KariKaiba
Hallo an alle =) Ich bin in der 38 Woche und habe natürlich wie die Meisten feststellen müssen das Kinder nicht nur Freude sind sondern auch Teuer. Jetzt hab ich mir überlegt wie ich am besten Sparen kann und habe Folgendes getestet und gemacht: - alle Kinderkleidung und auch die Ausstattung gebraucht gekauft über Flohmarkt, Basare oder Ebay Kleinanzeigen - Kaputte und verfleckte Kinderkleidung vor dem Müll bewahrt und Repariert mit nähen oder umfärben - mich bei einigen Baby Clubs angemeldet um Gratis Produkte und Rabatte zu bekommen - Meine Kleidung oder andere Sachen zum Tausch im Internet angeboten für Windel oder andere Sachen fürs Kind - Da ich Krankenschwester bin und gerade viel mit Patientenverfügungen, Krankenkassen und allgemeine Körperpflege zu tun hab, hab ich Angeboten im Austausch für Sachen fürs Kind Beratungen zu machen. - Firmen angeschrieben und um Proben und Informationen gebeten um etwas Testen zu können, so muss ich nicht irgendwas Kaufen was ich dann nicht benutzen kann - Wunschzettel angelegt und Freunde und Familie geschickt so das nichts Doppelt oder Unnützes geschenkt wird Ich kam damit super klar und hab eine ziemlich große Erstausstattung für wenig Geld bekommen und bin jetzt schon mit allem Ausgestattet. Jetzt würde mich Interessieren wie ihr das macht? Kennt ihr die Tricks die ich benutzt habe schon? Kennt ihr noch andere? Was denkt ihr Persönlich über Gebrauchte Sachen?
Gut gemacht, wäre mir pers. jedoch zu anstrengend und zeitaufwendig. Des Weiteren würde ich ein Baby nicht in gefärbte Klamotten stecken. Ich gebe nach wie vor zu viel Geld aus fürs Kind aber was solls :-D Bzgl. Beratungen "einfach so" anbieten, warne ich vor rechtlichen Konsequenzen.
Naja ich arbeite seit der 5 Woche nicht mehr und konnte die Zeit dann auch so nutzen. Aber ja man war an manchen Sachen sehr beschäftigt. Aber die Gekauften Sachen sind doch auch Gefärbt und die weißen sogar gebleicht. Ich glaub das ist nicht sonderlich schlimm, man muss nach dem Färben natürlich mehrmals Waschen. Darüber hab ich mich Natürlich Informiert und auch mit einem Anwalt gesprochen. (hatte ja massen an Zeit) es ist an sich kein Problem es geht auch nur um kleine Sachen! Es ist wie ein Forum nur auf Persönlicher Basis. Es ist wie eine Art Nachhilfe für Sachen in den Genannten Bereichen. Natürlich wissen die Leute das eine Beratung die man bezahlt vielleicht Professioneller ist aber oft sind es einfach nur so Fragen wie: - für was braucht man eine Patientenverfügung? - ist ein Organspende Ausweiß nötig? - was ist Aromatherapie? Und das beantworte ich und bekomme dafür dann zwei oder drei Windeln oder eine Flasche zu Trinken. Aber danke für die Warnung =)
diese ganzen Pröbchen fand ich absolut unnütz und als Danke kam alle Nase lang Werbung, würde ich so nichtmehr machen. Ich habe gebrauchte Sachen gekauft die mir gefallen haben die musste ich nicht ent- oder umfärben, gefiel sie nicht habe ich es nicht gekauft. Auch Kinderwagen kann man gut gebraucht bekommen beim Kindersitz würde ich nur dann zuschlagen wenn ich wüsste woher er ist und auch sicher unfallfrei ist, zB von Bekannten etc Ich habe bemerkt dass viele dieser "muss man haben" Listen absolut unnütze Sachen enthalten, gerade was Cremes Puder etc angeht braucht man eigentlich kaum etwas, meine Hebamme war auch der Ansicht dass Badezusatz nur gut richt, der Haut eher schadet, man hinterher wieder cremen muss etc Muttermilch ist Badewasser ist super. Wenn Du sparen willst kauf waschbare Stilleinlagen ( die würde ich auch nicht gebraucht wollen) dagmar
Ach ich blättere gerne in Werbung und lese sie mir durch aber das ist natürlich Geschmacksache. Die Proben finde ich gerade für die Handtasche oder dann für die Wickel Tasche praktisch, auch wenn es viel Müll ist, da geb ich dir recht. Die meisten Kaputte und verfleckte Sachen gab es halt dazu oder Geschenk und wegwerfen wollte ich sie nicht daher hab ich sie dann Repariert oder umgefärbt, aber das nimmt natürlich Zeit in Anspruch ob ich das bei einem Zweiten Kind machen kann bezweifel ich. Jetzt hatte ich durch ein Berufsverbot viel Zeit. Stimmt Kinderwagen und Kindersitz hab ich über Bekannte bekommen da war mir das aber auch wichtig. An Kosmetik Kauf oder besorge ich auch nicht viel. Im Krankenhaus haben wir oft ein halben Becher Sahne ins Wasser. Das mit den Stilleinlagen hört sich gut an das Schau ich mir mal an. Vielen dank für den tollen Tipp
Schließe mich Dagmar an ;-) insbesondere bei der Werbung. Übrigens, Kind ist fast 2 Jahre alt und wir haben noch keine Creme und kein Duschbad gebraucht. Nie wieder würde ich mich bei den Pröbchenanbietern anmelden. Bg
Ich hab es mal Ausprobiert. Aber ich glaube beim Ersten Kind testet man noch viel Wahrscheinlich macht man das beim zweiten Kind nicht mehr
Gebraucht habe ich auch viel gekauft, spricht auch nichts gegen. Wobei ich nicht alles gebraucht verwenden würde. Bezüglich Schadstoffe dürfte gebracuhtes sogar besser sein. Färben würde ich Babykleidung nicht. Kleidung mit bestimmten Flecken kann man auch in die Sonne legen, die bleicht vieles aus. Den Fehler mit den Listen habe ich beim ersten Kind auch gemacht und die Tage noch einiges entgültig entsorgt. Einen Nasensauger, stand auf der Liste von der hebamme, habe ich beim ersten Kind nicht verwendet und werde ich auch beim nächsten nicht verwenden. Auch Fläschchen und Sauger nicht, da ich gestillt habe. Scghon bei der Frage müsste es eigentlich zwei verschiedene Listen geben. Hatte mich auch bei verschiedenen babyclubs eingeschrieben und am Ende bestimmt 90% davon in die Tonne getreten. Im Leben nie würde ich Alete, Hipp udn Konsorten verwenden, eben nicht mal geschenkt. Aber genau das bekommt man hinter hergeschmissen. Wohl nicht ohne Grund. Die wirklich guten Produkte gibt es kaum als kostenlose Probe. Dafür kann man sie aber in Kleinstgrößen oft für 1-2 € erwerben. Macht mehr Sinn. Was praktisch war waren die Coupons für Werbung und Ermässigung auf den kompletten Einkauf. Dann kann man selbst schauen was man braucht und alles auf einmal kaufen.
Was wären für dich den Sachen die du Gebraucht nicht kaufen würdest? Also jetzt fürs Baby hab ich auch Bodys und Socken gebraucht gekauft. Wenn das Kind größer ist würde ich Unterwäsche und Socken wahrscheinlich neu Kaufen. Das mit der Sonne und den Flecken aus bleichen muss ich mal Testen. Aber warum ist Babykleidung Färben so schlecht? Also ich meine was ist der Unterschied zwischen Maschinen Färbung und selbst Färben? Oder nutzt ihr alle Beige Kleidung? Denn Weiße ist ja gebleicht und das ist ja auch Pure Chemie. Also ich Frage nur weil ich die Gefärbten dann weg Packe wenn es wirklich so Gefährlich ist möchte mein Kind ja nicht gefährden. Da ich keine Hebamme hatte hab ich auch keine Liste bekommen, zu mindestens hat mein Frauenarzt mir keine Gegeben. An so etwas wie ein Nasensauger und Flaschen und Schnuller hab ich gar nicht gedacht. Habe nur einen Schnuller durch ein Paket von einen der Baby Clubs. Mit den Sachen bin ich mal Gespannt muss ich mal schauen obwohl ich auch schon ein Still Kissen und ein Still Schal geschenk bekommen habe von den Clubs das fand ich dann schon Super und ich empfinde es gerade als Praktisch, aber wahrscheinlich werde ich es beim Stillen nicht gebrauchen XD Das mit den Kleinen Größen muss ich mal schauen ob sie bei uns Gibt. Wo Kaufst du diese den? Für die Coupons hab ich schon viel bekommen gerade bei Real gibt es gute Rabatte und Prozente für den ganzen Einkauf.
Neu auf jeden Fall Matratze, Unterwäsche, Windeln. Nicht jeder nutzt Einwegwindeln. Mit 1-2 mal waschen hat man das nicht raus. Merkt man auch daran das es oft dann bei den ersten Wäschen abfärbt.
In Kindergärten werden regelmäßig Flohmärkte durchgeführt. Dort kaufe ich sehr gerne. Fahrzeuge wie Laufrad, Dreirad und das erste Kinderfahrrad haben wir durch Ebay-Kleinanzeigen gefunden. Ein paar Sachen, wie Kinderwagen, Babybett und Wickeltisch wurde aber auch neu gekauft. LG
Kindergärten gibt es bei uns recht wenige und diese Flohmärkte sind meist Herbst und Frühjahr. Aber du hast recht da bekommt man gute Sachen obwohl ich ab dem sechsten Monat nicht mehr hin gegangen bin! Das letzte mal haben sie sich so Gestritten um die Sachen das ich einen Schlag abbekommen habe. Die sind ab und an so überfüllt das ich mich nicht mehr wohl gefühlt habe. Gerade Kinderwagen, Bett und Wickeltisch wollte ich Gebraucht da ich mir das neu nicht leisten kann. Wenn man den Bewertungen voll Vertraut ist man Gefühlt gleich ein vier stelligen Betrag los.
Hier dürfen Schwangere immer ne halbe Stunde vorher rein. Aber so extrem habe ich es hier zum Glück noch nicht erlebt. Wir hatten such finanzielle Unterstützung durch Familie. Schwiegereltern haben den Kinderwagen bezahlt und von meinen Eltern gab es Geld fürs Kinderzimmer. LG
Gebraucht kaufen ist heutzutage ja schon normal, lediglich der Umfang variiert. In gefärbte Sachen wurde ich mein Baby allerdings nie stecken, ganz ehrlich. Hab nie ein Problem mit Flecken gehabt, aber die Chemie aus der Farbe wurde ich im Leben nicht an mein Baby lassen.
Babyclub. Klar hab ich immer gemacht, beim Zweiten nur noch da, wo es auch was gebracht hat. Firmen extra anschreiben wäre mir zu umstandlich und letztendlich war von allem, was mich interessiert hat eh schon was an Proben in den ganzen Babyclubs bei. Hätte da keinen Bedarf an weiterem gesehen.
Wunschzettel hab ich immer gemacht, funktioniert aber nur leidlich. Letztendlich bin ich immer besser gefahren den jeweiligen Leuten gleich konkrete Wünsche zu äußern.
Den Rest mache ich logisch nicht. Erstens nicht mein Metier, wäre mir aber ehrlich gesagt auch zu blöd und letztendlich grenzt es an Schwarzarbeit. Nur weil du dir kein Geld, sondern Babysachen geben lässt, arbeitest du dennoch in gewisser Weise, am Ende vielleicht sogar ohne Erlaubnis des AG.
Bei uns wird viel in der Familie und im Bekanntenkreis weitergegeben und ich habe auch viel bei ebay Kleinanzeigen ge- und verkauft. Gerade was die "Fahrzeuge" der Kinder angeht haben wir da einige Schnäppchen gemacht, die ich irgendwann zu annähernd dem gleichen Preis dann auch wieder reinstellen kann. Da ist mir der Kosten - Nutzungsdauer - Faktor zu schlecht bisher. Bei späteren Fahrrädern wird sich das sicherlich ändern, die kaufen wir dann auch neu.
Gewisse Sachen würde ich aber, sofern ich es mir irgendwie leisten kann nicht gebraucht kaufen (Kindersitze zB). Sparen um jeden Preis ist nicht meins und im Grunde sind meine Kinder die letzten, an denen ich spare.
Aber ich geb dir trotzdem gern einen virtuellen Pat auf den Rücken. Hast du toll gemacht. Bis der Sparfuchs der Woche
LG Lilly
…. warte erstmal, bis Du Teenager hast! Meine Älteste ist inzwischen volljährig und wir haben damals schon die Babysachen gebraucht gekauft. Und auch heute noch tauschen meine Töchter und ich Kleidungsstücke und kaufen ganz viel gebraucht. Warum auch nicht.... Ansonsten kann ich Dir nur sagen, dass die Kinder ab Schulalter regelmäßig "teurer" werden (auch ohne, dass sie selber besonders hohe Bedürfnisse haben). Taschenrechner 120 Euro Klassenfahrt 350 Euro usw. LG leaelk
meine waren anfangs billig, Windeln und gebrauchte Bekleidung voll gestillt später am Tisch mitgegessen. Kindergarten kostet je nach Stunden auch nicht wenig dann Vereine, Fahrten, und und und Und dann kommt der tag da wollen sie halt die coolen neuen Sachen aus dem Laden haben und tragen nichtmehr gebraucht aber da wächst man rein, dafür gibt es auch Kindergeld als kleines Trostpflaster Beim ersten kam der Einkommensverlust dazu ( nur noch ein Gehalt) alles das kennt man beim zweiten dritten vierten schon Dagmar
Da braucht es gar nicht so lange. Unser Kind kommt jetzt zur Schule. Also neues Zimmer, Schulsachen, Tournister, Schultüte, Uhr. Dazu noch komplett neu eingekleidet weil Wachstumsschub. Also Hosen, Jacken, Schuhe die nett mal ins Geld gehen. Zimmer gebrauch mal eben 800 €, Tournister 250 €, Bücher rechne ich 50 €, meiste wird glücklicherweise gestellt. Hefte, Stifte, Tüte, Sportzeug, das dürfte auch noch mal so 200-250 € werden. Kosten für Feier kommen auch noch. Geburtstag, Weihnachten usw mal außen vor. Die Wünsche werden auch imnmer teurer. Davon ab häufen sich Einladungen zu Feiern.
Meine Kinder waren als Babys teurer: Verdienstausfall wegen Teilzeit 800 Euro, Kindergarten 400 Euro. So viel geben sie jetzt nicht aus.
... in der Baby-Zeit fehlt Familien meist auch das zweite Einkommen. Kleidung haben wir zwar erst später gebraucht übernommen, aber Gitterbett & Co muss nicht zwingend neu sein. Im Gegenteil: Gebrauchte Kleidung & Möbel sind meist schadstoffärmer. Würde aber selbst nichts färben oder neu lackieren. Und für Pröbchen würde ich auch meine Daten nicht teuer verkaufen. Finde den Tipp zwar nicht generell schlecht, habe aber halt so meine eigenen Prioritäten.
Wieso braucht euer Kind zum Schulanfang denn ein neues Zimmer? Wir haben damals (übrigens erst ein halber Jahr nach der Geburt) ein relativ hochwertiges und robustes Zimmer in neutralen Farben gekauft und halt irgendwann das Babybett gegen ein Jugendbett aus dem gleichen Programm ausgetauscht. Unser Kind kommt jetzt ins 2. Schuljahr und die Möbel sehen eigentlich noch aus wie neu, obwohl sie viel in ihrem Zimmer spielt und auch mal nicht gerade zimperlich ist mit den Möbeln. Den Schreibtisch haben wir tatsächlich für 69,- Euro bei Ikea gekauft. Der ist super, wird aber sowieso nur zum Malen und Basteln benutzt. Er KÖNNTE aber auch sehr gut für die Hausaufgaben genutzt werden... Was gebrauchte Sachen angeht, hatten wir eine Babywiege für die Anfangszeit von meiner Schwester geliehen, inklusive Matratze (nur von meiner Nichte für ein paar Monate genutzt), ebenso ausgeliehen von Verwandten war die Babyschale fürs Auto (von fremden würde ich die nicht nehmen) und sehr viele Anziehsachen von meiner Nichte, die etwas älter ist als meine Tochter. Außerdem habe ich sehr gerne Sachen auf e*ay ersteigert, allerdings nur gute Teile. Wenn bei stand, dass es kaputt ist oder Flecken hat, habe ich nicht mitgesteigert. Ich hab auch selber dort verkauft, allerdings jetzt nicht mehr, da die Kinder je älter sie werden, die Sachen doch länger tragen, so dass ich mittlerweile die zu klein gewordenen Sachen lieber spende. Übrigens hatten wir auch einen Nasensauger (nein, NICHT gebraucht *lach*), aber den braucht man wirklich nicht. Haben ihn auch vor kurzem entsorgt.....
hallo Sabri, ich denke auch, dass man da eine Gesamtrechnung aufmachen muss um zu beurteilen, wann Kinder "teurer" sind und nicht nur die direkten Kosten für Futter und Windeln nehmen darf. Und da sind Babies am teuersten gewesen, zumal ich damals ja nicht die 1800 Euro Elterngeld hatte, die es heute gibt. Und wenn man den Verdienstaufsfall hinzurechnet, die Verluste bei der Pension oder bspw bei mir, dass ich dann ja keine verbilligte Monatskarte für den Nahverkehr hatte, sondern selbst zahlen musste, dann muss ich auch im Rückblick sagen, dass sie umso teurer waren je kleiner sie waren.
…. damit kein Verdienstausfall. Und wenn ich heute sehe, was eine gute Ausbildung/ Kleidung/ Hobbies/ Reisen/ Essen/ usw. kosten, dann ist das ein Vielfaches von dem, was meine Kinder als Baby gekostet haben (inklusive ALLER Kosten/ möglicher Ausfälle)
Ich hab schon immer viel gebraucht gekauft fürs Kind, die wachsen einfach zu schnell. Mache ich sogar heute noch bei meinem 10-jährigen. Allerdings wird es bei Größe 158/164 langsam schwer, die Auswahl ist nicht da und zudem kommt der eigene Geschmack. Sonst bin ich im Sale unterwegs.
Hallo mein Sohn ist jetzt 14 Jahre u. trägt immer noch gebrauchtes, wir bekamen irgendwie immer von irgendwem was vererbt u. machen es umgekehrt genauso. Klar, mit 14 möchten sie nicht mehr alles tragen, aber es sind immer 5-6 Teile dabei die "o.k." sind auch für die Schule u. damit kommt er dann auch gut hin. Der REst wird z.B. als Schlafanzug getragen. In der Kiga Zeit habe ich viel auf Basaren gekauft. Die Listen "man braucht xy Bodies......" kann man meist so nicht umsetzen, anfangs habe ich fast täglich ein Miniprogramm laufen lassen um die verspuckten/verpieselten Klamotten nicht zu lange liegen lassen zu müssen. So kam ich mit 5 Teilen dicke hin (Empfehlung: 10) Ansonsten macht es Sinn, einiges erst anzuschaffen wenn man es braucht, ich habe z.B. vorgehabt zu stillen, Junior konnte aber mit allen Tricks nicht aus der Brust trinken, so habe ich abgepumpt u. aus der Flasche gefüttert. Das Paket Milchpulver das ich "für Notfälle" gekauft hatte, wurde nie genutzt. Creme habe ich nur gebraucht, wenn der Hintern mal wund wurde, sehr selten. Ins Badewasser kam nur Muttermilch. Im Beikostalter habe ich Gläschen selbst gekocht. viele Grüße
Hej!
Bei uns gibt es die sog. Genbrugs-butikker, also Läden,die für einen guten Zweck gebrauchte dinge sehr preiswert verkaufen -an alle.
Das sind diespannendsten und preiswertesten Läden, die ich kenne - andere mag ich gar nicht mehr.
Und das gilt für ALLES --- also auch für Geschirr, Lampen, Bücher etc.
In den Babyzeiten meiner Töchter kamen diese Genbrugsens zum Glück auf, wir haben daher nicht nur von Freunden und Familie, sondern auch dort viel Baby-/Kinderkleidung bezogen.
Und genauso wieder weitergegeben.
Kinder snid teuer?
Nun ja, kommt darauf an.
Bei uns schluegen später erst die Hobbys oft tief ins Budget ein - aber da war uns eben wichtig,daß sie gute Materialien für die diversen Hobbys hatten --- wie eine Nachbarin, deren Sohn kletterte, sagte:
Da nützt ein minderwertiges Seil oderHelm eben nichts - das muß gut sein.
Babys und Kleinkinder sind da sind weder teuer noch anspruchsvoll.
Genbrugsens sind toll:
Sie sparen Ressourcen und mein Geld.
Ihr Erlös ist für einen guten Zweck.
Genbrugskleidung ist schon öfter gewaschen und somit meistens ohne Rückstände,die neue Sachen manchmal haben.
Es ist kein Drama, wenn was kaputt geht,
Bei uns kommt fast nichts fabrikneu mehr ins Haus
Gruß Ursel, DK
Gitterbett, Wickelkommode und Kleiderschrank haben wir preiswert gebraucht erworben. Klamotten bekomme ich sehr viel von Freunden, Nachbarn und Verwandten geliehen, sodass ich nur ein paar wenige Sachen ergänzend kaufen muss. Babyclubs hat sich dm und rossmann wirklich ausgezahlt durch viele Rabattcoupons bzw. Prozente. Wunschliste ist auch eine gute Idee. Kauft bzw. wünscht euch aber bloß kein Spielzeug! Das bekommen die Kleinen erfahrungsgemäß eh viel zu viel geschenkt, gerade am Anfang reichen wenige Sachen bzw. kann auch viel selbst improvisieren mit Haushaltsgegenständen.
Hallo, nein... soviel haben wir nicht gemacht. Wenn gebrauchte Sachen... dann nur von den Leuten die wir kennen. Da bin ich leider ein wenig pingelig. Wenn ich daran denke... Kind einer damaligen Bekannten ist im Kinderbett dem Kindstod erlegen. Was macht sie ? Verkauft das Bettchen 3 Wochen später...natürlich ohne etwas zu sagen... natürlich legitim... aber trotzdem... gruselig. Und wenn ich die Leute nicht kenne... nein... da kaufe ich lieber neu... obwohl ich weiß, dass man die Sachen nicht lange benötigt.
Echt gruselig! Deshalb weil ich nicht weiß, was mit einem Bett, Kindersitz o.ä. vorher war würde ich ehrlich gesagt DIE Sachen nie gebraucht kaufen. Gut, wenn ich sie jetzt Bett von meiner Cousine übernehmen hätte können, das wäre sicherlich auch noch in Frage genommen, weil ich sie - wie du auch schreibst - gut kenne und fragen kann. Aber ansonsten gibt es einfach Sachen, da ist mir dann das "Mehr" an Geld für Neu egal, die will ich nicht gebraucht. LG Lilly
man nutzt ja niecht ne alte versiffte Matratze amit das ist ja nur Holz / Metall das man super reinigen kann dagmar
Hallo sehe ich auch so. Zumal die Kleinen im KH in "gebrauchten" Betten liegen, die von viel mehr Babies genutzt wurden als wenn ich ein gebrauchtes kaufe. Wir haben auch das von MIR u. meiner Schwester genutzt, Matratze natürlich neu. Wir waren auch mal ein paar Tage weggefahren, da lag er in einem Reisebabybett von der Fewo dort. Auch haben wir mal einen Buggy geliehen im Urlaub weil wir unseren mit dem Zug nicht mitschleppen wollten. Viele Grüße
Gerade bei Speikindern saugt sich da schon das eine oder andere ins Holz und Metall will ich bei meinen Kindern gar nicht zum Schlafen, das vermittelt mir erst recht das Knastgefühl. Und die Vorstellung, am Ende womöglich sogar ein Bett zu haben, in dem ein Kind gestorben ist... nee, ehrlich nicht. Da geb ich die 40 € für ein neues Bett dann doch lieber aus. LG Lilly
40€ für ein Komplett neues Bett mit Matratze? WoW das ist glück oder können wo hast du den so eins her? So viel zahlst du bei uns in der Umgebung für ein billiges gebrauchtes XD
oder verkauft ? Ich habe unseres verliehen und wenn wir mal Enkel haben wird das auch wieder genutzt (NP in 1991 schon 1000 DM) hätten wir nur ein Kind gehabt hätte ich es verkauft und ein schlechtes Gewissen gehabt, derjenige häte sich gefreut etwas gescheites gebraucht zu bekommen... Ich sehe es anders lieber was gutes Gerauchtes als ein Billigmist neu dagmar
Nein, ohne Matratze natürlich, die müsste ich ja beim Gebrauchten auch neu kaufen, denn auf einer gebrauchten Matratze lass ich mein Neugeborenes sicherlich nicht schlafen. Unseres hat 40€ gekostet. Ikea. Hat jetzt zwei Kinder gehalten. LG Lilly
Also "fremd" gebrauchte Matratze... meine zwei Jungs haben auch die gleiche Matratze gehabt, da Kind 1 die nur 14 Monate genutzt hatte und kein Speikind war. Bei Fremden würde ich die aber nicht nehmen. Wenn unseres mal nicht mehr gebraucht wird, verschenke ich das Bett ans Sozialkaufhaus oder was in der Richtung - falls es dann noch jemand haben will ;) Alternativ baue ich es zur Gartenbank für die Kinder um. LG Lilly
40 € nur für das Bett geht, gibt es bei IKEA. Ob die gesünder sind, so rein von den Giftstoffen her, wie ein gebrauchtes wo evtl mal vor Ewigkeiten ein anderen dran herum gesabbert hat, anderes Thema. Ich halte es so, lieber hochwertiger kaufen, dann eben auch gebraucht wenn knappe Kasse, wie minderwertiges nur weil man sich nicht mehr leisten kann.
Ich habe auch Sachen gebraucht gekauft, aber kaputtes nicht gestopft oder so. Ich habe mich auch nicht irgendwelchen Firmen "aufgedrängt", weder in Clubs noch hab ich Proben geordert. Man bekommt schon genug Werbung. Aber das ist Ansichtssache. Später fragen dann genau diese Leute: Wo haben die nur meine Daten her! Ich bekam zB. damals von der Krankenkasse eine tolle Wickeltasche mit vielen Proben, die ich teilweise gar nicht benutzt habe wie Shampoo oder Badezusatz fürs Baby. Auch vom Krankenhaus bekam ich viele Proben mit, wie Cremes, Lotionen, Stilleinlagen usw. Worin liegt der Unterschied: Sachen verkaufen gegen Windeln oder Geld dafür verlangenund Windeln selber kaufen? Versteh ich nicht. Da ist nichts gespart, kommt doch aufs Gleiche raus. Die Familie und Freunde haben oft zusammengelegt und die Einrichtung mitfinanziert. Bettchen und so wollte ich neu haben. Kinderwagen benutzte ich bei allen drei Kindern.
Meine persönlichen Daten (Name, Anschrift, Email, Telefonnummer, erwarteter Entbindungstermin usw) sind mir deutlich mehr wert als die paar Pröbchen, die mir Babyclubs o.ä. dafür im Austausch bieten (bzw boten, ich bin aus dem Alter lange raus). Das gilt im Übrigen auch für sämtliche "Clubkarten" angefangen von Paypal über die Karten der Bekleidungsmärkte bis hin zu den Lebensmittelpunktesammelaktionen. Die wirklich einzige Karte die ich habe, ist eine Treuestempelkarte meines hiesigen Kaffeeladens und die funktioniert vollkommen ohne Adressangaben. Beste Grüße!
Hab alles gebraucht gekauft. Aber man braucht nicht viel fürs Baby! Außer vielleicht einem Bettchen und wickelkommode und nem Badeeimer oder ähnlichem braucht das Baby keine Möbel. Zu essen gibts Muttermilch - die ist gratis - und außerdem ein super Badezusatz. Und das wars!
Genau, das Baby braucht anfangs kein komplett eingerichtetes Zimmer. Wir hatten anfangs auch nur die (geliehene) Babywiege, eine leergeräumte Kommode im Schlafzimmer und eine Bade-Wickelkombination als Badewannenaufsatz. Kann ich übrigens sehr empfehlen. Für die (Wickel-)Kommode im Kinderzimmer haben wir erst gar keinen Wickelaufsatz gekauft. Sie wird bis heute als Schrank-Kommode benutzt. Muttermilch alleine hat bei uns leider nicht ganz gereicht, aber zum Glück schmeckte unserer Tochter die günstigste Pre-Milch am besten ;-) Übrigens braucht ein Baby auch nicht sooo viele Kleidungsstücke und wenn, dann immer nur wenige in jeder Größe, da es anfangs ja unglaublich schnell wächst. Wir haben übrigens ungefragt einiges zur Geburt geschenkt bekommen. Das allermeiste haben wir auch gerne genutzt.
Ich hatte eine gute Mischung aus gebraucht, neu, geschenkt und vererbt. Das hat sich für mich wirklich bewährt. Gestillt habe ich sehr lange. So musste ich kein Pulver kaufen. Breie habe ich zwischen selbstgemacht und gekauft abgewechselt. Heute würde ich keine Einwegwindeln mehr nehmen. Ich würde Stoffwindeln nutzen. Von der Zeit und dem Aufwand her wäre das locker aufgegangen. Auch auf feuchte Tücher würde ich heute verzichten und mit Stofftüchern arbeiten.
bei mir ist es schon etwas her seit die Kinder kamen. Aber wir haben meist versucht, wenig Stress zu machen. Das, was wir brauchten, haben wir beim ersten Kind mal globalgalaktisch in einem Babymarkt alles neu gekauft und später waren es immer nur Einzelteile, die ich entweder im Kaufhaus selber frisch gekauft habe, Kleidung oder so, was wenig kostet, womit wir allerdings meist auch zugeworfen waren und für Kind 4 hatte ich einen Gebrauchtkinderwagen bei Kleinanzeigen, wo mir nur wichtig war, dass ich ihn in der Nähe abholen kann. von daher, ich habe keine Wissenschaft draus gemacht, die großen Kosten für die Kinder liegen meiner Ansicht nach eh nicht in der Ausstattung
hhu meine Älteste ist Jg 1991 und wir hatten irgendwie in der Zeit vor den Kindern vom wenigen Gehalt Ersparnisse gebildet so dass wir auch die 3 Jahre ohne Einkommen wegstecken konnten. Ob wir damals weniger geld zum Leben brauchten oder einfach nur genügsamer waren ? Ich habe das Gefühl dass man früher erstens second Hand garnicht so kannte mit Bazaren ( ich kam vom Dorf) bzw ich mit Freunde durch die Läden stöberte und hübsche Sachen einkaufte - das Geld hatte man dafür ja auch auf der Seite. Ich hatte sehr viel aus den Werksverkäufen, bei uns war KANZ, Sanetta etc um die Ecke Wenn ich heute die Freunde meiner Kids anschaue die Kinder bekommen, die haben keine Rücklagen um das einfach so zu machen, da ist es irgendwie immer knapp und selbst wenn sie wollten, die 3 Jahre Erziehungsurlaub kann kaum einer ausnutzen eben weil das Einkommen fehlt. Ich habe eine Kollegin die keinen Krippenplatz bekommt, da ist das Drama da Als bei uns Nummer 2 bis vier kamen hatte ich viel noch und bei der Jüngsten haben wir wirklich fast alles gebraucht gekauft, der Kinderwagen war "durch" den Bollerwagen haben wir gebraucht gekauft und neu bezogen, der war wie neu dann. Ich bin leider der mit den Mädels der gebraucht Marke modern kauft als KIK neu dagmar
Meine Kinder sind von 2000 und 2003. Möbel für das Kinderzimmer (aber so gekauft, dass beide ihre Möbel noch heute nutzen, Massivholz, nicht auf Baby getrimmt) für beide Kinder neu gekauft, Kinderwagen und Babysitz für das Auto waren bei Kind 1 neu und wurden bei Kind 2 selbstverständlich weitergenutzt. Ansonsten gab es damals schon Kleiderbörsen, da habe ich unkompliziert Unmengen an Kleidung für die Kinder gebraucht gekauft. Kind 1, Mädchen, bekam meist einfarbig blaue Jeans oder Jacken, die wurden von Kind 2, Junge, aufgetragen. Teuer sind meine Kinder erst in den letzten Jahren geworden: Kind 1 lernt 3 Musikinstrumente, Kind 2 lernt 2 Musikinstrumente, jeweils 30 - 45 Minuten Einzelunterricht je Woche... Beide Kinder reisen viel, Sprachreisen, Auslandsjahr. Dazu Sport, Fußball und Reiten. Der Pubertist frisst mir die Haare vom Kopf, außerdem ist er neuerdings Vegetarier und futtert Unmengen Salat und Obst, natürlich ausschließlich Bio....
Hatten auch kein Babyzimmer übrigens, den Sinn darn verstehe ich bis heute nicht. Ein Babyschrank wird sehr schnell zu klein - was wir hatten war ne Kommode da hat meiner eine Art Brett drauf zum Wickeln, ich finde die fertigen Wickelteile sind viel zu schnell zu klein oben. Meine Großen Mädchenw aren nur 2 Jahre auseinander, das war klamottentechnisch praktisch, danach habe ich alles verkauft, dnn dann wars unmodern geworden (Die Kleine ist ja 10 Jahre jünger) Essenstechnisch oh ja das kenne ich, ich kaufe viel wenn möglich bio, aber immer geht das halt auch nicht. ich bin froh dass ausser den Männern hier keiner Wurst isst mit reicht was Ellert Fleisch futtert.... dagmar
... wir hatten damals (2000) nicht einmal ein Kinderzimmer! Das Bettchen haben wir gebraucht übernommen, die Matratze neu. Sein erstes Zimmer wurde dann auch schon neutral eingerichtet, der Kleiderschrank (nach Maß) steht heute noch und wird vermutlich auch den Auszug überdauern. Ich kaufe lieber Qualität aus 2. Hand, statt billig. Alleine aus ökologischen Gründen.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung