Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Habt ihr eine Unfallversicherung für eure Kids

Habt ihr eine Unfallversicherung für eure Kids

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

abgeschlossen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, haben meine Eltern gemacht, das Geld wird mit 18 ausgezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja jeder von uns hat ein :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...werde um eine Unfallversicherung für mein Kind nicht drum herum kommen. Scheint ja auch sehr sinnvoll zu sein. Hoffe natürlich trotzdem, dass ich sie nie brauchen werde. Danke für eure Antworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließe aber am besten eine Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld ab. Wir haben die Versicherung schon bei zwei unserer drei Kinder gebraucht als sie gestürzt waren und mit Gehirnerschütterung im Krankenhaus lagen. Da bekamen wir dann Krankenhaustagegeld und für die gleiche Anzahl Tage Genesungsgeld. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das braucht man auch,wie schnell läuft ein Kind in ein Auto... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja,gleich nachdme sie geboren war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja mit Sparvertrag gekoppelt. Wie ein Sparbuch nur mit Unfallversicherung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

arbeite seit 1996 bei einem Versicherer, bin mittlerweile Versicherungsfachwirtin Schwerpunkt Leben/Unfall und BITTE: macht kein Kombiprodukt mit Kapitalbildung. Lieber eine reine Unfallversicherung die nur im Falle eines Unfalls zahlt und separat einen Betrag irgendwie anders anlegen (so dass man z B an das GEld auch mal kommt ohne die Versicherung samt Unfallschutz komplett kündigen zu müssen). Die Rendite bei Kombiprodukten ist schlechter weil die Verwaltungskosten idR höher ausfallen weil es eben ein komplizierteres Produkt ist, d h weniger eures eingezahlten Geldes fließt letztlich in die Sparanlage. Nur ein gut gemeinter Tipp, also mich jetzt bitte nicht alle zerfetzen... Und ja, ich habe für mich selbst auch eine Unfallversicherung und werde auch für mein derzeit noch ungeborenes (28. SSW) eine abschließen. Wobei: Bei vielen Gesellschaften (Bedingungen lesen oder anrufen und nachfragen!) ist ein Neugeborenes im ersten Jahr beitragsfrei mitversichert (beitragsfrei weil das Risiko dass ein Unfall sich im ersten Jahr ereignet aufgrund der eingeschränkten Eigenmobilität des Kindes seeeeeehr gering ist...). Gleich nach der Geburt würde ich persönlich keinen eigenständigen Vertrag für das Kind abschließen. Denn man muß auch immer das subjektive Risiko des Kindes betrachten und wenn es noch nicht rumzappeln kann oder rennt, die Gefahr unbeaufsichtigt also einen Unfall zu erleiden noch geringer ist, ist das Geld im Pampers statt NoName Windeln sicher besser angelegt. Vergleich (plakativ aber vielleicht eindrucksvoll): Braucht man als Inselbewohner auf Zypern wirklich auch eine Hagelversicherung? Immer nur Risiken absichern die auch realistisch erscheinen. Und so ab Kindergartenalter würde ich dann eben mal über eine eigenständige Unfallversicherung nachdenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

besser einen guten Risikovertrag (also ohne Geld zurück, denn das reduziert die eingentlich wichtigen Leistungen!) mit hoher Invaliditätsleistung und das Sparen anderweitig machen. Ich persönlich würde mir in einem solchen Vertrag auch das Unfallkrankenhaustagegeld sparen und statt dessen ein echtes Krankenhaustagegeld bei einer privaten Krankenversicherung abschliessen - die zahlen nämlich bei jedem Krankenhausbesuch und nicht nur im Falle eines Unfalls ;-) Und: unsere drei waren ab Geburt unfall-, wie auch krankenzusatzversichert (Privatarzt/2-Bett-Zimmer u.ä.) und ich kann aus Erfahrung sagen, dass üble Unfälle durchaus schon vor dem Kindergartenalter eintreten können... LG Luann