May.mama
Und wer zahlt den, der Mieter oder Vermieter? Mein Mann behauptet (ohne den Vermieter gefragt zu haben, traut sich nicht), dass wir ja die Motten ins Haus "reingeschleppt" haben, also müßen wir auch die selbst los werden, bzw. den Kammerjäger bezahlen, wenn der kommt. Stimmt das so? Und wie teuer ist so ein Kammerjäger? Der müßte die Motten hier los werden/vergasen....
Sind Motten diese Mehlmottenviecher, damit hat ein Vermieter eigentlich nichts zu tun oder waren die vor dem Einzug schon ? Wir hatten noch nie einen aber die Mehlmottena uch schon, da haben wir abgesammelt, die Ursache gesucht (war bei uns Vogelfutter) und Feromonfallen halt, Kammerjäger hattenw ir keinen Wer hat denn den bei Euch bestellt ? dagmar
also, noch haben wir keinen k.jäger bestellt.
wir haben motten hier, die werden wir mit einfachen mitteln nicht los.
die id apotheke meinten, dieses gift, vergasen kann nur der kammerjäger machen u. mein mann hat einen vorhin angerufen, der sagte, das wird uns um die 300€ kosten.
nein, die motten sind durch "uns" gekommen (lebensmittelmotten, waren in den nüssen).
morgen will männe den vermieter fragen, aber wahrscheinlich müßen wir das zahlen, wie ich bei googel gelesen habe... .
Diese normalen Mehlmotten über Nüsse oder Mehl oder Pistazien rein "getragen" werden innerhalb von wenigen Wochen aussterben, wenn ihr diese Klebefallen aufstellt. Kosten max. 20 €. Da gehen die Männchen? dran???? Auf jeden Fall ein Geschlecht und dadurch sterben die ab.... Ich hatte die auch mal sehr lange und habe dann festgestellt, dass die in den Löchern für die Bretter im Schrank gepuppt haben (wo du halt auf sämtliche Höhen das Brett einstecken könntest). Die habe ich dann mit Tesa abgeklebt und nach 2 Wochen waren sie alle weg....
das wird der Vermieter nicht zahlen
warum soll das euer vermietern bezahlen? würdest du als vermieter sowas euren mietern bezahlen! das ist eure sache und nicht dem vermieter seine, ich würde mich wegen sowas das fragen gar nicht trauen. aber du musst was in der küche haben, wo sie hergekommen sind. geh mal zu einem schädlingsbekämpfer, die haben sachen auf bio-basis. kann man ohne probleme selbst machen denke bist so 50-100 euro los.
warum soll das euer vermietern bezahlen? würdest du als vermieter sowas euren mietern bezahlen! das ist eure sache und nicht dem vermieter seine, ich würde mich wegen sowas das fragen gar nicht trauen. aber du musst was in der küche haben, wo sie hergekommen sind. geh mal zu einem schädlingsbekämpfer, die haben sachen auf bio-basis. kann man ohne probleme selbst machen denke bist so 50-100 euro los.
Wir hatten es echt extrem aber selbst wegbekommen das wegwerfen wo sie waren alles in Gläser oder "Tupper" rein das die nicht wieder reingehen viele feromonfallen aufstellen und das Gespinst in der Wohnung überall weg das dauert länger aber ich denke nicht dass man da so einen teuren Kammerjäger braucht, ich glaube die Dinger hatte jede Hausfrau schonmal und hat auch nichts mit Unhygiene zu tun !!! dagmar
erst fing es mit larven an, überall diese weißen würmer, auf der holzdecke,
dann fanden wir die packung, mit den nüssen, wo die drin waren, alles weg damit.
tja, hatten dann etwas ruhe u. dachten, alles weg, tja, haben uns getäuscht.
die haben sich damals schon unter der holzdecke eingenistet u. als wir jetzt d. holz (vertäfelung) abgemacht haben, sahen wir die ausmaßen.... dass wir die nie losgeworden hätten, wenn wir es nicht abgemacht haben.
so viele eier, so viele "nester", man man man
unser bekannter brachte uns drauf, er sagte, solange wir die vertäfelung da dran haben, werden wir die dinger nie los u. so ist es wohl auch.
jetzt, alles abgerissen, sauber gemacht u. die dinger fliegen immer noch hier rum, keine ahnung wo die herkommen...
männe meinte, wenn wir pech haben, haben die sich schon festgesetzt, hinter den küchenschränken.
ich habe bis dahin immer alles mögliche gegen die dinger bei dm gekauft, es half nix, die kamen immer wieder.
War das die Holzdecke des Vermieters ? dagmar
meine mutter hatte die auch unter der tapete hinter den küchenschränken. Ich würd echt ALLE packungen (nüsse, mehl usw.) wegschmeißen komplett renovieren und dann sollte das erledigt sein. Der vermieter wird dafür ganz sicher nicht aufkommen.
na ja, diese plage mit den motten dauert ca. schon 9 monate, in diesem haus wohnen wir aber schon über 3jahre.... (miete!).
das problem ist, wir haben im gesamten eg diese vertäfelung,
hoffe nur, dass die sich nicht überall unter dem holz eingenistet haben.
aber vorher einige Anfragen per mail und Kostenvoranschlag dass Du vergleichen kannst ich denke nicht dass der Vermieter da irgendwas zahlt, warum auch ? Ich hoffe es war Euer Holz denn das müsstet Ihr ja sonst auch alles neu machen dagmar
nee, wir haben den vermieter gefragt, wir dürfen holz abreißen, müßen aber kein neues dran machen.
wir werden raufasertapete dran machen u. streichen.
owt
Pheromonfallen dienen allerhöchstens dem Nachweis und nicht dem Ausrotten dieser niedlichen Tierchen. - befallene und benachbarte Lebensmittel wegwerfen - Rest fest verschließen (eventuell im Tiefkühler zwischenlagern) - Ritzen, Fugen, Sesselleisten etc. wenn möglich mit dem Dampfreiniger bearbeiten (wo es nicht geht, mit dem Fön ran) - Alle Flächen innen und außen mit Essig auswischen und mit Zeitungspapier auslegen (Larven mögen keine Druckerschwärze) Regelmäßig 6 Wochen lang, so lange dauert es ungefähr bis zur nächsten Generation.
"Wenn die Schädlingsbekämpfung in einem Mietobjekt erfolgen soll, ist der Mieter verpflichtet, vor der Beauftragung des Schädlingsbekämpfers die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Wenn allerdings Gefahr im Verzug ist und der Vermieter nicht erreicht werden kann, darf der Mieter den Kammerjäger selbst bestellen. Die Kosten für den Kammerjäger hat für gewöhnlich der Vermieter zu tragen. Eine Umlegung auf die Nebenkosten ist hierbei nicht erlaubt." Quelle: http://www.geprueft.de/schaedlingsbekaempfung/schaedlingsbekaempfer/kosten-kammerjaeger
Mein Sohn hatte in seiner Wohnung eine Mottenplage, diese hatten sich in einem Faschingskostüm einnistet. Er hat alles versucht und bekam dann den Tipp mit den Schlupfwespen. Er ist die Motten los und das ist allemale günstiger als der Kammerjäger und vor allen Dingen gesundheitlich auch unbedenklich!!!
Und wie wird sie die dann wieder los ? dagmar
Hallo May.mama, ich würde mir Schlupfwespen und Brackwespen holen, z.B. beim Schneckenprofi bestellen. Die Brackwespen können sogar fliegen und gehen auf die Maden los. Wenn nichts mehr zum Fressen da ist, verschwinden sowohl die Schlupfwespen als auch die Brackwespen. Es handelt sich hier um Nützlinge, die nicht giftig sind. Dafür brauchst du auch keine Genehmigung des Vermieters. Viele Grüße Mehtab
http://www.youtube.com/watch?v=b3fhw_rhFsM LG Sabine
meine mutter wohnt im dachgeschoss und alles ist mit holz verkleidet. die hatten die Viecher auch, sie hat ein Exemplar zum kammerjäger gebracht und er sagte das sind die wo sich unter den holzdekcen verkleidungen nisten. vermieter gesagt und er hat die ganzen kosten übernommen. lg
Bei dem Befall die beiden kombinieren. Ich habe jetzt auch das drei oder vier Jahre immer wieder mit dem Viechern zu tun (zum glück "Nur" im Tierzimmer). Es wurde mit Schlupfwespen besser, sah immer so als als ob alle weg waren. Diesesmal habe ich mit beiden Arten bekämpft und es sind keine Motten mehr zu sehen. Wenn du nicht weisst wo sie herkommen sind wirklich Brackwespen besser als Schlupfwespen. Finden die nichts mehr verschwinden sie von alleine. Beim Kammerjäger habe ich auch schon nachgefragt, der nimmt auch nur Schlupf- bzw. Brackwespen.
Bei uns sind irgendwann mal Holzwürmer in unsere Wohnung gekommen und haben einige Sachen zerfressen. Da haben wir direkt einen Schädlingsbekämpfer für Holzwurmbekämpfung gerufen und die IRT www.irt-lippstadt.de hat diese dann sehr gründlich entfernt. Das hat zum Glück der Vermieter gezahlt. Seit dem hatten wir auch keine Probleme mehr mit Holzwürmern oder anderen Ungeziefern.
Einige der auf dem Markt befindlichen Pestizide bestehen aus äußerst gefährlichen Chemikalien, die die Schädlinge ausrotten können, jedoch ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen können. Kammerjäger wurde sogar von vielen Leuten ernannt, um die Schädlinge auszurotten, hauptsächlich weil Vernichter die eigentlichen Insekten idealerweise ausrotten könnten. https://kammerjaeger-meister.de/
Ein erfahrener Kammerjäger ist eine ideale Option, um Schädlinge auszurotten, nur weil ein qualifizierter Schädlingsbekämpfer über ein umfassendes Wissen über die Beseitigung von Fehlern verfügt. Im Internet haben Menschen eine große Auswahl an Vernichtern, und ein professioneller Kammerjäger ist sicherlich Kammerjäger< /a> die erste Wahl eines jeden Einzelnen. Diejenigen, die Lösungen zur Fehlerbeseitigung wünschen, können unter den ehrlichen Websites
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung