moonlightsd610
Hallöchen ich brauch mal bitte eure Hilfe... Ich muß morgen Kuchen backen für eine Beerdigung, also für danach. Nun habe ich gehört man backt nur "trockenen" Kuchen. Also hier ist keiner Kirchlich oder so und ich wollt eigentlich nicht "NUR" trockenen Kuchen backen. Aber es solle einfach und schnell sein. Mach 2 Springformen und 2 Bleche... 1 Blech wollt ich mit Bienenstich machen und ansonsten bräucht ich mal bitte eure Hilfe, Tipps und Anregungen. Gruß Steffi
Zebrakuchen ist "trocken" und schmeckt gut http://www.chefkoch.de/rezepte/106371044789501/Zebrakuchen.html
1 Blech Nußecken 1 Blech Bienenstich 1 Springform gedeckten Apfelkuchen 1 Springform Schokokuchen So würde ich es machen... Trockenen Kuchen deshalb, weil es ja keine Festtagsorten sein sollen. Und weil man sie auf einer Serviette essen kann.
HIer gibt es auf Beerdigungen ganz typisch Streuselkuchen vom Blech.
Hallo, bei der Beerdigung meiner Schwiegermutter hatten wir auch nur Hefezopf einen natur und einen mit Nussfüllung. Liebe Grüße Sabine
als bei den leichenschmaus bei denen ich war, gab es meistens käsekiuchen, streuselkuchen und marmorkuchen. also auch ziemlich trockene kuchen. obstkuchen oder sowas mit sahne gabs noch nie.
Hallo ich denke die trockenen Kuchen gibt es weil es ja kein "Fest" ist! Bienenstich würde mich auf jeden Fall eher an ein Fest erinnern u. nicht an ein trauriges Ereignis. Ich würde auch zu Hefezopf, Marmorkuchen, Streuselkuchen tendieren! viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung