Mitglied inaktiv
Hallo, Ich wollte mal nach Eurer "Strategie" fragen (falls es eine gibt oder gab),wenn Ihr mit Euren Kindern solche Veranstaltungen besucht (habt). Bei uns im Ort ist es gerade mal wieder soweit und wenn man nicht aufpasst, ist man in nullkommanix ein Vermögen los. Das Fest geht hier vier Tage und von Karussells über Entchenangeln (aus dem Alter sind die Kinder jetzt zum Glück fast raus) und Pfeilewerfen bis hin zu den Süßigkeitsständen ist alles geboten. Und natürlich wollen die Kinder auch alles, ist ja klar. Also, wie ist das bei Euch: fester Betrag pro Kind und wenn der weg ist, ist Schluss? Oder bestimmte Anzahl an Fahrten, Buden, etc.? Oder ganz anders? Und wenn ich fragen darf: wieviel seid Ihr denn so pro Besuch an Geld losgeworden? Also, ich bremse ja schon ein, aber nach zwei Tagen haben wir jetzt mit zwei Kindern um die 30 Euro gebraucht. Morgen ist definitiv Pause-Tag ( und am Di gibt's vieles zum halben Preis)... Danke für Eure Antworten - ich bin gespannt!
Unsere Strategie?
Einen riesen Bogen um solche Veranstaltungen!
Wir waren noch nie mit unseren 4 Kindern bei einer Kirmes oder sondergleichen.
Aber sie sind auch nicht bei uns im Ort. Da sähe es mit Sicherheit anders aus und ich würde jedem Kind Geld geben (nicht mehr als 15€; bin ja nicht krösus!) und dann sollen sie schauen was sie damit machen.
Aber ich kenne meine Kinder, die wären zu geizig und würden noch einen Teil vom Geld mit heim bringen, oder doch in Fressalien umsetzen?!
Wir gehen nie hin. Dafür einmal im Jahr in den Europapark. Kostet zwar auch aber jeder einzelne hat mehr davon. LG Carmen
2 Tage mit 2 Kids 30 Euro nenne ich kein Vermögen,das find ech völlig ok..ich würde defintiv nur einen Tag gehen
bei uns ist Z.Zt auch wieder kirmes, meine bekommt von dem omas und opas kirmesgeld , von uns Essensgeld.und wenn das weg ist, ists halt weg
Hallo, nein, EUR 7,50 pro Kind und Tag sind kein Vermögen, da gebe ich Dir recht. Aber wie ich geschrieben habe: Ich habe die Kinder ordentlich eingebremst und es gab natürlich längst nicht alles, was sie gerne gehabt hätten. Wenn man das aber aber lockerer handhabt, DANN wird man ein Vermögen los. Und ich überlege eben noch, wie wir es ab nächstem Jahr machen. Nur einen Tag zu gehen, ist bei uns (kleine Stadt, fast Dorf, dieses Fest ist DAS Event des Jahres) leider keine Option, da sich tatsächlich ausnahmslos ALLE täglich dort treffen. Also hilft nur limitieren. Grüße Andrea
und weil andere da jeden tag hingehen, muß man das auch machen? versteh ich nicht. dann darf man sich auch nicht beschweren, daß es viel geld kostet. dann muß man da durch und 7,50 pro kind ist echt sehr wenig. kostet einmal karussellfahren ja schon teilweise 3 euro
2 Tage für 2 Kinder 30 € finde ich schon fast sehr wenig. Wir gehen seit wir 2 Kinder haben nicht mehr auf die große Kirmes in der Stadt, da wären wir ein Vermögen los und zwar ein deutlich größeres als der Freizeitpark für 5 Personen kostet. Deshalb fahren wir nun einmal im Jahr in nen Freizeitpark, vorwiegend Phantasialand und dafür eben nicht auf eine Kirmes, mit dem guten Argument, dass sie dort den ganzen Tag fahren können so viel sie wollen und nicht gebremst werden. einmal im Jahr ist hier im Ort und im Nachbarort Schützenfest, bzw. Klompenkirmes. Nichts riesiges aber zum Geldausgeben ist genug vorhanden. Da bekommen die Kinder von uns für die jeweils 4 Tage je 10-15€ und von Oma und Opa jeder nochmal 15€ und mehr gibt es dann auch nicht mehr.
dann würde ich den betrag eingrenzen..soundsoviel pro Kind,wenn alle Pech
Wir haben zwei Kleinkinder und gehen hin & wieder mal auf solche Märkte. Es ist unterschiedlich was wir ausgeben, kommt drauf an was geboten wird. Mein Mann fährt immer gerne und die Kinder fahren auch gerne Karussell. Essen wird nicht gekauft und trinken haben wir auch mit. Es kann mal sein dass"überteuertes Spielzeug" den Weg ins Kinderzimmer findet, aber auch nicht die Regel.
Wir geben aber nie mehr aus als 50 €. Ich glaube, 40 € waren das Höchste und da hatten sie richtig was zu bieten und mein Mann musste unbedingt mitfahren.
Ich bin ehrlich ich meide solche Veranstaltungen weil 2 euro pro runde karussel und das dann mal 2 und das nicht nur einmal ist mir zuviel . Da gehe ich lieber in Laden und kaufe ihnen was schönes. Wir gehen auch mal aber eig ehr selten.
weder hier im Stadteil noch woanders. Wir fahren dafür lieber in Urlaub..........Kind hat auch kein Verlangen auch wenn sie diese schon mitbekommen hat. Dann lieber Plopsaland oder andere Freizeitparks.............aber auch die sehr minimiert.
Nachdem ich am örtlichen Jahrmarkt an einem Nachmittag 70 Euro los geworden bin (was bei Preisen um die drei Euro Pro Fahrt und zwei Kindern kein großes Unternehmen ist) habe ich beschlossen das nicht mehr zu finanzieren. Große fahrgeschäfte wie riesenrad oder die schnelleren Sachen kosten locker 4 bis 5 Euro Pro Nase. Dh mit steigenden Alter der Kinder wird es noch teurer. Jetzt sage ich den Kindern dass wir diesen Jahrmarkt (bei uns heißt es "Messe") nicht mehr besuchen. Statt dessen fahren wir in den Freizeitpark. Der kostet uns mit Eintritt zwar 110 Euro, dafür haben wir den ganzen Tag Spaß, und nicht nur einen Nachmittag. Essen mitnehmen kann man im Freizeitpark auch, auf einer kirnes schlecht. Das haben die Kinder verstanden und haben nicht mehr den Wunsch nach der Messe geäußert. Jeckyll
Ich bin bei der letzten Dippemess, alleine mit meiner großen Tochter innerhalb von 2 Stunden 50 Euro losgeworden......Okay, ich habe sie nicht wirklich gebremst aber ein Tag in der Lochmühle wäre wohl gehaltvoller gewesen..... Ich geh da nicht mehr hin. Das macht dafür dann ihr Papa.... ;-) Boots
Wir haben einmal im Jahr ein Stadtfest. Dafür haben wir ein festes Budget. Junior geht noch nicht alleine dort hin, daher planen wir für ihn mit ein. Später einmal wird er Kerbgeld bekommen. Wenn weg - dann weg. Für andere Feste nehmen wir unser Freizeitbudget. Die fallen dann für alle kleiner aus. (Wir essen z.B. dann dort nicht.) Junior darf aber natürlich sein Taschengeld einsetzen.
Als mein Sohn noch jünger war (6-10) haben wir solche Messen immer gemeinsam als Familie besucht. 100 € waren da nichts ... Wenn er jetzt alleine geht, bekommt er von mir 30 bis 40 €, den Rest finanziert er mit seinem Taschengeld. Ich habe damit kein Problem, ich war selbst als Teenager und in jungen Erwachsenenjahren gerne auf der Messe - wir wohnen gerade einmal eine Straße entfernt.
Tochter 14 Jahre alt 1. Freitag Ausgabe 28 Euro 1. Samstag 26.50 2. Freitag 20 Euro 2. Samstag 20€uro Morgen zumAbschluss 20 Euro Wurstmarkt ist nur einmal im Jahr....... Gruss Momo
Letztes Jahr haben wir auf dem Schützenfest 120euro ausgegeben und auf dem Oktoberfest 80euro (wobei wir da nur weniger ausgegeben haben weil Oma & Opa dabei waren und einige Fahrten haben springen lassen). Wir nehmen einen bestimmten Betrag mit, bei uns 120euro und wenn der weg ist dann wars das eben. Wir haben aber auch eine extra Spardose für sowas damits nicht ganz so doll wehtut soviel dafür auszugeben. Klar ist es wahnsinnig teuer, aber man machts ja nur 2 mal im jahr. Also wir zumindest. Mehr würde auch gar nicht gehen bei 3-6euro pro Fahrt. Bei Ortseigenen Festen geben wir weit weniger aus. Wir haben hier im Ortszentrum einmal im Jahr ein Fest, 1 Tag. Da gibts dann 1-2 Karussels, eine Hüpfburg, Kinderschminken, Tauchen und solche komischen Fahrzeuge für Erwachsene. Wir geben ca. 20euro dabei aus, inkl. Bratwurst für jeden und diversen Teilnahmen an "Glücksrädern" die von den Kitas gebastelt werden.
Einmal rüberlaufen und EINMAL was fahren, sich also gut überlegen was man möchte. Essen und Trinekn gabs nicht ausser mal Zuckerwatte oder sowas. Statt dessen gibt es ein oder zweimal im Jahr einen Freizeitparkbesuch, da kann man fahren bis zum Umfallen. Problem hier ist einfach dass einmal fahren schon 4 oder 5 Euro kostet und ich das wirklich extrem viel finde dagmar
Ich würde mit wirklich nur einmal gehen und die anderen Tage nicht. Warum soll das keine Option sein ? Nur weil sich die anderen dort jeden Tag treffen ? Wie alt sind deine Kinder ? Bekommen sie Taschengeld ? Dann sollen sie sparen. Einen Tag bezahlst du und die anderen müssen sie selber finanzieren wenn sie das unbedingt wollen. Bei kleineren Kindern hast du es ja noch selber in der Hand. LG
Meine Kinder sind erst 5 und 7, da entscheide ich noch was gefahren wird und meist muss ich dann auch mit was es teurer macht. Meine Strategie ist dass ich nur 80 EUR mitnehme und wenn die weg sind sind sie weg. Ich lasse die Kinder entscheiden ob wir noch was essen oder noch dies oder das fahren...klappt gut. Wir gehen nur einmal.
Bei uns im Ort ist einmal im Jahr eine Kirmes (3 Tage), da bekommen beide Mädels jeweils 20€, die können sie ausgeben oder sparen. Wenn das Geld alle ist gibt es keinen Nachschub. Sonst meiden wir solche Veranstaltungen. Vor 2 Jahren waren wir allerdings mal beim Schützenfest in Hannover, das war aber quasi die Belohnung für gute Zeugnisse. Ich denke, da haben wir für beide zusammen maximal 30€ ausgegeben. Silvia
Bei uns im Ort ist einmal im Jahr eine Kirmes (3 Tage), da bekommen beide Mädels jeweils 20€, die können sie ausgeben oder sparen. Wenn das Geld alle ist gibt es keinen Nachschub. Sonst meiden wir solche Veranstaltungen. Vor 2 Jahren waren wir allerdings mal beim Schützenfest in Hannover, das war aber quasi die Belohnung für gute Zeugnisse. Ich denke, da haben wir für beide zusammen maximal 30€ ausgegeben. Silvia
wenn bei uns kirmes ist, dann dauert die drei tage. wir gehen aber nur einen tag hin, das ist gesetz. und die kirmes hier ist auch nur alle zwei jahre. wir setzen uns ein limit und dieses wird auch nicht überschritten. mehr geld nehmen wir gar nicht erst mit. die beiden großen verdienen selber geld, da ist es mir egal wieviel sie ausgeben, also sind wir noch zu dritt. wir haben an dem einen tag etwa 50 euro verbraucht, alledings mit essen und trinken, auch ein eis war noch drin. wenn man bedenkt, daß autoscooter für 3 fahrten schon 5 eur kostet, liegen wir noch gut. das klappt bei uns. man muß da ja nicht jeden tag hingehen. bei uns hat sich noch keiner beschwert.
wir gehen einmal, es gibt ein mittagessen (weißbiergarten, familienfreundliche preise) und dann darf gefahren werden. es hat sich eh reduziert auf wilde maus und alpina bahn, das dann gerne auch 2 oder 3x. meine kinder wissen, daß es sehr teuer ist auf der wiesn, auch ich habe als kind das ganze jahr immer ein bißchen was weggelegt, das mach(t)en sie auch. zu dritt plane ich 100€. je älter sie werden, desto weniger ist die fahrerei interessant. freizeitparks besuchen wir nicht.
Hallo, bei uns ist in der nächsten größeren Stadt 3 Mal im Jahr Messe. Wenn wir da hin gehen, bekommt unsere Tochter, 9 Jahre, € 20,-- - 25,-- und kann damit machen was sie möchte. Wenn sie alles weg hat, ist es weg, sollte etwas übrig bleiben, darf sie es für sich ausgeben. Oft ist es aber so, dass wir gar nicht hin gehen, weil wir nicht mehr dran denken oder sonst etwas. In den Freizeitpark gehen wir auch einmal mindestens im Jahr. Wir hatten das am Anfang nicht so gemacht und hatten oftmals Diskussionen, weil sie nicht akzeptieren wollte, dass wir irgendwann Schluss gesagt haben. Seit wir den Festbetrag haben geht es. Wenn wir dort etwas essen, dann geht das extra. Liebe Grüße Sabine
Hier einmal im Jahr Weihnachtsmarkt, mit allem drum und drann. Im Freizeitpark waren meine noch nie und auf dem HHger DOM auch erst 3 x, es wird aber auch nie verlangt. LG maxikid
Ja, Oktoberfest ist da preislich ja nochmal 'ne andere Liga... Vor zwei Jahren waren wir zu viert dort, was es gekostet hat, hab ich verdrängt Aber die Kinder hatten ihren Spaß - mein Mann war selig und hatte beim Anblick der Augustiner-Kutsche Pipi in den Augen (Heimat!!!). Das war's wert. Mit zwei Schulkindern schaffen wir's jetzt eher schlecht, dafür ist der Weg zu weit...
Also wir als Münchner gehen natürlich auch auf die Wiesn. Das gehört einfach dazu und dafür geb ich auch gerne was aus. Bei uns ist es aber schon geregelt. Also jedes Kind bekommt ein Herzl, gehört dazu ;0) dann meist zum Schluss einen Ballon, jeder darf sich noch eine Nascherei aussuchen (Mandeln, Zuckerwatte, ....), essen im Biergarten auf der Familienwiesn für alle. Dann darf jeder 5 Sachen fahren. Die Kinder wissen das es teuer ist und verstehen es auch meist. Für viel fahren besuchen wir jedes Jahr das legoland/europapark oder so. Wenn sie noch etwas älter sind regeln wir es auch über ein festes Budget.
Ich denke, wir werden den Kindern auch einen bestimmten realistischen Betrag geben, mit dem sie dann auskommen müssen. Nächstes Jahr sind sie 9 und 7, da sollte das klappen
Hallo bei uns ist es so, dass wir eh nur an einem Tag jeweils Zeit haben, sowas zu machen. Von daher .... allerdings brauchen wir zu 3. auch selten mehr als 20,- an dem Tag. Dafür waren wir gestern zum Sonderpreis für 11,- pro Nase im Holiday-Park, unser 10jähriger ist 14x was gefahren u. ich auch 10x (dafür fährt Papa fast nix, mag er nicht). Wir nehmen dann nur unser Essen u. Trinken mit, denn das ist da 1. zu teuer u. 2. mit laaaangen Wartezeiten verbunden. Das machen wir dann alle 2-3 Jahre mal u. dafür wird dann auf Festen nur 1 o. 2 mal was gefahren. So wie bei euch, dass die Dorfbewohner (vor allem die Jugendlichen) jeden Tag gehen kenne ich noch aus meiner Kindheit. Ich weiß noch, dass wir da für die ganze Zeit 20 DM bekamen (dauerte 4 Tage) Und ich weiß auch noch, das die eher für Fahrten "angelegt" wurden und mal was süßes...... weniger für Essen u. Trinken das wurde entweder mitgenommen, oder man rannte zwischendrin mal heim.... viele Grüße
Also bei uns ist im Oktober Jahrmarkt eine Woche lang. Wir gehen mindestens 4x und brauchen dann mindestens 60-70€ pro Tag aber meine Kinder dürfen viel fahren und gegessen wird auch ordentlich. (Dann muss ich schon nicht kochen) LG
und sollten wir wirklich ausnahmsweise zufällig über einen Weihnachtsmarkt schländern in nem kleinen Ort, dann zeige ich den Kindern die Preise von dem ganzen Fresskram und erkläre ihnen, wieviel Mama dafür im Laden bezahlt und dass es dann zu Hause eh Kaffeetrinken gibt (oder Abendbrot) und dass wir lieber irgendwann einmal in nen Erlebnispark fahren und dort dann die Karussells nutzen - und schon ist die Sache erledigt.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Wir geben immer eine Anzahl vor! Meist 3-4 Fahrten und 1 Süßigkeit. Klar, wenn dann noch eine Pommes oder eine Wurst gewünscht wird, gibt es die auch. Aber mehr nicht... Geht halt nicht, denn die Preise steigen hier jedes Jahr. Aber.... so ganz ohne geht es auch nicht. Unsere spart für den nächsten Markt jetzt ihr Taschengeld.
gibt keine Losbuden mehr, es wird Essen gekauft, was wir sonst nicht holen und wir brauchen dann pro Kind ca. 100 Euro. Der Eisleber Wiesenmarkt ist so riesig, dass wr schon in der ersten Reihe der Fahrgeschäfte 60 Euro ausgegeben haben. Ich bin sonst kein Fan von Märkten, aber der hier ist so phantastisch, wir planen schon ganz bewusst immer, dann gibt es aber den Rest des Jahres keinen Markt mehr.
Wohnt ihr in E. oder Umgebung?
Ich wohne in der nächsten größeren Stadt ostwärts.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung