Mehtab
Hallo, die Telekom hat am 01.08. ohne Vorankündigung und ohne jeglichen Grund meine Leitung stillgelegt. Alle Versuche von meiner Seite aus (über acht Stunden Hotline-Kontakt, mehrere Besuche beim T-Punkt; am Montag habe ich einen Brief an den Vorstand (falscherweise noch an Herrn Obermann) geschrieben), haben bisher keinerlei Wirkung gezeigt). Ich war schon bei O², aber die können auch nichts tun, solange die Telekom die Leitung blockiert. Hat jemand einen guten und günstigen Provider, denn so wie es aussieht werde ich vor meiner Mutter-Kind-Kur am 21.08. keinen Anschluss mehr erhalten und dann könnte ich auch gleich den Anbieter wechseln, denn das, was seit einer Woche bei der Telekom abgeht, schlägt dem Fass den Boden aus. Viele Grüße Mehtab
ohne Vorankündigung und ohne jeglichen Grund meine Leitung stillgelegt.?? Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollten sie es ohne Grund einfach so machen ?? Da muss doch vorher was angekündigt oder etwas passiert sein ?? Unregelmässige Zahlungen oder Vertragsende evt ?? Hast du nicht ein Handy was dir über die telefonfrei Zeit hinweghilft ?? Tips hab ich leider auch keine
Wenn die Abschaltung wirklich ohne Grund und ohne Vorankündigung war, würde ich das öffentlich machen. WDR oder RTL freuen sich über sowas, gerade im Sommerloch. Einen anderen Provider kann ich dir nicht empfehlen, wir sind seit Jahren zufrieden bei der Telekom.
kann mir gar nicht vorstellen, dass sie einfach so aus reiner Bosheit die Leitung still legen. Entweder es hat einen Grund, oder es war ein Missverständnis, dass man doch aufklären lassen könnte. Falls sich an dem Zustand aber nichts ändern lässt, würde ich mir für die Zeit BIS alles geklärt ist einen Internetstick mit Prepaid holen. Bei Aldi kostet die monatliche Internetflat über Stick 15 Euro. Einen neuen Vertrag mit anderen Providern würde ich erst dann machen wenn ich weiß was die telekom von mir will. Sonst hast Du am Ende womöglich zwei Anbieter, die Du bezahlen musst (den neuen und Telekom). Jeckyll
Sowas ist ärgerlich,aber auch ich kann mir nicht vorstellen,dass das grundlos gemacht wird .Ich würde auf jeden Fall nochmal zum T-Punkt und denen auf die Füße treten.Wenn nichts passiert würde ich mit Kündigung drohen,wenn dann immer noch nicht klar gestellt wird,was eigentlich los ist,würde ich kündigen.Anbieter gibt es doch wie Sand am Meer.
Wende Dich an Deinen Kabelbetreiber. Da gibt es Internet aus dem TV-Kabel und Du bist vollkommen frei von der Telekom! Was waren denn die Aussagen der Mitarbeiter bei T-Punkt und Hotline?
Hallo, ich habe am Donnerstag und Freitag über acht!!! Stunden mit der Hotline kommuniziert. Über 20 mal musste ich warten bis die stillgelegte Leitung vermessen war. Am Donnerstag um 23:00 Uhr sagte ein Mitarbeiter, dass er "heute" nichts mehr machen kann und ich solle am Freitag gleich um acht Uhr wieder anrufen. Der Hintergrund: Ich hatte wegen andauernder Probleme meinen Vertrag gekündigt, der am 31.07.2013 ausgelaufen wäre. Ich war letztes Jahr schon einmal offline, denn wie sollen denn Telekom-Mitarbeiter das Jahr 2013 vom Jahr 2012 unterscheiden. So nahmen sie mich damals einfach vom Netz, obwohl der Vertrag überhaupt erst zum 31.07.2013 beendet hätte werden können. Damals hatte ich aber bald wieder einen Telefonanschluss. Die Probleme dauerten an. Deshalb machte mir ein Hotline-Mitarbeiter als ich Anfang Juli Anruf ein Angebot zur "Kundenrückgewinnung". Ich nahm also meine Kündigung zurück und erhielt mit Schreiben vom 09.07.2013 die Auftragsbestätigung. Der Hotline-Mitarbeiter bestätigte mir vor der Rücknahme mindestens 10 x, dass es nicht zur Unterbrechung der Leitung kommen würde. Als ich am Donnerstag nach Hause kam, merkte ich zuerst gar nicht, dass ich offline war. Aber dann kam ein Freund meines Mannes, der zur Zeit bei seiner schwerkranken Mutter in Ankara ist und sagte mir, dass ich das Notfall-Handy einschalten sollte, da alle Anrufe bei ihm auf dem Handy landen würde, weil ich keinen Anschluss mehr hätte. Als ich mein Telefon dann ausprobierte, musste ich feststellen, dass das die traurige Wahrheit war. Danach prbierte ich es mit der Hotline. Die ersten Mitarbeiter legten gleich auf, als ich sie nach dem Namen fragte. Danach musste ich mich wieder einwählen, wieder ewig lang die Ansage anhören, dass alle Mitarbeiter gerade im Gespräch seien, warten bis die Leitung vermessen war und kam dann zum nächsten Mitarbeiter. Wenn dieser nicht gleich auflegte, dann ging wieder los. Ein Mitarbeiter fragte mich dann, ob ich denn eine Handy-Flatrate für die Türkei buchen wolle, als ich mich beschwerte, dass wegen den dauernden Handy-Gesprächen für uns so hohe Kosten anfallen würden. Ich sagte auch, dass ich meine Tochter nun nur wegen der Telekom nicht selber betreuen kann, weil ich nur dann Telearbeit machen kann, wenn ich online bin. Bis jetzt hat sich daran nichts geändert, ich bin immer noch offline. Am Freitag Nachmittag war ich dann beim T-Punkt. Der Mitarbeiter dort bemühte sich echt und hatte dann einen Techniker, der das Problem hätte beheben können und ich hätte am Freitag wieder einen Anschluss gehabt. Nur stellte der Techniker dann fest, dass die Hotline den bereits eingestellten Auftrag storniert hatte und solange der stornierte Auftrag im System ist, kann kein neuer Antrag eingestellt werden. Der T-Punkt-Mitarbeiter meinte, wenn ich die Hotline nicht angerufen hätte, dann wäre ich schon wieder online. Ein weiterer Mitarbeiter der Hotline fragte mich dann, warum der Auftrag storniert worden sei. Das müsse doch einen Grund haben. Diese Frage habe ich am Montag an den Vorstand weitergegeben. Mittlerweile ist auch mein E-mail-Account gelöscht. Ein Hotline-Mitarbeiter, der echt nett war, meinte vorher, ich solle mich noch gedulden. Ich habe bis zum 20.08. Telearbeit genehmigt bekommen, damit ich meine Tochter beaufsichtigen kann und nun sitze ich im Büro, weil die Telekom meinen Anschluss stillgelegt hat. Keiner hat eine Idee, wann ich wieder online sein werde. Viele Grüße Mehtab
Ich musste wegen eines Gewitterschadens neulich auch mehrfach mit der Hotline telefonieren. Die waren immer sehr nett und haben sich immer mit Vor- und Familiennamen gemeldet. Habe ich mir auch jeweils notiert. Irgendwas stimmt da nicht .....
warum sollte denn ein Hotline-Mitarbeiter auflegen, wenn du nach dem Namen fragst. Die beginnen heute jedes Gespräch mit ihrem Namen und legen nicht einfach auch. Gespräche werden aufgezeichnet und können nachvollzogen werden. Komische Geschichte, wahrscheinlich ist deine Kündigung eben doch wirksam gewesen. Es gibt Anbieter, die dich innerhalb von kürzester Zeit unter Vertrag nehmen. Hier im Internet bist du ja auch, dann kannst du auch entsprechend Recherche betreiben, das dürfte problemlos möglich sein. Wende dich ansonsten an die Verbraucherzentrale.
ein gern genutztes Mittel. Der Saftladen hat mich Nerven und Zeit für Telefonate mit minderkompetenten Menschen gekostet. Und die hübschen Vor- und Nachnamen sind m.E. alles, aber 100% ig nicht die korrekten. So konnte mir eine Dame auf die Frage, ob sich ihr Nachname hinten mit t oder dt schreibt, nur mit einem "ähhh, Moment" antworten. Kurz darauf war das Gespräch unterbrochen!? Ich glaube der AP, Schnarchzapfen werden überall beschäftigt. Und manchmal hat man das Pech und gerät an einen solchen oder auch an mehrere.
...allerdings mit Vodafone, vor gut zwei Jahren.
Wir hatten damals einen Anschlus gekündigt und kurz vor Vertragsablauf noch festgestellt, dass da die Vertragsnummern verwechselt worden waren - also auf deren Schreiben hin, ob sie uns nicht doch als Kunden zurückgewinnen/behalten können, sofort die Kündigung annulliert. Die Annullierung wurde auch bestätigt, der Anschluss aber trotzdem abgestellt
Erst hieß es, nun wäre alles weg, Rufnummern sowie eMail-Adressen, dann aber wurde uns ein Modem mit Internetstick zur Verfügung gestellt, über das man auch telefonisch erreichbar war, allerdings unter vorläufigen Ersatz-Rufnummern. Und leider funktionierte das Internet hier wegen schlechter Anbindung nur sehr unzuverlässig - aber immerhin war das besser als gar nichts. Das war dann auch kostenfrei.
Im Endeffekt hat es ca. 6 Wochen gedauert und natürlich einiges an Nerven gekostet, bis alles wieder beim Alten war.
Ich würde bei der Telekom nachhaken, ob sowas (Stichwort Sofortanschluss) nicht dort auch möglich ist.
Viel Erfolg!
Lieben Gruß
Incor
Wenn die Leitung/Nummer generell noch da ist, kannst du auch vorläufig eine Rufnummernweiterschaltung auf dein Handy veranlassen, das geht innerhalb von Minuten.
Hallo, da ja "nur" der Anschluss stillgelegt ist, würde ich eine sofortige Leitungsübernahme im T-Punkt veranlassen. Ist eigentlich innerhalb 24 Std. möglich. Wichtig die aktuelle Sperrung der Leitung und Rufnummer aufheben lassen. Ebenso würde ich darauf bestehen, das du die gleichen Rufnummern bekommst (als Anlage: Auftragsbestätigung vorlegen!). Theoretisch ist man bei einem solchen Rückabwicklungsvertrag (da die Kündigung sicher schon in die EDV eingespeist war) max. bis zu 24 Stunden offline. Sprich Tag 1 Abschaltung; Folgetag: Neuschaltung. LG Cathy
ich denke auch dass das mit der kündigung zu tun hat, die nun doch wirksam wurde. Aber sowas müssten die auhc bei der hotline doch sehen. Bei 1und1 kannst du heute bestellen und wenn bei euch verfügbar bist du morgen online, bekommst dann son teil für in den router und alles ist sofort aktiv auch ohne freie leitung. Versuchs mal da.
Hallo Mehtab, ich war auch einige Jahre mit Telefon und Internet bei der Telekom und habe ähnlich Hanebüchenes erlebt wie Du. Ich kann Dir nur empfehlen, Dir einen anderen Anbieter zu suchen, am besten einen ohne Mindestvertragslaufzeit, denn die Erfolgsaussichten sind meiner Meinung nach 50/50. An der Telekom-Hotline habe ich Stunden verbracht. Immer wenn ich denke, ich würde vielleicht nochmal dorthin zurück gehen, weil viele mit der Telekom gute Erfahrungen machen, erinnere ich mich daran, wie verzweifelt ich an dieser Hotline schon war. Mir hatten sie den Anschluss gekappt, als ich eine Tarifänderung beantragt hatte. Plötzlich stand ich komplett ohne ISDN und DSL da. Ich hatte VDSL beantragt und sie haben mir einen einfachen Analog-Anschluss draufgeschaltet. Katastrophe! Ich bin selbständig und auf Internet und Fax angewiesen. Du kannst nur immer wieder die Hotline anrufen - irgendwann findest Du jemanden, der sich der Sache annimmt. Allerdings liegt die Wahrscheinlichkeit bei 10 Prozent. Möglicherweise bin ich nicht ganz objektiv in meiner Darstellung, aber ich verstehe, was Du gerade durchmachst und Du hast mein Mitgefühl. LG Susi
Hallo, schön für alle, die so gute Erfahrungen mit der Telekom machen. Ich nicht. Am Donnerstag war noch die Rede davon, dass der Anschluss schnell wiederhergestellt werden hätte sollen, das ging dann nicht, weil die Hotline den im System stehenden Auftrag storniert hatte, nachdem ich händeringend um Freischaltung gebeten hatte. Nun habe ich einfach eine neue Auftragsbestätigung mit fast 70,00 Euro Anschlusskosten erhalten. Die Verbraucherzentrale kümmert sich bestimmt nicht darum, dass ich wieder ans Netz komme. Für die ganz schlauen im Forum. Ich bin hier natürlich nicht über meine gekappte Leitung im Forum. Bei 1 + 1 habe ich auch schon angerufen. Nachdem ich nun offline bin, kann meine bisherige Rufnummer nicht portiert werden, d. h. ich müßte auf meine Nummer, die ich seit Jahrzehnten habe und die alle kennen, verzichten, wenn ich zu einem anderen Anbieter wechseln würde. Wahrscheinlich muss ich das aber in Kauf nehmen. Viele Grüße Mehtab
beim Wechseln von Anbietern wird ja aber auch immer dringend davon abgeraten, selber zu kündigen, eben weil es dann Probleme mit der Portierung von Telefonnummern gibt. Die Verbraucherzentrale kann einem bei solchen Problemen übrigens sehr kompetent helfen, es gibt extra Standorte die sich darauf spezialisiert haben, vor 2 Jahren haben die mir aus einem Vertrag mit einem Anbieter herausgeholfen was mir vorher über 4 Wochen nicht gelungen ist, ein Brief von denen hat gereicht - sofern der Fehler wirklich beim Anbieter liegt und man alles nachweisen kann verhelfen die einem sehr schnell zu seinem Recht!
Hallo Limba, welche Verbraucherberatung ist dafür zuständig? Wie schaut es in München aus? Viele Grüße Mehtab
ich bin nicht aus Bayern, aber mir hat man damals am Telefon die zuständige genannt. Wir haben damals über 4 Monate zwei Verträge bezahlt durch einen Fehler eines Anbieters, man kommt ja über die Hotlines nicht hinaus, an keinen Vorgesetzen, jedesmal einen anderen Mitarbeiter - ich dachte dann, bevor ich zum Rechtsanwalt gehe, versuche ich es mit der Verbraucherzentrale, denen habe ich alle Unterlagen geschickt, ein Gedächtnisprotokoll von den Telefongesprächen, die haben innerhalb von wenigen Tagen ein Schreiben aufgesetzt und keine Woche später wurde der Vertrag storniert und wir haben alle Kosten ersetzt bekommen.
Hallo Limba, ja genau, bei der Hotline ging es mir genauso. Ich habe dann eine Kopie der e-mail an den Vorstand an die Verbraucherzentrale Bayern in München geschickt und geschrieben, dass sie mir bitte helfen sollen, wenn sie können, aber da hat sich bis heute auch niemand gemeldet. Die Verbraucherzentrale Bayern ist total überfordert. Die werden sich vielleicht irgendwann einmal darum kümmern, aber dann ist es für mich längst zu spät. Viele Grüße Mehtab
man muss dafür natürlich bezahlen, das ist ja nicht kostenlos, wie genau das ablief weiss ich nicht mehr, kostete etwas über 20 Euro, das muss man sicher zuerst bezahlen, dann werden die aktiv. Müsste man aber auf der Homepage oder telefonisch erfahren.
Hallo Limba, das kann ich vergessen. Die Verbraucherzentrale Bayern baut gerade um und ist geschlossen. Viele Grüße Mehtab
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung