Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Thema Riekerschuhe zum Umtauschen...habe es erledigt für die es interessiert

Thema Riekerschuhe zum Umtauschen...habe es erledigt für die es interessiert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hatte ja 4 monate alte rieker schuhe die sich aufgelöst ahben bzw die Sohle. die von meiner schwiegermutter waren bereits nach 2 bis 3 wochen defekt mit löchern. jetzt war ich da.. man war die unfreundlich... bin ja etwas sauer aber die gute frau war bereits die filialleiterin sonst hätte ichw en anderes verlantt. sie nahm die schuhe und schickt sie ein in die zentrale die das bearbeiten. ebntweder ich bekomme nen gutschein doer die kaputten schuhe wieder.. sie meinte ich hätte gleich kommen sollen? hallo ich ahbe 6 moante garantie.. olle kuh.. sorry... jetzt ahbe ich nur son dummen schnipsel als beweis und mein foto.. grrrr und das ganze dauert 3 bis 4 wochen bis ich post bekomme...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

egal ob Probleme mit Spielwaren (Playmobil, Lego - super Erfahrungen!), Haushaltswaren ( z.B. Berndes), Kleidung oder Lebensmitteln. Bisher bin ich da immer gut gefahren. LG und toi toi toi , Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich trage auch gerne Rieker und musste letztens nach knapp 1 Jahr meine reklamieren, da die Absätze sich abgelöst hatten. Da ich sie bei SchuKay gekauft hatte, bin ich auch hin (Kassenbohn dabei gehabt) und die hatten sie auch eingeschickt, 4 Tage später hatte ich eine Nachricht bekommen, dass die nicht repariert werden können und ich mich in der Filiale melden sollte. Da sie kein 2. Paar davon hatten (zumindest nicht in meiner Größe) hatte ich mir den Betrag auszahlen lassen-ging problemlos. LG Iwona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab vorigen Februar für meine Tochter kurz vor Saisonschluss ein paar gefütterte Stiefel gekauft (Synthetik wohl, so in Wildlederoptik). Es war ja kein Winter in dem Sinne, sie hat die Schuhe fast nur für die Schule getragen - also Hin- und Rückweg und in der Schule. Sie war damals 12, also auch kein "Laufanfänger", der sich die Kappen abstößt oder so. Keine vier Wochen - der Winter war nun fast vorbei - und vorne an den Kappen das ganze "Wildleder" an div. stellen abgeschabt - sieht aus wie mottenlöcher. ich wollte sie gleich umtauschen - aber wie das so ist ... mein mann hatte sie nach der saison irgendwo hingeräumt, ich fand sie nicht und was bei mir nicht sichtbar irgendwo steht, vergess ich auch einfach. irgendwann fiels mir wieder ein, aber er wusste nicht mehr, wo er sie hingetan hatte (dabei gibst nicht so viele "schuh-aufräum-stellen". ich dachte, vielleicht hab ich sie doch aus versehen in die schuh-vorräte geräumt - da stehen die kisten von jeder größe übereinander und ich wollte deswegen jetzt nicht alles umstapeln müssen. hab ja zwei jahre gewährleistung, also, wenn sie wieder auftauchen, dann tausch ich sie um. noch dazu: ich fahr ja nicht extra zu dem laden hin, kostet mich ja auch benzingeld. also wird das erledigt, wenn man mal in diese richtung kommt. naja, aus den augen, aus dem sinn ... jetzt beim aufräumen fielen sie mir wieder in die hände - standen in einem schuhregal im keller, wo meine anderen schuhe stehen - daaaaa hatte ich nun grad nicht gesucht. also, alles bereitgestellt und endlich fuhren wir mal wieder dahin und kassenzettel hatte ich auch rausgekramt - perfekt. antwort der verk: dass die schuhe so aussehen ist eindeutig eigenverschulden! (äh, nun ja, mein kind hat sie getragen, nichtwahr?) da hat sie irgendwo gegengeschürft, sonst würden die schuhe nicht so aussehen. ich: nun, sie hat die schuhe normal auf dem schulweg getragen, sonst nichts. und selbst wenn sie gegen einen bordsteinkante oder so "schürft", dann müssen das die schuhe auch aushalten! (wozu trage ich sonst schuhe???) sie: nein, das ist synthetik und sowas müssen die schuhe nicht aushalten. und außerdem ist das ja ein kauf vom letzen jahr! (wer weiß wie lange ihr kind die schuhe wirklich anhatte .... wollte sie mir damit verklickern) ich: ja klar ist das ein kauf vom letzten jahr - na und? sie hat sie trotzdem nur vier wochen angehabt. sie: das kann glauben, wer will (weil kinderfüße natürlich gar nicht wachsen, nä?) blabla, sie können ja gerne mit der chefin sprechen ... chefin - das gleiche gespräch nochmal ... ich: nun, dann schicken sie die schuhe zur qualitätsprüfung ein. sie: dass wir schuhe zur qualitätsprüfung einschicken, das gibts ja schon seit jahren nicht mehr. das können sie selbst tun, aber sie bekommen eh nichts wieder! ich: ich habe aber zwei jahre gewährleistung! sie: ja natürlich, dann weisen sie mir doch bitte nach, dass die schuhe bereits beim kauf defekt waren! und außerdem: deichmann ist ja so kulant und großzügig mit seinen reklamationen - wirklich sehr großzügig, aber nein, sowas ist absolut kein reklamationsgrund! Was tu ich nu? Ich finds von D echt unverschämt, weiß mir aber keinen Rat mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wußte ja gar nicht, dass man noch so vielen Monaten sprich 6 noch seine Schuhe umtauschen kann. Ich finde je nachdem was ein Schuh gekostet hat, bis 6 Monate okay. Klar, wenn ich für nen Schuh über 70 euro zahle, kein Thema. Aber, wenn ich bei Deichmann kaufe, braucht es mich nicht zu wundern, dass die Schuhe nach einigen Monaten hinüber sind. Ist halt kein hochwertig verarbeiteter Schuh. Aber nach 4 Wochen, ist schon übel. Sechsfachmama, klar es ist ärgerlich für dich. Aber, wie willst du denen denn beweisen, dass der Schuh nach 4 Wochen kaputt war, wenn du jetzt erst dahingegangen bist?? Wenn nächstes Mal so was ist, dann reklamiere am besten sofort. Oder aber, kauf nicht mehr bei Deichmann Schuhe ;-) Mache ich auch nicht mehr. Zumindest für meinen Zwergi nicht mehr. Ich hab da auch so ne tolle Geschichte. Junior bekommt immer gute Markenschuhe, wie Ricosta, Richter etc. Ganz einfach, weil es mir wichtig ist, dass er gute Schuhe trägt und die auch ne Menge aushalten. Nun ja, jetzt wachsen seine Füße aber sehr schnell. Er ist grad mal 2 und hat schon die 28 an. Im Sommer dachte ich, holste mal so günstige von Deichmann fürn Spielplatz. Er trägt die Schuhe ja eh nicht so lange, da kann ja dann nicht viel passieren. Ohhhh doch, nach zwei !!! Wochen waren die Dinger hinüber. Obwohl er sie nicht einmal auf dem Spielplatz anhatte. Im Gegenteil, nur ein paar mal in der Fußgängerzone. Ich dachte mir überhaupt nicht, dass die Reklamation ein Problem sein würde. Denn es war für mich ein eindeutiger Fall. Ich durfte mir was anhören da. Die war richtig unverschämt die Fillialleiterin. Sie würde ja ihrem Kind nicht solche Schuhe kaufen. ??? Halloooo??! Dann bin ich auch mal zickig geworden und hab sie vor der Langen Schlange hinter mir blamiert. :-) Das tat richtig gut. Aber, bei Deichmann sind die wohl bekannt für ihr kundenunfreundliches Verhalten. Nie wieder Kinderschuhe bei Deichmann... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann mich nicht beklagen-hatte auch Kinderschuhe bei Deichmann reklamiert-und das ging auch ohne Bon. Ich hatte damals innerhalb kürzer Zeit mehrere Paare gekauft und den Bon wohl ausversehen weggeschmiessen. Ich hätte schwören können, dass der Bon, den ich mitgenommen hatte der richtige war5. Im Laden stellte sich jedoch heraus, dass das der falsche war. Ich habe erklärt, wann ich diese so ung. gekauft hatte und die Verkäuferin hat nachgeschaut, zu welchem Preis sie die Schuhe zu dem Zeitpunkt hatten (waren reduziert) und dann habe ich das Geld sofort wieder bekommen. Muss dazu sagen, dass wir damals auch sehr viel dort gekauft hatten. Es klappt also auch bei Deichmann. Meine schlechteste erfahrung war RENO: unverschämt bis geht nicht mehr und die Reklamation erst erledigt, nachdem wir eine Email an die Zentrale geschickt hatten, dann haben wir sogar das Geld wieder bekommen statt des dort üblichen Gutscheins. Ich würde es jetzt immer so machen-direkt an die Zentrale und mit der Antwort in der Hand in den Laden, dann klappt alles. LG Iwona