Nicos Mama
Hallo zusammen, da mein Sohn (fast 9) sich mittlerweile alleine mit seinen Freunden trifft und wir etwas außerhalb des Dorfes wohnen möchte ich ihm ein Handy mitgeben. Zum einen damit ich ihn erreichen kann oder damit er mich kurz anrufen kann. Wie oft habe ich mich ins Auto gesetzt und ihn nicht gefunden weil sie z. B. zu einem Freund nach Hause gegangen sind um dort drinnen zu spielen. Ein anderes Mal hat er mit seinem Freund weitere Freunde per Telefon kontaktiert und die beiden sind dann zu weiteren Freunden mit dem Rad gefahren. Wir sind ein sehr kleines Dorf. Ich würde ihm gerne ein billiges Handy mitgeben, damit ich ihn jederzeit anrufen kann. Für ihn wäre das in Ordnung. Denn er möchte natürlich nicht jedes Mal wieder nach Hause fahren wenn die Freunde z. B. ihren Plan für den Mittag geändert haben. Oft war es dann so, dass die Freunde weg waren bis er wieder von zu Hause am Treffpunkt war, da, wie geschrieben, wir etwas außerhalb wohnen. So könnte ich ihn anrufen oder er mich um mir mitzuteilen, dass er bei xy ist. Kann mir jemand sagen, wie die Handyortung funktioniert? Habe etwas gegoogelt, aber bisher nur kostenpflichtige Dienste gefunden. Meine Mama meinte, sie hätte neulich mit einer Mutter gesprochen, die diesen Dienst auch nutzt aber kostenfrei. Wer kann mich aufklären? Da mein Sohn sehr lange unselbständig und sehr anhänglich war freue ich mich nun um so mehr, dass er sich öffnet, sich mit anderen trifft usw. Daher möchte ich ihm das Treffen mit den anderen nicht verwehren und ihm seine neugewonnene Selbständigkeit auch nicht nehmen. Ich freue mich auf Antworten. LG und einen schönen Feiertag wünscht Euch Nicos Mama
Guten Morgen! Unser Großer hat ein Handy mit O2-Prepaidvertrag, genau aus Deinen genannten Gründen. Ein Anruf bzw. eine SMS kostet allerdings 0,14 €. Telefonieren und simsen hält sich aber noch in Grenzen, wir sind mit höchsten 3 € im Monat dabei. Die Handyortung ist dafür kostenlos. Allerdings wir nur die Handyzelle angezeigt, in der er sich befindet, also nicht exakt den Standort, und das Handy muss an sein zur Ortung. Sobald eine Ortung gestartet wird, erhält unser Sohn eine SMS. LG, Annett
Ich würde eher sagen er soll einfach anrufen wenn er dann bei Freunden ist und daran hätte er sich zu halten. Ich finde ein Handy mit 9 zu früh. Und wenn er weitere Freunde mit dem Telefon kontaktieren kann kann er dich auch eben anrufen wo er ist. Da hätte er sich dran zu halten, sonst wäre er nicht draußen. Ein Handy um ihn verfolgen zu können halte ich für unsinnig. Aber nun gut, ist eine Handyortung nicht mit jeder Karte möglich? Was ist wenn er das Handy ausschaltet? Ich finde man setzt dem Kind die falschen Signale..........lg
meine haben auch ein handy, aus den von dir genannten gründen. Ich möchte einfach wissen wo er ist, wenn er mir sagt er fährt zum sportplatz und wechselt dann mit ein paar jungs zum spielplatz, dann ruft er kurz an und sagt bescheid, damit er eben nicht noch zu hause vorbei fahren muss. Aber ne ortung haben wir nicht, find ich völlig überzogen. Wir haben ne nettokom karte, da kostet alle 9 cent und er kommt damit locker 5-7 monate hin.
huhu und wenn ich sie suche rufe ich sie an Ortung hat für mich was von Überwachung ! Meine hat auch schon mit 8 ein Billighandy gehabt weil sie Schulbuskind ist und ich im Büro sonst nie zu erreichen wäre von unterwegs dagmar
Hallo, wir stehen im Moment vor dem selbsen Problem, aber nicht weil sie mittags unterwegs ist, sondern weil sie einen Schulweg von ca. 30 Minuten hat und jetzt nach den Ferien allein laufen soll. Sie muss eine gefährlich Straße überqueren an der die Autos durchrauschen, obwoh eine Überquerrungshilfe da ist und eindeutig zu sehen ist, dass da ganz viele Kinder rüber gehen. Sie sollen zwar immer mindestens zu 2 laufen, aber dem Kind, mit dem sie laufen soll, traue ich nicht wirklich über den Weg. Sollte sie dann wirklich alleine laufen, kann sie mir Bescheid geben. Selbst wenn sie zu mehreren laufen kann immer mal etwas passieren und ob Kinder da jetzt unbedingt sofort wissen, wie sie reagieren sollen? Sie sind erst 7 Jahre. Wir sind am überlegen, ob wir ihr die Simkarte von toggo-mobile kaufen. Die kostet € 9,95/Monat und es sind, ich meine 8 Ortungen kostenlos und eine Elternrufnummer ist kostenlos. Ansonsten kostet die Minute, ich meine € -,15 und eine SMS auch so viel, da bin ich mir aber nicht sicher. Liebe Grüße Sabine
auch wenn ich mich jetzt wieder in die nesseln setz frag ich mich wirklich, wie wir groß geworden sind. wenn ich zu einer freundin ging, dann hab ich von dort kurz übers festnetz anrufen dürfen um bescheid zu sagen. das reichte. wieso muß man kinder dauernd erreichen können? so lernt es ja nie, verantwortung zu übernehmen. wenn ich zu meinem sohn sage, du bist um 17 uhr zuhause, dann ist er auch punkt 17 uhr da. und das geht ohne handy. wie meinte zu mir mal ein arzt? "das handy ist die moderne nabelschnur. manche mütter schneiden die nie durch und das ist nicht gut fürs kind"
sei mir nicht böse, aber wenn dein kind umgefahren wird, kann es nicht mehr telefonieren. und wieso ist es so wichtig zu wissen, dein kind läuft alleine? dann machst du dir nur unnütz sorgen. mit 7 ein handy würde mir nie im leben einfallen. solange nicht bewiesen ist, daß handystrahlungen schädlich sind, kriegt ein kind im wachstum kein handy von mir. meine kinder haben ihre handys erst mit 15 bekommen.
....
und wenn ich den Bus verpasst hätte wäre ich heimgelaufen. Heute gehen viele Mütter arbeiten und sind leider nie daheim was wenn Kinder da den Bus verpassen oder einfach mal um 11 h aushaben - Hausschlüssel mit 6 war bei uns normal ich finde das nicht gut ehrlich gesagt - Ich hatte vor zwei Jahren das Erlebnis, dass bei uns der Schulbus einen Unfall hatte und nicht kam, da war ich schon auf dem Weg zur Arbeit mein Kind hatte kein Handy und keinen Hausschlüssel dabei. Andere Busse fahren aber nicht, alle Nachbarn auch arbeiten... Seither hat meine auch ein Handy. Schlimmer als Grundschulkinder mit Handy finde ich Teenies und Erwachsene, die keine 10 Minuten sein können ohne sms zu schreiben oder zu schauen, ob im Internet was Neues ist nur das teil am Ohr haben und auch immer die neusten Handys haben müssen da sie sich quasi mit diesem Statussymbol definieren. Wir haben ohne Handys überlebt, mache ich heute noch, meines ist nur dabei wenn ich ausser Haus erreichbar sein muss meine 15.- Guthaben reichen ein ganzes Jahr und Neeles Handy habe ich noch ine aufgeladen ! dagmar
meine mutter war damals auch arbeiten und ich mußte mit dem bus in die schule fahren und wieder nach hause. klar kam es auch da mal vor, daß der bus überfüllt was oder gar nicht kam. dann waren wir aber erfinderisch. ich bin dann zusammen mit meiner freundin zu unserer nachbarin und hab höflich gefragt (können das die heutigen kinder überhaupt noch?) ob sie uns in die schule fahren kann. sie hat es immer gemacht. meine mutter hat ihr dann was dafür gegeben, obwohl sie gar nix dafür wollte. genauso wenn ich von der schule nach hause gefahren bin und der bus kam nicht. dann bin ich ins nächstgelegene geschäft rein und hab gefragt, ob ich mal kurz telefonieren darf. war kein problem. ich hab dann in der firma meiner mutter angerufen und bescheid gegeben, daß ich einen bus später nehmen muß. daß sie sich keine sorgen macht wenn sie nach hause kommt und ich bin noch nicht da. kein problem gewesen. die meisten geschäften wollten damals nichtmal die 20 pfennige haben, die das telefonat gekostet hat. es gibt immer wege, zuhause oder auf arbeit bescheid zu geben. nur grips brauchen die kindern heutzutage nicht mehr, haben ja handys. ich bin nicht generell gegen handys, ich habe selber eines (arbeite ja nachts und da hab ich es immer am mann), aber unter 15 jahren find ich nicht daß kinder eines brauchen. ICH finde das so, was ihr macht ist mir schnuppe ;-) ein handy zu benutzen um den kind nachzuspionieren (ortung ist nichts anderes) find ich aber nicht ok
und ich war immer dagegen, bzw. hab immer gesagt, das reicht, wenn sie 12,13 sind! Jetzt sind sie 9 und die Zwillis fast 8 und jeder hat ein Handy! Aber eben deshalb, weil es leider schon 3x vorkam, daß der Bus zu früh von der Schule losfuhr, wir mal eben nicht Bescheid bekommen haben, daß eine Nachmittags-AG ausfällt etc. Ich bin auch arbeiten, kann jederzeit heimkommen - dauert aber 30 Minuten und wenn was ist, stehen die Kinder sonst da! Meine "Kleineren" haben ihr Handy bis jetzt noch nicht benötigt, es liegt nun seit knapp 6 Monaten ohne ein Telefonat in der Schultasche. Ist doch super, wenn wir es nicht brauchen - aber eben auch super, wenn es doch mal benötigt wird! Meine Große geht mittlerweile eben gerne außer Haus zu Freunden, die gehen in den Wald, klettern auf Bäume etc. Ich muß mal die Zwillis wohin fahren und sie möchte doch spontan zu Freunden - tja, dann ruft sie mich kurz an und fragt, ob es ok ist. Ich möchte auch, daß sie sich kurz meldet, wenn sie dort angekommen ist oder wieder nach Hause läuft. Ich spioniere ihr nicht nach, wo sie sich gerade aufhält, aber wenn doch irgendwas ist, kann sie mich jederzeit erreichen und ich sie! Wisst ihr, ich bin mir absolut sicher, daß wenn es die Handys vor 30 Jahren schon gegeben hätte, dann hätten viele von uns damals auch schon ein Handy bekommen und es hätte damals diese Diskussionen gegeben. Ich war auch dagegen, aber meine Kinder haben die Handys für den "Notfall" - sie haben keine Handys mit Spielen drauf oder Internetmöglichkeit, können keine Downloads und auch keine polyphonen Klingeltöne etc. Nein! Sie können im Notfall telefonieren! Ach, im Übrigen - FRÜHER gab es hier auch an jeder Ecke ne Telefonzelle - die sehe ich heute fast nirgendwo mehr! Ach: für die Threaderstellerin: Wir sind bei maxxim und ahben uns SIM-Karten gekauft, wo wir untereinander kostenlos telefonieren können und ein Anruf ist doch etwas besser als ne Ortung - geht auch einfacher :-) Die Sim-Karte kostet einmalig 9,95 € Weiter Aufladung nicht notwendig! Unsere Kinder haben auch nur die Nummer von Mama, Papa und den Geschwistern auf dem Handy!
im NOTFALL hat man ein Handy, sollte was sein aber nicht um dumm in der gegend rumzutelefonieren oder sms zu schicken die keine Welt braucht. Wennsie das früh lernen sind sie mit 18 nicht überschuldet wegen extremer Handykosten, weil sie nie gelernthaben damit umzugehen. Wir hier haben auch keine Telefonzellen mehr keine Geschäfte , die 6:50 h schon aufhaben wenn sie vergeblich auf den Bus warten. Wir haben keine Polizeistation im ort notfalls hinzugehen und auch nur arbeitende Nachbarn. Die Zeiten ändern sich wer nicht lernt verantwortungsbewusst mit der Zeit zu gehen den überrennt der Fortschritt. Die Kunst ist zu erkennen, was man braucht und auf was man verzichten kann, ich zB brauche sicher weder ein Radio am Handy noch Internet ich brauche genau das Notfalltelefon das ich früher in derf gelben Telefonzelle gefunden habe, mehr nicht ! dagmar
Hallo, genau das kann ich unterschreiben. Natürlich kann meine Maus nicht mehr anrufen, wenn sie überfahren worden ist, aber sie kann anrufen, wenn etwas ist. Meine Maus käme im Leben nicht auf die Idee, irgendjemanden mit dem Handy anzurufen. Sie ist kein Buskind, aber es sind auf ihrem Weg auch keine Geschäfte, dass sie anrufen könnte und ganz ehrlich, bei wildfremden Menschen läuten und fragen, ob sie kurz telefonieren kann, dann bekommt sie liebe ein Handy. Ich denke auch, dass man mit der Technik gehen muss. Ich selbst bin Jahrgang 61 und da sind wir im Schulhof noch Mädchen und Jungs getrennt 2 und 2 auf dem Schulhof gelaufen und wehe, wir sind nicht ordentlich gelaufen oder womöglich zu den Jungs. Das gab satte Strafen. Heute macht sich Gedanken darüber, welche Spielsachen man den Kindern auf den Hof geben kann, dass sie sich in der Pause "austoben" können. Liebe Grüße Sabine
ich bin minimal jünger aber war König des in die Ecke stehens oder vor der Türe stehens - früher waren andere Zeiten und entweder da passierte wirklich weniger oder man hat es einfach unter den Tisch gekehrt aber ich kann mich nicht erinnern dass bei uns die Kinder "weggefangen" wurden oder sonst viel passierte. Autoverkehr so irre wie heute gabs bei mir als Kind nicht und wenn ich den Bus verpasst habe musste ich die 6 km heimlaufen - welches Kiond käme auf die Idee heute noch - alleine der Weg am Bach entlang würde mich schrecken als Mutter, das würde ich nicht erlauben dass meine einen solchen Weg alleine laufen ! Orten wie gesagt käme für mich maximal in Frage wenn ich mein Kind über lange zeit nicht erreichen kann und vermisse weil es schon lange hätte daheim sein müssen, aber nicht um zu schauen wo es gerade spielt. dagmar
niemals............ist auch eine Form der Zivilisationskrankheit ;-) Genauso wie die Diskussion über Handys bei der Klassenfahrt, finde ich genauso unnötig.
und das Argument mit den Telefonzellen lasse ich gelten. Die mußte ich als Kind öfter nutzen............maxim werde ich mir merken.....lg
auf die Idee kam ich bisher nicht dagmar
http://www.trackyourkid.de/ Da bekommt man bissel Einblick in solche Handys mit Ortung.
Ich habe aus ähnlichen Gründen überlegt, evtl. einen sog. Kinderfinder zu kaufen. Das ist ein Ortungsgerät, das man den Kindern z.B. in den Schulranzen legen kann und dann kann man sie jederzeit orten. Man ortet natürlich den Schulranzen, aber wir gehen ja mal nicht vom schlimmsten aus - wenn das Kind entführt würde und der Ranzen irgendwo liegen bleibt oder so, ist es natürlich besser, das Gerät "am Kind" anzubringen. es sit so ein kleines "Ei", das auch am Gürtel oder am Schnürsenkel befestigt werden könnte. Es gibt auch Einstellungen, die Alarm geben, wenn das Kind sich aus einem gewissen Radius herausbewegt (den man selber festlegen kann, z.B. Entfernung Zuhause - Schulweg plus 5 km) oder wenn es sich z.B. schneller als 30 km/h bewegt (und damit offenbar in einem Auto sitzt). Es hat auch einen Notfallknopf, den das Kind drücken kann, wenn es in Gefahr ist - keine lange Nummer eingeben oder in irgendeinem Speicher suchen, sondern einfach einen Knopf drücken und automatisch wird eine Aufzeichnung von den Geräuschen gemacht. ich meine sogar mich zu erinnern, dass nicht nur die Eltern, sondern auch die Polizei benachrichtigt werden kann oder so ... Wenn dich das interessiert, google es einfach mal. Es ist nicht ganz billig, man muss das Gerät ja erstmal kaufen. Ja, es ist ein bisschen wie eine lange Leine oder wie jemand anders schrieb, Nabelschnur? Aber wenn es der Sicherheit dient, kommt man eben auf solche Gedanken. Ich selber bin eben auch beruflich jeden Tag außer Haus. Man erwartet heutzutage von den Kindern auch sehr früh eine relativ große Selbstständigkeit. Suse
Hallo zusammen. Erste einmal vielen Dank für die vielen Antworten und Meinungen. Ich dachte mir schon, dass auch solche Agrumente kommen, dass ich das Kind sozusagen überwachen möchte und es für übertrieben befunden wird. Ich habe lange auch so gedacht. Aber aus gegebenem Anlass würde ich mich wohler fühlen, denn: Seit einem halben Jahr treibt sich bei uns ein Mann herum, der inzwischen Mädchen und Jungen angesprochen hat doch mit ihm mitzukommen, sie würden Schokolade bekommen und er hätte junge Hasen, die er gerne zeigen möchte. Die Polizei kann wohl nichts machen, da bis jetzt noch nichts passiert ist. Schlimm allein der Gedanke, dass die Polizei erst eingreift, wenn es schon zu spät ist. Dieser Mann tauchte schon im letzten Jahr auf. Dann war ein paar Wochen Ruhe. Dann war er wieder da. Im Januar als es noch dunkel war hat er wieder mal ein Mädchen angesprochen und machte die Hand auf und lockte sie mit Süßigkeiten. Keiner weiß, wie es in unserem kleinen Ort sein kann, dass keiner den Mann sieht, denn einige Eltern haben sich sozusagen schon auf die Lauer gelegt, unser Dorf ist sehr klein. Die Polizei fährt immer wieder Streife. Aber keiner hat ihn bisher erwischt. Er taucht überall auf. Selbst auf 2 von unseren 3 Spielplätzen war er schon und hat Kids angeprochen. Natürlich habe ich es zig Mal mit meinem Sohn durchgesprochen was er machen soll, sollte ihn jemand ansprechen. Eine Zeitlang wurde gebeten, die Kinder zur Schule zu bringen. Das habe ich lange gemacht. Dann duften viele wieder laufen und er wollte auch nicht gebracht werden sondern laufen. Aber wie gesagt, wir wohnen außerhalb. Er läuft mit einem Bub zusammen, der aber an der Kreuzung einen anderen Weg einschlagen muss. So läuft mein Bub ca. 1 km noch alleine. Zum einen wäre ich mir da sicherer, zum anderen eben auch wenn er Nachmittags loszieht. Nicht mein Sohn ruft die anderen Kinder an, sondern ein Freund von ihm. Die Mutter seines Freundes arbeitet, so dass die zwei dann von seinem Freund aus weiteren Freunden von der Schule anrufen und dann auf Tour gehen. Ich denke für uns wäre ein Handy von Vorteil. Natürlich nur um sich kurz zu Hause zu melden oder eben damit ich ihn erreichen kann. Diese Handyortung war für mich eben für den "Notfall" ein Gedanke, man weiss ja nie. Auch wenn es vielleicht nichts bringt im Ernstfall so beruhigt es mich doch. Ich möchte ja auch nicht zur Glucke werden und freue mich, dass sich mein Sohn so prächtig zur Selbständigkeit entwickelt hat. LG Nicos Mama
Mein Sohn ist auch 9. Bei uns hat ihm der Osterhase ein Handy gebracht. Wir haben uns bewusst FÜR ein Handy entschieden, da in 4 Monaten der Hort für ihn aufhört. Er ist dann immer noch 9 und muß alleine nach Hause fahren oder laufen, da mein Mann und ich beide arbeiten und erst gegen 16 Uhr/16.30 Uhr zuhause sind. Wenn er sich dann entscheidet nach der Schule zu einem Freund zu gehen, kann er mich oder meinen Mann anrufen. Das Argument er könne ja dann von dort aus anrufen kann ich nachvollziehen, ist aber bei uns nicht möglich, denn ich bin bei meiner Arbeit in verschiedenen Laboren unterwegs und ich kann nie genau sagen unter welcher Nummer ich erreichbar bin. Mein Handy habe ich immer in der Kitteltasche. Mein Mann ist im Dienst viel im Einsatz und auch nie unter einer festen Nummer erreichbar. Aber das Handy hat er immer dabei. Auch wenn etwas passiert, sei es Schlüssel vergessen, Fahrad geklaut, etc und er sich in dem Moment einfach überfordert fühlt, kann er anrufen. Wir haben uns für ein Samsung Klapphandy entschieden, denn wenn es zu ist, ist es auch aus. Es hat keine Kamera, keine Speicherkarte, kein Internet, kein Touchscreen, zwei kleine Spiele: Sudoku und JewelMaster, also voll langweilig *g*. http://www.amazon.de/Samsung-E1150i-Klapphandy-Zoll-Display/dp/B0057UX7SK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1334064013&sr=8-1 UND man kann im FDN Modus vorgeben welche Nummern er anrufen kann. Er kann also keine fremden Nummern wählen oder ansimsen. Nur die Nummern, die wir eingespeichert und gesichert haben. (Geht übrigens mit allen SAMSUNG Handys). Betrieben wird das Handy mit einer Karte von "blau.de" also Eplus. Kostet alles 9 cent/Minute bzw. SMS. Er hat es jetzt schon bekommen, damit er den Umgang lernt und beherrscht wenn es im Sommer soweit ist. LG Franci
Mein Sohn hat sein Handy - und den Hausschlüssel - mit 8 Jahren (2. Klasse) bekommen, hauptsächlich für den Schulweg. Im Prinzip konnte er sich darauf verlassen, dass mittags immer jemand zu Hause war, aber in einem Ausnahmefall ist ein Anruf schneller getätigt, als Nachbarn/Schule etc. zu mobilisieren um eine Nachricht zu überbringen. Wenn DANN aber das Handy `mal AUS ist, macht man sich wiederum nur unnötig Gedanken ... Im Prinzip kann aber jedes eingewählte Handy geortet werden (Abgängigkeit, Selbstmordgefährdung ...). Im Hinblick auf die Vorratsdatenspeicherung ein gruseliger Gedanke.
hallo zusammen, ich war lange auf der Suche nach einem Kinderfinder. Wie ich jetzt per Zufall gesehen habe, bietet die GVV Direkt demnächst einen kostenlosen Kinderfinder an. der soll aber immer schnell weg sein. Ich hab mich da jetzt einfach mal als Follower eingetragen.... kostet ja nichts . Der hat meiner Freundin damals bei ihrem wohnungsbrand sehr geholfen. LG Lisa
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung