sechsfachmama
Meine Verwandten haben einiges von jw und sind auch qualitativ sehr zufrieden. Da ich mich jackenmaessig dringend verbessern müsste, überlege ich wegen so einer Jacke. Moeglichst Doppelpacke, dann kann ich sie das ganze Jahr tragen. Hab auch bissel was reduziertes gefunden bei Schwab. Kann man sagen, dass jw unschlagbare Qualität hat oder können andere Firmen wie vaude usw. genauso mithalten? Ich bin nicht der Typ, der ständig auf hochgebirgstouren ist oder so, aber wenn man Jacken anhat, wo es hier reinzieht, da durchweicht usw. dann ist das auf Dauer auch im Alltag nicht so lustig. Wenn ich mir was kaufe, dann muss es langlebig und gut sein und auch was fürs Geld bringen. Wie sind eure Erfahrungen?
ich habe hier doppeljacken von tchibo, vaude und j.w. und da ist schon ein unterschied. vaude+j.w. sind deutlich wasserdichter und auch atmungsaktiver. da vaude oft günstig zu bekommen ist, ( mc trek z.b). kaufe ich was im angebot ist. wobei ich 2 jacken in 5 jahren gekauft habe. die halten ewig.... für meine waldkindergartenkinder bin ich inzwischen von j.w zu vaude gewechselt, günstiger und mindestens genauso gut wenn nicht teilweise besser ( hosen). lg christine
Wir haben JW, Mammut und McKinley. Wärmetechnisch sehe ich beim Fleece Unterschiede (ist ja in den Doppeljacken innen). Da ist der von JW definitiv der, der am wenigsten warm hält. Ansonsten mit allen zufrieden. McKinley von Töchterchen ist super, gerade an der Nordsee :D und meine hat jetzt nach 2 Jahren etwas Pilling am Innenarm. Aber gut, da kann ich mit umgehen. Am Besten ist die von Mammut. Da haben wir aber auch einmal das Fleece und einmal Dauneneinsatz für innen. Liebe Grüße Petra
JW hat qualitativ stark nachgelassen, das würde ich nicht kaufen. vaude ist ganz gut, wir haben MCkinley.
sobald sich etwas als "Trend" entwickelt kannst du eigentlich davon ausgehen das es teurer wird und qualtitativ nachlässt. Wenn alle Welt mit Tatze rumläuft müssen sie ja irgendwie ihre Gewinne noch steigern können. Heißt, es muß entweder definitiv teurer werden oder die Qualität muß leiden. Ich habe eine Fleece Outdoorjacke von C&A NP von 50 Euro und bin super zufrieden, die war im Laden schon besser als die JW. Mein Mann hat eine Jacke von The Northface seit Jahren und die ist auch super. Hat aber auch eine von Real gehabt 2 in 1 die genauso gut ist.........guck dir die Sachen an, lauf mal lange damit durch den Laden, vieles ist Hype.
schlechte Erfahrungen habe ich zB mit den Tschibo gemacht die sind halt günstiger und das merkt man. Wir haben einiges an JW allerdings reduziert die seit Jahren an uns Erwachsenen super Dienste leisten allerdings auch im alltäglichen gebrauch und nicht im Extremsprtbereich Klettern etc dagmar
Wir haben den PM-outdoorshop ganz in unserer Nähe. Dort haben sie permanent teure Marken reduziert. Mein Mann hat JW und Schöffel. Von JW hat er 3 Jacken für fast jede Gelegenheit. Er ist sehr zufrieden damit und war früher immer gegen JW. "Billigmarken" z.B. auch Tchibo usw. haben wir jahrelang getragen. (als die Kinder noch klein waren, Alleinverdiener etc.) Kann man nicht mit den teuren Marken vergleichen. Die Qualität ist um einiges besser und die Jacken halten jahrelang. Sieh mal unter PM-outdoor.de die haben ständig reduzierte Markensachen und sind ab 50 Euro portofrei.
Die Marken nehmen sich gegenseitig nichts. Da wir hier einen McTrek haben, in dem JW oft reduziert ist, hat jeder von uns mindestens eine JW-Jacke. Ich kann daran nichts zu meckern finden. Ich kaufe auch mal Tchibo, gerade erst wieder die Skijacke, die war auch top. Ich denke aber, dass die No-Names bei den Funktionsjacken nicht mithalten können. Wenn ich mir eine Jacke kaufe, die mehrere Jahre im Einsatz sein soll, nehme ich JW (allerdings immer im Sale).
Ich mag nicht raumlaufen mit dieser Hundefutterwerbung (Tatze). JW hat ganz schön nachgelassen. Ich kaufe nur noch Salewa, The North Face oder Vaude.
JW ist in meinen Augen nur noch Mode - nur die leider auch sehr teuren Bergsteiger-Modelle können wirklich noch was (z.B. die Topas-Jacke - die habe ich jetzt schon seit über 5 Jahren im täglichen Einsatz). Qualitativ ist Mammut spitze, aber leider auch im Preis. Sonst habe ich super Erfahrungen mit Salewa gemacht - gerade bei Doppeljacken, VauDe ist auch sehr gut. Gruß, Speedy
Ich persönlich find VauDe hochwertiger als JW. Was ich super langlebig finde, ist das mit dem Fuchs drauf, ihr wisst sicher welche Marke ich meine, Name fällt mir gerade partout nicht ein...
fjall raven oder fjäll räven???
Die sollen auch ganz toll sein aber da meine JW sicher noch 5 Jahre hält suche ich aktuell keine... dagmar
x
in Potsdam hats davon einen Laden aber bisher habe ich mich noch nicht reinverirrt dagmar
So schön Doppeljacken ja sind, aber ich mag die gar nicht ständig tragen...ich kaufe sowas ja im Winter, habe einen dicken Pulli an, dann die Doppeljacke- passt gut. Im Sommer OHNE das Innenleben und mit einem Shirt sind die doch viel zu weit? Und vor allem: Ich möchte gar nicht immer die gleiche Außenjacke durch die Gegend tragen. Von der Qualität kann ich nichts Schlechtes sagen. Und Wellensteyn hat meine Schwester, die ist davon auch begeistert. Ich glaube, sooooo wahnsinnig viel nehmen sich die Markenjacken gar nicht, oder?
oder im Somemr wenn Mistwetter ist zum Hund-Gassigehen zum Sommerkleid sieht da snich tgut aus *lol* egal von welcher Marke dagmar
meine Kinder haben Ski-Anzüge von Tchibo, sind schon in 2. Generation weiter gegeben, und die sind super. Für die Schule bzw. für Gut, tragen meine Kinder Ticken to Heaven Sachen (dän. Marke) und die ist auch super. Ich pers. bevorzuge Woolrich. Gruß maxikid
Nun ja, ich hab ja nicht nur eine Jacke, die ich anziehe, sondern eine Auswahl. Bei dem Preis hab ich halt überlegt, eine zweite zu sparen. War mal in einem Laden und hab ne einzeljacke probiert, da war die XL viel zu groß und die L hätte gepasst. Heut war ich in einem Sportgeschäft und hab mal verschiedende Marken begutachtet und probiert, da war es dann so, dass bei Doppelpacke nur die XXL gepasst hätte und bei einzeljacke die XL und die passte auch, als ich noch die fleecejacke drunterzog. Die vk meinte, dass das damit zusammenhängen kann, dass jw grad seine Größen umstellt und man somit nicht automatisch sagen kann, die eine Größe passt immer. Das kommt aus Modell an, wie lange das schon auf dem Markt ist usw. Die vk meinte, inzwischen ist jw schon zu einer modemarke geworden, aber es hat eben jede Firma seine Membran, seinen Stoff, Passform usw. Ich werd mal Augen und Ohren offen halten, verschiedene Marken probieren und dann auf ein tolles angebot warten.
ich ahbe den vaude lagerverkauf vor der nase quasi und ab und an fahren wir auch dort hin, die sachen sind in meinen augen genauso gut wie jwk. was ich persönlich sehr gerne trage ist die eigenmarke (ock) von sportscheck. weiss aber nicht was es da alles von gibt, oder ob die marke inzwischen anders heisst. lg schnuffelentchen
OCK von Sportscheck ist nicht so gut wie die beiden aber kostet halt auch viel weniger. Preisleistungsverhältniss war auch vollkommen ok.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung