veralynn
hi ihr schreibe das erste mal hier im forum. höchstwahrscheinlich steht uns ende jahr ein hauskauf bevor. dass heisst, wir müssen sparen, sparen, sparen. wir leben auch jetzt nicht auf grossem fuss, aber dennoch ist noch sparpotential drinn. ich dachte, wir verzichten auf alles, was nicht wirklich nötig ist. zum friseur muss ich leider trotzdem ab und zu, aber nächstes mal lass ich mir einen schnitt verpassen, der nicht alle 8 wochen nachgeschnitten werden muss. habt ihr sonst noch irgendwelche tipps? wie spart ihr? danke und liebe grüsse
gibs mal in die suche ein,da findest Du schon einiges hier z.B http://www.rund-ums-baby.de/sparforum/Ich-hab-auch-noch-einen_623748.htm sind schon gute Tips bei wir persönlich haben mit Sparbirnen angefangen,Versicherungen aussortiert bzw. verglichen,Handyverträge in Prepaid umgewandelt mach Dir am besten eine Auflistung der Ausgaben und schau auf was Du verzichten kannst,dann hast Du dne besten Überblick LG
Hi, ich würde mir auch überlegen, was in meinem Leben essentiell ist und was nicht. Beispiel: Während ich mir früher passioniert ständig neue Kleidung für jeden möglichen und unmöglichen Anlass gegönnt habe, bin ich damit nun wesentlich pragmatischer geworden. Wenn ich ein teureres Teil (kann auch ein Möbelstück usw. sein) haben möchte, dann überlege ich mir, was mir dabei wichtig ist, vergleiche diverse Angebote, achte auf Qualität und informiere mich erst umfassend, bevor ich zuschlage. Auch bei Deko-Gegenständen lege ich eher auf zeitlose Dinge wert, d.h. ich käme nie auf die Idee, zu jedem Fest irgendwelche neuen Wichtel ins Fenster zu hängen. Ich kaufe auch problemlos second-hand, sei es Kleidung, seien es Möbel (da aber nur wirklich antike Stücke oder besondere Lampen). Ich kaufe auch vorzugsweise reduzierte Ware, da ich mich schon sehr oft darüber geärgert habe, welche Preissenkungen innerhalb kürzester Zeit vorgenommen werden. Schachern lehne ich aber für mich selbst ab, erstens kann ich es nicht, zweitens will ich es nicht. Lebensmittel finde ich relativ einfach, da wir viel direkt beim Erzeuger kaufen und damit dem Erdbeeren-aus-Chile-im-November-Hype nicht Vorschub leisten wollen. Fleisch kommt bei uns eher selten auf den Tisch. Desweiteren bin ich ein Eichhörnchen, d.h. ich kaufe lieber vier Packungen Toilettenpapier und zwei Packungen Waschmittel als dass ich für jedes einzelne Teil extra Zeit und Fahrtkosten investieren müßte. Urlaub gibt`s in der Ferienwohnung und auch da sind unsere Ansprüche eher moderat. Ich brauche keinen Pool und kein Ressort oder Fernreisen, d.h. bereits damit reduzieren sich die Kosten gewaltig. Wir heizen übrigens v.a. mit Holz, haben aber auch eine Ölheizung. LG Fiammetta
Durch unseren Hauskauf 2009 haben wir auch einiges geändert. Wir haben zuerst eine Einnahmen- uns Ausgabenliste gemacht. Bei den Ausgaben haben wir einiges gefunden. Zeitungsabo gekündigt. Versicherungen verglichen und ggf. gewechselt (durch den Hauskauf kommen ja Versicherungen dazu). Strom- und Gasanbieter gewechselt. Handy wollte ich gerne auf Prepaid umstelen, muss nun aber noch die Kündigungsfrist abwarten. Sparlampen sowieso. Wir haben an fast allen Geräten (PC, Fernseher etc.) Kippschalter, die den Standby-Betrieb verhindern. Zudem haben wir uns einen Ofen zugelegt und heizen meistens damit das Haus (kleines Haus). Holz haben wir hier genug. Neuanschaffungen bei Geräten NUR mit hoher Energieeffienz. Kleinigkeiten: IMMER Licht aus, wenn keiner im Raum ist z.B.. Die Wäsche wird meist auch im Sparprogramm sauber, das Geschirr auch. Ich schreibe penibel sonntags einen Essensplan mit dazugehöriger Einkaufsliste für die kommende Woche, das halte ich ein und der Einkauf ist einfacher und günstiger. Wir geben zu viert ca. 100 EUR pro Woche für Lebensmittel und Drogerieartikel aus. Kleidung für die Kinder kaufe ich gerne auch gebraucht, Second Hand oder Ebay. Verkauft wird dort auch einiges. Das Geld nehmen wir gerne für den Urlaub, den wir meistens in einer Ferienwohnung an der Ostsee verbringen, aber auch nicht jedes Jahr. Dennoch gibts Dinge, auf die wir nciht verzichten. Gute Schuhe müssen sein, ebenso der Frisör (geht einfach bei mir nciht anders), wenns regnet, fahr ich trotzdem lieber mit dem Auto zum Kindergarten. Wenn man bewusster damit umgeht, mit allen Lebens- und Alltagsdingen, sieht man schnell seine persönlichen Potenziale, sozusagen :-)
HAllo, wohnt Ihr nicht grenznah in der Schweiz? Geht ihr in DT. einkaufen und holt dieMwSt. zurück? Ansonsten wurde ja schon etliches gepostet.....ich finde, am meisten spart Frau, indem sie Fertigprodukte eindämmt und man möglichst keine 2 Autos unterhalten muss. LG CArmen
danke euch. das meiste, was ihr so schreibt, machen wir jetzt schon. gut, ich habe mir dieses jahr viel kleidung und schuhe gegönnt, etwas teurere kosmetik, fusspflege und solche dinge halt. auf das werde ich verzichten. hab meinem mann gesagt, dass ich im sommer nur einen bikini brauche, werde mir aber einen günstigen aussuchen. fertigprodukte essen wir kaum, zwei autos haben wir nicht, oft gehe ich zu fuss anstatt mit bus/auto usw. urlaub werden wir dieses jahr sicher nicht machen. auch werden mein mann und ich mehr arbeiten als geplant (führen das hotel vom schwiegervater). achja, auswärts essen werden wir uns auch verkneifen. für die hobbys der kinder haben wir schon geld gespart. kleidung der kinder bekommen wir viel vererbt od. die grosseltern gehen grosszügig einkaufen. mein mann will sich selber die haare schneiden. zeitungsabos haben wir eh nicht (für was auch, wir haben internet). internet und handys laufen über das hotel, ev. könnte ich auf den festnetzanschluss verzichten. waschen kann ich auch im hotel, gewisse lebensmittel, putz und waschmittel toipapier kann ich auch von dort mitnehmen. ich muss schon feststellen, einiges machen wir ja schon längst, deshalb kann ich mir dann auch mal ne teure crème od. ähnliches leisten. wie gesagt, darauf werde ich verzichten. auf was ich nicht verzichten kann, ist mein fitnessabo (mein einziger ausgleich neben den kids und der arbeit), ich bekomme aber dieses jahr das abo zum halben preis, noch dazu bezahlt die krankenkasse nochmal die hälfte. so günstig werde ich an kein abo mehr kommen. wir müssen einfach bewusster mit dem geld umgehen, bisher mussten wir ja kaum darauf achten. da ich selbst aber in armen verhältnissen gross geworden bin (mein mann eher in wohlhabenden), habe ich früh gelernt, mit dem geld bewusst umzugehen, geniesse jetzt aber auch, dass ich nicht mehr auf jeden rappen achten muss., allerdings ist es auch kein problem für mich, an frühere zeiten wieder anzuknüpfen (ein eindeutiger vorteil, wenn man "arm" war/ist) nein, wir wohnen übrigens nicht grenznah. da könnte man noch einiges mehr sparen, vorallem jetzt, da der euro so tief ist. danke nochmal und liebe grüsse aus dem berner oberland
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?