Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Reihenmittelhaus - ja oder nein?

Reihenmittelhaus - ja oder nein?

Zwurzenmami

Beitrag melden

Ich hab mir am Freitag mit den Kindern ein Reihenmittelhaus in Kanalnähe angeguckt. Ist ganz schnuckelig. ok, eine Wand raus, Tür zumauern und schon hab ich einen 35 qm großen Wohn- Küchenbereich, ausreichend Zimmer, Garten ist annehmbar, Keller. Nun haben wir eigentlich nie wirklich über ein Reihenmittelhaus gesprochen sondern entweder DHH, EH oder REH. Was spricht dagegen, was dafür? Wohnt jemand von euch in einem RMH? Wie sind eure Erfahrungen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Mein persönlicher Albtraum ist ein RMH! Von rechts Lärm, von links Lärm und in der Mitte Lärm von meinen eigenen Kindern. Nein Danke! Ich kenne leider nur sehr hellhörige RMHer, daher auch so ein negatives Feedback. Meistens sind die auch noch recht klein, von den Räumen her, aber dafür dann über 3 Etagen. Die Kinder haben "Miniwohnklos", und der Garten ist auch recht klein und immer alles nur in Absprache mit den lieben Nachbarn. Und wehe man hat seine 10 m2 Rasebfläche nicht ordentlich mir der Nagelschere bearbeitet,dann gibt es gleich eine Mitgliedervollversammlung! Von mir ein klares NEIN ! Grüße Ela


Expo2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich war mal zu Besuch in einem RHM. Also das Haus ansich fand ich schön aufgeteilt und auch genug Platz, aber Links / rechts nachbar waren definitv die Nachbarn zu hören und allein schon im Sommer nicht alleine auf der Terasse zu sitzen käme für mich auch nicht in Frage. Von mir auch ein_ Nein


doreen_fynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Expo2

also ich finds gut und wir wohnen seit knapp 8 jahren in einem. von den nachbarn links und rechts hören wir nix - im garten klar, aber das passiert mir überall. kommt sicher darauf an, wann das haus gebaut wurde. wir machen unseren garten, wie wir wollen. ich finds sogar gut, denn unsere nachbarn haben ein auge mit drauf, wenn wir weg sind und füttern unseren minizoo. lg doreen


passidererste97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Wir haben nur in einer DHH gewohnt, würde es nicht nochmal wollen, den du weisst nie was du für Nachbarn mitbekommst! Da kann man pech oder auch glück haben! Müssen sanierungen gemacht werden muss sich oft abgesprochen werden und bei unserem Doppelhaus kam noch hinzu, es war BJ 1998 es war sehr hellhörig, wen der Nachbar die Treppe runterging hörte man es! Ich hatte sogar manchmal das Gefühl die Stimmen von neben an zu hören! Wir würden nur noch im Einfamilienhaus wohnen wollen!!!!


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Wir wohnen in einer DHH (selbst gebaut) und würden es NIE WIEDER tun. Fast täglich ärgern wir uns über uns selbst, dass wir beim Bau so naiv waren und mit jemandem zusammen gebaut haben. Entweder ein freistehendes Haus oder gar keins. DAS ist unsere Meinung heute. MfG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Mieten ja kaufen ist nicht viel anders als ne Eigentumswohnung es KANN hellhörig sein es KÖNNEN doofe Nachbarn sein Wissen tut man es vorher nie dagmar


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Karsten hat es noch nicht gesehen, wir haben morgen nochmal einen Termin zur Besichtigung


Helly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Also, wir wohnen seit 4 Jahren in einem RMH. Und wir sind froh das wir es gemacht haben. Wir heizen kaum, bekommen von rechts und links die Wärme. Im Garten haben wir gar keine Probleme, da wir auf beiden Seiten eine Mauer haben und somit echt ungestört sind. Laut?? Nein hier nicht! Wir verstehen uns hier alle wie eine große Familie. Der eine passt auf den anderen auf. Meine beste Freundin wohnt direkt nebenan. Wir haben uns in der Bauszeit kennengelernt und sind wirklich die besten Freundinnen. Jede hat von der anderen den Hausschlüssel und sie ist für meinen Sohn, wie eine Tante! Wir haben vorher in einer Wohnung gewohnt mit 73 qm und ich bin froh das wir jetzt 120qm + Garten zur verfügung haben! Und ganz ehrlich, mir wäre ein Freistehendes Haus Bzw DHH zu teuer! Aber jedem seine Meinung!

Bild zu

Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Dafür sprechen wahrscheinlich einzig und allein die geringeren Kosten; erst beim Bau und dann bei der Heizung. Dagegen spricht, dass diese Häuser und die Grundstücke meist relativ klein sind und man weiterhin Rücksicht auf die Nachbarn nehmen muss bzw. diese auch hört. Wir wollten damals ein Haus, um ein kleines Stück freier zu sein als in der Mietwohnung. Wir hatten auch diese Überlegungen, aber haben jetzt ein freistehendes Haus und haben es nie bereut. Wenn meinem Mann am Sonntag einfällt, die Fliesen von der Wand zu schlagen oder nen Loch zu bohren - es stört niemanden. Geburtstage feiern, laut sein - kein Thema... Spätestens, wenn ein tolles Lied im Radio kommt und wir die Musik aufdrehen und mit den Kindern wild durch die Bude toben - dann denke ich immer: ist das geil im eigenen Haus!!! LG Petra


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

Hallo, wir wohnen auch seit 4 Jahren in einem RMH und würden so ein Haus wieder kaufen. Wir hatten am Anfang hier auch etwas Theater mit den Nachbarn, aber als die Fronten dann mal geklärt waren, war es o.k. Mit unseren linken Nachbarn haben wir inzwischen ein ganz gutes Verhältnis, mit den rechten sprechen wir kein Wort, was aber für uns kein Problem ist, denn wir wissen, dass wir unsere Ruhe haben. Natürlich ist alles dicht auf dicht, aber wenn jeder auf jeden ein Stück weit Rücksicht nimmt, ist das auch in Ordnung. Ich wollte kein freistehendes Einfamilienhaus. Ich bin ein sehr ängstlicher Mensch und ich denke, bei einem freistehenden Einfamilienhaus hätte ich viel zu viel Angst, wenn mein Mann mal auf Geschäftsreise geht. Wir hören übrigens nur unsere linken Nachbarn, weil da nur eine Mauer von 30 cm Stärke drin ist und wir uns mit denen die Bodenplatte teilen. Zu unseren rechten Nachbarn haben wir 2 Wände von 15 cm mit Isolierung dazwischen und getrennte Bodenplatten und hören gar nichts. Die Gärten sind natürlich nicht wirklich groß, was heute für uns mit einem Kind von knapp 6 Jahren etwas blöd ist, aber in 10 bis 15 Jahren sind wir vermutlich froh um jeden Grashalm den wir nicht mähen müssen. Mein Mann und ich werden beide nächstes Jahr 50 und wir haben eben schon in die Zukunft gedacht. Ich denke, es wird uns irgendwann schwerer fallen, unseren Garten zu pflegen und dann werden wir froh sein, wenn wir nur einen kleinen Garten haben. Von mir also ein eindeutiges ja zum RMH. Liebe Grüße Sabine


Pammi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hier in München (bzw. einem Vorort) stellt sich für die meisten die Frage gar nicht - denn hier sind schon DHH mit etwa 500.000 Euro ein echter Luxus. Freistehende Einfamilienhäuser sind hier fast nicht bezahlbar. Wir wohnen in einer Art "Reihenhaus" - also eigentlich eine Maisonettewohnung mit eigenem Garten - und haben damit auch kein Problem. Aber wie gesagt, hier in der Gegend ist man dieses "dicht auf dicht" wohnen auch gewöhnt. Als meine Eltern vor 20 Jahren mit uns hier her gezogen sind, mussten sie sich schon erst mal umgewöhnen. Wir haben vorher in Niedersachsen eher ländlich gewohnt und hatten ein freistehendes Haus mit riiiiiesigem Garten - das könnten sich hier nur Millionäre leisten. *gg* Also ich würde auch ein RMH kaufen, wenn es mir gefällt und die Rahmenbedingungen (Lage, Zustand etc.) stimmen. :o)