Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Private Krankenversicherung!

Private Krankenversicherung!

Rosenresli

Beitrag melden

Mein Mann würde sich gerne privat krankenvrsichern. Unseren Sohn müßte ich dann freiwillig bei mir gesetzlich versichern (privat geht nicht aufgrund diverser Therapien) Jetzt meine Frage zahlt bei diesen Betrag auch die Hälfte der Arbeitgeber. Unser Versicherungsberater meinte das wäre so. Im Netz finde ich nichts drüber. Hat jemand auch so eine "Versicherungskonstellation" und kann mir dazu was sagen. Hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben. Vielen Dank


Riedteufel_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenresli

Der Arbeitgeber darf einen bestimmten Anteil daran zahlen. Aber bist Du sicher, dass Du das Kind bei Dir mitversichern kannst???? Bei uns hiess es beim besserverdienenden. Die Private wird jedes Jahr teurer, würd es mir echt gut überlegen...... Achja, dank blöder Privater-KV mussten wir fast 1000 Euro Steuern nachzahlen, da nur ein Basisbetrag bei der Steuererklärung anerkannt wird.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riedteufel_1

im alter zahlste dich dumm und dusselig;-)


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

"im alter zahlste dich dumm und dusselig;-)" Stimmt nicht ganz so. Seit einiger Zeit gibt es auch diese Billigtarife in der PKV - dann hast Du jedoch nur noch die Leistungen wie in der GKV auch. Und im jungen Alter hast Du ja massig Geld gespart. Man muss auch das Positive sehen.... LG Ines


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Riedteufel_1

huhu neben den Beuträgen ( was bei vielen der Grund zum Wechsel ist) muss man auch die Leistungen vergleichen. Bei gesunden sind die sicher toll aber wenn ich sehe was gerade im Hilfsmittelbereich alles nicht bezahlt wird dann bekomme ich das Grauen und wenn Dein Mann ggf mal Gebrechen und Behinderungen bekommt kann es sein dass er da übel draufzahlt. Was wenn Du mal nichtmehr arbeitest, musst Du dann auch in die Private ? Dann gibts keinerlei Haushaltshilfe oder gar Mutter-Kind-Kuren LG dagmar


Limba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenresli

Kinder müssen bei dem versichert sein, der mehr verdient, ich wüßte nicht, daß man sich das aussuchen kann. Ansonsten google mal nach Krankenkassenforum, da gibts kompetente Auskunft auf solche Frgen. Limba


Limba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba

sorry - falscher Suchbegriff: schau unter Krankenkassentarifen und dann bei den Diskussionsforen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba

die sind zu teuer entweder mit gigantischen Risikozuschlägen oder garnicht dagmar


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

auch die privaten muessen ohne gesundheitspruefung Kinder nehmen wenn es sich um Neugeborene ihrer Mitglieder handelt. Und zwar zum normalen Tarif. So ist auch unser zweiter, ein Extremfruehchen mit lange Intensivstation, Monitor und allem ohne wenn und aber bei der DeBeKa gelandet. Man muss die nur innerhalb von sechs Wochen anmedlen. Aber jedenfalls=Gesundheitspruefung nicht bei Neugeborenen Kindern von Mitgliedern. Benedikte


MamaMon1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenresli

Hallöchen! Mein Mann war auch privat versichert und unsere Tochter musste bei ihm privat versichert werden, da er der besser Verdienende war. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei euch anders sein sollte. Frag mal bei deiner gesetzlichen KK nach! Nicht, dass ihr nachher keine Therapien genehmigt bekommt bei der Privaten, etc. Viele Grüße, Moni


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMon1

Ich bin privat versichert und mein Mann gesetzlich und unsere Tochter ist bei ihm in der gesetzlichen, obwohl ich die besser Verdienende bin. Wir konnten es uns aussuchen und ich hatte keinen Bock auf den ganzen Papierkram immer und dachte, Kinder sind vielleicht öfter mal krank und dann kannste immer in Vorleistung gehen und warten, bis der Betrag erstattet wird und hast auch immer die ganze Bürokratie ... daher haben wir es so gemacht. Suse


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Hallo, bei uns ist es so, dass mein Mann privat versichert ist und ich in der Gesetzlichen. Wir konnten es uns nicht aussuchen, sondern wir mussten die Maus bei meinem Mann mit versichern, weil er der Besserverdienende ist. Das hat man mir damals so gesagt, dass er sie versichern muss. Liebe Grüße Sabine


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Mein Mann ist auch Privat versichert und ich gesetzlich. Da meine Tochter auch ein med. Problem hat (zum. in den Augen der PKV) hat sie meine Tochter abgelehnt und ich musste sie freiwillig bei der AOK versichern. Zuerst hieß es dass der AG nichts bezahlen muss aber dann haben wir von unserem Versicherungsvertreter ein schreiben bekommen, dass der AG die Hälfte bezahlen muss und jetzt macht der das auch. LG


Jari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

Hi, also unsere 3 Töchter sind auch alle in der gesetzlichen Familienversicherung bei meinem Mann und ich bin privat versichert und bin die Mehrverdienende. Ich bin aber noch unter der Beitragsbemessungsgrenze (oder wie das heißt). Ich bin privat versichert, da eben Beamte und nicht auf Grund des Verdienstes. Wir bekommen einmal im Jahr einen Bogen von der gesetzlichen Versicherung, in dem ich mein Einkommen angeben muss und auch belegen muss und danach wird uns mitgeteilt, dass die Anspruchsvoraussetzungen für die Familienversicherung noch bestehen. Es hängt also vom Verdienst ab. Ich persönlih würde mir aber auch gut überlegen, ob ich eine private abschliesse. Ich kann nicht wirlklich großartige Vorteile feststellen, betone aber auch nie bei der Terminvergabe, dass ich privat versichert bin. Ich finde die ganze Abrechnerei einfach nur nervig. LG JAnet


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jari

Danke Euch allen! Es geht definitiv daß mein Sohn bei mir gesetzlich versichert sein kann. Habe dort angerufen. Die private würde ihn nicht nehmen wegen der Therapien. Wir sind momentan am überlegen und durchrechnen. Im Moment geht die Tendenz eher daß er in der gesetzlichen bleibt obwohl wir jetzt ein bißchen sparen könnten. Aber wie viele schon schrieben. Jetzt ist mein Mann gesund und nur zur Vorsorge beim Arzt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenresli

huhu es gibt so nette Billigtarife wo man immer x% selbst zahlen muss braucht man nie was ist das OK aber gerade dann bei Hilfsmitteln ( und das sind ja nicht nur Brillen sondern im Alter ggf dann teure Sachen die in die 1000er gehen) wird das ggf unbezahlbar. Klar macht sich das im Beitrag nun gut aber später rächt es sich dann dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenresli

Mein Hausarzt hat mir damals DRINGEND davon abgeraten mich privat zu versichern. Im Alter (also dann, wenn man rentenbedingt eh weniger Geld hat als vorher), werden die Beiträge richtig teuer. Meist sind die Beiträge nur dann günstiger als bei der GKV, wenn diverse Leistungen ausgeklammert werden.