Methos
Hallo, Ich sammle seit Jahren für Kindergarten und Spieletage, letztes Jahr war es schon mühsam, aber dieses Jahr habe ich bisher fast nur Absagen erhalten... ist es bei Euch auch so extrem oder kommt mir das gerade nur so vor? Bin etwas deprimiert... vielleicht hat einer noch einen Tip, ich habe bisher 140 Standardfirmen Angeschrieben....da waren auch Firmen aus einer alten Liste aus dem Sparforum dabei... den Firmen wird das wohl alles zuviel, sogar Firmen die sonst jedes Jahr gespendet haben und immer eine Dankes Email mit Bericht bekommen haben... Hier vor Ort geben auch nicht mehr viele was, und Klinkenputzen kostet viel Zeit und kann ich auch nicht immer (Betteln). schade, ist halt für eine wirklich gute Sache...aber das haben ja fast alle, die sich die Mülhe machen.... Frustposting...müsste mal raus. Viele Grüße und einen schönen Tag noch.... Marion
Ich glaube, zumindest eine der "alten" Liste ist von mir (2006 oder so). Mittlerweile haben die "anonymen" Anfragen wirklich scheinbar überhand genommen. Ich kann Dir nur raten, regional Dein Glück zu versuchen. Vor Ort Versicherungen, Banken ansprechen. Örtliche Energieversorger sind auch meist recht großzügig. Unser Eisladen gibt gerne Gutscheine für eine Kugel Eis raus - die Kinder kommen ja nicht alleine hin und da machen sie immer ein Zusatzgeschäft. Und: Eltern ansprechen! Viele arbeiten bei größeren Firmen, die standartmäßig Werbegeschenke auf Lager haben und diese den Mitarbeitern für soziale Zwecke zur Verfügung stellen. Klar geht es schneller und bequemer, ein paar Mails zu versenden als hausieren zu gehen. Leider ist es nur nicht effektiv. Spann halt andere Eltern mit ein! Viel Erfolg!
Nach 6 Jahren Kindergarten ist das wenigstens vorbei, jetzt ist "nur noch " die eine 1 wöchige Spieleveranstaltung bei dem wir die Organisatoren sind. Für Spendensammeln habe ich da leider keine anderen Helfer. Letztes Jahr bin ich dann Last Minute noch mal "betteln"gegangen, leider auch nur mit geringem Erfolg. Unsere Innenstadt besteht gefühlt nur noch aus Handy und dönerläden... Liebe Grüße Marion
Hallo, ich habe im letzten Jahr für das Sommerfest an unserer Schule (Gymnasium Klasse 6) gesammelt, in unserem Schreibwarenladen hier am Ort. Dort bekam ich Luftballons, Aufkleber, und Artikel, die man nicht mehr verkaufen konnte da sie durch Schaufensterauslage verblichen waren. Die örtliche Versicherung beteiligte sich mit Ballons, Blöcken und Kugelschreibern, die Volksbank mit Resten von vorangegangenen Weltspartagen und auch Ballons, Kugelschreiber usw. Einige Eltern brachten Werbeartikel von den Firmen mit, wo sie arbeiten (Mousepads, Kugelschreiber, Schlüsselbänder usw). Bei uns lief das bisher immer ganz gut. Mal sehen wie das dieses Jahr ist... Viel Glück wünsche ich dir.
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, also regional "betteln" zu gehen. Ich habe damals bei meiner Hausbank (Blöcke, Aufkleber, Kreide), bei der Apotheke (Traubenzucker, Kinderpflaster etc.) und sogar im örtlichen Supermarkt nachgefragt. Der örtliche kleine Buchladen war auch sehr großzügig. Frage mal ganz gezielt die anderen Eltern, ob sie Kontakt haben für solche Dinge.
Wir haben einen Brief, den wir in den bekannten Geschäften, Banken,... verteilen, die Eltern fragen in ihren jeweiligen Firmen. Zwei Wochen später geht jemand dorthin und fragt nach. Bisher haben wir immer tolle Spenden bekommen. Alle Spender bekommen eine Einladung zum Fest und einen Dankesbrief, keine Mail. Es ist deutlich weniger geworden, aber bisher ausreichend. Lieber regional fragen, da sind Chancen deutlich höher und es persönlich machen. Viel Erfolg!
hol Dir ne Zeitung ins Boot, die über Event und Spender berichtet. Oder lass jemand ne kleine Homepage über den Event machen, auf der die Spender genannt werden. So kannst du noch welche kriegen. Lokal eher als weiter weg ansässig. Und nimm Dir mehr Leute dazu. Allein ist es zu aufreibend und Du wirst (ob du willst oder nicht) unfreundlich. LG Petra
entsorge ich sofort. Wir "subventionieren" Ortsansässige Vereine und meist kennt man die Leute auch. Die bekommen eigentlich jedes Jahr was... E-mail Anfragen da sind halt auch viele "Schnorrer" dabei. Also ich würde sagen "Klinken Putzen" gehen und die Eltern mit einspannen. LG peeka
....
Hallo, ich ahbe die Erfahrung vor 2 Jahren auch gemacht. Im Ort selber, waren alle recht großzügig, aber verschiedene Firmen anschreiben, das machte kein Sinn, denn da kam nichts. Capri Sonne hatte uns angeboten, 100 Beutel zur verfügung zu stellen, wenn wir sie ca. 60 - 70 km weiter weg von uns abholen würden. Da kam natürlich dann niemand hin. Ist aber vielleicht ein Tipp für dich. Vielleicht sind sie bei euch näher dran. Monte hat mir einen Schlüsselanhänger, einen Kugelschreiber, ein Schlüsselband und einen Luftballon geschickt. Ich würde auch sagen, Klinken putzen. Ich habe für ca. 15 Geschäfte, 1,5 Stunden gebraucht. Liebe Grüße Sabine
leider in den letzten Jahren wirds immer schlechter und dank mancher "falscher" Sammler geben manche nichtsmehr da sind so viele dabei , die sammeln in die eigene Tasche dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung