Mitglied inaktiv
Weiss einer Rat? Wir beziehen demnächst eine Eigentumswohnung von Großeltern meines Verlobten. Der Mieter der jetzt drinne wohnt wurde durch Eigenbedarf gekündigt und geht Mitte Juli raus. Er hat vor 6 Jahren Laminat verlegt in der Wohnung und möchte jetzt das Laminat "bezahlt"haben da er ja kosten hatte. Der Mieter ist 83 Jahre alt und nicht sehr freundlich zu uns (kann ich ja verstehen er "verliert" seine Wohnung) Die Großeltern meines Verlobten brauchen aber Hilfe im Haushalt wir werden dort einziehen und das Haus in Schuß halten und denen im Alltag helfen. Das Laminat ist nicht gut verlegt und wurde auch zu naß gewischt. Es ist eigentlich hin. Wir reissen es eh raus wweil wir da komplett renovieren er hat die Wohnung komplett zugeraucht. Gibt es irgendwo einen Gesetzestext wo steht das er sein "eigenes" Laminat gerne mitnehmen kann - wir ihn es aber nicht abkaufen werden ? Liebe Grüße Daniela
Naja...meine Ansicht wäre jetzt gewesen, das er es ja auch mitnehmen kann...bezahlen würde ich es definitiv nicht! Es steht ja auch sicher nirgendwo das Du es bezahlen mußt...nen ollen Teppich bezahlt man ja schließlich auch nicht mehr... LG
Naja...meine Ansicht wäre jetzt gewesen, das er es ja auch mitnehmen kann...bezahlen würde ich es definitiv nicht! Es steht ja auch sicher nirgendwo das Du es bezahlen mußt...nen ollen Teppich bezahlt man ja schließlich auch nicht mehr... LG
Also wir haben auch bei Uns Laminat in der Wohnung wir nehmen es aber raus. Alternativ hatten wir auch angeboten dem Nachmieter das er dass Laminat bezahlt oder wir es raus nehmen. Also von daher kann der gute Mann es ja raus nehmen.
i.d.R. hat der Mieter die Wohnung so hinterlassen, wie er sie vorgefunden hat (renoviert/unrenoviert, besenrein). Normale Gebrauchsspuren sind okay. Seine ohne Zustimmung des Vermieters eingebauten Teile (wie z.B. den Laminat) darf er nicht nur, er MUSS sie sogar mitnehmen, wenn der Vermieter das verlangt. Und im Zweifelsfall z.B. sogar wieder den alten Belag reinmachen (Vermieter hatte z.B. vernünftigen Teppich und der Mieter hat Laminat verlegt). Das wird in der Regel der Vermieter zwar nicht verlangen, weil der "neuere" Belag ja normalerweise besser ist, aber er könnte es. Wir handhaben das mit den Bodenbelägen in den von mir verwalteten Häusern so, dass diejenigen, die aufgrund von NORMALER Abnutzung hinüber sind, auf unsere Kosten ausgetauscht werden. Der Mieter darf sich dann zwar gerne was anderes aussuchen und mit uns abstimmen; aber er bekommt nur den Anteil der Kosten erstattet, den wir selbst bezahlt hätten. Also, mach Dir keinen Kopp. Wenn das Laminat 6 Jahre alt ist und auch noch schlecht gepflegt, braucht ihr wirklich kein schlechtes Gewissen zu haben. Und wenn der Typ muckt, droht ihm an, dass er das Zeug auch noch selber rausreissen muss. LG
ihr nicht sagt er solls selber raus reissen....zahlen müsst ihr da nix-
Stell Dir doch einfach mal vor, Du bist alt ziehst in eine Wohnung und hast eigentlich vor da Deinen Lebensabend zu verbringen, läuft ja auch alles wunderbar, Dir geht es noch nicht so schlecht, aber mit 83 wird wohl sicher keiner mehr in der Lage sein Laminat rauszureißen oder gar neu zu verlegen. Dann kommt wer daher und sagt, Du mußt ausziehen. Da stehst Du nun da, mußt Dir was Neues suchen, anstatt wie geplant dort alt zu werden, und mußt dann auch noch irgendwo vermutlich neu renouvieren von Deiner vielleicht eh spärlichen Rente (keine Ahnung weiß ich ja nicht, was der so auf der hohen Kante hat oder auch nicht). Wie würdest Du Dich dann fühlen? Fändest Du es nicht unfair, daß Dir sowas zugemutet wird, wobei Du Dir nichts zu Schulden kommen lassen hast (Da hier nichts davon stand geh ich mal davon aus, daß er kein Horrormieter war, der nicht gezahlt hat oder tag und Nacht Heavy metal gehört hat:-)).? Es geht nicht immer um vermaldeite Recht, sondern auch um moralische Verantwortung, wenn jeder nur auf sein Recht pochen würde wäre es eine verdammt traurige Welt!
Wenn das nicht Vertraglich geregelt ist das er einen gewissen Betrag für das Laminat bei Auszug bekommt bekommt er nichts. Je nachdem könntet ihr darauf bestehen das die Wohnung Renoviert wird, kommt eben drauf an WAS im Vertrag steht und wie er damals die Wohnung übernommen hat. Wenn das Laminat aber eh hin ist stellt sich die Frage nicht ob es abgekauft werden "muss". LG
Einem 83-jährigem Mann kündigen finde ich schon heftig.
@ Montpelle Hab ich auch gedacht als ich das gelesen hab, mag zwar erlaubt sein, ist für mich persönlich aber irgendwie "unmoralisch". Ich kann, wenn ich das Alter des Mannes sehe, auch nachvollziehen dass er das Laminat bezahlt haben möchte, er stammt noch nicht aus der Wegwerfgesellschaft und für einen Rentner ist der Betrag sicher nicht so einfach zu verschmerzen. Aber verpflichtet zum "abkaufen" ist man rechtlich wohl nicht. Ich glaube aber, wenn ich in der Situation wäre, hätte ich dem Mann evtl. einen kleineren Betrag angeboten. LG Joshismum
ich kenne mich mit Gesetzestexten zwar nicht aus, aber er kann da machen was er will.
Ihr wollt es sowieso rausreißen? Dann sag ihm doch ihr wollt es nicht, er soll es sich rausreißen wenn er möchte.
Ich meine sogar nach 5 Jahren werden Modernisierungsarbeiten fällig, wie streichen etc. Böden gehören glaube ich dazu....Sein Laminat ist ohnehin schon 6Jahre alt
WAS BEI EINZUG NICHT DRIN WAR MUSS ER MITNEHMEN FERTIG mussten wir auch hatten damals was übernommen und dann auch wegen eigenbedarf die kündigung bekommen . Mussten auch panekle von der Decke reissen die wir übernommen haben vom vormieter . Er hat null rechte geld zu verlangen
der Herr muß mit seinen 83 Jahren sich nun unverschuldet eine neue Bleibe suchen, und diese gegebenenfalls renouvieren (lassen), denke nicht, daß er in der Lage ist, das Laminat rauszureißen und woanders für seine restlichen Lebenjahre neu einzubauen. Nun ist es für ihn vielleicht auch ein finanzielles Problem, daß er bisher in einer für ihn ausreichend renouvierten Wohnung gewohnt hat und nun alles wieder neu machen muß. Von daher ein bißchen Verständnis sollte man da schon aufbringen, zumindest sind solche Sprüche vonwegen er soll es am besten selbst rausreißen und mitnehmen moralisch gesehen echt unangebracht:-(. Natürlich kann ich auch verstehen, wenn zur Pflege der eigenen Großeltern die Wohnung selbst genutzt werden soll, wollte nur auf ein bißchen Verständnis hinaus. LG Nina
Hallo, das kann man sehen wie man will mit der Moral. Ich sehe hier einen 83jährigen Mann, der in einer privaten Wohnung wohnt und ich sehe hier die Schreiberin des Postings, die in dieses Haus miteinziehen, weil die Großeltern Hilfe brauchen. Ganz ehrlich, so leid mir der Mann tut, aber meine Großeltern stünden mir in dem Fall näher, Moral hin oder her. Aber jetzt zu dem Laminat. Ich würde versuchen mit dem Mann zu reden, würde ihm auch versuchen zu erklären, dass ihr das Laminat nicht wollt, dass ihr bereit seit, es für ihn rauszureißen. Wenn er sich darauf einläßt, ist es o.k., dann müßt ihr eben den Laminat rausreißen, wenn nicht, dann muss er es rausreißen lassen. Das mit der Moral ist alles lieb und recht, aber was soll aus den Großelternwerden? Liebe Grüße Sabine
Wir haben jetzt ein Jahr überlegt. Klar spielt das Alter eine Rolle aber wer sich 3 mal die Woche in die Kneipe setzt und mittags im Garten Salutiert kann das ab. Er ist noch sehr rüstig.
Uns geht die Familie vor und die Großeltern benötigen die Hilfe das wurde in einen Jahr jetzt viel schlimmer das die Oma sich einen Treppenlift einbauen lässt.
Das Ehepaar wohnt da seit 6 Jahren. Die Großmutter meines Verlobten hatte eine schwere Rücken OP und der Großvater hatte einen Schlaganfall.
Wir haben die Kündigung nicht da einfach "hingeballert" sondern vernünftig besprochen.
Wir haben aufgrund des Alters des Ehepaars eine Kündigungszeit von 10 Monaten eingeräumt (gesetzlich wäre 6 Mon.) Wir haben ihnen gesagt und schriftlich gegeben das sie KEINE Renovierung, Ausbesserung oder Tapeten abreissen vornehmen müssen. Die Wohnung ist seit 6 Jahren nicht gestrichen worden der Mann ist sehr starker Raucher. Wir müssen alles machen. Es ist alles stark verwohnt.
Ausserdem haben wir ihnen freigestellt ob sie die 10 Monate in Anspruch nehmen, das heisst sie können wenn sie eher eine Wohnung finden die ihnen zusagt sofort ausziehen und müssen keine Fristen einhalten und dementsprechend doppelt Miete zahlen. Sie haben schon eine neue Wohnung und ziehen dort mitte Juli ein.
Gestern als ich den Garten gemacht habe kam von ihm im Vorbeigehen die Frage oder eher Feststellung das wir ihm die 600€ für das Laminat bezahlen müssten. Da hab ich ihm freundlich gesagt das er das Laminat gerne mitnehmen könnte da wir das nicht behalten möchten. Er meinte dann das wir das noch klären müssten.
Ich wollt jetzt keinen Krieg anzetteln und hab gesagt das wir uns die Tage mal zusammensetzen. Er war auch nicht nüchtern. ----
wir sind echt nicht die Menschen die gerne ein älteres Ehepaar rausschmeissen möchten aber eine andere Lösung gibt es leider nicht.
Ich danke euch nochmal für die netten Antworten
seht es doch mal so. Ihr spart wahrscheinlich Miete (ich glaube kaum das ich hohe Mietkosten haben werdet) Die Eltern sparen Putzhilfe, Waschhilfe, Besorgungshilfe und Pflegkosten. Daher zieht ihr ja da ein. Ich persönlich finde das man da über eine Abfindung ruhig nachdenken sollte. Meine Meinung. Von der Rechtlichen Seite bestimmt nicht notwendig, aber bei nem 83 Jährigen (ob Kneipengänger oder CO, ich möchte nicht wissen was ich mit 83 alles im Garten singe) ohne jegliche Diskussion. Ob es 600 sein müssen ist auch dahingestellt, aber ich würde ihm schon einen Gegenvorschlag machen.
Ich wüsste gern, was es mit der Laminat-Geschichte zu tun hat, dass der Mann gerne mal in der Kneipe etwas trinkt und im Garten salutiert.
Was heißt hier im übrigen salutieren? Soll er jetzt als Altnazi hingestellt werden?
Ob rüstig oder nicht, der mann ist 83, ob "da oben" noch alles so funktioniert ist fraglich, wer weiß vielleicht stehen hier manche Damen in 50 Jahren im Garten und singen Jürgen Drews
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung