Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Kamen Eure Jahresabrechnungen schon ?

Kamen Eure Jahresabrechnungen schon ?

Ellert

Beitrag melden

Nach all den Horrorgeschichten hatte ich ja wirklich Angst über riesige Gasnachzahlungen heute kam die Abrechnung, wir bekommen 500.- wieder und liegen trotz Haus bei einem Abschlag von 130.- für Heizung und Warmwasaser. Klar sind wir auch hoch in den Kosten aber lange nicht so wie ich befürchtet hatte wenn ich hier zT las 500.- Gasrechnung im Monat Jetzt bin ich mal auf Strom gespannt...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wie bekamen auch einiges zurück. Die Mehrkosten, did bei uns nur gering. LG


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, ja meine Strom- und Gasabrechnung kam schon und ich habe sehr viel zurück bekommen und bin insbesondere beim Gas deutlich runter gestuft worden. Da ich immer wieder mal überschlagen habe, wo ich mit meinem Verbrauch liege, wusste ich schon, das ich viel zurück bekommen werde und im Zuge der Gaspreis-Bremse hatte mich mein Anbieter selber schon einmal deutlich runter gestuft, weil die das auch schon festgestellt hatten. Ich bin somit aktuell ganz entspannt. LG


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

schaust du nicht auf den aktuellen Verbrauch? Ich gebe das regelmäßig in die App des Anbieters ein und es wird berechnet ob man mit Rückzahlung oder Nachzahlung rechnen muss, man kann die Abschlag direkt anpassen. Überraschungen gab es deswegen keine. Wir haben 700 Euro Gas zurück bekommen, beim Strom lagen wir so wie angegeben, da haben die Abschläge gepasst, das überprüfe ich laufend.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba1

Nein, wir verbrauchen was wir brauchen, sind nicht wirklich verschwenderisch ab und zu aktualsieren wir die Verbrauche aber ich führe nicht Buch was zum letzten Jahr zu der Zeit war, man heizt ja jeden Monat anders. Ich hatte nur hier immer Gaszahlen im Kopf bzw Summen, da hätte ich fast befürchtet dass wirklich die angedrohte Verteurung arg zuschlägt. Wir sind auch bei ca 500.- Rück und der Dezember ist ja nicht mal abgebucht worden. Ich hatte den Abschlag damals auch massiv hochgesetzt Auch wenn die Wärmepumpendebatten kommen kalkulieren ja Leute mit Heizen mtl über 300.-/400.- --- wie heizen denn die ?


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

halte einfach das Handy vor den Zähler, es wird gescannt und nach ein paar Sekunden werden alle Daten angezeigt. Hätten wir keinen Kaminofen und keine Solaranlage fürs Brauchwasser, dann wären wir sicher auch bei 300 Euro pro Monat.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein,ist hier immer Anfang des Jahres.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Abrechnung für 2022 hab ich schon länger. Dadurch, dass hier der Zuschuss den 12.Monat betrug, haben wir auch zurück bekommen. Aufgrund der Erhöhung der Abschläge und das Massiv haben wir privat Strom als auch Gas gewechselt. Die Abrechnung für 2023…haben wir noch nicht.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Mein Abrechnungszeitraum für Strom und Gas läuft von Juli bis Juni des Folgejahres - hängt mit dem Einzug zusammen.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Quatsch Juni bis Mai. Wir haben ja erst Juni (bin gedanklich schon im Juli angekommen).


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

bei uns ist das mitten im Jahr dass die Abrechnungen kommen vermutlich wenn man halt den Vertrag mal gewechselt hat


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir zahlen drauf, bei Strom und Gas. Unsere Verträge liefen ab August 22 (Hauskauf), und Gas wurde im Mai abgerechnet. Schon da ca. 270,- EUR Nachzahlung. Wir haben mehr verbraucht wie vorgesehen, aber wir kannten ja auch die Heizeigenschaften noch nicht. Dieses Jahr bekommen wir eine neue Heizung, diese hier im Haus ist ü30. Zudem habe ich den Versorger zu August 23 gewechselt, mit einem viel günstigeren Tarif. Ich hoffe, beides zusammen macht was aus... Strom haben wir auch zuviel verbraucht, ich hatte da nur 3500 kwh "abgeschlossen", lagen im Mai da aber auch schon bei 3700 kwh. Also: nachzahlen. Da hab ich die Abrechnung noch nicht. Hab aber auch den Versorger gewechselt zu August, mit einem besseren Tarif. Hoffe, dass man auch das dann merkt. Wenn ich mir die Heizstromtarife der Versorger so ansehe, wundert es mich nicht, wenn manche 3/400 Euro Abschlag im Monat haben... VG ohno


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, wir haben etwa 1700 € wiederbekommen. Alleine Gas war bei 1400 €, plus 100 € Bonus weil deutliche Einsparung. Aber da man mich ja hier Lügnerin genannt hat, das es nicht sein kann, wird das bestimmt auch nicht geglaubt. Haben nur die Hälfte an Gas vom Vorjahr gebraucht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

1400.- wiederbekommen ist eine Hausnummer da haben wir kaum mehr an Abschlägen bezahlt. Wir haben auch weniger gebraucht als im Vorfahr aber nur 10% aber auch das finde ich schon gut. Aber was um Himmels Willen habt Ihr vorher mit edm gas gemacht dass Ihr so viel eingespart habt? Wir heizen nichtmehr so warm und wir haben auch kaum Holz gebraucht diesen Winter, war halt auch ein warmer Winter


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir hatten die Heizung zum wärmen an keinem Tag an. Nur für heisswasser. Wärme über eine 8KW Dauerbrand-Küchenhexe und damit alle Räume im 140qm Haus auf 20-22 Grad gebracht. An extrem kalten Tagen kam nachts noch ein elektr. Heizkörper dazu. Das waren aber so 10 Tage im kompletten Winter. Allerdings eher wegen Komfort. Nötig wäre es sicherlich nicht gewesen. Wäre dann morgens etwas kühler gewesen. Oder ich hätte nachts aufstehen müssen zum nachlegen. Verheizt wurden aber Holzbriketts, Kohle und Holz.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

wir können unten auch alles komplett die Holz beheizen, aber da wir das kaufen müssen und das wirklich auch teuer wurde machen wir das zum Übergang nur. Der Winter war ja auch recht mild


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich bin immer wieder froh, dass wir alle keine Frostbeulen sind und die Heizung so selten bei uns angemacht wird. Das sind wirklich nur vereinzelne Tage, wo die Heizung bei uns an ist. LG maxikid


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Zwar mit deutlicher Verspätung aber auch hier liegen die Endabrechnungen vor. Normalerweise ist im April die Abrechnung und ab Mai dann der neue Abschlag und dann ebenfalls im Mai separat die Nachzahlung/Rückzahlung. Im Mai wurde gar nicht abgebucht, da war ich schon leicht nervös. Ende Mai kam dann aber die Endabrechnung. Gab eine ordentliche Rückzahlung trotz nahezu gleichem Verbrauch. Da wir eh sparsam leben gab es keine grossen Kapazitäten zum Einsparen. Sowohl bei Gas als auch Strom bin ich runtergestuft wurden. Abschlag alt 220€, Abschlag neu 84€. Mit dem neuen Abschlag bin ich sogar noch unter dem Vorkriegsniveau (da waren es 92€ Abschlag). Ich hatte aber auch etwas Angst den Umschlag aufzumachen ehrlich gesagt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein, die Jahresabrechnung kommt erst im September. Unser Anbieter hat auf eigene Faust unseren Gasabschlag um 100 Euro reduziert, aber ich habe ihn sofort wieder geändert. Strom zahlen wir unterdurchschnittlich viel. Wir verbrauchen niemals das, was der Durchschnitt einer 3 köpfigen Familie verbraucht. Dafür zahlen wir mehr Gas, aber ich denk, wir bekommen auch einiges zurück, da wir weniger verbraucht haben bisher. Ich lese schon jeden Monat unseren Gasverbrauch ab und notier das. Kann ja auch mal sein, dass die Heizanlage spinnt und mehr Gas durchläuft als man denkt. Ist einer Freundin passiert :( Und die haben das nicht gemerkt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wir sind alle positiv überrascht worden und diese ganzen Horrorgeschichten der Presse traf keinen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich lasse mich von solchen Horrorgeschichten auch nie verrückt machen....meistens, kommt es dann ja doch anders. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

mich hatte das schon geschockt Berichte von doppelter und dreifacher Summe


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ja, das wäre schlimm....aber meistens kocht es doch einfach extrem hoch und dann kommt es doch ganz anders.....LG maxikid


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja das kann man so sagen. Ich hab mich ja auch nie verrückt machen lassen aber so für mich zusammengefasst war es einfach für die Stadtwerke ein enormer Aufwand und für die Verbraucher ein riesen Kuddelmuddel. Die ganzen Briefe, jeden Monat was anderes,......Wahnsinn.....und das alles für genau nichts. Denn was was ich an höheren Abschlag ab Okober hatte hab ich nun 1:1 wieder zurückbekommen. Daür aber eine Endabrechnung über 11 Seiten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir allerdings wurden im September 2022 von 180 Euro auf 477 Euro hochgestuft bei Gas - trotz gleichem Verbrauch. Dann haben sie uns im März wieder eigenständig auf 377 Euro runter, was ich sofort wieder rückgängig machte. Ja, es ist viel, aber ich habe auch Leute im Umfeld, die ihre Jahresabrechnung im Januar 2023 bekamen und bis zu 3000 Euro nachzahlen mußten, beim hiesigen städtischen Anbieter. Uns tun die 477 momentan nicht weh und ich bekomme lieber zurück als dass ich tausende nachzahlen muß. Bei dir lese ich immer nur ICH, ICH und nochmal ICH. Ich mein es nicht böse, aber du bist nicht ALLE.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja ausser mit haben doch fast alle diesen Supergau nicht erlebt. Was ich eben seltsam finde, warum sind bei gleichem Verbrauch die Kosten bei Euch so hochgegangen die Steigerungen hatte ja alle Anbieter, hat Eurer das so extrem zugelangt ? Denn das wäre mehr als das Doppelte bisher 3000.- nachzahlen ist ja Irre, wenn ich her so querlese zahlt das keiner an Verbrauch im Jahr was die dan nachzahlen müssen


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo dass wir dennoch ein bisschen was zurück bekamen liegt daran, dass wir wirklich viel weniger geheizt haben. 16 Grad tagsüber statt 19, abends 20 statt 21 außerdem wurde nur 1 Zimmer plus die Küche u. Bad geheizt. Türen zum kleinen Zwischengang geschlossen. Im Laden (hängt am gleichen Zähler) haben wir die Heizungen bis auf eine im Kassenbereich komplett aus gelassen. Um den Kassenbereich ist seit Okt. im Winter ein Häuschen, so dass die Wärme nicht abhaut..... Ein kleines Cafe hier hatte über 5000 € Nachzahlung. Überlegt jetzt, ob nächsten Winter vielleicht einfach mal 2 Monate geschlossen..... viele Grüße


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben leider letzten Herbst den Gasvertrag mit unserem alten Anbieter um ein weiteres Jahr verlängert, es wird wahrscheinlich ein relativ teures Jahr, auch wenn wir durch Einsparungen sicher etwas aufgefangen haben. Der Vertrag läuft im Oktober aus, dann sollte auch unsere Wärmepumpe endlich installiert sein und das Thema Gas ist durch. Ich kann allerdings für unsere Eigentumswohnungen sagen, dass kein Mieter nachzahlen musste, ganz im Gegenteil, alle haben etwas zurückbekommen. Die Hausverwaltungen hatten alle langfristige Gasverträge abgeschlossen, die teils bis 2024 laufen, dadurch waren die Mieter von den Preissteigerungen gar nicht betroffen. Rückblickend muss ich sagen, es war mal wieder ein Sturm im Wasserglas.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

wird’s kalt, schaut es schon anderes aus. Und günstigen Gas wird’s nimmer geben.


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Über "Wechselpilot" oder wie das heißt haben wir zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt den Anbieter gewechselt und wurden im Mai 22 von bisher 167€ mtl. Abschlag auf 487€ (!) gestuft. Haben wir aber auf 437€ runtersetzen lassen. Nach der gigantischen Erstattung ist unser neuer Abschlag jetzt 158€. Im Monat vor Kriegsbeginn haben wir einen Durchbruch zur Nachbarwohnung (Anbau) gemacht. Da gab es einen nicht genutzten Kanonenofen, den wir rausgeworfen hatten. Als sich dann die Energiekrise abzeichnete, haben wir - was ich im Leben NIE gewollt habe - einen Holzofen gekauft. Die gemauerte Kaminecke mit funktionierendem und vom Schornsteinfeger abgenommenen Kamin war ja da. War zu dem Zeitpunkt aber echt schwierig, weil die überall ausverkauft waren. Wir konnten nur einen ergattern, weil jemand vom Vertrag zurückgetreten ist und wir uns sofort entscheiden mussten. Das Holz bekommen wir von einem Freund meines Mannes kostenlos. Was für ein Glück... Dieser Holzofen hat dann denn kompletten Anbau über 2 Etagen mit 127qm WF geheizt. Und zwar eine sehr angenehme Wärme. Wir haben da nicht ein einziges Mal eine Heizung angehabt. In der alten Wohnung kam leider nur sehr wenig Wärme vom Holzofen an, nur die Küche hat ein wenig profitiert. Da hatten wir uns mehr erhofft. Badezimmer in der bisherigen Wohnung wird immer geheizt, die Schlafräume noch nie. Im Wohnzimmer hatte ich zwischen 17 und 19°, war mit einem "Yeti-Anzug" aber auszuhalten. Es war also klar, dass wir eine Menge erstattet bekommen, da wir nur wenig mit Gas geheizt haben. Dummerweise - oder zum Glück - ist unsere 13 Jahre alte Gastherme im April kaputt gegangen und konnte in 72 Arbeitsstunden (!) nicht repariert werden. So haben wir jetzt eine neue Gastherme eingebaut bekommen. Das hatten wir absolut nicht auf dem Schirm. Zu den ungeplanten 3.500€ für den Holzofen kamen jetzt noch 13.000€ für die neue Therme. Und wir sind mit der Renovierung nicht mal fertig... *seufz* Wenn die Therme aber im nächsten Jahr den Geist aufgegeben hätte, wäre das für uns die reinste Katastrophe geworden. Unser 3-Familien-Haus ist von 1939! Zwar gedämmt und mit 2-fach-Verglasung, aber eine Wärmepumpe ist hier absolut keine Option. Wir haben uns schon vor Jahren für eine PV-Anlage auf dem Dach beraten lassen, und es wurde uns gesagt, dass die Fläche zu ungünstig ausgerichtet ist und wegen diverser Gauben auch zu klein. Gar nicht davon zu reden, dass wir jetzt bis auf einen Notgroschen alles in die Renovierung gesteckt haben und für die bisherigen Modernisierungen am Haus bis an unser Lebensende - und danach noch unser Sohn - 3 Hypotheken abzahlen. Einen weiteren Kredit werden wir als Rentner nicht bekommen. Bleibt also zu hoffen, dass die neue Heizung uns überlebt. Jetzt warten wir noch auf die Stromabrechnung. Aber auch da haben wir viel weniger verbraucht als vor 2022. Wir haben im Garten auf einem überdachten Sitzplatz 4 Solarpaneele installiert, und ich wasche und trockne nur noch bei ausreichend Sonnenschein. Wir staunen täglich, was diese 4 Paneele an Ersparnis bringen. Wir haben viel gelernt im letzten Jahr, vor allem, dass ein gewisser Verzicht uns leichter fällt als wir gedacht hätten. Weniger heizen, Hände immer kalt waschen usw. Und wir werden das beibehalten, auch wenn die Preise wieder sinken. Ich frage mich nur: Anscheinend bekommt praktisch jeder eine Erstattung. Gehen die Versorger jetzt pleite? Eine Cousine hat 700€ bekommen, meine Mutter 900€. Allerdings sollte meine Mutter erst eine Nachzahlung über fast 30.000€ (!!!) leisten! Wie sich dann zum Glück herausgestellt hat, war der Stromzähler ihrer alten Nachtspeicherheizung kaputt. *schweissvonderstirnwisch*. Alles in allem Chaos pur auf ganzer Linie...


Barbaray

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Hey, ich fange langsam an, regelmäßig hier reinzuschauen, und bin über deinen Beitrag gestolpert. Wann habt ihr euch denn bzgl. PV Anlage beraten lassen? Bei uns sah es vor fünf Jahren noch so aus, dass der Experte „Naja, beide Dachseiten? Könnt ihr machen, bringt aber nicht viel“ sagte. Jetzt haben wir fast das ganze Dach voll und wären sogar mit e-Auto weitestgehend (bis auf win paar Wochen im Winter) autark, wenn wir einen Speicher hätten. Vielleicht sucht ihr euch nochmal jemanden, der eine zweite Meinung abgibt. Bei uns variierten die Anbieter sehr stark. Und der erste, der Teil I gemacht hat, war wohl nicht ganz so kompetent, denn beim Zweiten, der Teil II montierte, war viel mehr möglich und - im Nachhinein betrachtet - auch sinnvoll. Mein Tipp: Sucht euch jemand Junges, gern etwas nerdig wirkend. Die sind meist auf den neuesten Stand. Davon kann auch ein altes Haus immens profitieren. Du sagst ja selbst, dass vier Paneele schon viel Ertrag bringen. Da ist in den meisten Fällen eine Menge machbar. Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Von knapp 180 Euro hoch auf 477 Euro Deshalb rechne ich auch mit einer Rückerstattung. Unser Haus ist von 1933 und teilisoliert. Mehr geht momentan nicht. PVA ist das gleiche Problem. Schlechte Ausrichtung und da das Nachbarhaus höher ist als unseres, hätten wir in den Monaten mit R kaum Sonneneinstrahlung. Unsere Heizanlage ist aber auch erst 7 jahre alt. Wir sitzen das jetzt erstmal aus und hoffen, es wird noch geforscht und erfunden und es ist dann was passendes für uns dabei. Strom haben wir nicht so viel Verbrauch dank meuer E-Großgeräte. Ein richtiger Stromfresser war unsere alte Kühl-Gefrierkombi in der Küche, aber wir haben alle Geräte, die älter als 20 jahre waren, ausgetauscht. Da ich monatlich den Verbrauch notiere, seh ich, dass wir dieses Jahr weniger Gas und nochmal weniger Strom verbraucht haben. Strom erreichen wir nichmal die 3000 kwh. Und wir hatten mit den alten Geräten schon als höchsten Verbrauch 5500 kwh.


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbaray

Danke für deine Mühe, Barbaray, aber selbst wenn sich die Voraussetzungen und Möglichkeiten geändert haben - und davon gehe ich aus, da unsere Beratung schon sehr lange her ist - haben wir die finanziellen Möglichkeiten jetzt nicht mehr, da wir alles in die Renovierung des Anbaus gesteckt haben. Wir haben Wände und Türen rausgerissen, neue Böden verlegt, gestrichen, Rollladen und Fliegengitter eingebaut und 127qm möbliert. Okay, wenn der Krieg 3 Monate früher begonnen hätte und damit die Energiekrise, wäre die andere Wohnung heute noch vermietet, wir würden Miete kassieren und hätten unser Erspartes noch komplett. Aber wir bereuen nichts und genießen das, was wir in den letzten 17 Monaten geschaffen haben. Und dass die Gastherme jetzt den Geist aufgegeben hat, empfinden wir nach dem ersten Schock als großes Glück. Die neue Therme wird uns sicher überleben... Nichts ist so schlecht, als das es nicht für irgendwas gut wäre. ;o)


oma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja witzig, klingt tatsächlich sehr ähnlich. Interessant finde ich aber, dass du tatsächlich einen geringeren Stromverbrauch durch den Austausch der Kühl- Gefrierkombi feststellst. Unsere alte haben wir nach ca. 25 Jahren ersetzt, obwohl sie noch einwandfrei lief. Wir haben uns auch eine Ersparnis erhofft, wird ja gerade bezogen auf alte Kühl-Gefrierkombis oft behauptet. Traf bei uns allerdings überhaupt nicht zu. Wir lesen seit Jahren jeden Tag den Stromverbrauch ab. Wir hatten nämlich mal einen alten, vor 30 Jahren zuletzt geeichten Stromzähler, und ich hab Jahre gebraucht, meinen Mann zu überzeugen, dass für unseren 2-Personen-Haushalt ein Jahresverbrauch von mehr als 5000 kW/h nicht korrekt sein kann. Wir haben dann irgendwann den Zähler austauschen lassen und liegen seitdem bei 1800-2000 kW/h im Jahr. Der Versorger hat trotzdem behauptet, der alte Zähler habe korrekt gearbeitet. *grmpf* Wir hatten unsere alte Gastherme auf 8-10 Jahre geschätzt. Aber beim Reparaturversuch haben wir dann gesehen, dass sie schon von 2010 war. Du wirst dich sicher auch über eine fette Erstattung freuen können...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Als wir das letzte mal umgezogen sind haben wir alle Küchengeräte ausgetauscht da die wirklich auch über 20 waren und wir haben auch eine sehr große Ersparnis gehabt, auch als dann die LED kamen merkte man das Jetzt sind die Küchensachen wieder fast 20 aber an Austausch denken wir nicht, was kaputt geht wird getauscht wenn reparieren nicht lohnt aber ich glaube dass die Technik nicht mehr so viel weiter war seit vor 15 Jahren, oder ? Bei uns hat früher der Trockner viel gefressen, den haben wir dann ja abgeschafft, war kein WP Trockner sondern Kondens


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Da wir täglich Strom ablesen, haben wir festgestellt, dass der Wärmepumpentrockner nur halb so viel Strom frisst wie der Kondenstrockner davor. Das war aber wirklich das einzige Elektrogerät, wo wir eine Ersparnis festgestellt haben. Über den Austausch des Tiefkühlschrankes haben wir uns wirklich geärgert. Der alte war ja nicht kaputt... Und ja, LED's haben wir auch schon lange überall. Mittlerweile glaube ich nicht, dass wir irgendwo noch viel einsparen könnten. Wir lassen jetzt noch die Stromzähler der beiden Wohnungen zusammenlegen, da Waschmaschinen und Trockner jetzt im Anbau stehen und dort nicht von den Solarpaneelen im Garten profitieren können. Bei dem momentanen Sonnenwetter haben wir einen täglichen Stromverbrauch von 3-4kw/h, wenn ich 2 Maschinen wasche, egal ob 40 oder 60°, und 1 Ladung trockne. Der Trockner wird hier aber ausschließlich für Handtücher und im Winter manchmal die Bettwäsche genutzt.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbaray

unser Balkonkraftwerk hat uns im Juni 50 % der benötigten Strommenge geliefert


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Wir haben Shelly Dosen an allen großen Verbrauchern - da lernt man viel über den Verbrauch - kann sein Verhalten anpassen - das lohnt sich schon. Gute LED Lampen haben wir in den letzten Jahren bei Lidl gekauft und selbst den Keller umgerüstet - all das macht sich bemerkbar - trotzdem war die Abrechnung 2022 knapp und 2023 müssen wir bei gleichen Verbrauch fast 1/3 mehr zahlen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Ich habe gestern die Jahresabrechnung von der Hausverwaltung erhalten, vom Jahr 2022. Sind 14 Wohnungen. Da haben wir eine ordentliche Nachzahlung erhalten.....fast doppelt so viel wie sonst. Aber, dass sind Sachen, wo ich nicht direkt eingreifen kann. LG maxikid