Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Hauskauf und dann arbeitslos

Hauskauf und dann arbeitslos

Kleines-Mäusebaby

Beitrag melden

huhu wir möchten evtl. ein Haus kaufen oder bauen. Mein Mann ist Alleinverdiener. Was, wenn er arbeitslos wird? 30 Jahre Kreditlaufzeit ist ja lange. In meinem Beruf würde ich wahrscheinlich auch nix finden so schnell. Erstmal ein Jahr Arbeitslosengeld und sollte er bis dahin keine neue Arbeit haben, dann Hartz IV? Müssten wir das Haus bei Hartz IV dann wieder verkaufen oder wird der monatliche Rückzahlungsbetrag des Kredits dann wie die Miete angesehen, die das Amt bei Hartz IV zahlen würde? Danke für die Antworten.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleines-Mäusebaby

ich würde die sache von hinten aufrollen. alles mögliche dafür tun, das es nicht so kommt. mir eine arbeit suchen, so das man doppelt abgesichert ist - ein alleinverdiener muss schon sehr viel verdienen um einen hauskredit (wenn es sich nicht um ein 20.000 eurohaus handelt) abzuzahlen. lg


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

erst mal müsst ihr überhaupt ne Bank finden, die Euch einen Kredit geben würde. Ihr braucht eine Sicherheit, sei es einen Bürgen, Eigenkapital, Lebensversicherung ect. Eine gute Bank würde Euch für den Fall der Arbeitslosigkeit/Zahlungsunfähigkeit versichern. Wir haben auch gekauft und uns haben viele Banken abgelehnt. Wir hatten kein Eigenkapital, dafür als Sicherheit eine Lebensversicherung und mind. einen sicheren Job.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

das kommt ja auch iimmer drauf an wie hoch die monatliche belastung ist. Und bauen würd ich auch nur, wenn man einen eingermaßen sicheren Job hat.


Hannehoch6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleines-Mäusebaby

falls Arbeitslosigkeit droht, sollte man erst einmal schauen, ob in der Gegend die Möglichkeit besteht, wieder Arbeit zu finden. Das Amt zahlt keine kompletten Kreditraten, Vermögensaufbau wird nicht finanziert. Es gibt praktisch einen Lastenzuschuß nur in Höhe des Zinsanteils der Tilgungsrate des Hauses. Zwingen kann euch keiner, dass Haus zu verkaufen aber wenn ihr auf Dauer die kompletten Tilgungsraten nicht bedienen könnt, spielt da keine Bank lange mit. Es sollte also gut überlegt werden, ob man trotz Hausbau noch genügend Rücklagen bilden kann, um Notzeiten zu überbrücken. Bei 30 Jähriger Laufzeit fallen außerdem irgendwann wieder Instandsetzungskosten für das Haus an. Das sollte alles gut überlegt werden.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleines-Mäusebaby

wir haben auch nur ein Gehalt (meine Minijobs da jetzt mal völlig außen vor) mit eingerechnet. Sollte es wirklich soweit kommen, und er würde nix mehr finden und ich ginge Vollzeit könnten wir mit sehr vielen Kürzungen das Haus auch mit meinem Vollzeitgehalt behalten (ich würde immer was finden) Falls wir es aufgeben müßten hätten wir zwar einen Riesenantiel an Eigenkapital in die Renovierung/Modernisierung gesteckt, aber wären vermutlich nach Verkauf Schuldenfrei da wir das was wir noch abzutragen haben wohl auch als Verkaufspreis erzielen müßten (bzw. das wird ja auch jetzt schon weniger im Laufe der Jahre) Nur so würde ich nochmal ein Haus finanzieren, mit Restschulden ohne Haus hätte ich ein Problem. Habe damals drauf bestanden das es so läuft. Wir hatten aber auch Gott sei Dank einen riesenbatzen EK (50%) Alles was ich dann als Einkommen noch zusteuern kann wird in die Sondertilgung fließen. lg


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleines-Mäusebaby

Ich staune, wie du an die Sache rangehst, also FALLS dein Mann arbeitslos wird. Warum glaubst du, dass er keine Arbeit mehr findet? Uns ist genau das passiert, also Arbeitslosigkeit und weil mein Mann vorher selbständig war, hat er nicht mal Arbeitslosengeld bekommen. Er hat (erstmal) den nächstmöglichen Job angenommen, damit wir über die Runden kommen, denn eins war uns klar: oberste Priorität hat nunmal die Hausrate.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleines-Mäusebaby

es gibt noch die möglichkeit, lastenzuschuß zu beantragen. aber ob das so groß hilft? ich find das ja immer sehr amüsant, wenn es hießt, der mann sei alleinverdiener und was wäre wenn?? als wir unser haus gekauft haben, habe ich mir sofort einen nebenjob gesucht, um auch geld zu verdienen. mir wäre das zu wenig, wenn mein mann alleinverdiener wäre. wir würden es wohl grad so schaffen, aber ich bin gesund und kann arbeiten. wieso also nicht?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich weiss nicht wie aber ich habe schon gelesen dass man sich eine zeitlang da versichern kann gegen Arbeitslosigkeit bzw deren finanzielle Foilgen beim Abtrag. Aber konkret kenne ich mich da nicht aus. Wichtig wäre es, dass der Partner mit seiner berufstätigkeit die finanziellen Verluste abfangen könnte so hatten wir das auch angedacht wenn mein Mann nichtsmehr verdient müsste ich vollzeit arbeiten gehen , das Haus wäre weitrer abzahlbar aber zum Leben bliebe dann nur das Nötigste. Zu Bedenken wäre, was kosten bei Euch Häuser was habt Ihr Eigenkaputal und daraus resultierend, was müsstet Ihr aufnehmen und monatlich abzahlen ? Meine Bekannte bezieht Hartz4 und bekommt statt Miete darin enthalten irgendwelche Anteile bezahlt fürs Haus, aber das reicht vorn und hinten nicht, den Rest muss sie sich abknapsen. Dauert so ein Zustand an verkaufen vielen die Häuser ( mit Verlust) Sicherheiten wie viele so meinen gibt es nie, Ehen können auseinandergehen, Partner versterben und die Versicherung deckt manches doch nicht was man denkt. Es ist erschreckend dass viele nichtmal ausreichende Lebensversicherungen abgeschlossen haben den restkredit dann in einem Schlag zahlen zu können und die stehen dann neben dem persönlichen Verlust auch vor dem finanziellen Fiasko. LG dagmar