Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Secondhandladen eröffnen?

Secondhandladen eröffnen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollt mal fragen meint ihr es lohnt sich in einem kleineren Ort einen Secondhandladen zu eröffnen? Also ich habe das schon länger im hinterkopf und nun wird bei uns im Ort ein kleineres Ladengeschäft(43qm) frei. Ich würde gerne Regale vermieten in denen die Ware ausgelegt werden kann und evtl. auch einige Dinge als Neuware verkaufen wollen(z.B. kleinere Geschenke für Geburtstage ect.) Meint ihr sowas läuft überhaupt noch oder wäre Euch das Risiko zu groß? Irgendwelche Vorschläge was von Eurer Sicht unbedingt angeboten werden sollte? Danke und GLG Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinderwagen und -Sitze sollten nicht fehlen, eine Anzeigentafel für Fotos mit Kinder-Möbel zum verkaufen (wo dir die Kunden aber auch Geld für zahlen sollten, sonst rentiert sich es nicht für Dich) fänd ich gut. Find ich eine gute Idee von Dir, besonders, da Ebay immer uninteressanter wird, aber die Nachfrage nach Secondhand zu nimmt und Secondhand immer attraktiver wird... Hab schon Pfarrersfrauen, Lehrer und gutverdienende Beamte auf unserem Basar gesichtet.... Wie hoch wär denn die Miete? und besteht denn Bedarf (frag mal im Kindergarten rum). Beim Arbeitsamt bekommt man ja auch Zuschüsse, evt. mal da nachfragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hmm Kinderwagen da ist so kein Platz dafür da, denke ich. Das mit der Miete ist noch nicht klar, evtl. wird es auch verkauft, mein Mann hatte da eben angerufen. Ist wohl ein älteres Ehepaar und die sind sich noch nicht schlüssig..... Das mit der Anzeigetafel ist aber ne super Idee, vielen Dank:-))))))) GLG Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sei nimmt nur teure Sachen an und modern keinerlei Makel darf es haben das läuft bombig !!! sie sortiert es und hängt es ein denn wie Du es beschrebst hätte ich keine Lust einkaufen zu gehen wenn ich mich durch alle Regale wühlen muss wenn ich größe 116 ne Hose suche als beispiel dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, da hast Du wohl recht mit dem Wühlen, aber ich dachte daran(hab ich glaube ich auch hier mal gelesen) nicht die Waren auf Komission zu nehmen sondern lediglich die Regalefächer quasi zu vermieten(Wochen und Monatspreise) und der der das Fach mietet kann dann seine Ware mit Preis in dieses Fach legen und auch beliebig auffüllen, solange das Fach gemietet ist..... Und nur teure Sachen, weiss nicht ob das hier in so nem kleinen Ort laufen würde..... Ist der Laden Deiner Bekannten denn in einer Stadt oder auch eher Dorf? Ich mein mir spukt das echt schon länger im Kopf rum, aber der Laden wäre echt ideal, 300 m von unserem Haus weg, das wäre schon super auch wegen den Kids.... Ich dachte auch 2 Stunden vormittags und nachmittags zu öffnen und dann auch nach Bedarf das sich die Leute bei mir melden können, da ich ja quasi daneben wohne..... GLG Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm ich denke es kommt erstmal auf den mietpreis des ladens an und auch, wo er gelegen ist... also müssen die kunden extra zu deinem laden fahren oder ist es in einer straße, wo man sowieso hin muss (sprich daneben liegen bank, bäcker, kleinere läden...) hättest du auch laufkundschaft? ich denke halt, du muss VIEL verkaufen, damit du allein die miete zahlen kannst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde es vielleicht kombinieren. Die Idee mit den Mietregalen gibt es ja bereits in größeren Städten. Wie das allerdings in kleineren Orten ankommt, weiß ich nicht. Ich kenne hier in der Gegend einen Second-Hand-Laden für Kinderbekleidung. Das meiste ist derartig verwaschen, dass ich es nicht einmal mehr zum Roten Kreuz geben würde - aber die Leute kaufen tüchtig. Der andere ist für Damenkleidung und führt nur Markenware, die nicht älter als drei Jahre alt ist. Alles ist sehr gepflegt und wirklich gut sortiert. Die Preise sind auch im bezahlbaren Rahmen. Vielleicht gelänge Dir ja eine Kombination aus allem, denn sonst hast Du schnell ein Altwarenlager von Leuten, die ihr Gekrusch nicht untere eigem Namen geklopfen wollen. Wichtig ist, dass Du kein Minus machst und zumindest vorerst nicht davon leben können mußt. Dann kannst Du wesentlich entspannter vorgehen und dem Laden die Richtung geben, die Dir vorschwebt. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde das auch kombinieren und zwar ein paar Regale machen zum vermieten für Spielzeug und Klamotten (natürlich gut von dir aussortiert) auf Ständern nach größe die entweder du direkt abkaufst oder in Kommission nimmst und dazu eine Wand für Bilder wo Möbel und Kinderwagen ect. angeboten werden können, halt große Teile für die kein Platz ist und du fürs Vermitteln der käufer halt nen Prozentsatz vom erlös bekommst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in unserer Stadt gibt es seit einigen Monaten einen Laden, in dem man sich Regale mieten kann. Ich bin schon oft durchgegangen und war ehrlich gesagt entsetzt. Fast durchgängig uraltes Gerümpel von Speicher und Keller, aber richtig teuer. Der Secondhandladen hat zwar oft schöne Sachen, aber da verkaufen die Leute wohl eher aus Not. Die Inhaberin schlägt 150 % auf den ausgehandelten Preis drauf - da verschenke ich meine Sachen lieber im Bekanntenkreis. Je 2 Stunden vormittags und nachmittags finde ich ehrlich gesagt zu wenig. Ich persönlich würde nicht irgendwo privat klingeln, um mal schnell durchzustöbern und dann (vielleicht auch ohne Einkauf) wieder zu gehen. Das wäre mir sehr unangenehm - da würde ich lieber auf einen Einkauf verzichten. LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hmm o.K. da hast Du recht, man müsste ja auch mal sehen in wie weit das dann läuft, ich müsste halt meinen kleinen dann immer mitnehmen, deswegen dachte ich so. Da wäre halt ein Laden im haus ideal, aber da ist leider kein Platz:-( GLG michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich arbeite in einem Kindersecondhandladen, wenn du Fragen hast, melde dich ;-) mein Traum ist es auch einen eigenen Laden aufzumachen, weil wirklich sehr viel los ist (zumindest hier bei uns) hab schon soviele Ideen die mir im Kopf rumschwirren...irgendwann :-) ja ja. Tolle Idee, muss nur bis ins Kleinste Detail durchdacht und durchgerechnet werden! LG jumanu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bedenke, Du musst ein Gewerbe anmelden(untér 17000 Euro Jahresumsatz Kleingewerbe, dann keine Steuer), Dich selber versichern, Startkapital vorweisen(normales Gewerbe 25000), am besten etwas Ahnung von Buchhaltung haben..... Ich würde es gern machen, aber mir ist das Risiko zu groß und das mit dem selber versichern schreckt mich ab(würde bei meiner Kasse bleiben und dann selber zahlen, aber da mein Sohn auch bei mir versichert ist, könnte es schnell teuer werden). Also bei uns laufen solche Läden nicht so und hier wohnen ca 125000 Leute. Mach doch mal eine Umfrage im Ort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wegen selbst krankenversichern: Ich würde ein Gewerbe NIE auf meinen Namen laufen lassen, sondern auf den meines Mannes (mit Zustimmung des AG). Somit kann man bzw. frau weiter familienversichert bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben hier im Umkreis bestimmt 5 Läden, alle ticken anders und alle sind bis auf einer nicht rentabel. Ich habe mich viel mit dem Thema auseinandergesetzt..................wenn der Ort so klein ist würde sich das insofern lohnen das die Leute fahren müssen um was neues zu bekommen. Da sie aber nicht immer das abgeben was du brauchst wirst du wahrscheinlich um Warnenankauf kümmern müssen. Um den Anreiz des Verkaufens zu bringen, damit Leute Waren geben und Geld kriegen, würde ich evtl. auch ins Internet einstellen. Bzw. anbieten. Der "richtig" gut gehende Laden ist bis bestimmt 50 km weit Umkreis bekannt. Die haben auch neue Markensachen, nur gute Sachen meist ohne Makel, viele Marken und nur modern. Der Clou ist es glaub ich das Gespür von Angebot und Nachfrage im und vor Ort zu haben. LG, Bianca