Elternforum Sparen - Das liebe Geld

ratenzahlung beim zanarzt? kennt sich wer aus?

ratenzahlung beim zanarzt? kennt sich wer aus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in den nächsten tagen habe ich einen Termin bei meinem Zahnarzt, ich habe eine größere sache vor mir und ich denke ich kann kräftig zuzahlen. ich habe 3 Kronen die nun erneuert werden müssen und zusätzlich bekomme ich an einem anderen zahn der ein Karies hat und schon eine füllung hat eine Krone. nun pie mal daumen sind es dann 4 Kronen und da kann ich kräftig zuzahlen. ist es peinlich den Zahnarzt nach einer Ratenzahlung zu fragen oder bieten sie sowas immer an. habe gerade mal auf der HP vom Zahnarzt geschaut, da wird es nicht angeboten. Ich werde mir die Zähne machen lassen, aber ich kann nicht auf einmal so eine große Summe hinlegen. früher war das alles kein Problem ... Kennt sich da wer aus? LG mammi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kommt auf den Zahnarzt an. Wenn du da schon Stammgast bist, ist sicher eine Ratenzahlung möglich, einfach ansprechen, bei keinem sitzt heute das Geld so locker. RAtenzahlungen macht meine ZÄ auch und hat es beim Kieferorthopäden auch schon geschafft das wir da auch die Zahnspange in Raten zahlen und zwar in humanen Raten. LG Snow


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin bei ihm in behandlung seit 20 Jahren, mir ist das irgendwie peinlich das anzusprechen, aber es ist eben eine größere summe, wenn es jetzt 500 euro wäre, würde ich es zahlen, dann würde sich das im nächsten monat oder übernächsten Monat wieder ausgleichen, aber bei einer größeren summe klappt das ja so nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rechnet der Zahnarzt selber ab oder mußtest Du etwas unterschreiben für eine Abrechnungsgesellschaft wie z.B. HZA oder Eos.Wenn es über eine Abrechnungsgesellschaft geht geht Ratenzahlung auf jeden Fall.Macht die Praxis das selber ist im Ermessen des Zahnarztes.Ratenzahlung kommt aber häufig vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe noch keinen kostenvoranschlag, daher habe ich noch nichts unterschrieben, bei meiner letzten krone, ist aber 3 Jahre her, da habe ich die rechnung an den zahnarzt selbst überwiesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hatte drei aufwändige Sachen in Folge, läppert sich. Er hat das direkt der Dame in der Anmeldung gesagt, dass er das nicht auf einmal bezahlen kann, aber schon vernünftig fertig haben möchte. War kein Problem. Er hat dann eine Teilzahlungsvereinbarung von dieser Verrechnungsstelle bekommen. Und das war nicht mal 500 Euro, also mach Dir keine Sorgen. LG S.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte leider in einem vorderen zahn ein loch, also helle füllung rein...aber da ich noch in der ausbildung war und den monat knapp war habe ich zum quatalsende eine rechnung bekommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es braucht dir überhaupt nicht peinlich zu sein, das Thema Ratenzahlung anzusprechen und ich bin ziemlich sicher, dass dein Zahnarzt drauf eingehen wird - entweder so, dass du selber an ihn die Raten zahlst oder so, dass er die Rechnung an eine entsprechende Abrechnungsstelle weiterleitet, an die du dann überweist. Lieben Gruß Incor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich das abhängig machen ob es sich dabei um meine Arbeitsleistung handelt ( da kann man ja ggf warten) oder Material dass ich zahlen muss sprich auslegen..... Und auch was passieren würde wenn der Schuldner ggf nichtmehr weiter Raten zahlen kann Was passiert denn mit Leuten die Hartz4 beziehen die habe ja nichtmal geld für Raten aber müssen sicher nicht ohne Zähne rumlaufen , oder? damar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In den meisten Fällen ist eine Ratenzahlung durchaus möglich, wird heutzutage aber meist über die schon erwähnten Abrechnungsgesellschaften verinbart (die tragen dann auch das Risiko, falls der Schuldner nicht bezahlt-holen daher aber vorher auch eine Schufaauskunft ein) . Für Menschen mit geringem Einkommen (z.B. Rentner, Hartz4-bezieher, Geringverdiener) gibt es die sog. Härtefallregelung. D.h., dass die Krankenkassen den doppelten Festzuschuss für den Bereich der Regelversorgung übernehmen. Wünscht der Patient Leistungen, die über die Regelversorgung hinausgehen (z.B. zahnfarbene Krone im Backenzahnbereich = gleichartige Versorgung), zahlt er die Kosten, die über den doppelten Festzuschuss hinausgehen dann aber selbst. LG... V.