Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Preiswert kochen

Preiswert kochen

Sonnenblume.

Beitrag melden

Angesichts der gestiegen Preise Was sind denn eure liebsten und leckersten Gerichte für wenig Geld? Bin auf inspirationssuche, wo ich noch einfach nebenher sparen könnte und gleichzeitig den Speiseplan wieder ein bisschen zu variieren.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Hallo Sonnenblume, ich glaube, das der "Trick" darin besteht, saisonal zu kochen. Also schauen, welches Gemüse wird jetzt geerntet und das dann in der Küche verwenden. Und Reste konsequent verwerten in Suppen oder Aufläufen z.B. Und mutig sein und einfach Mal ausprobieren wie eine neue "Eigenkreation" schmeckt. Wenn ich mich Recht erinnere, gibt es bei chefk***.der die Möglichkeit, anhand von Zutaten, die du eingibst, Rezeptvorschläge zu bekommen. Viel Spaß beim Ausprobieren! LG Streuselchen


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Viel saisonales Gemüse und mit Hülsenfrüchten. Aktuell zum Beispiel alles rund um den Kürbis. Zum Beispiel gab es in letzter Zeit: Suppe mit Knoblauchbrot, Puffer mit Kräuterjoghurt, Spaghettisauce. Demnächst wollte ich noch Lasagne mit Kürbis testen. Linseneintopf mit viel Lauch und Karotten Karotten indischer Art mit Garam Masala und Cashewsahne mit Reis Heute gibt es Eintopf inspiriert von Minestrone aus Lauch, Karotten, Kohlrabi und weißen Bohnen Daal in allen Variationen mit Linsen oder Kichererbsen Weißkohl und Karotten als afrikanischer Erdnusseintopf Chili sin oder con Carne Schichtkohl bzw. Weißkohleintopf mit Hack Super günstig letzte Woche gekocht: Steckrübeneintopf Borrtsch mit roter Beete und Weißkohl Rote Beete Carpaccio mit Feta


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Kochkurs? Ich zum Beispiel weiß gar nicht, was man alles mit wenig machen kann. Und das nächste Problem, meine essen oft vieles eben nicht. Da greife ich dann doch recht schnell auf Altes zurück. Musst Du täglich etwas kreatives kochen? Wahnsinn! Was bedeutet wenig Geld? Hast Du es schon einmal mit einem Essensplan probiert? Vorher die Gerichte durchplanen. Früher gab es bei uns oft Suppen. Mit einem ausgekochten Huhn kann man vieles zubereiten. Nudelsuppe, Suppe mit Reis, Frikassee oder Maultaschen in Brühe die dann übrig ist. Gemüse der Saison dazu. Eventuell mit Würstchen statt mit Fleisch arbeiten. Einfach mal ein Käse-Fondue machen. Käse und nur Brot.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

im Netzt findet man z.B. viele Video, z.B. viel für wenig Geld. Es ist nicht schwer, in der heutigen Zeit, schnell gute und günstige Gerichte zu finden. Wie oben schon geschrieben, es gibt Internetseiten, wo man seine 3-5 Zutaten die man so hat einschreibt und bekommt dann Gerichte vorgeschlagen. Bei uns gibt es heute Kartoffeln, mit Kohl und Hack. Langt dann auch gleich für 2 Tage. LG


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Käse? Hast du eine Ahnung was Käse kostet? Das ist sicher kein günstiges Essen!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba1

Ich hab welchen für 1,99 Euro gefunden. 400 g Fonduekäse. Emmi Original. Selbst gemacht kostet etwas mehr. Aber da schaut man sich die Angebote vorher an. Emmentaler bei Aldi 400 g =4,10 Euro. Buttermilch dazu …. Brot. Teuer finde ich anders.


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

für 4 Personen braucht man 4x 200-250 g Käse, das sind beim billigsten Käse schon mal 8-10 Euro, dazu 1-2 Baguette, das sind nochmal 2 Euro, Buttermilch 1 Euro, sind 12-13 Euro, das ist bei mir nicht preiswert kochen. Und ehrlich - das ist ja keine Hauptmahlzeit, Gemüse und Obst kommen dann noch dazu. Klar kann man das mal machen, aber nicht, wenn man überlegt, kostengünstig zu kochen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba1

Hier isst keiner 250g Käse als Einzelportion im Fondue. Außerdem nehmen wir dazu Brot. Buttermilch gibt es hier sehr oft im Angebot. Nach so einem Fondue benötigt hier auch keiner noch Salat oder Obst. Unabhängig davon ging es mir um Vorschläge, Ideen. Um mal etwas anders zu machen. Bei knappen Budget gilt, Ich koche nach Angeboten und nicht nach dem Willen der Familie nach einer „Hauptmahlzeit“ und der veralteten Vorstellung wie eine solche auszusehen hat.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Naja, dass eine Mahlzeit gesund sein und neben Fett und Kohlenhydraten noch was anderes enthalten sollte würde ich jetzt nicht unter "veraltete Vorstellungen" wegsortieren. Aber wird's bei euch ja auch nicht jeden Tag geben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Naja, ich bin davon ausgegangen, dass es klar ist, dass Fondue nicht täglich auf den Tisch kommen sollte. Aber diese Bezeichnung „vollwertige Hauptmahlzeiten“ kann ich nicht nachvollziehen. Ein Tag hat 24 Stunden. Ob ich mein Gemüse früh knabbere oder die Banane am Abend ist dem Körper egal. Es muss nicht zwangsläufig mittags auf den Teller kommen! Esse ich früh Haferbrei mit Öl und Obst der Saison habe ich schon ganz viel Gutes für den Körper getan. Da brauche ich mittags keine Hauptmahlzeit. Esse ich zu Abend Brot mit Fisch und Käse dazu Quark und einen grünen Salat hab ich auch schon ganz viel Gutes für meinen Körper getan, weiterhin ohne vollwertige Hauptmahlzeit. Eine vollwertige Hauptmahlzeit gibt es bei mir eigentlich so gut wie nie. Und davon mal abgesehen, meine Kinder essen weder gekochtes Gemüse noch Kind2 Fleisch. Preiswert kochen geht gut mit Angeboten und Saisonware. Gab es heute Gurken und Sahne im Angebot gibt es eben Gurkensalat und Brot. Wer mag dazu Fleischkäse. Der wäre dann auch warm.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Hallo das kommt immer drauf an, was es gerade günstig gibt, mal ist Fleisch günstig zu haben weil MHD knapp, mal Backkäse, mal ist es Salat o. Gemüse. Von daher habe ich keine "Standardgerichte" weil günstig grundsätzlich, sondern koche mit dem was ich günstig bekommen kann. Kartoffeln kann man z.B. auf viele Arten zubereiten (Kartoffelpuffer, Salzkartoffeln, Geditschte, Pommes, Pürree, Knödel, Bratkartoffeln, Gratin....) o. auch Karotten kannst du zig Varianten herstellen..... Wählerisch sind wir alle nicht, wird gegessen was auf den Tisch kommt (oder: der Hunger treibts rein)...... Gestern gabs z.B. Pfannkuchen u. den letzten Spargel, war eingefroren u. war im Juni sehr günstig zu bekommen gewesen. Mein Kühlschrank mit Gefrierfach steht aber im Hof u. wird jetzt bald abschaltet, daher muss alles raus was im Gefrierfach ist..... Heute gibts Saumagen mit Sauerkraut u. Brot (Sauerkraut bekommt man nach wie vor günstig u. gesund ist es auch, Brot backe ich selbst im Automaten) Morgen plane ich Linsen-Haschee (Hackfleischsoße) mit Reis. viele Grüße


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Hier ein paar Ideen: Risotto aus Milchreis Zutaten Grundrezept: 1 Esslöffel Sonnenblumenöl 2 Zwiebeln 1 Stange Lauch 2 Möhren 500g Champignons 500 g Milchreis 2 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe Pfeffer Salz Öl im Bräter erhitzen, klein geschnittene Zwiebeln, Lauch und Pilze scharf anbraten, Milchreis dazugeben und ebenfalls anbraten, mit 1 Liter Brühe ablöschen und auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Wenn das eingekocht ist, weitere Brühe hinzugeben. Insgesamt so lange köcheln lassen, wie auf der Milchreispackung angegeben ( meist 30 Minuten), mit Pfeffer und Salz würzen-fertig. Es gibt noch optionale Zutaten: Zusätzlich zum Gemüse Knoblauch und/oder Hühner- oder Putenfleisch anbraten und/oder am Schluss 200g Sahne dazu geben und/oder 150g Hartkäse Kartoffel-Gemüse-Creme-Suppe Zutaten: 2 Zwiebeln 750 g Kartoffeln 500 g Gemüse (Lauch, Möhren, Zucchini, Broccoli usw. (Also das, was du Zuhause hast) 1,5 Liter Brühe 200 ml Sahne oder Creme Fraiche Zwiebeln anbraten, Kartoffeln in Stücken und zerkleinertes Gemüse anbraten, Brühe dazu gegeben, 30 Minuten köcheln lassen, pürieren, Sahne oder Creme Fraiche dazu geben und unterrühren - fertig. Andere Rezepte: Reibekuchen mit Apfelmus Pfannkuchen mit Gemüse eingebacken Nudeln mit Tomaten-Sahne-Soße und Gurkensalat Buttermilchsuppe mit Trockenfrüchten Spiegeleier/Rührei mit Kartoffelpüree und Rahmspinat


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Gerichte, die bei uns super ankommen und kostengünstig sind: Nudeln mit Tomatensauce (natürlich Sauce selber machen, Dosentomaten, Zwiebeln etc., kann man gut auch grössere Mengen machen und einfrieren) Aus Gemüseresten wie Karotten und Zwiebelschalen etc. kann man noch Brühe machen: einfach die sauberen Reste mit Wasser und aufgiessen und eine Stunde leicht köcheln lassen. salz dazu, schon ist die Brühe fertig (super zum Würzen, als Basis für Suppen....) Eierkuchen mit Apfelmus Milchreis mit Obst / Apfelmus Kartoffelspalten aus dem Ofen (mit Schale, gut gewaschen in Spalten schneiden, gut würzen, ölen, ab in den Ofen). Pellkartoffeln mit Quark Tomatensuppe mit Reis (als Basis eigener sich super Tomaten- und Gemüsesaft) Nudelauflauf (super, um schon etwas angeschrumpeltes Gemüse noch zu verwenden) Kürbissuppe (auch auf Vorrat gut zu machen)


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ich muss nicht unbedingt darauf achten, was wir für Lebensmittel ausgeben. Aber... ich koche in großen Mengen und friere ein. Wenn man kein großes TK-Fach/Schrank hat, kann man auch wie früher einkochen. Beispiel: Ich habe aus 1500 g Rinderhack für 18 Euro plus Gemüse ca. 10 Erwachsenen-Portionen erhalten. Zum Hack habe ich die gleiche Menge Gemüse (Möhren, Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch) verarbeitet. Dazu Tomatenmark plus passierte Tomaten. Alles keine hochpreisigen Dinge. Ich liege dann bei ca 3 Euro pro Portion Nudeln/Bolognese. Evtl. sogar mit Käse. Letzte Woche habe ich vier Rouladen beim hochpreisigen Fleischer gekauft und lag da bei einem vollständigen 'Sonntagsessen' bei ca. 10 Euro pro Erwachsenen. Kinder essen vielleicht nur eine halbe Rouladen. Das wären dann hochwertige Gerichte mit Fleisch. Günstiger ist z.B. alles mit Kartoffeln. Ich liebe spanische Tortilla, dazu braucht es nur ca 800 g Kartoffeln, 500 g Zwiebeln, 6 Eier plus Olivenöl. Sehr sehr lecker, da die Kartoffeln im Olivenöl langsam gegart werden und reicht für locker 4 Personen (wir haben zu zweit zwei Tage davon gegessen).


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Einfache Grundnahrungsmittel kaufen. Bspw kann man sehr einfach aus Kichererbsen aus dem Glas/Dose oder im Dampfkochtopf gegarten, getrockneten Kichererbsen selber Hommus machen. Diesen Portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen. Dann musst du nicht jede Woche einen Plastikcontainer für 1,50 bis 1,99 kaufen. Gemüse nach der Jahreszeit kaufen und Neues ausprobieren. Vor allem das Würzen lernen, dann kannst du mir einfachen Dingen etwas Schmackhaftes machen und musst nicht endlos lange Zutatenliste für ein Gericht einkaufen. Ich ziehe selber Sprossen. Wenig Mühe, jeden Tag Frisches. Joghurt günstig in Natura kaufen und selber Obst drunter rühren. Frühstückszerealien sind überflüssig, unnötig teuer und gar nicht so gesund. Ich bereite abends etwas vor, bspw. weiche Haferflocken mit Leinsamen und Rosinen in Hafermilch ein oder Chia-Samen mit Kokosjoghurt... Morgens wird das mit frischem Obst gegessen. Trau dich, Zutaten mit Vorhandenem zu substituieren.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ich koche in dieser Jahreszeit gerne Linsen- oder Kartoffelsuppe. Linsensuppe für 2 Personen: 1/2 Stange Lauch in dünne Ringe schneiden, in etwas Öl anbraten, dann 1,5 Tassen Linsen darauf, kurz alles anbraten, 3 Tassen Wasser darauf, 1 Lorbeerblatt, 2 Pimentkörner dazu, ca. 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit 3 mittelgroße Kartoffeln in ca. 2 cm große Würfel und 2 Möhren in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und nach den 10 Minuten in die Linsen geben. Kräftig mit Instantbrühe (ich nehme Rinderbrühe) würzen. Köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Dann erst salzen. Einen Schuss Esisg dazu und 2 gehäufte Teelöffel Senf. Ich schnippele noch Würstchen rein. Mit einer Scheibe Graubrot servieren. Kartoffelsuppe: Kartoffeln, eine Möhre und ein kleines Stück Sellerie (ungefähr eine Scheibe von 4x4 cm) schälen und zugedeckt kochen. Alles sollte gut mit Wasser bedeckt sein. In das Wasser gebe ich Salz, ein Lorbeerblatt, getrockneten Majoran, ein paar Chiliflocken und etwas Instantfleischbrühe (man kann auch Gemüsebrühe nehmen). Wenn alles gar ist, Brühe abgießen und auffangen, Sellerie herausangeln und entsorgen, das restliche Gemüse mit einem Stampfer fein zerdrücken (nicht mit dem Pürrierstab, dann wird es ein klebriger Schleim). Danach Brühe angießen, bis du eine sämige Suppe hast. Auch hier gibt es bei uns Würstchen dazu. Ich mache mir auf dem Teller auch einen Klecks Creme Fraiche und Maggi daran, das ist aber nicht jedermanns Geschmack. Dazu Brot. Man kann es auch noch etwas aufwändiger machen, erst Zwiebeln anbraten und/oder Schinkenwürfel. Aber wenn es schnell gehen und billig sein soll, reicht obige Variante.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ich rette einmal pro Woche eine Kiste Obst und Gemüse. Das ist günstig und abwechslungsreich. Man kann auch einzelne Sachen dazu kaufen. Hokkaidokürbis Stück 1 Euro. 10 Kilo Bio Kartoffeln 4,70Euro. Da gab es dann günstige Kürbissuppe und halt viel mit Kartoffeln im Anschluss.


Maxi4.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ich liebe Pizza, und gut gemacht, schmeckt sie mit den wenigsten (nicht schlechtesten) Zutaten wie in Italien. Saisonales Obst und Gemüse UNGEKOCHT finde ich extrem gesund und günstig und du sparst dir auch noch das Kochen. Die Vitamine gehen so auch nicht verloren. Manches wird durch Kochen auch gesünder, Tomaten zum Beispiel. Nudeln sind natürlich in Maßen auch gesund, die von K.land haben glaube ich gerade bei Öko.t sehr gut abgeschlossen, dazu eine leckere Tomatensauce selbst aus passierten oder Dosentomaten, Salz, Pfeffer und etwas Zucker. Kräuter aus dem eigenen Garten dazu, auch günstig. Brot selbst backen. Ich habe in eine Teigmaschine für nur 80 Euro investiert. Mehl ist zwar teurer geworden und Strom auch, selbst jede, aber auf Dauer kommt man günstiger weg als mit dem günstigsten Discounter-Brot (was ist da drin??), zur allerbesten Qualität und mit gutem Gewissen. Wenn Käse beim Kochen, dann das Gouda-Dreieck reiben und einfrieren in einer TK-Tüte, immer portionsweise herausholen/brechen (vorgeriebener Käse ist ungesünder und teurer). Sahne in vielen Gerichten lässt sich durch eine Mehl-Milch-Zubereitung nach Art einer Béchamel ersetzen. Butter durch einfache echte Pflanzenmargarine (nicht Lätta oder sonstige light/oder Streichzartversionen) ersetzen. Keine Fertigprodukte. Tütensuppen zum Beispiel ersetzen durch Brühe+Fadennudeln oder Buchstaben (gibts im Supermarkt in 250 g Tüten), reichen für viele Suppen. Suppen Saisonal selber aus frischem Gemüse machen für 2-3 Tage oder in TK-Tüten einfrieren: -Blumenkohlsuppe -Brokkolisuppe -Kartoffelsuppe -Karottensuppe Und was eben Saison hat. Alles mit ein wenig Kartoffel oder Speisestärke kochen/andicken und evtl. mit milch verfeinern, dazu ein Brot oder geröstete Brotreste. Kartoffel-Möhren-Gemüse-Backblech mit Öl Salz 35 Minuten backen, herrlich sättigend (Garzeit beachten, Fleisch dazulegen geht auch, auch Reihenfolge und Garzeit beachten). Selbst gemachte Pommes, Öl mehrfach verwenden, immer sieben. Waffeln, Pfannkuchen mit Puderzucker und was man mag oder herzhafte Pfannkuchen (Teig und Füllung herzhaft), gibt sich herzhafte Waffeln, zum Beispiel mit Karotte. Kartoffel-Lauch-Karotten Pfanne. Wichtig, keine Reste wegwerfen, schnell kühlen. Was ich liebe, sind frittierte Teige. Darf man halt nicht so oft essen, sättigen aber sehr. Ich glaube, in Ungarn heißt das zum Beispiel Langosz/sch. 400 g Mehl, 240 g Wasser, 7 g Trockenhefe oder 15 g Frischhefe, 1 TL Zucker, kneten nach Gefühl, wie Brotteig eigentlich, auch gehen lassen wie Brotteig, 40 g Kugeln formen, weitere 5 min zugedeckt gehen lassen, kurz plattdrücken und dann grob mit den Händen plattformen, in mittelheissem Öl (3 cm hoch Öl in der Pfanne) frittieren, wenden, nicht dunkel werden lassen, eher sehr hell. Pur genießen oder mit Zimt-Zucker. Apfelmus selber machen für Beläge aller Art. Hausmannskost von früher ist sehr bodenständig und oft sehr günstig. Zum Beispiel Kohlrouladen (mit Hack oder begab). Fleisch jeder Art ist eigentlich überall mal im Angebot. Aldi hat wohl auch Stufe 3. -