Elternforum Sparen - Das liebe Geld

kostenlos musik für mp3 runterladen

kostenlos musik für mp3 runterladen

biggi0103

Beitrag melden

Wo macht Ihr das ????


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi0103

Ich hab den Totalrecorder installiert und nehme die entsprechenden Musikstücke bei Youtube auf. Ist völlig legal und kostet nix ausser Zeit. Wenn ich mal ein ganzes Album suche, kaufe ich das über Amazon und lade das direkt da runter.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Bei youtube Musik aufzunehmen ist keinesfalls legal. Zudem ist es schlechte Qualität. Es gibt Künstler, die stellen ihre Musik kostenlos zur Verfügung. Ist dann aber eben an den jeweiligen Künstler gebunden. Chartmusik findet man darunter eher selten. "Irgendwo" Musik runterzuladen ist in aller Regel illegal. Ich kaufe meine Musik z.B. im iTunes Store oder bei anderen Anbietern. LG terkey


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=115331&


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

"Bei Youtube können Sie sich als Nutzer darauf verlassen, dass es sich um legale und von den Rechteinhabern autorisierte Angebote im Internet handelt, dass Google als Betreiber mit den meisten Rechteanbietern entsprechende Verträge abgeschlossen hat. " Das sagt der Anwalt. Ich kringel mich vor Lachen. Absoluter Quatsch und hier liegt auch das Problem: Bei youtube stellt jeder Hans und Franz Musikvideos oder Musik ein, die schon vom jeweiligen User illegal aufgezeichnet/bei Freunden besorgt/runtergeladen/getauscht wurde. Bei der Masse an Videos bemühen sich youtube und andere Portale zwar inzwischen sehr, nach rechtlich fragwürdigen Videos zu suchen, können das in der Form aber gar nicht leisten. Und vorher wollen die Betreiber denn auch wissen, ob der Song, den ein Nutzer da gerade unter sein selbst erstelltes Video gelegt hat, nicht eine Raubkopie ist? Es ist unmöglich für Portale nachzuvollziehen, ob der Song unter dem Video legal gekauft wurde oder mal eben vom Freund rüberkopiert. ich darf nämlich gekaufte Songs NICHT einfach an Dritte weitergeben. Weil die die dann nämlich auch an Dritte weitergeben usw. Die Aussage des Anwalts lässt sich auch ganz einfach widerlegen: Es gibt so viele Konzertmitschnitte und Kopien/Mitschnitte von Musikvideos. Also taucht das eine Video eines Künstlers ein paar Hundert mal im Netz auf. DAS soll der jeweilige Künstler alles selbst autorisiert haben?! Lächerlich. Ich arbeite zufällig für eine Institution, die genau solche Dinge überprüft und reguliert und habe in meiner Alltagspraxis mit diesen Dingen zu tun. Schneidet ruhig alle bei youtube mit, ladet es auch auf's Handy, gebt es an Kollegen weiter und ladet es selbst wieder ins Netz hoch... Geht ihr auch CDs im Laden klauen und bringt ihr das euren Kindern bei? Ich freue mich auf den Tag, an dem die Menschen bei Musik wieder wert auf Qualität legen und nicht mit ihrem Handylautsprecher minderwertige Bootlegs hören, die ind en Ohren scheppern... terkey


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Oh, da ist aber jemand nicht richtig informiert. Es stand sogar kürzlich in der Ct, daß das Aufnehmen von Audiostreams für private Zwecke und den eigenen Gebrauch noch legal sind. Es darf eben nur nicht verkauft werden oder auf den Tauschbörsen hochgeladen werden. Hier stehts auch nochmal, andere Quelle: http://www.netzwelt.de/news/70091-webradio-legal-musik-netz-aufnehmen.html Und ob ich das ganze jetzt bei Youtube hab oder bei swr3 online macht glaub ich keinen Unterschied.Ausserdem ist es in dem Sinn ja kein Download, denn ich lade ja definitiv nichts runter, sondern höre mir den Tital nur an. Was die Qualität betrifft kann ich nur sagen, daß es alles eine Frage der Einstellung/ Konfiguration der Software ist.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Es geht doch darum, dass ich als privater User gar nicht nachvollziehen kann, ob die Musik, die dort jemand einstellt, legal gekauft wurde oder nicht. Bei Radiosendern sieht es anders aus, denn die beziehen ihre Song natürlich legal. Mit der Qualität habe ich andauern zu kämpfen, weil die Jugendlichen, mit denen ich Radiosendungen mache, ständig mit bei Youtube mitgeschnittenen oder "vom Handy vom Freund" aufgenommenen Songs auflaufen, die sich aber selbst die Lokalsender nicht spielen wollen,w eil die Qualität zu schlecht ist. das hat dann auch nichts mehr mit der Konfiguration zu tun. Klar, anhören darfst du dir den Titel in Online-Portalen. Aber die Videos dort sind eben oft irgendwo mitgeschnitten und DANN veröffentlicht. das hat nichts mehr mit privatem Gebrauch zu tun, sondern ich lade ein Video hoch und veröffentliche es. Wenn ich mir dann wiederum den Song aus dem Video mitschneide, dann ist das ein Mitschnitt einer illegalen Kopie. So einfach. LG terkey LG terkey