ninsche
hat das wer? erfahrungen? hab schon im garten forum gefragt, aber ist ja auch ne geldfrage ;)
Kunstrasen im Garten ist für mich ein absolutes NoGo. Wozu braucht man denn dann einen Garten? Kann man ja gleich alses betonieren. Willst du dann Seidenblumen draufstreuen und Plastikschmetterlinge verteilen? Nun gut, dann kan man wenigstens nicht in eine Biene treten. Sorry, aber ich hoffe, das meinst du nicht Ernst.
Ich kann es immer noch nicht glauben...
Dann brauch ich kein rtasen ,mit Kunstblumen oder
Weiss nur nicht, was so schlimm daran ist. Dann hab ich ne schoene gruenflaeche und dem rasen ists wurscht, wieviel fussball etc drauf gespielt wird. Wir haben vor 3 jahren neuen rollrasen gelegt und der ist schon wieder hin. :( und nach dem vertikutieren haben wir nun mehr acker als wiese aber die baeume und blumen sind echt. ;)
Wenn der nass wird, fängts doch an zu schimmeln - die Feuchtigkeit unter drunter kann doch nicht entweichen?!
Ich meine nich so`n teppich sondern so welchen wie auf dem Fussballplatz
also ich finde auch, dass das ein no go ist. natur ist natur, sollen deine kinder ein einer künstlichen welt aufwachsen? also unser rasen ist bestimmt auch nciht gerade schön, aber ich finde er muss auch kein englischer rasen im garten liegen. tu ihn auch nicht mit der nagelschere schneiden.................
Abgesehen vom Aufbau drunter und dem Preis musst Du den aus Verletzungsgründen wässern sonst darf da nie einer hinfallen dagmar
Wenn du so einen meinst, wie es auf dem fußballplatz gibt, dann ist der aufwand sicher zu hoch. Du brauchst zum Beispiel einen entsprechenden Unterbau und Gefälle zu den Seiten und dort dann Drainagerohre, damit das Wasser ablaufen kann. Der Kunstrasen ist mit einem Granulat aufgefüllt, der regelmäßig abgezogen und verteilt werden muß. Ich bin im Vorstand eines Fußballvereines und wir haben vor 3 Jahren einen Kunstrasenplatz gebaut. Für den eigenen Garten viel zu viel Aufwand und ehrlich gesagt finde ich einen Kunstrasen im Garten total unnatürlich und schrecklich. Dann lieber Acker.
Ach ja, gesprinklert werden muß Kunstrasen auch. Und wenn du Bäume im Garten hast, mußt du die Fällen, weil das Laub den Kunstrasen kaputt macht, bzw. die Oberfläche dann schimmelt. Auch darf man den Kunstrasen nicht mit lehmigen Schuhen betreten und es dürfen keine Kanninchen oder Tauben drauf kötteln.
Danke fuer die antwort! Dann ist das wohl doch nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Du dachtest erst ich mein so einen teppich? Nee, das ist natuerlich nix. Jetzt versteh ich dein posting. So einen teppich haben wir unterm pool liegen, da ist das okay. Aber fuer den ganzen garten is das nix
Wir haben in Teilen unseres Gartens Kunstrasen. Wir haben realtiv große Stücke voe 2 Jahren bekommen, als bei uns im Ort ein Kunstrasenplatz gebaut wurde.Wir haben sie unter dem Pool bzw runterum (etwa 1 1/2 Meter runterum) und unter dem Trampolin. Wir sind schon von völlig fremden Menschen angesprochen worden, wie wir den Rasen so in Schuss halten, wo doch einerseits Chlor und andererseits nur Schatten ist ;-))) Man sieht es absolut überhaupt nicht, nicht mal von Nahem, das der künstlich ist. ABER er ist eben überhaupt nicht geeignet für Fußballspielen etc, weil das Granulat fehlt. Er schimmelt aber auch nicht etc und ich finde das schon ziemlich toll. Wenn ich jetzt noch an "Reste" kommen würde, würde ich noch rund um den Samdkasten welchen legen. Also für Teile des Gartens total spitze finde ich, aber ich glaube für den ganzen Garten, neee zu künstlich LG KikiHSV
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung