Mitglied inaktiv
Muss ich das?
Auf der Einladung steht drauf "... und werden gebeten, den Impfausweis und das U-Heft Ihres Kindes mitzubringen."
Ich meine, bitten kann man ja. Aber deswegen muss die Bitte nicht erfüllt werden, oder?
Ich habe was dagegen, *jedem* die U-Hefte zu zeigen.
Warum denn das ? Die Schulärztin schaut sich das U-Heft an, ob irgendwelche Allergien, Auffälligkeiten usw. da sind, ob alle Impfungen da sind usw. Ich find das jetzt weniger schlimm !
Im U-Heft steht aber nichts von Allergien und Impfungen ... Und den Impfpass kann sie gerne sehen.
Wir waren letzte Woche zur Schuluntersuchung,sie hat nur auf die U8 und U9 geschaut.Ist doch ne Amtsärztin,nicht irgendwer dahergelaufenes. Ihr geht es nur darum,ob der Kinderarzt irgendetwas auffälliges gefunden hat.z.B Linkshänder,Motorikschwächen usw. Da ist wirklich nichts dabei
Das meine ich ja, wenn Auffälligkeiten da sind wird es gesondert bei den Untersuchungen mit reingeschrieben, bei meinem Sohn zB.: Asthma, ND usw. Immerhin ist es eine Ärztin die ebenfalls wie alle anderen unter Schweigepflicht steht und sicher nicht mit den Infos hausieren geht- also kannst du das U-Heft bedenkenlos vorzeigen Liebes.
Wo ist dein Problem? Ist eine Ärztin die da reinschaut und die will dir rein gar nichts anhaben. Was soll sie auch damit,erstens unterliegt sie eh der Schweigepflicht und zweitens schaut sie nur nach ob du alle U´s wahrgenommen hast, bzw ob dein Kind sich zeitgerecht, in Grösse und Gewicht, entwickelt hat. Also meine hat da nur kurz durchgeblättert und gut war. Versteh das jetzt wirklich nicht.(nicht böse gemeint) lg
Nein mußt Du nicht und du mußt dich auch hier nicht rechtfertigen ;-)
auch aus prinzip dagmar
da ich nicht bereit bin mich ständig zu rechtfertigen Mit mir kann man reden und findet dann viel detaillierter Sachen raus als wenn man Kreuzle im gelben Heft anschaut dagmar
hier in bayern ist es pflicht das U-Heft vorzuzeigen! und wenn man das nicht macht bzw. die U - untersuchungen NICHT VORWEISEN KANN bekommt man besuch vom jugendamt. also wenn du in bayern wohnst und auf den besuch des jugendamtes verzichten möchtest zeig es einfach vor! spart zeit, nerven, aufwand und steuergelder...
a
meiner meinung nach sollte das überall pflicht werden. Im Fall von herbstsonne nehm ich es nicht an, aber wie viele eltern schlampen mit den u untersuchungen ? lg
dafür kann man sich vom kia eine bescheinigung ausstellen lassen und bei der schuluntersuchung aushändigen...
Da steht doch nur Größe, Gewicht, KU. Und wenn es körperl. Krank ist, und sollte das der Fall sein, sollte es die Schule sowieso wissen.
Was ist daran so geheim ?
Es ist ja ausserdem ein Arzt (bzw.Ärztin), die haben ja sowieso schweigepflicht.
Ich versteh echt nicht, was an einem U- Heft so geheim sein soll
LG Iris
PS: Ich komme aus Bayern, da ist es eh PFLICHT...
Da haben doch viele eh noch keine Pflichtuntersuchung gehabt, somit ist das Heft vielleicht nicht vollständig bei allen. Also fällt das Argument auch wieder flach
Und ich verstehe nicht, warum andere da immer ein Fass aufmachen, nur weil man das Heft NICHT vorzeigen will.
Den Mutterpaß braucht man auch nicht überall vorzeigen, auch wenn einige Ämter meinen, man müße dies. Da stehen doch nur Daten drin
wollt? Da ja eh nix weiter drin steht. Zumal es ja auch ne Ärztin ist,die es nur sehen möchte und nicht Hinz und Kunz. Da gibts für mich andere Sachen und andere Personen denen ich meine Unterlagen nicht einfach so geben würde. lG
Hallo, wir sollten es auch mitbringen. Sehe aber auch kein Problem darin, wie schon srkbunny schrieb, ist es für einen Arzt/Ärztin und macht schon einen gewissen Sinn. lg wickiefan
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung