Mitglied inaktiv
Hallo
also ich schneide von alten Kleidungsstücken die wir weg werfen die Knöpfe ab. Knöpfe sind ja meistens ziemlich teuer wenn man sie kaufen muss u. meine Mutter strickt z. B. auch Strickjacken selbst u. verwendet sie dann dafür z. B. Alte Jeans hebe ich ab u. zu auf um Flicken für Kinderhosen draus zu machen....
Was hebt ihr noch so auf? Trennt ihr auch Reissverschlüsse raus? Oder von Latzhosen die Schnallen? (gibts da noch ne Verwendungsmöglichkeit ausser für Latzhosen?) Jeansknöpfe kann man ja nicht mehr wiederverwenden - oder doch?
Schreibt mal euere "Müll-Spartipps"....
viele Grüße
ui, darüber habe cih noch nie nachgedacht, aber gute ideen.. danke ich hebe dosen auf, also lastikdosen von z.b eis, haribos oder sowas..die gebe ich meinem mann für die werkstatt..
Hallo, ich hebe nix dergleichen auf --- Müll wandert in den Müll und brauchbare Kleidung wird weiterverkauft/ verschenkt usw. Ich mag nicht soviel Kram um mich herum haben und meist sind die Knöpfe, die man aufhebt dann letztlich doch die falschen...... LG Kerstin
Lumpenkleidung hab ich allg. ganz wenig - alles was noch tragbar ist, aber nicht mehr zum Verkauf taugt, geb ich in die Spende. ansonsten: Knöpfe ab, RV raus (wenn es sich noch lohnt), eine Jeans hab ich auch immer als Ersatzteil da alte Bettwäsche oder Handtücher werden zu Putzlappen (bis jetzt hatte ich noch keine so alte Bettwäsche) alle dünnen Tüten (von Obst/Gemüsekauf, Kleidungsverpackung von Versandhäusern usw) nehme ich sofort für den gelben Sack bzw. Restmüll (die kleineren Beutel, hab da nur nen kleinen Eimer) sämtliche Pappkartons (Corneflakeskartons sind die größten) werden für den Biomüll genommen. kann auch gut sein, dass mal einige Kartons auf dem Balkon liegen, falls grad viel ausgepackt wurde. aber die werden ja in großer Anzahl und ständig benötigt früher - war ein Tipp von Westbekannten - haben wir aus alten dünnen Damenstrumpfhosen Vorleger gehäkelt. Die wurden in lange Streifen (ca. 1 cm breit) geschnitten und einfach wie Wollfaden verarbeitet. Diese Vorleger sind unkaputtbar. Aus abgetragener Unterwäsche wurden die Tischwischlappen (jawoll, war ja gekocht ...), aus alten Männerhemden und Blusen nähte meine Oma Taschentücher. Und ich habe ein Unterhemd gefunden, welches ich in jungen Jahren anhatte - genäht aus weißem (festen) Baumwollstoff - vermutlich alte Bettwäsche. Das hängt jetzt bei mir eingerahmt im Waschhaus. die flachen runden Dosen von einmariniertem Hering (diese blauen von Aldi) nehmen viele als Blumenuntersetzter, hab auch schon einige gesehen, die die runden Rama-Dosen dafür nehmen, aber ich bevorzuge dann doch Übertöpfe. Für die Pflanzenanzucht, Kräutertöpfe auf dem Balkon ok, aber nicht im Wohnbereich. alte Semmeln fürs Gehackte bzw. zu Brösel zermahlen, Brot trockne ich, kriegen meine Nachbarn für die Tiere - genauso wie die ganzen verwertbaren Schalen usw. von Obst und Gemüse aus sauer gewordener Milch (vom Bauern) mach ich Quark Filzstifte, die nicht mehr richtig malen, werden noch x-mal mit Essig wieder aufgefrischt (einfach immer Farbe für Farbe in nen Becher mit wenig Essig stellen, ich fang immer bei gelb an, dann orange, rot usw. - so kann man nicht aufgebrauchten Essig von einre Farbe bei der nächsten gleich weiternehmen, wenns passt - die Stifte bleiben mind. 2 Stunden oder länger drin stehen) die Hüllen vom Babybel werden gleich zu ner Kugel verknetet - braucht man kein Verzierwachs für Kerzen kaufen überflüssiges Fett, was beim Kochen, Braten anfällt, schöpfe ich ab, steht im Kühlschrank und wird dann zum Anbraten für Gerichte gleich wieder genutzt (z. B. von Kochhuhn, Kochfleisch vom Rind, Geflügelbraten usw.) Kerzenreste kann man zu kleineren Stücken zerteilen, aufs Backblech, etwas erwärmen (nicht schmelzen), dann Platten in gewünschter Größe schneiden, Docht mit rein und aufwickeln (so wie diese Kerzen aus Bienenwachs) wenn man Suppengemüse gekauft hat, es aber doch vor sich hinwelkt ... einfach in kleine Stücke raspeln und im Ofen trocknen - so hat mans immer parat, auch wenn man mal nur wenig braucht zum Abwürzen oder so Flaschen von Flüssigwaschmittel praktisch als Gießkanne (im Wohnbereich bei mir geht nicht, aber sonst - hat man immer was parat) pappige Bananen: pürireren, mit Multisaft auffüllen - perfekt. ca. 4 - 5 Bananen auf 1 l, mehr nicht, dann wirds ein Smoothie (ok, Smoothies kann man auch draus machen) ausgepresste Zitrone - die Schalen wandern gleich in den Geschirrspüler - das spart Klarspüler und gibt frischen Duft. allg. kann man Schalen von Südfrüchten auch zum Putzen von Waschbecken nehmen. ein Bild auf Keilrahmen, was an schon über hat? man besorge sich ein paar Tapetenreste (oder alte Kataloge aus dem Baumarkt) und kreiere ein neues ... da gibts soooo viel tolle Ideen Lieblingstasse, Henkel abgebrochen? Bruchstellen abschleifen und als Stiftebecher benutzen leere Waschpulverkartons - werden bei mir gleich zum Restmülleimer und dann komplett entsorgt Plastikdosen, Eimer ... und diese Gemüse/Fleischschalen aus Plastik bekommt die Tafel - brauchen die massenweise. Genauso freut sich (bei uns) die Zoohandlung über Margarine/Fleischsalat ... dosen - für die Futtertiere, die sie verkaufen aus Tetrapaks - die silberne Seite - kann man tolle Masken basteln oder auch Geldtaschen aus Rittersport-Verpackungen: Umhängetasche (eine Bekannte von mir will da eine für ihre Freundin nähen) - geht wohl auch mit Tetrapaks diese Aufziehösen von Konserven waren früher (DDR) bei uns heiß begehrte Schätze, denn die wurden als Aufhänger an Topflappen, Handtücher ... genäht ein, zwei (an einer Stelle gerissene) Gardinenringe aus Kunststoff machen sich auch sehr praktisch als Handtuchaufhänger - falls mal ein Handtuch keinen hat, hängt man einfach den Ring an den Haken und kann das Handtuch in den Riss klemmen aus witzigen, heißgeliebten Socken kann man sehr schön persönliche Handysocken machen - erstmal auf links drehen, dann in gewünschter Länge abnähen - geht auch mit Hand, ich kann nämlich keine Nähmaschine bedienen) und anschließend unterhalb der Naht abschneiden. Dann kann man außen ja noch Steinchen draufpappen oder was auch immer gewünscht wird. zufällig ne alte Kabelrolle über? Hocker draus basteln. War der Basteltipp bei "Einzug in ein neues Leben" und ist sicher auf rtl.2.de zu finden. Die Idee fand ich supertoll. habe mal gehört, dass man auch alte Bodylotion anstelle von Möbelpolitur verwenden kann - hab ich aber noch nicht getestet.
Wow, diese Liste habe ich mir gleich ausgedruckt, ist ja echt der Hammer! Danke dafür! Die Idee mit den alten Kabelrollen fand ich bei "zuhause im glück" übrigens auch so klasse - da zeigen die ja oft so tolle Bastel-Ideen aus recyceltem Zeugs... LG Kerstin
gerne bei Google wären "Basteln mit Müll" oder "Recyclingbasteln" passende Suchwörter
Hallo ich nähe aus schönen alten Klamotten auch schon mal neues,meine Mädels lieben zum beispiel diese Tierdruckshirts von h&m da hab ich schon oft das Motiv ausgeschnitten und ein neues Shirt gemacht gegen Flecken auf Klamotten sind wunderbar Velourmotive-die gibts fertig in etlichen Shops oder Folie kaufen und selber schnipseln zu kurze Hosen die oben noch sitzen kann man mit ner bordüre verlängern oder überm schritt anschneiden und einen rock draus machen da unsere Kids basteln ohne ende werden schöne Verpackungsfolien,Geschenkpapier,Klorollen und kleine Kartons zum Basteln aufbewahrt,und Schneiderabfälle und garnrollen Reißverschlüsse trenne ich nicht raus-würde mich tierisch ärgern wenn er dann nicht mehr geht Jeansknöpfe kann man nicht wiederverwenden es sei denn man schneidet den ganzen Hosenbund an und benutzt ihn für ein neues kleidungstück
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?