Methos
Hallo, ich bin ganz fassungslos. Mein Mann hat im September von EB Brüttig (deutscher Hersteller, mittlere-gute Qualität, auch Hersteller von Lico Kinderschuhen) ein Paar Halbschuhe gekauft und getragen. Im November/Dezember/Januar hat er andere Schuhe/Stiefel getragen. Jetzt sind diese Schuhe an der Sohle durchgelaufen, wie bei Goofy! Auf der einen Seite ist wirklich ein Loch in der Sohle am Ballen, die andere Seite vorne am Ballen ist schon "dünn". Die Schuhe haben normal 49,95 Euro gekostet und waren aufgrund einer pauschalen Rabattaktion reduziert. Unabhängig davon hatten wir noch NIE einen Schuh, der nach einem halben Jahr an der Sohle DURCH war. Da wir dort recht viel Schuhe kaufen, habe ich den Schuhin dem Fachgeschäft reklamiert, da sagte man mir, die Sohle wäre aufgrund der Beanspruchung halt durchgelaufen, auch von innen und da könne man nichts machen. Ich solle halt beim Kauf darauf achten das ich keine geschäumte Sohle nehme. AHA. Mich ärgert die Sache aber doch sehr, da angeblich sogar Deichmann da ja sehr kulant ist und es ja auch Markenschuhe sind. Ich wolle jetzt beim Hersteller direkt reklamieren, aber auf der Seite steht: Sollte es wirklich einmal Probleme mit einem unserer Produkte geben, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie den Schuh gekauft hatten. Ein Umtausch oder eine Reklamationsbearbeitung bei uns direkt ist leider nicht möglich. Wie seht ihr die Sache? Und was würdet Ihr tun? Viele Grüße Marion
meine Gieswein Hausschuhe snd auch immer nach einem Jahr durch mit Loch an der Sohle dagmar
wenn die mit gebrauchsspuren kommen, dann versuchen die auch alles unter gebrauchsspuren zu "verbuchen". egal was man reklamieren möchte ... ich würde denen auch hartnäckig weiter auf den geist gehen ... das problem, was wir haben als endverbraucher: ist ein händler nicht kulant, pocht er auf seine gewährleistungsbestimmungen und die besagt: nach 6 monaten hat der käufer nachzuweisen, dass der mangel bereits zum kaufzeitpunkt bestand. was man als endverbraucher ja sowieso NIE kann, egal um welchen artikel es sich handelt (es sei denn, es hätte zum kaufzeitpunkt bereits einen offensichtlichen mangel gegeben und man hätte den fotografiert - aber so ein artikel wird im normalfall nicht verkauft bzw. bereits als mangelhaft verkauft (b-ware) und dann steht dabei, dass der artikel vom umtausch ausgeschlossen ist - was wiederum nur bedeutet, dass man ihn bei nichtgefallen/nichtpassen nicht zurückgeben darf, das hat aber nichts mit der reklamation zu tun im mangelfall) zu gut deutsch - dieses tolle gesetz betr. gewährleistung beschneidet uns verbraucher, denn nur bis zum letzten tag des 6. monats nach kauf ist man auf der sicheren seite. den rest kann man vergessen. ausnahme: es gibt eine herstellergarantie wie bei elektrogeräten z. T. auch hier muss man aufpassen, aldi & co. sprechen oft von herstellergarantie, die gar keine ist - sie meinen damit ihre firmeninterne gewährleistung, aber das sind zwei paar schuhe. dein mann ist ja kein kleinkind, welches grad laufen lernt und wo man sagen könnte: klar, ständig geschlurft und alle kanten mitgenommen .... noch dazu im winter die schuhe nicht getragen. allg. muss man leider sagen, nur ledersohlen sind dauerhaft, den rest kann man letztlich allg. vergessen - aber finde mal schuhe mit ledersohlen, die auch noch cool aussehen ... ich würde mich trotzdem nicht abwimmeln lassen. der gesetzgeber sagt auch, dass JEDES geschäft, welches ebenso firma xy verkauft, eine reklamation - die die herstellergarantie! (nicht die gewährleistung) betrifft, abwickeln muss. da spielt es keine rolle, ob der schuh in berlin oder buxtehude gekauft wurde, ich kann damit in ein geschäft in münchen gehen und die müssen sich darum kümmern (auch wenn das keiner gerne macht) nun müsste man erstmal rausbekommen: gibt es eine herstellergarantie - wenn ja, wie lange ist die? ich weiß nicht, ob auf der herstellerwebsite dazu was steht, sonst würd ich anfragen. dann kannst du mit dem schuh auch in einen anderen laden gehen, der die schuhe handelt. gibt der hersteller keine garantie, sondern nur der laden die gewährleistung, siehts beschissen aus, wenn die 6 monate rum sind (du müsstest also ab 25.9. gekauft haben, wenn ich vom heutigen tag ausgehe - oder die tage eher, wo du schon im geschäft warst, das weiß ich nun nicht) also ist der schuh am 20.9. gekauft und du warst am 20.3. im laden, dann müssen die die rekla auch annehmen! denn vom gesetzgeber wird ausgegangen, wenn ein mangel innerhalb 6 monate nach kauf eintritt, dass dieser zum kaufzeitpunkt bestand und der käufer IMMER das recht auf umtausch, nachbesserung ... hat das was die erzählen, geht gar nicht. ich würde hartnäckig vor der kasse stehen bleiben, bis ich mein geld wiederhab. auch das thema reißverschlüsse - diese dürfen NICHT von der gewährleistung ausgenommen werden, auch wenn das div. händler immer wieder versuchen. das ist nicht richtig so. hab mich dazu extra bei deichmann erkundigt. apropo deichmann - auch hier lohnt es sich bei ablehnung einer rekla in die nächste filiale zu gehen, bei uns bekomme ich nur sehr schwer was anerkannt, in anderer filiale absolut problemlos. das kommt absolut auf die verkäufer an! nicht entmutigen lassen. ist die gewährleistungszeit gerade um und du warst nun 2 tage später erst im laden oder so, dann würde ich denen schon erklären, dass ich wegen sowas nicht extra losfahren kann, denn wer bezahlt mir die fahrtkosten? (habe mal gelesen, dass lt. gesetz der händler verpflichtet ist, diese kosten zu tragen. habe dazu bei ikea angefragt, weil wir da einen erheblichen anfahrtsweg haben und mir wurde das bestätigt. allerdings, so schrieben sie mir, muss man die rekla schildern und ikea entscheidet, was der günstigste weg ist. per post schicken, abholen lassen .. - das muss man dem geschäft überlassen. eine bekannte von mir, die bei adler was reklamieren musste und über 30 km dafür fahren musste, hat diesbez. auch gefragt und bekam anstandslos die benzinkosten ersetzt!)
ich habe meinem Mann seine Schuhe bei Zalando reklamiert - anstandslos zurückgenommen und Geld haben wir ersetzt bekommen.... Die Fußballschuhe meines Sohnes gingen schon nach 6-7 mal tragen vorne an der Spitze kaputt... es löst sich die Sohle - tja das ist halt so, wenn man sie trägt :-( Hab erst im Laden reklamiert, dann direkt bei Nike... naja gut.. das waren dann mal die letzten Nike die ich gekauft habe... nächstes mal werden es wieder adidas.
huhu Stiefel mit Reissverschluss nach dem dritten Tragen der Zipperteil abgegangen da oben nicht verriegelt war, das wäre Verschleis und mein Pech man hätte extra den Hersteller befragt dagmar
dafür mit Nike nun Pech :-(
naja.. man kann nicht immer gewinnen
grad mit Lico hab ich sehr schlechte erfahrung gemacht. die schuhe waren jedesmal nach kurzer zeit an der ferse durchgelaufen. da ich sehr viel laufe, halten bei mir schuhe nie länger als 3 monate. also nach einem halben jahr find ich das eigentlich normal, bei regelmässigem gebrauch
Sorry, aber bei Schuhen die 49,95 Euro gekostet haben, muß man so etwas erwarten.
gewährleistung hat nichts mit dem preis eines artikels zu tun! und reduzierte schuhe für 50 euro sind teure schuhe, von denen ich 3, 5 jahre haltbarkeit erwarte. hätten sie 3,50 gekostet ... ich hab moonboots von deichmann, gekauft 1985! die sind immer noch ganz und tragbar. kosteten damals 20 oder 30 mark und waren meine erste errungenschaft bei meiner ersten westreise. ok, jetzt trage ich sie im winter eher selten, nur wenn ich mal schnell durch schnee stapfen muss und auch keine lange zeit usw. aber früher habe ich sie viel getragen.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung