Mitglied inaktiv
wessen friseur kommt ins haus und was zahlt ihr?? 5 häuser weiter wohnt ne junge mama die friseurin ist und uns die haare schneiden würde.. sie ist gerade in elternzeit... was würdet ihr bezahlen? Männe kurzhaarschnitt. Sohnemann Kurzhaarschnitt Und ich nur spitzen ohne stufen... lg biene
Ohne waschen und föhnen?? Für alle 3 trockenschneiden 25-30€
Also ich hab bei unserer die ins Haus kam, je nach Aufwand zwischen 10 und 15€ für mich und für Mann und Kids 7€ bezahlt.
weiß nicht ob ich falsch verstanden wurde. 10€ für mich, wenn aufwändiger oder mit Färben dann 15€ Für meinen Mann 7€ und für die Kids je nach aufwand auch 7€. Wenn wir alle 5 auf einmal dran waren bezahlen wir 30-35 Wobei mein mann und meine Jungs meist von mir frisiert werden ;-) Ich würd ihr für euch 3 15-20€ in die Hand drücken. Und ich finde die Preise nun nicht hoch, wenn ich bedenke das ich beim billig Friseur auch nicht um den dreh bezahle, aber endlos lange Wartezeit hab und beim normalen Friseur das 3 fache mindestens bezahle. Ich nutze das Angebot aber mittlerweile nicht mehr, einfach weil die Haare auch nie so wurden wie ich es wollte.
weiß nicht ob ich falsch verstanden wurde. 10€ für mich, wenn aufwändiger oder mit Färben dann 15€ Für meinen Mann 7€ und für die Kids je nach aufwand auch 7€. Wenn wir alle 5 auf einmal dran waren bezahlen wir 30-35 Wobei mein mann und meine Jungs meist von mir frisiert werden ;-) Ich würd ihr für euch 3 15-20€ in die Hand drücken. Und ich finde die Preise nun nicht hoch, wenn ich bedenke das ich beim billig Friseur auch nicht um den dreh bezahle, aber endlos lange Wartezeit hab und beim normalen Friseur das 3 fache mindestens bezahle. Ich nutze das Angebot aber mittlerweile nicht mehr, einfach weil die Haare auch nie so wurden wie ich es wollte.
Hi, meine Frisörin is auch in Elternzeit Ich waschen schneiden fönen stylen färben u strähnchen färben 25€ Ich nur schneiden 10€ Sohnemann 3€ Mann 5€ Manchmal schmeiss Ich den Kids den noch was in die Spardose Lieben Gruss Nadine
also 13 zahlt mein mann wenn er normal zum friseur geht.. da denke ich ist 15 aufjedenfall zuviel..lach..sollte ja eigentlich weniger sien, dachte ich zumindest..immerhin ist es ein kleines taschengeld für sie ja nur sozusagen... ist ja schwarz denke ich.. sie will auch eigentlich nix haben, das sagt sie bestimmt weil sie nix nehmend arf..lach aber natürlich will cih ihr was "schenken"
hallo ich geh immer zur Hausfrisörin *tollesWort* hab letztens für´s schneiden, fönen und färben 16€ bezahlt meine beiden Mädels und ich nur schneiden zahle ich immer 15€ bei meinem Sohn brauch ich nur mit der Maschine drüber ;-). viele Grüße Antje
Also unsere Friseurin (die gleichzeitig unsere Mieterin ist und bei uns mit im Haus wohnt) ist sehr teuer: für mich - kurze Haare - 15 Euro (ohne Waschen/Föhnen), mit Färben und Strähnchen 50 Euro, mein Mann 7,50 Euro und die Kinder 5 Euro (das geht ja noch) . Für die Probefrisur zur Kommunion unserer Tochter hat sie 12,50 Euro verlangt (war in 10 Minuten passiert und auch nur schlampig ausprobiert). Uns war das jetzt zuviel und haben gewechselt!
wow das sind ja preise, da geht man lieber zum richtigen friseur , ich hab LEIDER keine hausfriseurin, aber denke, die preise die von luni genannt wurden sind durchaus ok lg
Ich kann das noch toppen...
Unsere Nachbarin ist Friseurin und verlangt (verlangtE in meinem Fall) 78 Euro für Schneiden und Tönen bzw. Strähnchen.
Das ist fast so viel, wie ich im Laden auch bezahle, nur dass ich da meinen Kaffee serviert bekomme und hinterher nicht Bad putzen und Haare aufkehren muss.
Ich hatte die Hausfriseurin 2 oder 3 mal kommen lassen, als ich schwanger war, bzw. meine Maus noch ganz klein. Inzwischen gehe ich lieber wieder zum "normalen" Friseur.
Also die Friseurin meiner Mutter ist günstig. Dort habe ich am Freitag fürs schneiden (lange Haare) 8,-€ bezahlt. Meine Mutter hat für Strähnchen, schneiden und Vaters Haare 28,-€ gezahlt.
noch was bekommen das Sie es sich von einer Hausfriseurin machen lassen. Geht doch als Modell -ist gratis geiergeiergeier
... aber ein bisschen weniger als im Geschäft zahlen schon, zumal ich den Eindruck habe, dass meine Hausfriseuse sich das Geld auch gerne schwarz in die Tasche steckt. ;o)
Ich denke es kommt drauf an ob die "Hausfriseuse" hauptberuflich als Mobiler Friseur unterwegs ist, oder sich wirklich nur was nebenbei verdienen möchte. Bei uns gibt es einige mobile Friseure, da kostet natürlich schon genausoviel wie im Laden, haben ja schließlich auch die Anfahrt und bringen komplett alles mit. Die Damen die sich nur was zuverdienen, also während der Elternzeit oder am Wochenende sind da um einiges günstiger, dafür muss ich dann aber Farbe, Dauerwellenflüssigkeit, Shampoo und so weiter selber besorgen. Ich habe keine Hausfriseuse, meine Cousine hat mir damals oft die Haare gemacht, die hat aber nichts dafür genommen, haben ab und zu mal was ins Sparschwein vom Kind geworfen. Jetzt ist mir das aber zu weit weg, da lohnt sich das hinfahren auch nicht mehr. Mein Mann und mein Sohn tragen eh kurz, dass mach ich dann immer mit der Maschine.
Hallo, also unsere macht es hauptberuflich. Waschen tun wir alleine, wenn sie da ist. Mann schneiden, fönen, Tochter immer nur spitzen (trocken).# Ich schneiden und fönen . Kostet bei Ihr 45 EUR! Sie muß es aber versteuern.... Trotzdem finde ich es günstig und die Zeitersparnis für uns kommt noch dazu. Mein Mann ist meist erst nach 18 Uhr zu Hause und würde es kaum zum Friseur schaffen. Ich finde hier teilweise genannte Preise für 3 Personen von 20 Eur schon sehr wenig. Denn on Elternzeit oder nicht, sie muß es ja normalerweise als Einkommen angeben oder seh ich das falsch. Ansonsten ist es wohl Schwarzarbeit! Grüße Beate
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung