lara30
Seit heute- Eierfarben jeglicher Art, Körbchen/Nester, Fensterbilder, Servietten alles mit 50%! Grade bei den Eierfarben lohnt es sich- hab 2 Packungen gekauft, MHD läuft am 31.12.2017!!!!!! ab!
bitte diesen artikel hier zu lesen, http://netzfrauen.org/2015/03/30/vorsicht-vor-giftigen-ostereierfarben/ alle jahre wieder schmeisse ich die eier, die meine schwiegermutter wohlwollend kauft und selbst färbt eine woche vor ostern (!) und dann ungekühlt (!) aufhebt, weg. das ist ne dreifach ekelbombe. und immer wieder sagen wir es ihr, es nicht zu tun.
gekochte Eier halten sich ungekühlt drei Wochen. Man muss sie also nicht zwingend kühlen. Eklig ist es also nicht die Eier nach einer Woche noch zu verzehren.
in dem fall aber schon weil die eier innen (aus mir unerklärlichen grunden - also das eiweiß) genau dieselbe farbe hat wie die schale. außerdem kauft mein schwiegermonster bodenhaltung weil sie ein alter geizhals ist, was essen angeht - leider. manche dinge müssen meine kinder einfach nicht essen - und in erster linie geht es mir dabei um das gefärbte eiweiß.
ansonsten haste sowieso immer irgendwo irgendwas "ekelerregendes" in deinen gekauften lebensmitteln. wieso keine bodenhaltungseier? käfigeier gibts zum glück keine mehr und nicht jeder hat einen bauernhof um die ecke, der eier verkauft. man kanns echt übertreiben! ich hätte mich über die gefärbten eier gefreut, bin nämlich dieses jahr nicht zum färben gekommen. ach ja und wenn ich färbe, dann kaufe ich bodenhaltungseier, nehme die tabletten von heitmann, färbe ca. 100 eier, verschenke davon diverse und wir essen selbst noch locker 4, 5 wochen gefärbte ostereier. und ja, wir machen uns sogar den spaß, eierschalen anzuknacken, damit das eiweiß ein paar farbspuren abbekommt bei einigen eiern. mit naturfarben färben - hab ich probiert bis zur verzweiflung! es ist schlichtweg nichts draus geworden. rotkraut, rote bete, spinat, zwiebelschalen ... außer einem grauschleier auf den eiern und leckeres gemüse, aus dem ich letztlich müll prodziert habe.
Der Preisunterschied bei Eiern ist lächerlich ( naja bei 100 dann nichtmehr) ich kaufe auch nur die Bio bei Fleisch kann man es sich leider selten wirklich leisten Bio zu nehmen. dagmar die keine harten Eier mag und nie färbt
da zahle ich zwischen 1,50 und 1,80 für 10 Stück und die nehm ich auch zum färben.
Ich muss meine leider im Laden kaufen dagmar
Hallo, es gibt auch natürliche Eierfarben,die diese schädlichen Stoffe nicht enthalten. Ich habe sie gerade heute wieder verwendet. Ob es sie bei Rossmann gibt, weiß ich nicht. Meine sind aus dem Bio-Supermarkt, genauso wie die Eier. Viele Grüße Mehtab
Ich stech die Eier nicht an. So ist das Eiweiß nie verfärbt. LG maxikid
Besser Bodenhaltung und ein bissl Farbe am Eiweiß als Lebensmittelverschwenden. Einmal im Jahr ein paar gefärbte Eier bringen keinen um und wem hilft man wenn man die eh gekauften Bodenhaltungseier weg wirft. Ich bringe meinen Kindern lieber bei, sorgsam mit Lebensmitteln um zu gehen. Aber am Ende ging es ja lediglich um gesenkte Ostersachen deren Kauf im Ermessen jedes Einzelnen liegt und keine Grundlage einer solchen Diskussion sein sollte.
Aber wenn es doch die blöde Schwiegermutter macht... Und dann auch noch ungekühlt... dann ist es einfach nur eklig...
ich vergaß...
...danke! Du hast mir grad aus den Herzen gesprochen. Frohe Ostern euch allen! Liebe Grüsse, Siseme
Danke, ich hatte gestern schon einen ähnlichen Beitrag verfasst, ihn dann aber nicht abgeschickt. LG
Hallo
manche Schwiegermonster können einem leid tun....
ich hoffe nur, dass ich mal keine Schwiegertochter bekomme die meine mit Liebe selbst gefärbten Eier in den Müll wirft....
viele Grüße
wer so einen mist nicht nachfragt (1) bodenhaltungseier und (2) krankmachende farben, der lebt NOCH nachhaltiger. der vermeidet nämlich dass es dann nachfrage für solche dinge gibt, die dann fiolglich auch nicht nach ostern verramscht werden müssen, und SO schliesst sich der kreis zum AP dann auch wieder. und das ding mit meiner schwiegermutter lasst mal meine sorge sein, solange ihr nicht einen mond in meinen moccassins gelaufen seid (und diese dame erleben müsst... ) langt euch da lieber mal an die eigene nase und seid nett zu eurer - so ihr denn eine habt.
Der Ansatz ist doch auch garnicht verkehrt aber dennoch finde ich es traurig so mit Lebensmitteln um zu gehen die nicht deinem Grundsatz entsprechen. Ich hatte schon 2 Schwiegermamas (die 2 ist aktuell) und ich liebe beide und zu beiden super Kontakt. Manchmal verursacht man das Problem auch selber,schwer nur sich dies einzugestehen. In diesem Sinne, ein sehr schönes Osterfest!
Ne, das ist übergriffig. Wenn man schon offen sagt, bitte keine Eier aus Bodenhaltung und bitte keine Farbstoffe, und dann kommen die Eier trotzdem Jahr für Jahr... Da würde ich auch sagen " Danke, ich weiss es ist lieb gemeint. Aber nimm die Eier wieder mit, die isst hier keiner. "
Zudem, wenn ich sie dann nicht selbst essen will, dann verschenke ich sie halt. Bevor ich Lebensmittel welche durchaus OK sind, in den Müll schmeisse. Das nenne ich dann eher nachhaltig.
Schwiegerdrachen hin oder her, wenn Du die Bodenhaltungseier wegschmeißt, ist das einfach Blödsinn, denn gekauft (und damit nachgefragt) wurden sie ja bereits. Und das mit den giftigen Farben... Es kommt immer auf die Dosis an. Wie viele Eier bekommt ihr denn, dass man sich da ernsthaft Gedanken machen müsste? Immerhin müssen die in Deutschland verkauften Eierfarben dem Lebensmittelrecht entsprechen. Da helfen auch die vielen Ausrufezeichen der Netzfrauen nicht weiter.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung