KristinN
hab jetzt bei otto einen schönen schneeanzug von klitzeklein gesehen.allerdings soll der knapp 60 euro kosten.gebt ihr auch so viel aus? und sind die wirklich so viel besser wie günstige anzüge von aldi,lidl ernstings etc? liebe grüße kristin
ich habe noch keine Erfahrung mit den ganzen Schneeanzügen, aber wir hatten letztes Jahr den von Klitzeklein gehabt und der war sehr gut.
Das hängt davon ab, ob ihr in einer schneereichen Region wohnt ...
ich wohne in bayern am Alpenrand, meine Kinder sind es gewohnt dass bei uns 2 meter schnee liegen. Trotzdem reicht..oh Wunder..seit Jahren der Schneeanzug von aldi. Wofür leute aus hamburg etc Jack Wolfskin Teile oder sowas brauchen weil am gehsteig Puderzucker liegt wird mir immer ein Rätsel bleiben...
LOL
wie geil
ich habe meinem sohn den ersten teuren schneeanzug letzten winter gekauft, größe 100/110. der hält dann auch mehr als einen winter und wird häufig getragen. und es ist der beste den wir je hatten, von finkid. wir waren aber letzten winter auch eindeutig mehr draussen als er noch "firsch" laufanfänger war. noah ist jetzt drei. bei größen bis 92 würde ich in der tat schauen, einen gebrauchten TCM oder so zu bekommen, die sind ja neu jetzt auch schon bei unverschämten 60 EUR. da noch nen fuffi drauf und dann haste auch nen finkid.
.... ich sage mal trotzdem : nein
ganz klar nein!
ich würde auch nein sagen. Wir fahren jedes Jahr zum Skilaufen, meine Kinder haben die Skianzüge von Aldi und es gab noch nie Probleme.
Ich unserem beschaulichen bayrischen Fichtelgebirge liegt gut (manchmal sehr sehr gut) Schnee.
Vor allem letztes Jahr lag er schon an die 2 Meter im November, aber auch bei uns tut und tat es einer von Aldi sowie C&A. Kind ist viel draußen, auch mit dem KiGa.
LG
nein
zumindest habe ich mit billigen keine guten Erfahrungen bei nassem Schnee oder extremer Kälte. Bei Babys im Wagen ist es eher die Schönheit die es ausmacht meine lagen immer im Lammfellsack und waren warm genug eingepackt dagmar
mein sohn ist jetzt 1 1/2 und ich würde den anzug in größe 92 oder 98 kaufen.soll ja auch noch bis zum ende des winters passen.wir sind viel draußen und deshalb sollte es doch schon ein richtig guter anzug sein der warm hält,keine nässe durchlässt,atmungsaktiv und nicht so dick ist.kind soll sich ja auch noch bewegen können.wenn ich so einen nur für viel geld bekomme bin ich bereit das auch auszugeben,aber wenn die für 20 euro genauso gut sind dann wäre das natürlich super.
Hallo, also ich würde auch nein sagen. Wir wohnen im Sauerland und hatten die letzten Jahre viel und lange Schnee. Meine Tochter hat jedes Jahr zwei Anzüge zum wechseln, anders geht´s hier garnicht. Und sie hat einen vom Aldi und einen von H & M, aus dem Ausverkauf und das klappt . Sie hat noch nie geklagt, dass sie friert und durchnass war sie auch noch nie. Und das obwohl sie stundenlang im Schnee rumgetobt sind und schlittengefahren sind etc. Und bei noch kleineren Kindern schonmal garnicht, die stecken doch meistens noch zusätzlich in einem Kinderwagensack, bei mir jedenfalls.
Ich finde die teuren Schneeanzüge auch schön, brauchen tut man die aber in dem Alter nicht wirklich. Diese Investition ist denke ich erst notwendig, wenn Kinder Wintersport wie Skifahren und Snowboard betreiben. Vorher ist die Ausgabe unnötig. Ich würde dir empfelhlen auf Ebay Schneeanzüge von TCM (Tschibo) zu ersteigern. Die sind qualitativ gut, halten warm und trocken, sind preislich in der Mittelklasse. Auf ebay gehen die weg für 20 bis 25 Euro (Neupreis sind glaube ich 40 oder 50 Euro). Ausserdem musst du bedenken, dass ein Schneeanzug nicht reicht. Du bist ggf. vormittags draussen und kommst mit einen feuchten Schneeanzug rein, der erst mal trocknen muss, dann hast für nachmittags auch noch einen bzw. wenn z.B. einer in der Wäsche ist. Übrigens die von ALDI sind auch gute Qualität. Und bei 20 Euro tut es nicht weh, wenn mal einer kaputt geht. Meiner kannte in dem Alter keinen Schlitten oder sowas, der hat sich auf den Hosenboden gesetzt und ist so den Berg runtergerutscht.
Ich stelle zu klein gewordene Klamotten nachher gerne bei Ebay ein. Insofern spielt bei Neuanschaffungen halt immer auch der Wiederverkaufswert eine Rolle. Für einen neuen Finkid-Schneeanzug zahlst du zwischen 150 (Vorjahresmodell) und 170 Euro. Die kannst du zwei Jahre lang durchrocken und kriegst nachher locker noch um die 120 Euro bei Ebay dafür. Das lohnt sich in meinen Augen so was von! Allerdings ist 170 Euro auch eine Summe die ich nicht mal eben so übrig habe. Daher ist es bei uns jetzt auch ein 70-Euro-Vertbaudet-Schneeanzug geworden. Mal schauen wie ich den nachher verkauft kriege... So ein Aldi-Ding hatte ich schon mal als Wechselschneeanzug. Schlecht war der nicht...hielt aber auch nur eine Saison und viel gekriegt habe ich dafür auch nicht mehr. Muss aber auch dazu sagen, dass ich die Qualität bei Kindern ab Kindergartenalter auch wichtiger finde als bei Winzlingen. Die werden beim Schlittenfahren und Spielen im Kindergarten doch anders strapaziert als bei einem Kind, das noch nicht laufen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung