Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Hund anschaffen - aber woher?

Hund anschaffen - aber woher?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir sind gerade am Überlegen, uns einen Hund anzuschaffen. Die äußeren Umstände wären hier ideal: eigenes Haus mit großem Garten, verkehrsberuhigter Bereich. Wir haben drei Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren. Wir haben bereits eine Katze und unsere Kinder liegen uns schon seit Monaten damit in den Ohren. Allerdings haben wir auch gewisse Ansprüche. Wir möchten auf jeden Fall einen jungen Hund, Rasse ist uns egal, aber er sollte nicht zu groß werden und das Fell sollte pflegeleicht sein. Ob Rüde oder Hündin wissen wir auch noch nicht. Meine Oma hat einen Zwerg-Yorkshire, den finden wir nicht so toll, da er, immer, wenn er z.B. auf die Couch hüpft, dort eine Urinspur hinterläßt, die an den Haaren an seinem "Schnepper" hängt. Das finden wir ekelig. Natürlich soll der Hund später nicht auf der Couch liegen, aber in der Theorie ist vieles ander als in der Praxis *grins*. Jetzt habe ich schon mal ein bißchen herumgeschaut und fest gestellt, daß es gar nicht so einfach ist, sich "mal eben" einen Hund anzuschaffen. Wir hatten einen in der Zeitung gesehen, den wir sofort genommen hätten, von so einer Spanien-Tiernothilfe, die hat uns aber gleich abgesagt, da der Hund für unsere Familie nicht geeignet sei. Bei anderen habe ich angerufen, da hieß es, man melde sich und es kam nie mehr irgend etwas. Die umliegenden Tierheime haben momentan keine Hunde, die uns zusagen würden. Und einen Rassehund für 800 Euro können wir uns einfach nicht leisten. Die Tierheim-Hunde kosten meist so um die 250 Euro, das wäre ok. Natürlich würde ich auch gerne weniger ausgeben, aber ich denke nicht, daß man einen tollen Hund geschenkt bekommt. Oh Mann, da will man endlich einem Tier ein schönes neues Zuhause geben, aber man findet keins. Hat jemand Tipps, wo ich mich noch hinwenden kann? LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also erstmal ist zu sagen, wenn ihr einen "guten" Hund haben wollt solltet ihr schon etwas mehr zahlen können. Schade, dass ihr im Tierheim keinen Hund gefunden habt.....vielleicht schaut ihr dort einfach nochmal?? Warum MUSS es ein junger Hund sein??nur mal neugierigerweise gefragt :-) meine Eltern haben zwei Eurasier(bin mit denen durch meine Jugend gegangen)....diese Hunde sind zwar etwas größer,haben auch längeres Fell aber sonst ideal als Familienhund....kosten aber auch etwas mehr und die Wartezeit kann auch mal etwas länger andauern... schaut doch mal direkt bei VDH-da gibt es viele gute Züchter! LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die sind soo süß! LG Mo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Mama hat sich einen Eurasier-Mix (Bernersennen) Welpen gekauft (über Privatanzeige, 200 €) und wir sind alle total happy. Sie hat 3 Enkelkinder zwischen 2-4,5 Jahre alt und der Hund ist verträgt sich mit allen 3 Kinder total gut. Obwohl wir ja immer nur mal zu besuch da sind. Kann diese Rasse bzw.einen Mix darauß nur empfehlen. Gruß Dani P.S.: Sie hat ihn über diese Seite gefunden: www.kijiji.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir schauen immer wieder im Tierheim, aber anscheinend ist es momentan da wie verhext, sagen die auch dort. Mein Mann will unbedingt einen jungen Hund, mir wäre es rel. egal, blos zu alt sollte er auch nicht sein. Leider können wir momentan wirklich nicht so viel ausgeben, vielleicht warten wir dann doch besser noch ein bißchen zu. Ich hatte halt gehofft, es gäbe noch andere Möglichkeiten. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was meinst du denn noch für Möglichkeiten: es gibt doch nur 3. Tierheim, Züchter und Private Anzeigen in Zeitungen oder Internet. Wüsste nicht das jemand seinen Hund verschenkt, wenn ja stimmt was nicht. Und wenn dir 200 Euro Anschaffung schon zu viel sind, hast du nicht bedacht das der Hund Futter braucht. Geimpft werden muss, Zeckenmittel braucht. Leinen, Näpfe, Halsband, Körbchen, Steuer, evtl. auch ne Versicherung. Das kommt ganz schön was zusammen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bekannt von uns haben sich einen welpen angeschafft. Die Tochter ist erst sieben Jahre und der kleine Hund tut mir leid. So sehr die Mama auch aufpasst, die Tochter macht mit dem Hund was sie will. Ich denke solange die Kinder so klein sind nur einen kindererfahren Hund oder keinen. Unsere Tochter wächst mit zwei Hunden auf. Wir hatten die beiden schon acht Jahre bevor ich schwanger wurde. Ich hoffe, das ich es hinbekomme, dass sie die beiden später nicht quält. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich käme ein Spanienhund o.ä. nie in Frage. Diese Hunde haben gelernt ohne Menschen zu überleben, und werden nie eine so feste Bindung zu einem Menschen eingehen (wenigstens in der Regel nicht). Ein Welpe wird sich am leichtesten in die Familie einfügen, da er noch am wenigsten Mucken hat. Wir haben eine Deutschen Wachtel und einen Dackel. Beides Rüden, da wir keine läufige Hündin wollen. Ist schon anstrengend genug wenn eine vorbeikommt. 200 Euro als Limit ist aber wirklich nicht viel, da die Folgekosten doch recht hoch sind. Überlegt euch das nochmal genau. Gruss Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Bersennenmischling vom Bauernhof bekommen (zeitungsanzeige) . Geld wollten die Leute nicht. Ihre (Labrador-)Hündin durfte der "freienLIebe" frönen *g und die Würfe haben sie verschenkt (auf dem Land), allerdings ohne Impfungen und Wurmkur etc. Wir wollten auch einen Welpen, weil wir hundeunerfahren waren. Ältere Hunde sind bereits stark geprägt, und man weiß meist nicht von wem und wie. Grundsätzlich sind große Hunde meist ruhiger und kinderlieber (meine Erfahrung) Wir haben den Hund bekommen, als mein Sohn 5 Jahre alt war, und er hat NIE den Hund gequält oder geärgert, (ich schätze das kommt auch ganz stark aufs Kind an). Der Hund ist sein bester Freund und total wichtig für ihn. Wir haben zuerst auch im Tierheim gesucht, aber dort nix gefunden. Wenn Du Dir die Leute aus den Privatanzeigen anschaust, wie sie mit den Welpen umgehen, wie die Welpen untergbracht sind, wie der Mutterhund drauf ist (freundlich, ängsttlich, zurückhaltnd, verspielt, etc. ) bekommst Du auch ein Gefühl für die Hunde. NImm Dir auf jeden Fall Zeit Leute und Hund anzuschauen. Die Hunde aus Bulgarien/Spanien etc.: Da schließe ich mich meiner Vorschreiberin völlig an. Die sind ganz anders sozialisiert. Eine Bekannte hat 2 solche Hunde, die sie mit 5 Wo (viel zu früh) bekam, trotzdem sind sie in den Straßenhunderudeln schon anders sozialisiert worden, als z.B. unser Hund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich denke sowieso, daß man das nicht übers Knie brechen darf. Wir werden wohl abwarten. Manchmal kommt von irgendwoher doch noch ein "Lichtchen". Klar weiß ich auch um die Folgekosten, daher wollte ich ja bei der Anschaffung "sparen". Wir werden es wohl erstmal gaaaaaaaanz ruhig angehen lassen. LG und Danke für Eure Tipps Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weißt du zufällig ob der Privatzüchter einem Verein von den Eurasiern angehört??? dann könnte er nämlich mit ner saftigen Geldstrafe rechnen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

www.dhd24.de. Dort haben wir unseren her und dort ist auch für jeder Geldbeutel was dabei ( mit oder ohne Papiere).

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann euch auch nur abraten einen Spanien Hund zu nehmen. Wir hatten einen aus dem Tierheim, eigentlich ein ganz liebes Kerlchen, wir haben ihn bekommen da war er 5 Monate alt. Anfangs war auch alles super, bis auf das er halt etwas ängstlich war. Wir hatten ihn stubenrein und alles. Dann fing er an das essen runter zu schlingen und in einer stillen ecke auszuwürgen um es dann in ruhe essen zu können. Die angst wandelte sich immer mehr in aggresion um und die Stubenreinheit war auch nur für 4 WOchen da. Wegen der Angst hat er in nur 5 Minuten allein zu Hause alles voll gemacht. morgens war das erste was ich gemacht habe, die Pipi und die Sch...Haufen wegzu putzen. Den gestank auch durch die Fussbodenheizung, bekamen wir aus der Wohnung nicht mehr raus. Wenn ich vom Kiga wieder zurück kam war wieder alles voll, obwohl wir vorher mit ihm draußen waren. Es war nervlich für mich nachher nicht mehr machbar, so das wir ihn wieder abgegeben haben. Im Tierheim wurde uns mit den Kindern nicht von ihm abgeraten, die waren leider froh um jedes Tier was weg war. Es war ein Pudelmix und eigentlich ein ganz süßer. Das soll natürlich nicht heißen, dass man auf keinen Fall einen Hund aus dem Tierheim oder der Spanienhilfe nehmen soll. Aber gerade wenn man Kinder hat, hat man nicht den ganzen Tag Zeit für den Hund und diese Hunde leben dort allein auf der Strasse, die kennen keine Erziehung, die wurden als Welpen nicht von ihrer Mama aufgezogen, kämpfen auf der STrasse ums überleben und sind froh wenn sie im Müll was zu essen finden. Dadurch haben sie Ihre Macken, was sie nicht zwangsläufig zu schlechten Hunden macht, aber viele Hunde von dort ticken ähnlich. Ich hab mich da lang mit beschäftigt. Für uns kommt ganz klar nur noch en Welpe und auf keinen Fall aus dem Tierheim in Frage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat aber 900.- gekostet Pamela

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir (bzw. meine Eltern als ich noch dort wohnte) hatten eine Hündin aus Italien. Ich kann nur bestätigen: Die Hunde sind definitiv nichts für Anfänger, Familien mit Kindern usw. Unsere Laila war ein toller Hund, hatte Vertrauen, zuverlässig, lieb zu Kindern, geduldig... ABER bis sie so war brauchte es ZEIT, viel Zeit, viel Verständnis viel Einfühlung. Sie war stubenrein vom ersten Tag an, sie hat an ersten Tag sofort beim Futter reingehauen... dann hat sie wochenlang so gut wie gar nichts gegessen, hat sich nicht anfassen lassen, lag verstört in der Ecke, ist bei laufenden Autos in Panik geraten... Wir haben Stunden vor ihren Körbchen gesessen und ihr Zeit gegeben Vertrauen zu fassen. Ich glaube nicht, dass das bei kleinen Kindern im Haus möglich ist. Viele Grüße Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

solch einen Traumhund haben wir auch. Hunde die jung sind kann man super erziehen und prägen je kleiner desto kläffiger ich würde eher eine größere junge Dame nehmen von der du GENAU weisst woher sie kommt da würde ich nicht sparen. prägen prägen prägen unse Hund geht weder aufs Sofa noch in die Schlafzimmer er bellt nicht und lässt sich von allen das Fressen wegnehmen gerade mit Kinder achte gut auf Erziehung. Meine Kinder haben Achtung vor dem Hund, der wird nicht geärgert oder gequält und wenn es ihr zuviel wird geht sie weg - sie knurrt nicht und weiss, dass sie das letzte Glied im Rudel ist dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr solltet erstmal wissen, welcher Hund zu euch PASST. Einen zu kaufen, weil er knuffig ausschaut, ist nicht unbedingt die schlaueste Lösung. Wir werden uns im nächsten Jahr wieder einen holen, einer der zu uns passt. Wir hatten einen Beaglewelpen, den wir aber nach kurzer Zeit wieder abgegeben haben. Der Kleine brauchte zuviel Aufmerksamkeit, meine Tochter (damals noch keine 2) hatte Angst vor der ungestümen Art des Hundes und die Katze vertrug sich überhaupt nicht mit ihm. Noch dazu kam, daß sie damals dauerkrank war und ich mit dem Hund wenn er musste, seltenst rauskonnte. Wir haben uns nun besser informiert und uns für einen Berner Sennenhund entschieden. Dort haben wir uns beim Züchter schon für den geplanten Wurf im Jahr 2010 vormerken lassen. Kostenpunkt sind 1200 Euro, dieser Preis ist aber völlig realistisch für einen seriösen Züchter. Da weiss ich wenigstens, daß nicht mehr als ein Wurf im Jahr stattfindet, daß es sich nicht um eine reine Vermehranstalt handelt. Und wenn ich bedenke, was Futter, Tierarzt, Steuer, Haftpflicht und was man sonst noch so braucht kostet, finde ich den Betrag eigentlich noch niedrig angesetzt. Man sollte nicht unterschätzen, was ein Hund kostet. Deine Kinder liegen dir damit in den Ohren....was ist aber mit dir ? Magst du nur einen, weil die Kinder einen wollen oder ist das dein eigener Wille? Man sollte Bedenken, daß man die nächsten 10-15 Jahre gebunden ist, daß man dem Tier ggü. Verpflichtungen hat, daß man diese auch erfüllen muss. Ich würde mir an eurer Stelle erstmal Literatur besorgen, schauen welche Rasse passt und dann entscheiden. Ich persönlich möchte auch keinen Tierheimhund (grad mit Kindern) ausser es wäre ein Welpe, der nicht aus Spanien oder so kommt. Ist zwar mehr Arbeit wie ein bereits erzogener Hund, aber der Aufwand lohnt sich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe letztes Jahr meine Hündin einschläfern lassen müssen. Hab auch 4 Kinder und mit denen einen passenden Hund finden ist schwer. Tierheime schreien gleich bei 4 Kindern geben wir Ihnen niemals einen Hund. genauso die netten Orgas bei den Auslandshunden. Aber wir wollen sowieso keinen aus dem Ausland. Hatte mich für einen Interessiert die war schon hier in D und in der Anzeige stand nix davon das der Hund aus dem Ausland kam. ich muss unbedingt einen kinderlieben haben. Da bringt es mir nichts wenn er süss aussieht und meine Kinder als Versuchskinder genommen werden. Jetzt suchen wir auch nach einem Welpen. Schau dir doch mal Rauhaardackel an oder Zwerg oder MittelSchnauzer. das Fell muss zwar auch gebürstet werden die Schnauzer wie der Rauhaardackel auch getrimmt aber sonst ein lebendslustiger Hund. Finden ist nur schwerer als das Suchen. Mich nervt es in den 10.000 tausend Anzeigen 9900 tausend zu lesen kommen aus da oder da aber keiner aus Deutschland dabei. Gestaltet sich eure Suche deswegen auch so schwierig? Wir bieten zwar kein Haus eine Wohnung aber ein Garten von 1000qm. Grüsse Natascha