Aprilbaby
Ich habe - für meine Mutter - bei Thalia einen tolino shine bestellt. Er kam am Mittwoch, seit gestern ist er schon defekt :-(. Nachdem ich mit der Hotline telefonierte, meinten sie, ich dürfe es unfrei zurückschicken. Bin dann in "mein Konto" für eine Retoure, allerdings steht dort fett, ich soll das Porto nicht vergessen. Dennoch habe ich das Paket jetzt unfrei an Thalia geschickt. Nun mache ich mir Sorgen, dass sie es nicht annehmen :-( und ärgere mich über mich selbst. Lauter Mist und das auch noch für andere, die es nicht schaffen, selbst im Internet einzukaufen! Eine Rechung, die ich extra per Mail bekommen soll, habe ich auch noch nicht. Welche Erfahrung habt ihr mit Thalia?
Hi, sie müssen es annehmen - auch wenn du es unfrei schickst. Wichtig ist, dass du einen Sendungsnachweis hast. Bin bisher sehr zufrieden bei Thalia, allerdings nicht mit dem Tolino, der setzt mir zu oft aus...und ist mehr zur Reparatur od. z. Austausch als bei mir... Gruß, Speedy
ich habe im dezember mal was an Thalia zurückgeschickt.. musste damals das Porto vorstecken, dann Thalia die Quittung scannen und per mail zusenden.. habe das bezahlte Geld fürs P kruzfristig wieder auf Konto überwisen bekommen.. https://www.thalia.de/buch-resources/mandant/thalia/info/Hilfe.14.0.0.Warenrueckgabe.html
Danke für eure Antworten! Oh je, hoffentlich ist der tolino nicht auch bei uns ständig in Reparatur, so weit habe ich noch gar nicht gedacht!
Die Rechnung kommt erst 3-4 Tage später.
Wenn du es unfrei geschickt hast, müssen sie es nicht annehmen, zudem müsste thalia dann 15 € bezahlen. Falls sie es nicht annehmen, kommt es unfrei zurück, somit wären 30 € fällig
Genau da bin ich mir immer noch unsicher - sind sie nicht zumindest verpflichtet, mir einen für mich kostenlosen Retourenschein zukommen zu lassen? Immerhin ist es defekt (außerdem binich innerhalb der 2-Wochen-Frist) und der Warenwert ist höher als 40 Euro.. Hätte ich nur nicht die Hotline angerufen, sondern mich per Mail mit denen in Verbindung gesetzt, dann hätte ich jetzt was schriftlich. Ich könnte mir in den H.... beißen! Aber grundsätzlich hast du Recht!
großkunden der Post (und dazu zähle ich thalia mal) haben ja ein bestimmtes kontingent, ich denke nicht dass thalia nun strafporto zahlt, geschweige denn die unfreie sendung annahme verweigert. ich denke das wird schon alles i O gehen so wie es lief. ruhig blut.
Ein gewerblicher Verkäufer darf keine unfreie Sendung ablehnen, er MUSS sie annehmen, sonst verhält er sich wettbewerbswidrig und kann abgemahnt werden. S. LG Düsseldorf Urt. v. 23.07.2010, Az. 38 O 19/10. Also ruhig Blut! Gruß, Speedy
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?