Methos
Wir überlegen, ob wir auf unsere Fliese n mit Fußbodenheizung vielleicht einen sogenannten Steinteppich anbringen lassen, da die Fliesen teilweise gesprungen sind. Hat da jemand Erfahrungen, z.b. Wegen der Reinigung der Steine wenn etwas umgeschüttet wurde? Vielen Dank für Eure Antworten. LG Marion
Interessante Frage ..... ich bin gespannt. Wir sind auch gerade am überlegen eine Fläche damit zu machen, auch um den Kamin rum und mich würde interessieren, ob er so hitzebständig ist.....
Hi, Hitzebestand etc ist kein Problem, zumal ja verhältnismäßig viel mehr Zement (in Form von Fliesenkleber) vorhanden ist - der ist mit den beigemischten Plastikbestandteilen flexibel und auch bis ca. 100 Grad dauerhaft "hitzefest". Das Problem sind auf Dauer die vielen Fugen, die rauh sind und damit verdrecken - wie bei einem normalen Fliesenboden auch, nur da fällt es nicht so auf. Man kann den ganzen Boden aber noch mit einem Kunstharz überziehen (ähnlich wie Parkett), dann ist die Oberfläche glatt und Schmutz kann sich kaum absetzen. Kostet aber natürlich... Gruß, Speedy
Fliesenkleber? Fugen? Also, nur das wir den gleichen Boden meinen ..... ich meine diesen hier: http://www.ravello.de/kollektion/klassik/fein/crema.php
Hi, mit diesen "gegossenen" Böden habe ich keine Erfahrung. Ich würde es mir allerdings gut überlegen, ob ich eine geschlossene Plasikschicht mit ein paar Steinchen drauf auf meinem Fußboden haben möchte (und vielleicht noch ein WDVS ums Haus rum und eine Dampfsperre unterm Dach...) - dann kann ich gleich in eine Aldi-Tüte einziehen. Spaß beiseite - sieht toll aus, macht aber bestimmt wegen der unzähligen Ritzen und Zwischenräume auf die Dauer ne ganze Menge Arbeit... Gruß, Speedy
Na, es wird ja auch nur eine kleine Fläche ....quasi grosszügig um den Kamin rum....ansonsten müsste eine Glasplatte hin, da fände ich den Steinteppich schon schöner ....
Wir haben ihn am Hauseingang seit Mitte August. Die Steine haben wir selber mit Kunstharz vermischt und dann verstrichen. (Schei* Arbeit) Er sieht toll aus, aber ich habe leider noch keine Erfahrungen, wie er sich auf die Dauer hält und was mit Verschmutzungsgrad ist. Bis jetzt schaut er immer noch wie neu aus, aber wir haben ihn erst 8Wochen. Lg
Hi, wenn du das rund um den Kamin verkleben willst, könntest du Probleme mit dem Schornsteinfeger bekommen, der dir dann den Ofen stilllegt. Vorgeschrieben ist eine nicht brennbare Fläche (Fliesen, Metall, Glas) rund um die Öffnungen des Brennraums. Ein Steinteppich besteht zwar hauptsächlich aus Stein, ist aber mit Epoxydharz geklebt und der ist brennbar und gast sogar giftig aus (wie fast alles Plasik) - daher dürfte das rund um den Kamin gar nicht zulässig sein. Frag also lieber vorher deinen Schorni! Gruß, Speedy
Hallo Methos, ich weiß jetzt gar nicht so recht, was ich dir schreiben soll. Ich habe meine Balkone mit Ravella machen lassen. Für mich ist es schwierig, diesen Boden zu reinigen. Bei meinem Wischer hingen nach der Reinigung die Fetzen weg, wahrscheinlich wegen der Unebenheiten, über die ich immer wieder gewischt habe. Nun versuche ich es mit dem Staubsauger, aber da gehen auch immer wieder Steinchen ab. Ich weiß nicht, wie lange noch. Beim Verlegen hat mir der Handwerker schon sehr viel mit dem Epoxydharz, das er überall hinspritzte, versaut. Den Klorollenhalter hat er mir dann noch verkratzt, als er das Epoxydharz mit dem Schraubenzieher abkratzen wollte. Ansonsten ist der Boden gerade auf meinem Westbalkon schon sehr gut, weil er sich nicht so aufheizt. Mein Balkon wurde allerdings vor der Verlegung des Steinteppiches noch einmal beschichtet, da der Ravellao selbst eben nicht abdichtet. Möglicherweise sind auch die Vertiefungen der Fugen nach dem Verlegen noch zu sehen. Ich würde vielleicht schon vor dem Verlegen des Steinteppiches den Untergrund behandeln lassen, so dass er wasserdicht und eben ist. Viele Grüße Mehtab
.
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?