Methos
Hallo, Meine Mutter ist bei der Targo und hat eine in meinen Augen recht verkaufstüchtige Verkäuferin, äh, bankmitarbeiterin die ihr Sachen aufschwatzen möchte und meine Mutter damit überrollt. Sie ist schon älter und hat wenig Erfahrung. Ich wüsste gerne, ob die Targomitarbeiter so wie die sparkassenmitarbeiter Provision für Abschlüsse bekommen und Zielvorgaben haben. die Mitarbeiterin hat dies geleugnet. Was ich nicht Glauben kann. hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der targo oder kann mir die frage mit der Provision beantworten? Vielen dank. Methos
ich glaube jede Bank hat Zielvorgaben
Für normale Bank-Verkäufer gibt es meist keine direkte Provision bei Abschlüssen. Allerdings haben sie Zielvorgaben, die sie einhalten müssen um dann bestimmte Boni zu erhalten. Die Boni errechnen sich anhand der erzielten aktuellen Verkäufe und anhand der Weiterführung früher Verkäufe (ein Riester der regelmäßig bespart wird, bringt eben über Jahre entsprechende "Punkte"). So oder so. Jeder Bank-Verkäufer verdient - wenn auch indirekt - so wie ein Autoverkäufer auch, an seinen Leistungen, also Verkäufen.
die verdienen an abschlüssen. genauso wie eine bank"verkäuferin" auch in urlaub darf, wenn sie viele bausparverträge abschliesst. so war es zumindestens mal vor jahren.
Der Grund warum viele Bankkaufleute den Job nichtmehr gerne machen sie müssen den Leuten was aufschwatzen damit die Vorganebn erfüllt werden. ich würde Dir raten wenn Deine Mama das mitmacht zu solchen Gesprächen mitzzugehen denn raus kommt sie, wenn man unterschrieben, fast nichtmehr. dagmar
Hallo, mein GG ist bei einer Bank und hat ein Festgehalt. Keine Provisionen, nichts.... Zielvorgaben gibt es. Aber danach richtet sich kein Boni. LG ines
keine Bank beraert Dich objetiv, auch kein Vermoegensberater, der angeblich umsonst arbeitet. Banken verkaufen Dir immer nur ihre eigenen Produkte, machen dafuer Werbung, ob soe passen oder nicht, und unbezahlte Vermoegensberater verkaufen Dir die Produkte , wo die Hersteller dem Berater Provision zahlen. Mein Patenkind hat bei der Sparkasse eine Lehre gemacht. Sie wurde erstens nicht uebernommen und wollte zweitens da nicht weitermachen eben weil es zu ihren Aufgaben gehoerte, Leuten, vor allem alten, Finanzprodukte aufzuschwatzen. Und Targo ist ja Tochter oder Nachfolgerin der Citibank, diese Nachfolgerin der KKB, Kunden Kredit Bank, die beide als Banken galten, die Kunden sehr teure Produkte verkauften, Kredite immer schwach unter der Wuchergrenze. Von daher, die Erfahrungen sind reichhaltig, wie das individuell mit Vorgaben oder Zielen oder Provisionen ist, weiss ich nicht. Mein Tip> Geh einfach mal mit Deiner Mutter hin und frage nach, mache Dir Aufzeichnungen, sage, dass Du zur Verbraucherberatung gehst oder zu Wiso oder Report oder so. Wenn die merken, dass jemand auf Deine Mutter aufpasst, werden die schon vorsichtiger, auch wenn Sie Dir sagen werden, dass das alleine Sache Deiner Mutter ist. Benedikte
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung