Mitglied inaktiv
wir hatten seither immer diese Sandmuschel aus Plastic von BIG, leider hat sie bei den Minustemperaturen einen Riss bekommen und muss ausgetauscht werden. War eh zu klein für unsere zwei Kinder. Nun stellt sich uns die Frage wieder Plastic oder Holz. In Holz haben wir einen in Look eines Piratenschiffes im Auge, aber wie ist das mit der Holzpflege, bzw. der Haltbarkeit. Was habt ihr für Sandkasten??
die hochwertigen Sandkästen sind alle kesseldruckimprägniert und somit Allwettertauglich. Müsste eigentlich dabeistehen in der Beschreibung. Mir kommt nur Holz in den Garten. In der Plastikschale kann das Wasser nicht richtig abfließen und der Sand wird so schnell ekelig... Wir haben eine 8eckigen, schön groß....so dass auch mal mehrere Kinder drin spielen können. Lg reni
Wir müssen auch einen neuen holen, aber Plastik finde ich echt nicht doll. Hatten einen aus Holz, der muss jetzt ausgetauscht werden, hat knapp 3 Jahre gehalten, war aber halt nur so ein günstiger, den wir selber gestrichen hatten. Wichtig finde ich es, denn abdecken zu können, sonst sammelt sich hier alles, was irgendwie krabbeln oder laufen kann plus Nachbarskatze.
Wir haben so ein Stelzenhaus mit Sandkasten unten drunter selbst gebaut und das alles dann imprägniert, wenn man das jedes Jahr einsprüht damit, hält das sehr gut einige Jahre. LG Nina
Hallo, wir wollten auch erst einen Sandkasten aus Holz bauen (wegen der Größe), sind dann aber an den Kettler Sandkasten Vario gekommen und ich muß sagen - einfach nur genial! Man kann diesen Sandkasten durch die einzelnen Elementen verschieden aufbauen bzw. dadurch, das man die Elemente auch nachkaufen kann, wer weiß wie oft vergrößern bzw. immer anderes formen (wie es einem gefällt). Beim Holzsandkasten hätte ich auch Angst wegen Splitter bzw. welche Holzschutzfarbe ist unbedenklich,.....! Schau dir den Vario doch mal im Internet abgebildet an.(So in der Art gibt es den Sandkasten auch von Big - dieser ist dann nur nicht erweiterungsfähig! ) Ich finde es aber gerade gut, das man ihn immer wieder erweitern kann! GlG Spiru
Ach ja, noch vergessen, dieser Sandkasten von Kettler wird auch im Sommer nicht heiß - man kann sich also ohne Bedenken dort draufsetzen (auch als Erwachsener)! Wir haben allerdings auch eine Holz-Kletter-und Schaukelgerüst im Garten - es ist ja nicht so, daß ich was gegen Holz hätte (nur leider muß unser Gerüst jetzt gestrichen werden ) GlG Spiru
wir haben für unsere 4 kids (1,5, 9 und 11) heuer wieder einen neuen Sandkasten kaufen müssen. ist auch aus holz, quadratisch ca 120x120 und ein Spielhaus/Spielveranda für obendrüber zum schieben. so kann im haus auch bei schelchtem wetter gespielt werden und der sandkasten ist immer gleich mit abgedeckt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120372512297
Hallo. Wir haben nunmehr seit 7 Jahren einen Sandkasten aus Holz undsind echt zufrieden. Haben ihn 2 oder 3 mal in der Zeit anstreichen müssen. War aber auch kein Problem. Ne Günstige Lasur aus Aldi oder Lidl hat gereicht. Einziger Nachteil dass im Sand oft Regenwürmer etc. sind. Glaube würde heute darauf achten einen zu kaufen mit Boden.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung