Jungenmama
Huhu! Hab eben die Winterstiefel vom letzten Jahr ausm Keller geholt und dabei ist mir aufgefallen das bei den Kamik 1 Naht offen ist und bei den Geox das Innenfutter da wo die Hacke ist total zerfetzt ist. Ich hab die Stiefel letztes JAhr bei Neckermann und Amazon bestellt (75€ und 90€) Sie wurden nur über den einen Winter getragen und ich finde bei dem Preis sollte so ein Paar Schuhe mehr als 1 WInter halten oder? Leider hab ich nicht darauf geachtet als ich sie in den Keller gebracht habe.. Denkt ihr ich hab da noch ne Chance??? Gruss Jenny
Ich musste letztens auch Schuhe umtauschen, die ich erst vier Wochen vorher gekauft hatte. Mir wurde gesagt das man Schuhe 6 Monate umtauschen kann mit dem Kassenzettel.
bei den kamik/naht hast du denke ich ne chance. beim innenfutter nicht. das kommt da durch die reibung. versuch es. mehr als ein nein kann ja nicht passieren. lg christine
Wenn du die Kaufdaten und die Rechnung noch parat hast, dann würd ich einfach mal nachfragen! LG
Hallo, ich hatte das mal mit Hush Puppies von mir. es waren Stiefel und die habe ich max. 4 Wochen getragen. Die Saison drauf habe ich sie einen Tag getragen, dann war die Sohle ab. Ich bekam sie nicht umgetauscht und habe mich darüber total geärgert. Liebe Grüße Sabine
Geb euch dann bescheid wies gelaufen ist. LG Jenny
klar sind sie teuer, aber dann reklamier doch in dem jahr wo es passiert ist... ich denke (ohne dich zu meinen) viele machen das in der hoffnung dass sie ein neupaar rausschlagen können dass sie dann wieder verkaufen können. oft passen kinderschuhe ja auch im folgejahr gar nicht mehr. aber ich bin gespannt. berichte bitte!
Gewährleistung hat man zwei Jahre - egal auf was. in den ersten 6 Monaten wird vom Gesetzgeber davon ausgegangen, dass der Artikel bereits beim Kauf defekt war, ab dem 7. Monat liegt die Nachweispflicht beim Käufer. Was natürlich irgendwie Schwachsinn ist - wie will ich z. b. eine nicht korrekt gegossene Sohle nachweisen? Den Schuh nach dem Kauf auseinandernehmen? Drum sind die meisten Händler auch hier "kulant" und tauschen auch danach um. (Deichmann in meinen Filialien hier hat sich absolut zickig, auch schon nach wenigen Wochen) Bei Neckermann habe ich auch schon Schuhe nach 1 Jahr zurückgebracht (über meinen SB), das dauert zwar eeeeewig, bis da mal was kommt, aber irgendwann trudelt meist die Gutschrift ein. Auf jeden Fall probieren!
Hallo also wegen Naht offen hab ich noch nie reklamiert, da gibt es jede Menge so kleine Läden (z. B. Mister Minit) die das für ein paar € nähen. Da lohnt der Aufwand ja nicht. viele Grüße
Ich glaube nicht, daß du da Glück hast. Du hast zwar zwei Jahre Gewährleistung, schätze aber daß beim Schuhhändler ein defektes Innenfutter (Gehfehler beim Kind ?) oder eine aufgegangene Naht eher unter Verschleiss fallen und somit nicht in die Gewährleistungspflicht. Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, Schuhe nach einem Jahr zu reklamieren.
Nach einem Jahr - und da hättest Du ja auch vor dem Wegpacken schauen können - halte ich es für fraglich, etwas ersetzt zu bekommen, vor allem beim Innenfutter. Meinen Jungs würden die Schuhe von vor einem Jahr - davon abgesehen - gar nicht mehr passen. Offene Nähte hatten bei uns Naturino Stiefel nach 2 Monaten Tragens, die bekamen wir anstandslos ersetzt- bzw. Geld zurück weil das Modell nicht mehr vorrätig war. Aber nach einen Jahr hätte ich die nicht mehr reklamiert, auch abgelaufene Sohlen kann man meines Erachtens nicht reklamieren, wenn ein Kind die Schuhe Tag für Tag getragen hat sind das einfach Abnutzungserscheinungen. Und wenn man mit dem Schuh hängen bleibt und deswegen die Naht aufgeht, kann der Händler auch nichts dafür. Viel Glück Sabine
nur ein halbes Jahr muß der Verkäufer ohne wen und aber zurück nehmen, aber ich denke Amazon Neckermann sind da sicherlich sehr kullant, wen du die Rechnungen noch hast!!
Hallo, ich setze mich hier jetzt in die Nesseln, aber ich finds daneben, nach so langer Zeit etwas zu reklamieren....und gerade im Winter sind die Schuhe ja nun echt gefordert und dürfen (es sei denn, sie wurden tatsächlich nur wenige Male getragen, wovon ich aber bei Kinderschuhen erstmal nicht ausgehe) nach einer Saison auch durch sein. MEINE Schuhe halten auch viel länger, aber ich habe auch ständig unterschiedliche Paare an. Meine Tochter hat immer zwei Paar im Normalfall, die sie ständig trägt und achtet natürlich auch nicht so auf die Witterungsverhältnisse, landet öfter mal im Matsch etc.- und die sind nach einem Winter manchmal wirklich nicht mehr schön. Außerdem, wenn wir mal ehrlich sind- dann könnten wir ja bald alle Schuhe umtauschen...nach einem Jahr sind die Kids eh rausgewachsen und man kann sich gleich ein paar größere Schuhe ertauschen... Ich möchte heutzutage kein Händler mehr sein....
Hallo, ich kann mich meiner "Vorschreiberin" nur anschliessen. Ich habe einige Jahre im Schuh-Einzelhandel gearbeitet und was einem da so an fragwürdigen Reklamationen aufgetischt wird, ist manchmal sehr absurd und eklig! Viele Kunden sind meistens darauf aus, ihre abgetragenen Schuhe einfach gegen neue einzutauschen. Schuhe sind nun mal Verschleissgegenstände und 2 Jahre Gewährleistungfrist zählen hier nicht... Selbstverständlich würde ich Schuhe, die nach 2 Wochen kaputt gehen reklamieren, aber nicht mehr nach 2 Monaten (wenn ich sie täglich trage). Viele Grüsse
ich würde nie und nimmer nach einem jahr schuhe reklamieren. das ist ein gebrauchsgegenstand und abnutzung ist da vorprogrammiert. suki
Bei dem "Reklamierungswahn" heutzutage müssen wir uns auch nicht wundern, dass die Preise ständig steigen, denn auch das wird gleich in den Verkaufspreis mit einkalkuliert. Schuhe sind nun mal Gebrauchsgegenstände, die einfach auch nach einer gewissen Zeit fertig sind -- egal ob Marke oder nicht. LG K erstin
abgelaufene sohlen sind verschleißartikel bricht eine sohle durch, ist das ein mangel! es kann auch nicht sein, dass z. b. nach wenigen wochen und geringem gebrauch die farbe von den kappen der kinderschuhe abgehen - obwohl keine laufanfänger, die immer stolpern und mit der kappe über den boden schaben. oder dass nach wenigen wochen fellimitat einfach verschwindet auf dem schuh dass sich falten beim laufen bilden, die nicht wieder weggehen und am fuß reiben bei flipflops der zehentrenner rausreißt oder bei sandalen die riemchen aus der sohle usw. und - auch ein schuhverkäufer sieht, ob die schuhe abgetragen sind oder selten getragen wurden.
die Schuhe wurden ja kaum ein ganzes Jahr getragen, sondern nur über die paar Wintermonate. Von daher finde ich auch, dass die Schuhe bei diesen stolzen Preisen noch halten sollten. Aufgeplatzte Nähte haben ja nichts mit Abnutzung zu tun, auch wenn es ein Gebrauchsgegenstand ist. Ein Schulranzen ist z.b. auch ein Gegenstand, der täglich in Gebrauch ist, und geht der nach einen paar Monaten Tragen kaputt,würde man ja auch reklamieren. LG
ja genau das wollte ich damit sagen und die aufgeführten sachen sind rekla-grund ich schicke auch regelmäßig füller an die hersteller zurück, wenn die auslaufen. oder jetzt ging vom stabilo (s move? oder so) immer mehr dieser gummiartige überzug in der griffzone ab. meine tochter zeigte mir das - erst fing es mit einem kleinen ritz an, dann wurde es immer mehr, bis irgendwann ein stück da rausbrach. hab ich auch eingeschickt. und bekomm immer neue als ersatz. bei stabilo haben sie mich angerufen - die laborprüfung hätt ergeben, dass mein kind in den gummi gebissen hätte. muhahah - das ist wirklich nur quatsch. sie ist 10, nicht 4 .... und hat nur mit dem kopf geschüttelt, als ich ihr das erzählte. (einen neuen stabilo haben sie mir gleich geschickt) ich schreib auch firmen an, wenn filzer nicht lange halten. ok, allg. füll ich die erstmal mit essig nach, aber z.b . die fineliner von stabilo kann man nicht so nachfüllen, denn die haben ja keine miene, die essig zieht. und wenn man die ausschließlich dafür nimmt, in der schule mal überschriften zu unterstreichen, dann kann es nicht sein, dass die nach nem knappen schuljahr schon leer sind. dafür sind sie einfach zu teuer und ich erwarte langlebige qualität. wenn ich überlege - mein vater hat uns, als wir kinder waren, von einer westreise mal "carioca"-filzer mitgebracht, 36 stück/pack. ich vermute, discounterware, denn wir haben ja auch mit jedem pfennig westgeld jongliert und gerechnet. den letzten stift habe ich letztes jahr weggeworfen, weil er nicht mehr malte - und bis dato habe ich den immer wieder mit essig nachgefüllt. der hat also mind. 30! jahre (nicht drei monate) durchgehalten .... dann erwarte ich von markenstiften schon reichlich mehr langlebigkeit als nur einige monate.
Also wenn ein Stabilo Fineliner nach einem Schuljahr den Geist aufgibt- mein Gott, dann ist das halt so. Es kommt ja nicht nur auf das seltenen oder häufigen Gebrauch an, sondern wie man damit umgeht. Und gerade in der Schule liegt so ein Stift ja auch mal offen in der Stunde rum... Ehrlich gesagt, soviel Zeit hätte ich gar nicht, dass ich da jedes Mal irgendwas einschicke, schreibe oder so....bzw. ist mir meine Zeit dafür viel zu wertvoll und ich investiere lieber ein paar Cent in einen neuen Stift.
da nicht ein paar cent, sondern schnell mal 5, 8 euro bei den guten. und ich kenne meine kinder - stifte werden sorgfältig behandelt und auch gut verschlossen. als sie noch klein waren, blieb schon mal ein filzer ohne kappe - aber die hab ich dann mit essig wieder aufgefrischt. inzwischen haben sie das gelernt. hatte auch schon ziemlich teuren füller für meinen großen gekauft - 25 euro .. und nach kurzer zeit ging komplett außen die beschichtung ab. da sind mir paar minuten zeit nicht zu schade. ich bekam ersatz und auch dieser war mangelhaft - dann endlich beim nächsten umtausch hielt alles und hält heute noch.
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?