Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Heim & Haus ...... kennt das jemand ? Arbeitet jemand dort ?

Heim & Haus ...... kennt das jemand ? Arbeitet jemand dort ?

HeikeB1969

Beitrag melden

Hallo, hätte eine Frage per PN .... Lg Heike


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Kennen ist zuviel gesagt, von der Firma hatten wir mal Angebote für Fenster und Haustüre machen lassen. Wir haben uns aber für eine andere Firma entschieden. VG Goldbear


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo ich suche jemanden, der idealerweise einen Mitarbeiter von dort kennt. Meine Eltern haben eine Markise von dort und brauchen genau den gleichen Stoff. Ich denke, den Stoff wirds nicht nur exklusiv bei H + H geben - die verlangen nämlich einen unglaublichen Horror-Preis ... Lg Heike


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

die sind wirklich teuer. Habe meine Akkus für die Hälfte des Heim+Haus Preises bei Amazon gekauft. LG Ines


Jackson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

Uhhhhhh. Damit fällt man aber schnell auf die Nase... 1. Akku ist nicht gleich Akku. Die zumeist angegebenen Leistungsdaten reichen zur Beurteilung der Kompatibilität des Akkus nicht aus. 2. Die Anschlüsse von Fremdakkus stimmen nicht mit denen der Steuerung überein. Zumeist kommt dann immer ein schlauer mensch auf die Idee, die Anschlüsse "umzulöten". Problem: Jede Lötstelle oder jede Stückelung eines Kabels bedeutet Widerstand und verringert somit den Fluss. 3. Solaranlagen sind sehr empfindliche und komplizierte Angelegenheiten, da man in Deutschland nicht die optimalsten Verhältnisse vorfindet (im Vergleich hätte man in der Wüste Gobi wesentlich weniger Probleme). Demnach sind Solaranlagen in Deutschland bis in die Haarspitzen optimiert. Akkus mit nicht vollständig passenden Leistungsdaten oder großen Widerständen (Lötstelle oder Kabelklemme am Stecker) mindern die Leistung und können im Extremfall sogar die Steuerung beschädigen. Ergebnis: Vorne 15 Euro gespart und hinten 90 Euro weggeworfen. Teuer ist relativ. Du kannst ein T-Shirt bei Kik für 3 Euro kaufen und meinst einen Schnapper gemacht zu haben. Hat Dein Kind danach Pusteln am Bauch, relativiert sich so mancher "Schnapper". Auf einem übersättigten Markt wie der in Deutschland ist jede Ware genau ihren Preis wert. Da hat keiner goldene Türklinken, weil er "zuviel" für etwas verlangt.


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jackson

wenn Du mal Internetrecherche betreibst, wirst Du feststellen, das sehr viele mit den "Ersatzakkus" gut leben und keine Probleme haben. Weshalb auch, ist doch egal, ob ich einen Akku von Firma A oder B reinlege, wenn alles sonst gleich ist. Warum sollte ich da nicht 50% sparen? Und ich hätte mir nie Heim+Haus aufschwatzen lassen. Das Prinzip für unsere Dach-Fenster-Rollos finde ich nicht gerade optimal. Aber so waren sie schon da und gut ist. Und mit den Ersatzakkus laufen sie super. LG Ines


Jackson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

...und gerade bei der Internetrecherche findet man auch Menschen, denen so eine Steuerung abgeraucht ist und der Schaden dann größer war. DARUM sollte man nicht 50% sparen, denn wenn man schon als Laie den Stecker umlöten muss...Jeder ist seines eigen Glückes Schmied, nur ist nicht jeder ein guter Schmied ;-) Was findest Du an dem Prinzip nicht optimal?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jackson

wer bsit du? hab dich noch nie hier gelesen... mitarbeiter? dachte immer h&h ist nur ein franchisegeber...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

klar dass er dann gegen alles Firmenfremde ist dagmar


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

noch nie hier gelesen...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hier klingelt immer einer mit Rolläden und Markisen, wenn er schauen würde, wir haben überall schon Rolläden dran udn ne Pergola *grummel* dagmar


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

klingelt der nie wieder, weil er dann ja sieht, dass ihr versorgt seid


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

wir sind nur die Mieter das sag ich allen die hier was verkaufen wollen *gg* Aber sie kommen immer wieder, auch der Vorwerk hatte so eine Phase. Hier kommen so viele aus Polen die dann erklären wie billig sie doch sind Ich denke immer die armen Männer, einen tollen Job haben die nicht dagmar


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

o.t


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

und sofern man günstigere Angebote hat gehen sie mit dem Preis runter und machen die Konkurrenzanbieter schlecht..... Vg Goldbear


Jackson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldbear

...und da sprießen sie wieder :) Also kurz mal zur Erklärung: Ich arbeite in einer Firma, die Steuerungen herstellt. Für wen es jetzt noch nicht klingelt: Einer dieser Kunden ist besagte Firma. Das man mich hier noch nie gelesen hat sollte zwar zur sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema keine Relevanz haben, aber man sieht hier ja sehr schön, dass "Sachlichkeit" nicht zu den Stärken der meisten gehört ;) Wir stellen (wie gesagt) für einige Unternehmen im Auftrag Steuerungen her. Viele gibt es da nicht und von denen die es gibt, lassen viele gerne in Fernost produzieren. Da ich durch die Geschäftsbeziehung zu dieser Firma natürlich einen Ansprechpartner kenne, kann ich also die Frage im Ausgangspost mit einem 2-fachen "ja" beantworten. Damit stehe ich aber schon fast alleine in diesem Thread da, was unsachliche Menschen aber nicht davon abhält losbrabbeln. Liest man dann so einen Käse wie mit dem Akku, antworte ich natürlich auch zu diesem Thema, ist ist ja ein öffentliches Forum... Wir als Hersteller für Steuerungen bekommen von unseren Kunden oft defekte Steuerungen zur Prüfung. Eine Steuerung schmort durch oder fängt Feuer, was sie nicht darf. Schuld hat dann natürlich unser Unternehmen, weil die Qualität "natürlich" schlecht sein muss. "Dumm" nur, dass die Qualität unserer Steuerungen das einzige Merkmal ist, warum man seine Steuerung von uns und nicht aus Fernost bekommen sollte. Bauen wir Mist, ist mein Job schneller ausgelagert als ich gucken kann und in China baut dann einer für 5 Cent unter schlimmsten Bedingungen den Mist. Menschen wie euch ist das egal, zugeschaut und mitgebaut spart ja Geld. Bei Prüfungen zu den Faktoren, die den Defekt ausgelöst haben stellen wir immer wieder fest, dass ein Sparfuchs an der Steuerung gefummelt hat. Wer glaubt, dass Kabellänge, Isolation und Durchmesser beliebige Größen sind, sollte spätestens jetzt aufhören zu lesen. Verändert man fertig konfigurierte und aufeinander abgestimmte Komponenten, hat dies IMMER Auswirkungen. IMMER. Das kann unter extremen Umständen sogar zum Brand führen. So, ich denke ich habe sachlich auf die Fragen geantwortet, vielleicht könnte man dann ebenfalls zur Sachlichkeit zurückkehren und aus Freundlichkeit meine Fragen beantworten. Dies würde zumindest auf ein Mindestmaß von Stil deuten: Was findest Du an dem Konzept schlecht? @Goldbear: GLASHAUS, G L A S H A U S ;) Du bist der Tagesheld :)


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jackson

und was haben jetzt meine Erfahrungen mit den Außendienstmitarbeitern dieser Firma mit deinen Steuerungsgeräten zu tun? Wir haben da halt schlechte Erfahrungen gemacht und bei uns ging es um Fenster und eine Haustüre.


Jackson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldbear

Pauschalisierung mein Lieber. Völlige und unsachliche Pauschalisierung. "....andere schlecht reden" und pauschalisiert in die selbe Kerbe schlagen. Großes Kino und ohne Worte. Du kannst (wie Du jetzt endlich damit anfängst) konkret Deine Erfahrungen mitteilen. Dann hilfst Du dem Fragensteller und trollst hier nicht rum. Welche Erfahrungen hast Du denn genau gemacht? Was glaubst Du wie oft jemand mit meiner Firma schlechte Erfahrungen gemacht hat, wenn wir eine verprutschte und verpfuschte Steuerung nicht auf Garantie ersetzt haben. Schon sind wir der Arsch, obwohl wir nichts davon können. Auf die Frage des Threadersteller habe ich per PN geantwortet und einen vielleicht hilfreichen Kontakt genannt. Zur Behauptung, Akkus sein pauschal zu teuer und deswegen könne man problemlos den Akku irgendwo kaufen und das Ding zusammenschustern habe ich auch geantwortet. Denn andere in einem solchen Müll zu bestärken und uU einen Brand zu riskieren, kann und darf man so nicht stehen lassen. Stellt euch mal vor ein totaler Laie macht das auch, "Stand ja in einem Forum"...fernab jeglicher Fachkenntnis. Das Kinderzimmer fackelt ab, es kommt zu Personenschäden. Da möchte ich mal die Reaktion derer hier erleben, die solch verantwortungslose Posts veröffentlichen! Alles übertrieben? Lithium-Ionen Akkus haben sogar eine Flotte hochtechnischer Boeing 787 über Monate am Boden gehalten, weil Akkus heute nix mehr mit dem 9-Volt-Block von vor 20 Jahren gemein haben. Smartphones sind auch schon verbrannt... Mensch, DENK DOCH MAL NACH! In solchen Foren kann jeder ohne jegliche Fachkompetenz seinen Mist verbreiten. Sind so Akkus zu teuer....kann sein! Ich weiß nicht was die Dinger bei denen Kosten. Wie teuer sind die denn und "die Hälfte" bei Amazon ist dann wie viel oder wie wenig? Welche Leistungsdaten hat der Akku? Das angebliche Allheilmittel?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jackson

Und auch jeder Hersteller will seine eigenen Ersatzteile verkaufen bei Kameraakkus angefangen bis eben auch hier. Originalteile können ja besser sein aber auch andere erfüllen oft den Zweck, halten vielleicht nicht so lange etc aber funktionieren Ich würde zB nie was an der Haustüre kaufen ich werte das nicht für andere, für mich ist das nicht die Art von Kauf die ich möchte. Du lebst (idirekt) davon klar dass Du darin nur Vorteile siehst ! dagmar


Jackson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Du, da sehen meine Erfahrungen aber ganz anders aus. Wir machen für sehr viele Bereiche Steuerungen und es gibt auch einen, bei dem der Anteil der Bastler sehr hoch ist (RC). Es versuchen so viele mal "auf dumm" ein neues Teil zu bekommen oder erwarten "Kulanz", weil selbst bezahlen eben immer blöd ist. Natürlich will jeder Hersteller seine Ersatzteile verkaufen, es gehört zum Geschäft. Machen wir ja auch nicht anders. Man steckt halt nicht gerne viel Geld in die Entwicklung und den Bau einer Steuerung und schaut dann zu, wie uns Fernost dann unsere Kunden wegnimmt. Du hast auch Recht, dass Komponenten anderer Hersteller durchaus ihren Zweck erfüllen können. Dafür müssen sie aber auch vollständig kompatibel sein und wenn man schon selbst das Teil passend machen muss, kann von Kompatibilität keine Rede mehr sein. Ganz ehrlich: Jeder kann für sich machen was er mag, wenn er dafür auch die Konsequenzen trägt. Man sollte dann im Zweifel nur nicht dem Wahn verfallen sich zu beschweren. Andere aber auch noch schwammig zu ermutigen das selbe zu tun, ist dann schon wieder ein anderer Fall! Angenommen Du oder Dein Mann seit bei dem Thema versiert. Alles halb so wild, klappt. Habt vielleicht ein wenig weniger Haltbarkeit beim Akku, wobei das echt nicht gesagt sein muss. Jetzt liest hier Lieschen Müller und macht das nach. Die hat aber Null Ahnung, aber alles ist ja so "einfach". Zack, das war es dann. Wir müssen zB aus Haftungsgründen genau prüfen lassen, wie wir Anleitungen für unsere Steuerungen erstellen. Ihr lacht vielleicht immer, wenn ihr in einer IKEA-Aufbauanleitung Warnhinweise wie "Achtung Quetschgefahr" lest. Mache ich auch, denn das sollte selbstverständlich sein. Doch die Produkthaftung hat uns beigebracht, dass eben nichts selbstverständlich ist. Irgend ein Dummer steht jeden Tag auf und oftmals hat das nicht nur Folgen für den Dummen. Deshalb hier "mein Warnhinweis". Aber mich interessiert das schon: Was kostet jetzt so ein Lithium-Ionen Akku original und wie hoch ist die Ersparnis? Du sagtest das Konzept der Rollade gefällt Dir nicht. Was gefällt Dir da nicht. Keine Sorge: Ich habe keine Dachfenster und deshalb auch nicht diese Dinger ;) Echtes Interesse! Übrigens: Ich lebe vielleicht seeehr indirekt von dem Auftraggeber. Aber das ist schon sehr sehr indirekt. Dies bedeutet aber nicht, dass ich gleich alles toll finde. Es geht hier einzig um die sachliche Kritik und die sollte völlig losgelöst davon betrachtet werden. Denn hier geht es um viel mehr als die Frage, ob man etwas an der Haustüre kaufen sollte oder nicht. Wobei das auch nicht die Frage ist: Du kannst meines Wissens auch die Teile in ganz normalen Geschäften von denen kaufen oder direkt bestellen, wie bei Amazon. Ich persönlich habe aber losgelöst davon auch noch nie etwas an der Haustüre gekauft. Kenne jetzt aber auch nur die Staubsaugervertreter. Obwohl...jetzt muss ich schmunzeln. Ist nicht ganz richtig. Meine Frau hat mal eine Tupperparty geworfen und seit dem habe ich mehr Plastik im Haus als mir lieb ist :) Das ist quasi auch an der Haustüre gekauft. Nur hat die nette Dame gleich ordentlich Besuch (in Form der Freundinnen und Nachbarn) mitgebracht. War das ein Spaß.


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo, danke für Deine PNs und die Kontaktdaten. Wir werden das versuchen - vielleicht kommen wir dann weiter. Viele Grüße heike


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

nur mal zur Klarstellung: an den Akkus wurde nicht rumgefummelt, gelötet oder sonstwas. Die sind von der LEistung, Stecker, Form...... genau identisch wie von Heim und Haus. Weshalb soll ich dann 50% mehr zahlen??? Die Akkus gekauft und eingesetzt, das wars.... Was soll da jetzt verwerflich sein. Benutze ja auch nicht immer die teuren Varta-Batterien...., die billigen tuns auch! Und Heim+Haus Rollos werden aufs Fenster montiert, Velux aufs Dach. Wenn ich das Fenster mit Velux-Rolladen aumache, bewege ich nur das Fenster. Bei Heim+Haus das Fenster + Rolladen. Ines


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

direkt auf dem Haus, superpraktisch, am Fenster wollt eich auch keine... Allerdings haben wir an allen Fenstern diekt beim Bau Rolläden hingebaut, ichmag es gerne dunkel. Und auch die Pergola gleich hingemacht und beschattet (im Sommer) Ob gleich oder später kostet genauso Geld, ich verstehe nicht warum man den Aufwand betreibt Jahre später Rolläden nachzurüsten die beim Bau gleich hätte hingekonnt. Gerade beim Dachfenster hat das ja nicht nur verdunkelnde Wirkung, im Sommer kommt da bei mir der Rolladen zu und es heizt sich nicht so auf. Viele haben unten Rolläden ( wo keiner Schäft) und oben keine und schimpfen wie hell und heiss es ist... Welcher Architekt stand denn den Bauherren zur Seite ???? dagmar


Jackson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

Kannst Du mir mal den Amazon-Link senden? Vielen Dank!