Elternforum Sparen - Das liebe Geld

nie wieder Miele - oder anders gefragt,wwelche Trockner sind gut ?

nie wieder Miele - oder anders gefragt,wwelche Trockner sind gut ?

Ellert

Beitrag melden

Unsere Wama ist steinalt, alles andere an Miele ist keine 10 Jahre alt und geht ständig kaputt, reparieren teuer. Der Trockner ist schon wieder hin, selber Fehler wie vor ca2 Jahren Elektronik startet nichtmehr, das wird nichtmehr gemacht, das lohnt im Leben nicht gerade wenn ich sehe was die neuen Geräte mit Wärmepumpe für Verbrauchswerte haben. Welche bezahlbaren Geräte haben bei Warentest denn gut abgeschnitten, weiss das jemand ? LG dagmar die im SOmme rsuper ohne überlebt hat


JoSvAiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Warentest weiß ich nicht, das les ich nie, aber ich hab seit 10 Jahren einen Siemens Trockner (Waschmaschine ebenfalls von Siemens) und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe einen AEG Trockner. Sollte mal nicht mehr sein, möchte ich einen Beko Trockner haben. Waschmaschine, Herd und Geschirrspüler sind schon von Beko und laufen trotz täglichem Gebrauch bei 5 Personen wirklich super. AEG ist auch nicht schlecht, mich ziehts aber irgendwie zu Beko ^^


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Habe einen Kondenstrockner von Siemens und bin sehr zufrieden. Nutze ihn allerdings nur im Winter und dann nur 1x/Woche für Handtücher, alles andere kommt auf die Leine nach draußen. Ein WP-Trockner lohnt rechnerisch nur, wenn er mehr als 2x/Woche über das ganze Jahr hinweg im Einsatz ist, da sich sonst der höhere Kaufpreis, die geringeren Stromkosten und die geringere Lebensdauer eines WP-Trockners nicht rechnen. Gruß, Speedy


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

wegen Ellert, der läuft halt auch viel aus, und dann muss das ganze bett rein, waschen, trocknen, das dauert ewig mit dem Bettzeug wenn man keinen Trockner hat... Ohne Ellert würde ich ohne auskommen dagmar


Limba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

sehr zufrieden noch nie ein Problem, seit 15 Jahren trocknet er die gesamte Wäsche einer 5köpfigen Familie! Noch nie was gewesen, ebenso bei meiner Mutter, meinen Geschwistern usw. - keinerlei Probleme, sind alle im Laufe der Jahre zu Miele gewechselt.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba

Es ist ein Wärmepumpentrockner. http://www.gruenspar.de/bosch-wty87701-waermepumpentrockner-selbstreinigender-kondensator.html?utm_source=Google+PLA&utm_medium=CSV-Feed&utm_campaign=Produkte&pup_e=1&pup_ptid=77556933450&pup_kw=&pup_c=pla&pup_id=WTY87701&gclid=CKqI0NOguMECFcISwwodUCoA0w Mir ist schon aufgefallen, dass die Wäsche sich feuchter anfühlt als beim alten Trockner (da der es aber vorzog sich nicht mehr abzuschalten und die Wäsche wirklich staubtocken wurde, habe ich auch keinen richtigen vergleich). Wenn sie abgekühlt ist, ist aber dieses "Feuchtegefühl" weg. Mich nervt halt, dass man den Kondenzwasserbehälter ausleeren muss, aber ansonsten alles gut. Und bei meinen Schmutzfinken hier und im Haus keinen Möglichkeit unmengen an Wäsche aufzuhängen wird er auch genug benutzt. Den Stromverbrauch werden wir dann in einem Jahr vergleichen können.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba

die neuen Mielegeräte kannst Du in die Tonne kloppen, wir haben beim Bauc ne komplette Küche damit eingerichtet Nach 7 Jahren und drei Reparaturen den Geschirrspüler entsorgt nach 4 Jahrenw ar das Gebläse am gefrierschrank hinüber, die Mikrowelle hielt immerhin 6 Jahre, der Dampfgarer hat nen Bruch im Kunststoff an der selben Stelle die meine Eltern auch schon haben reparieren lassen, also an uns kann das nicht liegen und eine Elektronik am Trockner geht ja nicht kaputt weil man was falschmacht... dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

daher kenne ich das Ausleeren eh. A++ will ich auch unbedingt haben Ich muss echt mal schauen wo ich das Stiftung Warentestheft herbekomme dagmar


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

war baugleich mit einem anderen (der ist gerade bei Saturn im Angebot). Wir haben uns für den Bosch entschieden, da die Trommel größer ist. Ein Tipp noch. Wir haben unseren bei Saturn im Laden gekauft, dort war er 100 € teurer als in deren Internet-Shop. Nach einem kleinen Hinweis haben wir ihn zum Internetpreis bekommen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

meine eltern haben einen von Bosch, der müßte schon 20 jahre sein, der läuft und läuft(wird allerdings auch nicht oft genutzt, wenns geht ist die wäsche draußen)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

unser alter Miele war auch toll aber die der letzten Jahre kann man in die Tonne kloppen Also konkret nochmals aktuelle WP Trockner die gut abgeschnitten haben und bezahlbar sind... dagmar


omabär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben einen von AEG


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich habe keine bewertung meines neuen gelesen....hoffe einfach nur das es ein guter ist....mein boschkondenstrockner hat nämlich bereits nach drei jahren...und gar nicht mal übermässigem gebrauch den geist aufgegeben...jetzt steht hier ein AEG wärmepumpentrockner und hat donnerstag das erste mal gelaufen...mein bruder schwört auf miele...aber da war mir der preis echt zu hoch...lg regina


beated

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Sehr zufrieden. Grüße


beated

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Maschine heisst so, der Trockner lavatherm&563;, Grüße


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben schon immer Wama und Trockner von AEG, das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut ebenso die Bedienung und Haltbarkeit. Meine Mutter hatte zwei Miele Maschinen und nur Ärger. LG Sabine


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Wir haben letztes Jahr zum Umzug 2 neue Waschmaschinen und einen neuen Kondenstrockner gekauft. Die Miele Maschinen sind schnell nicht unbedingt aufgrund der Preise sondern auch wegen der Verbrauchswerte und der Optik aus dem Rennen gefallen. Ich wollte Wamas die mit 1600 Umdrehungen schleudern können und trotzdem sehr gute Verbrauchswerte (Strom/Wasser etc.) haben. Da blieben insgesamt nicht viele Maschinen übrig und die Entscheidung war schnell gefallen. LG Sabine


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich würde bei einem WP-Trockner zu BSH tendieren, die haben zumindest einen selbstreinigenden Wärmetauscher. Ich habe mir bei einer Freundin jetzt einen AEG Lavatherm (immerhin Testsieger bei Stiftung Warentest!) angesehen, da kommt man an den Wärmetauscher nicht selbst dran, er ist aber nach 3 Monaten Nutzung schon mit feinen Flusen überzogen, d.h. ich gehe mal stark davon aus, dass das das erste Teil ist, das seinen Geist (oder zumindest einen Teil seiner Leistung) aufgibt. Aber das ist ja nicht Gegenstand des Tests beim Warentest, nur die tägliche Reinigung des Flusensiebes. Bei Bosch od. Siemens kann man den Wärmetauscher selbst herausziehen und im Notfall absaugen, wenn die Selbstreinigung nicht richtig funktioniert, bei AEG scheint das nicht zu gehen. Gruß, Speedy


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

seit ca. 16 Jahren, Kondenstrockner. Es gab nie ein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben seit drei jahren einen Kondenstrockner von Hoover und ich bin nach wie vor zufrieden. Allerdings ist auch bekannt, daß die neueren E-Geräte nicht mehr so lange halten wie die alten teile. deshalb sind sie ja auch so günstig geworden. vor drei jahren waren die Wäremepumpen noch unerschwinglich, um die 1000 euro. jetzt bekommt man sie schon viel günstiger.