Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Hausschuhe für's Kind in der Schule - werden kaum genutzt

Hausschuhe für's Kind in der Schule - werden kaum genutzt

Mutti69

Beitrag melden

So, wiedermal arbeite ich die Materialliste der GS, jetzt 4. Klasse ab. Wieder stehen Hausschuhe drauf (die alten passen nicht mehr), das wäre das 4. Paar in der GS-Zeit. Alles kein Ding, ABER, die Kinder haben die Hausschuhe in 3 Jahren kaum angehabt. Eigentlich nur im Winter an Schneetagen und die lassen sich an zwei Händen abzählen. Was für eine Verschwendung! Bislang habe ich immer nur Bio-Kindercrocs geholt. Die Kosten knapp 9 Euro. Ist nicht die Welle...für Nichttragen, dann aber irgendwie.... Habt ihr eine Idee? Rutschesocken scheiden aus, sollen feste Socken haben. Bin ratlos und fürchte, ich muss wieder losziehen und für die Deko der Klasse Hausschuhe kaufen. ;-(


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ganz ehrlich? Für 9 Euro kaufen, dann weiterverkaufen.....Gerade wenn der Zustand wie neu ist Vg, Rory


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoryG

Wie wäre es mit den Sandalen vom Sommer, wenn sie noch passen?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Also wegen 9 € würde ich da keine weiteren Überlegungen anstellen. Kaufen und mitgeben ! LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Kaufen und mitgeben. Hier müssen auch wechselschuhe da sein allerdings werden die täglich getragen.


Dreamie0609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich finde es unmöglich, wenn Eltern Dinge kaufen sollen, die dann nicht oder sehr wenig genutzt werden. Klar es sind nur 9€, aber es gibt auch Eltern, die eben nicht so viel Geld haben. Man könnte auch einfach ein paar Handtücher hinlegen (für Schneetage) oder eine Fußmatte anschaffen. Hier (Ruhrgebiet) hat es letztes Jahr gar nicht geschneit. Bei uns müssen jedes Jahr Wachsmalstifte gekauft werden. Natürlich nur Stockmar. Alles kein Problem, wenn sie benutzt werden würden. Aber es wurde ein Bild gemalt und da die Kinder die Metalldose unter dem Tisch lagern müssen, fallen sie ständig runter. Dadurch zerbrechen die Stifte und man kauft jedes Jahr neue. Das ärgert mich, denn man könnte auch einfach 3€ einsammeln und ein Kindergartenset bestellen, dass sich alle Kinder teilen. Das wäre billiger, die Stifte würden länger genutzt werden können, da sie nicht ständig kaputt gehen und die Umwelt würde auch noch profitieren. Ich arbeite an einer Brennpunktschule und überlege immer genau, ob etwas wirklich gebraucht und entsprechend genutzt wird oder ob es eine einmalige Sache wäre.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreamie0609

...an solchen Tagen (ist das voraussehbar, wann er sie braucht?) Bei uns ist das auch gerade so: die (allerdings täglich genutzten) Hausschuhe aus dem letzten Schuljahr sind zu klein, die neue Größe noch zu groß (Schuhe liegen hier bereit) Er nimmt einfach jeden Tag seine Crocs mit, bis die neuen passen. Es ist oftmals Quatsch alles doppelt und dreifach zu kaufen, zB haben wir NIE einen Schneeanzug im Kiga hängenlassen oder ganze Matschkombis doppelt gekauft. Wir bringen sie halt mit und nehmen sie wieder mit heim. Wenn das zuverlässig klappt, ist das kein Problem.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreamie0609

Hallo ich auch! Man sollte nur Dinge kaufen, die auch wirklich gebraucht werden, sei es aus Umweltschutzgründen, Geldgründen o. sonstwas! Entweder du bekommst ein Paar gebrauchte zufällig geschenkt, dann würde ich die nehmen o. aber ein paar ausgediente Sandalen vom Sommer o. aber mein Junior würde für den Tag eben ein Paar Schuhe von daheim mitbringen (entweder Hausschuhe - falls er hat, mein Junior trägt daheim nur Stoppersocken o. eben ein paar Halb-/Turnschuhe). viele Grüße


Gregor+Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir brauchen ein paar für die Schule und ein paar für den Hort. Alles in einem Gebäude aber trotzdem müssen es zwei paar sein. Was soll man machen? LG


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gregor+Mama

oh ja, kenne ich. Bei uns auch Kreise und Wachsmaler und 3! Klebestifte. Mathehefte aus der 3. Klasse habe ich noch 2 Stück, mussten 3 Stück angeschafft werden. Ich mache das nicht mehr, ich kaufe 1 Klebestift, 1 Heft pro Fach und kaufe nach, wenn nötig. Es nervt. Hausschuhe werden auch nie gebraucht, sind fast neu wieder zurück gekommen. Mich nervt das auch.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

3 Klebestifte sind wenig. Bei uns haben sie 1 Klebestift in der Woche gebraucht, weil sie alle Arbeitsblaetter ins Heft bzw auf gelochte A4 Blaetter (auch bei A4 Arbeitsblaettern, die man eigentlich lochen koennte) eingeklebt haben. Irgendwann hab ich dem einen Riegel vorgeschoben. Gab 'ne Diskussion mit der Lehrerin, die A4 Arbeitsblaetter auf gelochte A4 Blaeter kleben wollte. Lochen durfte ich die Arbeitsblaetter nicht. Sie hat dann Kind Kleber und gelochte A4 Blaetter gegeben. Hefte, die ich zuviel gekauft hatte, wurden trotzdem in der Schule bzw zu Hause aufgebraucht.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

Sowas Bescheuertes habe ich ja noch nie gehört. Dämliche Idee. Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Hallo das mit den Heften ist gut geregelt hier, die ganze Schule nimmt nur A4 kariert mit durchkariertem Rand u. zum Schreiben A4 mit durchliniertem Rand. So kann man sich gut eindecken wenn im Angebot.... Das mit dem Einkleben kenne ich auch, im Matheheft waren es zu 80% beklebte Seiten am Ende.... viele Grüße


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Mateh koennte ich ja noch verstehen, wenn sie keinen Ordner haben. Bei uns war es in Erdkunde, Geschichte, Naturwissenschaften (das wird bei uns ab der 1. Klasse unterrichtet) und da hatten sie einen Ringordner. Da hat der Lehrerin auch der alte nciht gepasst, weil der eine leicht angeschlagene Ecke hatte. Weil wir uns aber geweigert haben Kind einen neuen zu kaufen, hat sie Kind einen neuen gegeben. Naja.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gregor+Mama

dh vier paar hausschuhe. habe einfach als es bei lidl die billig crocs gab, zugeschlagen, 2,99 EUR pro paar und ende. barfuss getragen werden sie nicht, daher sind mir die schadstoffe zugegebenermaßen einfach egal. ab sandalenzeit (april/mai) dürfen die kinder ihre "draußenschuhe" in der schule anlassen und im hort rennt mein bisheriges kind ohnehin fast immer nur strumpfig oder barfuß rum (was ich ekelig finde, denn so geht er dort auch aufs klo... aber ich red mir den mund fusselig... )


Gregor+Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Du hast doch auch ein April2010 Zwerg oder? Freut sich deiner schon auf die Schule? Unserer hat jetzt 2 Wochen hinter sich und es ist schon eine riesige Umstellung. Abends ist er total geschafft. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich hab entschieden die zu kleinen Schuhe direkt wieder mitzugeben. Bis zum Winter ist noch hin, mein Sohn “schiebt“ gerade und neue zu kaufen widerstrebt mir immens! In der Tat lässt sich das abschätzen, wenn sie gebraucht werden, dann kann ich immer noch die Sommersandalen (falls sie dann noch passen) mitgeben. Jetzt hat er eh schon 36, ich “nur“ 38/39, vielleicht tut sich da auch eine Option auf und er kann von MIR (für die vielleicht 3 oder 4 Tage im Winter) gebrauchte Schuhe (Crocs oder neutrale Pantoffeln) mitnehmen. LG