Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Kfz- Versicherung Fahranfänger immer so teuer?

Kfz- Versicherung Fahranfänger immer so teuer?

kathi-maus

Beitrag melden

Guten Abend, Unser Sohn hat sich jetzt sein erstes Auto gekauft, hat seit ca 3 Jahren den Führerschein. Auto wird auf mich als Zweitwagen angemeldet und soll in der Versicherung um die 800 Euro jährlich kosten. Zur Info, es handelt sich um einen kleinen gebrauchten Kia. Wie versichert ihr die Autos eurer Fahranfänger und ist das normal, dass das so teuer ist oder gibt es noch eine andre, kostengünstigere Variante? Andere Versicherer wollen ähnliche Prämien bzw sogar noch teurer. Also wenn ich an meine Zeiten damals zurück denke ....das war nie und nimmer so teuer... VG Katharina


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

meine lag als Zweitwagen glaube ich um die 1000.- mit Vollkasko aber sicher bin ich nimmer jetzt mit 26 zahlt sie um die 500.- mit Vollkasko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

Autos sind auf sie selber versichert.


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

ja, das ist vollkommen normal. Ich kenne die Preise für Teilkasko nicht, da wir Vollkasko haben und auch die Freunde meiner Jungs, aber ich kenne da Preise für Fahranfänger bis 1300 Euro.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba1

Das Auto meiner Tochter ist auf uns zugelassen, bei SF20 zahlt sie 450,00 / jahr Vollkasko


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

dann habt ihr euch die SF-Klasse mit einem anderen Auto erarbeitet, die bekommt man nicht einfach geschenkt. Wir hatten noch eine SF von 10 von einem vor Jahren abgemeldeten Auto, die konnten wir für das Auto vom Sohn nehmen. Mit dem nächsten für unseren zweiten Sohn müssen wir bei SF 4 anfangen. Dabei spielt es keine Rolle welche SF-Klasse wir für unseren Wagen haben. Und wenn die Kinder dann die Autos auf sich ummelden kann die SF-Klasse nie höher sein als die Jahre die sie schon selber Auto fahren.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Da hattet Ihr noch Prozente rumliegen, wir ja leider nicht.


MenschPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba1

Wenn ich jetzt ein Kind hätte, was 17 Jahre alt ist und begleitetes Fahren macht, dann zahle ich statt bisher rund 90,- Euro pro Quartal nun 165,- Euro pro Quartal. (Haftpflicht + Teilkasko ohne SB + Telematik-Tarif). Das ist heftig. Pro Jahr 300,- Euro mehr als aktuell. Wäre das Kind 21, wären es gerade mal 20,- Euro weniger pro Jahr (also 640,- Euro pro Jahr statt 660,- Euro). Das liegt aber auch daran, weil ich erst in der SF3 bin. Wäre ich z. B. in der SF50, dann wären das pro Jahr nur 280,- Euro. Es hängt also auch davon ab in welcher SF-Klasse der Fahrzeughalter ist!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben als zu vergleichen. Man nimmt ein paar Versicherungen und setzt sich einen halben Tag konzentriert hin. Ja, Versicherungen mit Jungfahrern sind teuer. Ob das früher schon so war ist unerheblich. Meiner macht FS17 und wir mussten ganz schön schlucken als wir uns zum Thema Versicherungen auseinander gesetzt hatten. Da gilt es abzuwägen was man macht. Wir haben hier ewig im Netz recherchiert.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

Ja, normal. Modell und Alter des Autos spielen kaum eine Rolle. Es geht ja um die Unerfahrenheit und die Schädigung anderer.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

Mein Auto war auch der dritte (oder vierte?) Wagen meiner Mutter. Sie hat für mich ca 740€ im Jahr bezahlt. War ein alter Renault Megane Scenic. Als ich drei Jahre später übernommen habe, habe ich noch ca 560€ im Jahr bezahlt. Da kam dann auch mein Mann als Fahranfänger dazu. Jetzt bin seit 9jahren Mobil und zahle seit letztem Sommer für einen neuen Citroen Berlingo 540€ jährlich. Achso, immer Teilkasko.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

Unsere Große macht diesen Monat Prüfung und wir haben jetzt beide Autos auf begleitendes Fahren mit 17 umversichert. Der 12 Jahre alte Caddy fährt eh nur noch auf Teilkasko, da macht das 220€/Jahr mehr. Den kleinen Dacia hatten wir vorher auf Vollkasko, sind dann aber umgefallen was das mit BF 17 kosten soll und haben den nun auf Teilkasko runter gesetzt. Jetzt kostet der in Teilkasko 320€/Jahr mehr als vorher die Vollkasko. Dafür werden beide Versicherungen wieder günstiger sobald sie 18 ist und alleine fährt (1/2 Jahr später haben wir dann das nächste Kind mit BF17 - super) Sie soll beide Autos fahren dürfen. Beim alten Caddy ist eh egal, sobald der nicht mehr fährt/Reparatur zu teuer, kommt ein neuer Großer (den dann aber keiner der Kinder fahren darf) und der Dacia soll ab Ende des Jahres das reine Kinderauto werden, wo sie sich eben gut ansprechen müssen, wer fahren darf und ich kaufe mir für meine Arbeit was neues (fahre jetzt LPG, will aber auf Elektro umsatteln, da ca 2500km/Monat Fahrtweg und sich das doch rechnet umzusatteln dank der Förderung zur Zeit)


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

huhu, unsere zwillinge sind im november zu unserer versicherung beim auto dazu gestossen mit BF17. wir haben aber unsere versicherung bei beiden autos gewechselt und wir bezahlen nun knapp ( unter 50 Euro ) mehr wie vorher, obwohl wir noch KFZ- rechtsschutz dazu genommen, obwohl wir beide autos vollkasko versichert haben ( ein auto auch schon weit über 10 jahre alt -aber trotzdem). also da rentiert sich echt ein versicherungswechsel. bei der neuen, haben wir nun pro kalenderjahr drei unfälle "frei". Gruß


kathi-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

für Eure vielen Beiträge. Also, ich habe mir noch von vier anderen Versicherungen Angebote geben lassen. Alle waren in etwa gleich teuer oder noch um einiges teurer. Ist dann wohl so und wir werden nicht drum rumkommen... Als er damals BF17 gemacht hatte, kostete es bis er 18 wurde nicht mehr in der Versicherung, nur jetzt, wo das erste eigene Auto kommt, haut es richtig rein VG Katharina


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Bei welcher Versicherung seid ihr denn jetzt? Wir haben uns einige Angebote reingeholt, aber letztendlich war bei anderen Anbietern die normale KFZ schon so viel teurer als unsere jetzige, dass der dortige Preisvorteil BF17 bei denen dann insgesamt gesehen so gut wie nichts ausgemacht hat mit unserer BF17.


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

Wir zahlen mit Vollkasko und 1 Schaden "frei" etwa 600 Euro im Jahr. Käme mit bf 17 doppelt so teuer. Der Versicherungsvertreter meinte, das bestimmte Autos wie Audi und BMW z.b. Von vornherein teurer seien. ... Wir überlegen auch noch wie wir es machen. Lg Marion


MenschPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi-maus

Ich habe erst seit 2018 wieder ein Auto (vorher viele Jahre keines gehabt und deshalb wieder ganz unten angefangen). Ich bin bei der HUK Coburg und habe einen Telematik-Tarif. Aktuell zahle ich für meinen Opel Astra H 1.4 mit 90 PS (Bj. 2005) 360,- Euro in der SF3 pro Jahr (Haftpflicht + TK ohne SB + Schutzbrief + Telematik-Tarif (also mit Sensor im Auto). Es kommt auf ganz viele Faktoren an! * Alter des Fahrers * Fahrzeug (Hubraum/PS) * Unfall- und Diebstahlstatistiken im Zulassungsbezirk (Berlin und München sind viel teurer als eine Kleinstadt auf dem Land). Desto mehr Unfälle und Diebstähle bei einem bestimmten Modell, desto teurer die Versicherung. * Versicherungsunternehmen (es gibt teure und günstige) * Zusatzversicherungen (Schutzbrief, TK mit oder ohne SB usw.) Also auch wenn der Wagen auf Sie zugelassen ist, kann er trotzdem teuer in der Versicherung sein, denn es kommt, wie geschrieben, auch auf das Alter des Fahrers an und wie die Unfall- und Diebstahlstatistiken im Zulassungsbezirk aussehen. Ggf. mal über einen Wechsel des Versicherungsunternehmens nachdenken.