Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Sonnenschirm von Aldi kaputt

Sonnenschirm von Aldi kaputt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Ampelschirm von Aldi (im Juni 2014 gekauft) ist heute bei einem Windhauch gebrochen. Da wir ja noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren sind und ich auch den Kassenbeleg noch habe, überlege ich, ob ich mit dem Schirm mal zu Aldi fahren soll, um den zu reklamieren. Einerseits bin ich schon der Meinung, dass ein Sonnenschirm eine längere Lebensdauer als 1 Jahr und 11 Monate haben sollte, zumal bei uns im Norden die Sonne nicht so oft so knallt, dass man ihn wirklich viel nutzt, aber zum Anderen habe ich Bedenken, dass die mich für bescheuert halten, wenn ich nach fast 2 Jahren da mit dem Sonnenschirm angeturnt komme. Würdet ihr das machen? Habt ihr schon Erfahrungen mit Reklamationen bei Aldi gemacht? Lg, Constanze


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum sollten sie dich blöd angucken?


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier war es heute so windig dass ich mich einfach nur über mich selbst ärgern würde den Schirm geöffnet zu haben. Ich persönlich würde es nicht reklamieren wenn es nicht hundertpro windstill war;-)


Methos

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besser als den ollen Schirm rumzutragen....haben wir bei einem defekten Zelt so gemacht, die Filiale wollte das man sich direkt an den Hersteller wendet. Ich habe aber bei Aldi direkt nachgefragt, bekam Ersatz. Allerdings war es die Tage recht " stürmisch" und da ist das mit dem Sonnenschirm schon so eine Sache.... Windhauch klingt da nicht so überzeugend.... Viel Erfolg. Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wo reklamiert man das denn online? Direkt über die Aldi-Homepage? Zu der Windsache: "stürmisch" war es bei uns definitiv nicht und diese Ampelschirme sind ja genau dafür da und haben auch extra einen "Windauslass" oder wie sich das Ding schimpft, dass sie nicht nur bei 100%-iger Windstille aufgestellt werden dürfen, denn wann hat man das schon mal? Lg, Constanze


Methos

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe dir eine Mail geschrieben... Also bei uns war es heute schon sehr windig...bin da halt skeptisch ob es klappt... Lg Marion


Dorilla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde nicht wieder bei Sonnenschirmen sparen. Hatte auch mal einen vom Lidl oder so. Nachdem er kaputt gegangen war, reklamierte ich ihn. Hat alles gut geklappt, habe sogar das Geld wiederbekommen, denn ich wollte keinen neuen. Die Qualität scheint mir da nicht verlässlich. Gib ein bisschen mehr aus in der Zukunft und hol dir bessere Qualität, dann spart man sich auch den Ärger um die Reklamation, da diese hinfällig wird. Wir haben uns einen von Sunliner gekauft und der hält nun schon gute drei Jahre.


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilla

berichte mal, was dabei heraus kam! wir kaufen auch nur noch schneider schirme!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

Wenn er durch Sturm kaputt gegangen ist, wird man das schon feststellen und der Hersteller wird entsprechend handeln.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

huhu uns hat es mal bei Sturm den Gartentisch zerlegt das hat die Hausratversicherung erstattet dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

huhu uns hat es mal bei Sturm den Gartentisch zerlegt das hat die Hausratversicherung erstattet dagmar


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn der Sturm schuld ist, ja. Wenn's eine Reklamation wegen eines Materialfehlers ist, nicht...


aus 4 mach 3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Materialfehler ist ein versteckter Mangel, der gut reklamiert werden kann. Geh hin und reklamiere. Die werden sehen, dass das noch in der Garantiezeit ist und gut ist. Einmal hatte ich das mit einer Bohrmaschine (fast 2 Jahre alt, funktionierte nicht mehr): Die haben sie eingeschickt und am Ende bekam ich das Geld wieder! Einmal hatte ich das mit großen Blumentöpfen, da blätterte der Schutzlack nach 1,5 Jahren ab, das Geld haben sie gleich ausgezahlt. Ein Versuch ist es Wert, der hat schließlich auch 69,90 gekostet.....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

meine hatte damals mit dem Wetteramt nachgeschaut wie stark der Sturm war und problemlos den Tisch bezahlt dagmar