Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Mal eure meinung zwecks jack wolfskin jacken und schule...

Mal eure meinung zwecks jack wolfskin jacken und schule...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo wir waren mit meinem vater und meinen 2 kids im urlaub und mein dad hat beiden kids Jack wolfskin jacken für den winter spendiert nun meine frage ich möchte das sie diese auch in der schule tragen, ist ja klar. aber bei beidn kids hängen die jacken draussen vor dem klassenzimmer. habe doch nun echt angst das sie schwupps weg sind.... möchte mal eure meinungen und ob ihr schon einmal jacken oder ähnliches in der schule verloren habt- eins noch, meine kids gehen sehr bewusst mit ihren sachen um, verloren oder vergessen haben sie noch nie eine jacke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja meinem sohn ist einmal eine jw jacke in der schule gestohlen worden und einmal ein paar adidas sportschuhe. da können sie noch so aufpassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die guten sachen bekommt der große nicht mit in die schule, außer, er trägt es die ganze zeit war schon erschrocken, als wir jeden stift und jedes kleidungsstück beschriften sollten und gesagt wurde, daß leider sehr viele sachen in der schule verschwinden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde sie meinen Jungs dieses Jahr mit in die Schule geben und hoffen, die Mitschüler sind ehrlich. Ansonsten braucht man solche Sachen gar nicht kaufen. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier springen die kinder in den büschen rum und kommen unter umständen moderich nach hause oder weil sie hängen geblieben sind beim büsche erkunden ohne arm wieder, das würde ich bei so einer jacke viel schlimmer finden. Weggekommen ist hier noch nie etwas. NIcole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn mein Kind ohne Arm aus der Schule käme...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, für die Schule hat meine Tochter nur H&M oder Tchibo-Jacken, die guten Teile bekommt sie nicht in die Schule mit, nicht nur wg. "Wegkommen", sondern auch wg dem was meine Vorschreiberin meinte zwecks Hängenbleiben an Büschen, Entlangschrappen an der Mauer in der Pause etc. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat sowohl eine Sommer- als auch eine Winterjacke von Wolfskin. Ich habe auch schwer überlegt, ob er sie in der Schule anziehen soll oder nicht. Auf dem Spielplatz und beim Toben im Wald darf er sie nicht tragen ... aber irgendwie müssen sich die Jacken ja "rechnen" und nur sonntags anziehen wäre auch Quatsch. Dann hat er das teure Teil nur ein paar Mal angehabt und es ist -schwupps- zu klein. Die beiden Jacken haben nun schon zwei Jahre Schule hinter sich und diese haben Spuren hinterlassen. Damit kann ich leben (habe sie aber seinerzeit auch sehr günstig bekommen). Insgesamt sehen sie ohne genaueres Hinsehen aber noch ganz gut aus und die kleine Schwester wird sie weitertragen können. Gestohlen wurde keine von beiden, allerdings wohnen wir auch nicht im sozialen Brennpunkt. Das heißt nun nicht, dass hier nichts wegkommt, aber es hält sich im Rahmen (die in der Pause verlorene Fußball-Uhr von Aldi ist z.B. futsch). Einmal war die Jacke verschollen, aber da hatte ein Klassenkamerad, der das identische Modell eine Nummer kleiner trägt, mit eingesteckt. Von daher ist das mit dem Beschriften nicht ganz verkehrt LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er darf alles was in seinem Kleiderschrank hängt in der Schule und zum spielen anziehn. Weggekommen sind auch schon sachen, aber wir hatten Glück, wurde von der Schule ersetzt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine tolle wetterfeste JW-Jacke, die mein Kind dann im Winter nicht auf dem Schulweg tragen darf !!!!!! Unsere ist weder auf der GS noch jetzt auf dem Gym "verschwunden" (ist jetzt nach drei Wintern zu klein geworden), deswegen hängt das Nachfolgemodell (im Winterschlussverkauf günstig erstanden) schon im Schrank und wartet auf die kalte jahreszeit (im Gegensatz zu mir) ......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für unter der Woche nicht...WANN soll ein Kind dann so eine Jacke tragen ? Zum einkaufen oder auf der Autofahrt, damit ja nichts dran kommt??? Meine Tochter hat die sogar bei den Lagern der Pfadfinder an , nur um sie spazieren zu fahren, brauche ich nicht so eine Jacke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn die jacke ein statussymbol oder besonders "schick" ist und es nicht mehr um ihre funktionalität geht. eine outdoorjacke ist für draußen konzipiert und ncith für den kleiderschrank. wenn was kaputtgeht repariere ich es wieder. ärgert mich auch manchmal, gehört aber dazu. sachen nur für sonntags oder gar für den schrank kaufe ich erst gar nicth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe schließlich keine teure Jacke, die man dann nur 4 x im Jahr tragen darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde diese "Trennerei" zwischen "gut und schlecht" auch überflüssig....erstens macht sich dann wirklcih so eine Jacke (bzw. ja im Prinzip ALLE Jacken, egal wie teuer...) nicht bezahlt....und zweitens ist es m.M. nach für ein Kind auch nervig.... Bei uns gibt es auch einige Kinder, die morgens in die Schule kommen...nachmittags, wenn Mami mal mit ihnen in die City geht, sehen sie aus wie aus dem Ei gepellt, sind sie allein unterwegs (Schule, spielen, Spielplatz...) sind es Hosen mit Gras- oder Matschflecken, auch geflickte Sachen usw. usf. Als ob denen ihre Kinder nur viel wert sind (auf die Kleidungspreise bezogen!), wenn man mit ihnen angeben will- Vorzeigemodelle, perfekt ausgestattet.... Von daher darf bei uns auch alles in die Schule angezogen, was dort praktisch ist...uns ist auch noch nichts weggekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das trennen finde ich auch nervig, aber zumindest mein geldbeutel (eurer scheinbar schon) läßt solche verluste einfach nicht zu. der kleine geht seit ~3wochen in den kindergarten. dort sind viele neue eltern. jede woche verschwanden 4-5 sachen!!! alle namentlich gekennzeichnet, vieles selbstgenäht (hochwertig und teuer)..spurlos verschwunden. das war im letzten kiga-jahr nicht so. in der schule ist es leider ähnlich deshalb trennen wir jetzt meine haben übrigens auch grasflecken in den hosen, wenn sie vom spielen kommen oder aus der schule/dem kiga. einmal waschen und es ist sauber.... seid froh, wenn bei euch kaum oder gar keine sachen verschwinden! wir sprechen uns nochmal, wenn bei euch das verschwinden anfängt und eltern mit den gleichen sachen behaupten "das war schon immer unsere jacke" o.ä....obwohl selbstgenäht usw. )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, wenn meine Tochter aus der Schule kommt, sieht sie auch nicht mehr aus wie morgens....aber genau das meinte ich damit: MORGENS sind die Klamotten gut (also nichts aus der Ecke "eingewaschene Flecken etc."), wie sie nach Hause kommen ist eine andere Sache. Es gibt nichts SChlimmeres, als sich nicht bewegen dürfen. Das kenne ich aus meiner Kindheit auch...:"mach dich nicht dreckig"- fuuuuurchtbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sah auch aus wie ein püppchen als kind und durfte mich nicht bewegen!!! furchtbar wobei wir auch mit "teuren" sachen in die schule gehen. aber die habe ich ganz billig ersteigert. da kann ich das eher verschmerzen, wenn mal was wegkommt. ärgerlich ist es bei sachen, die wirklich viel gekostet haben für mich. der große darf auch mit seinem spezialiced-rad zur schule und wer die marke kennt => teuer. habe das aber günstig bekommen..dann ist das nicht mehr so wild markensachen und H&M sind beliebt beim verschwinden bei uns. dem kleinen wurde sogar eine kik-hose geklaut. sage geklaut, weil die alle zum trocknen auf der leine hingen im kindergarten und kurz danach fehlten sachen ärgerlich, aber dann muß man manchmal trennen, obwohl ich das, wie ihr schon geschrieben habt, extrem nervig finde. betrifft aber zum glück nur ganz wenig sachen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass die teure Jacke kaputt geht, dann kauf ich doch gleich keine teure Jacke, sondern eben eine günstige, die man immer anziehen kann. Sonst geb ich doch viel mehr Geld aus, nämlich günstige Jacke für die Schule und teure Jacke fürs Prestige - also scheint ja doch genug Geld da zu sein.... Ich kaufe meinen Kindern keine JW-Jacken (höchstens second hand) und sie haben noch nie gefroren! Das ist doch ne Milchmädchenrechnung! Kanns gerade irgendwie nicht fassen. V


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder einfach lesen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Polizistin in einer guten (sehr reichen) Gegend, und es wird dort sehr viel geklaut. Ob im Kindergarten, Schule, Büro oder Sportverein, ganz egal. Naja, die Reichen können's verschmerzen, aber den ärmeren bis normal verdienenden Leuten tut es echt weh, wenn die Sachen wegkommen. Auch, wenn das nur gebr. TCM-Sachen oder Kik-Klamotten waren. Die meisten Leute rechnen nicht damit, dass ihre Jacken und Geldbeutel aus der offenen Garderobe oder Umkleide geklaut werden könnten. Genauso wenig wie das Fahrrad, das nur kurz unversperrt vor dem Bäcker abgestellt wurde. Danach sind sie dann schlauer. Meine Tochter zieht in den Kindergarten funktionelle, für den jeweiligen Tag passende Sachen an (kein Kleidchen für den Waldtag etc.). Ich trenne da nicht (vor allem, da sie selbst ihre Outfits zusammenstellt). Sie hat aber auch keine überteuerten Sachen, weder für den Kindergarten, noch für irgendwelche Feiern. Das Selbe gilt für ihre Schuhe. Die sind alle bequem, und nicht püppchenmäßig. Wenn mal irgendwo Flecken reinkommen, die nicht mehr rausgehen, dann zieht sie die Sachen trotzdem weiter an. Abends haben sich die Flecken dann eh wieder vermehrt. Man kann schon unterscheiden zwischen einem Fleck in einer gewaschenen Hose und einer schmuddeligen, seit Wochen nicht mehr gewaschenen Hose. Wenn der Schulweg zu Fuß nicht eine Stunde dauert, braucht man auch keine Super-Mega-Markenjacke. Und für die halbe Stunde Pause auch nicht. Wer sowas trotzdem kaufen möchte und meint, das Kind braucht das auch für die Schule, der soll das machen. Dann kann man auch damit leben, falls das gute Teil mal wegkommen sollte. Wenn es einem aber weh tut, wenn die Jacke wegkommt, dann würde ich sie nicht in der Schule hängen lassen, sondern dafür benutzen, wofür sie ja eigentlich auch konzipiert war (lange Wanderungen bei Sauwetter etc.). Wanderschuhe werden ja auch seltenst in der Schule getragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dann bezahlt es die Versicherung der Schule! Das nennt sich "Kommunaler Schadensausgleich" oder so. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat Marken und No Name Sachen wir trennen auch schon mal Kleidung für Gut und zum toben wobei es da aber nicht drauf ankommt was die Kleidung gekostet hat, also sind bei den Guten Sachen genauso No Name Sachen bei wie bei den Tobeklamotten eben auch Markensachen bei sind. Ich trenne eher nach Zustand der Kleidung, wenn er sich eine gute Hose versaut hat wird sie halt zur Tobehose. Gut heißt bei uns aber auch nicht nur für den Sonntagsspaziergang, sondern eben auch zur Schule usw. Und natürlich darf er auch in der Schule mit den Guten Sachen Toben bzw. beim Sonntagsspaziergang im Wald klettern usw. Es gibt schließlich Waschmaschinen und wenn mal was nicht raus geht ist es eben so genauso wenn was kaputt geht - Es ist schließlich ein Kind und so darf er sich auch benehmen, egal welche Kleidung getragen wird. Wie es mit eventuellen Diebstählen oder so in der Schule aussieht werden wir erst sehen, da er heute erst eingeschult wurde, im Kindergarten sind vor 2 jahren, mal neue Aldi Gummistiefel weg gekommen, das wird aber eine Verwechslung gewesen sein, da andere Stiefel stehen geblieben sind. Da es aber leider am letzten Tag vor den Sommerferien gewesen ist, sind die Stiefel trotz Beschriftung mit Namen nicht mehr aufgetaucht, vermutlich ist das Kind dann zur Schule gekommen und die Mutter hatte dann wohl keine Lust die Stiefel zurück zu bringen. Ansonsten ist auch mal die Jacke vertauscht worden, da wurde aber am nächsten Tag zurück getauscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in einem kleinen Örtchen und wir kaufen für unser 3 Kinder gern gutes und teures.......meine Tochter ging mit JW Jacken, auch Toff Togs, Pampolina ..........in die Schule es kam alles wieder, unser sohn vermisste mal eine s.oliver jacke und wiedergefunden haben wir sie nach fast einem jahr in der schule, natürlich .......es war seine schusseligkeit und die jacke war natürlich fast zu klein!!!!! Aber ehrlich wen ich schlechte erfahrungen gemacht würde ich sicherlich auch anders denken, ich kann ehrlich nicht verstehen warum man solche sachen für seine kinder klauen muß......klasse vorbilder diese eltern!!!!! FAKT IST ::::::MARKENSACHEN MÜSSEN NICHT SEIN KINDER SIND AUCH OHNE GLÜCKLICH::::::::ABER SCHÖN SIND SIE DOCH