bella_cullen
Hallo zusammen, suche gerade für unsere kleine Tochter eine passende Geldanlage, für das Geld, das sie von Oma und Opa immer zu Geburtstagen und Weihnachten bekommt. Für unsere große Tochter konnten wir vor 10 Jahren noch ein Konto bei der BMW Bank abschließen. Jetzt führen wir es online und bekommen dort 2,0% Zinsen. Für die kleine Tochter haben wir der Geburt ein Konto bei der ING-DIBA abgeschlossen. Dort bekommt sie derzeit jedoch nur 1,3% Zinsen. Gestern hatte ich zufällig einen Termin bei der Bank und dort wurde mir für die kleine Tochter ein Bausparer (LBS V30) empfohlen. Dort bekommt sie 1,5% Zinsen und wenn er mindestens 7 Jahre läuft noch einen Zinsbonus, so dass sie dann auf eine Verzinsung von fast 3% kommt. Was mich nur stutzig macht, die Beraterin sagte gestern, dass Kinder keine Abschlussgebühr zahlen müssen und auf dem Vertrag steht trotzdem eine Abschlussgebühr und ausserdem muss sie ja auch noch das jährliche Jahresentgelt zahlen. Ist damit ein Bausparer für Kinder überhaupt sinnvoll? Hat jemand von euch einen Bausparer für Kinder abgeschlossen? Welcher Tarif ist da sinnvoll? Oder hat jemand eine andere günstige und vor allem sichere Geldanlage für Kinder? Danke & VG, Bella
hallo, kinderbausparer habe ich nicht abgeschlossen. das mit der abschlussgebühr stimmt bei uns schon aber ich hab nun auch nur bei der lbs hessen-thüringen geschaut. allerdings steht da, dass keine kontoführungsgebühr anfällt. http://www.lbs.de/ht/bausparen/bauspartarife/classic-young. es gibt aber über die berater durchaus die möglichkeit auch auf die abschlussgebühr zu verzichten. frag direkt noch einmal nach. wenn die aussage war: es gibt keine, dann muss sie das auch so auf dem vertrag vermerken. die zinsgünstigen modelle von sparanlagen sind meist über eine feste monatliche sparrate gekoppelt wie beim vermögensplan der sparkassen (gibts in ähnlicher form auch bei anderen banken). für unregelmäßige sparbeiträge sieht es schon schlechter aus.
ich würde die finger vom bausparvertrag für kinder lassen, wir haben für unsere tochter eins abgeschlossen, der berater meinte damals die ersten 6 monate werden irgendwie abgezogen aber wenn man halt die volle laufzeit laufen läßt kriegt man das geld auch wieder zurück,im nachhinein hat sich rausgestellt das es nicht stimmt..also haben wir 6 monate lang umsonst UNSER geld eingezahlt da hätte ich besser unter dem kopfkissen gespart!!! von der oma hat sie einen vetrag bei adac der scheint super zu sein, den werde ich auch für meinen sohn abschließen. führerschein sparbuch oder sowas. lg
Hallo, wir haben so eine Rentenversicherung/Fondsparen abgschlossen. Wir zahlen 50 €/ Monat. minimum war 30 €. wenn eine mindesteinlage eingezahlt ist,kann man das Geld was darüber liegt sich auszahlen lassen. Also bei uns 2000 Euro. Da kann man später Geld für Wohnung, Führerschein etc. rausnehmen. Garantiert sind uns 3%. es kann aber auch mehr werden. je nach dem wie die Fonds gerade laufen. Unsere Tochter kann sich nachher das Geld auszahlen lassen, bzw. wir. Denn der Vertrag läuft auf die Eltern und kann später übertragen werden. Wenn sie gar nicht an das Geld geht, hat sie schon etwas für rente in so 70 Jahren,..... man kann die beiträge auch mal kürzen oder aussetzten. und nach der Laufzeit muss man auch nicht weiter einzahlen. ich fands gut
Huhu, klingt nicht schlecht. Kannst Du uns genaueres schreiben, wo Ihr das abgeschlossen habt etc.? Viele Grüße Daniela
Auch wir sparen so monatlich 50 EUR und können jederzeitetwas entnehmen, bekommen den Betrag verzinst und gleichzeitig ist es eine Pföegeversicherung die nach dem 18.Geburtstag oder nach Berufseinstieg Berufsunfähigkeitsversicherung wird (ohne Gesundheitsprüfung!!!)....wahlweise kann man die auch zur Rentenversicherung machen, falls man keine Berufsunfähigkeit möchte später. Der Kracher sind ja die utopischen Beträge, die das Kind in 60 Jahren bekommt, wenn es diese Versicherung übernimmt und weiter zahlt. Das sind ja Summen um die 250.000 EUR. Echt genial. Werweiß, was das in 60 Jahren wert ist, hihi....für uns war es jedenfalls die beste Sache die wir zur Vorsorge + Sparen tun konnten für unsere Tochter. LG Bianca
Hallo, wir haben das bei unserer Versicherung victoria , der heutigen ERGO gemacht. meine schwester hatte mir auch noch ein Angebot der Generali gebracht. war ähnlich. sind aber bei der Victoria geblieben, weil wir fast alles da haben. http://www.ergo.de/de/Privatkunden/Produkte/Finanzen/Fondssparen aber ich würde zuersteinmal bei deiner Versicherung nachfragen.
die machen tolle Versprechungen. Von den 150000 DM die sie mir mal für Endalter 60 vor gut 20 Jahren versprochen haben sind noch 39000 Euro die sie im Moment prognostizieren, übrig geblieben. Da bezahlt man auch viel zu viel für die Verwaltung mit. So etwas würde ich nicht machen. Wir kümmern uns selber drum und legen das Geld der Kinder auf Depot-Konten an, kaufen Fonds, Einzelwerte und festverzinste Papiere. Damit hat man auf lange Sicht die besten Erfolge. LG Limba
Huhu, unser Vertrag ist lediglich zinsgebunden, nicht Fondgebunden oder sowas. Da bleibt evtl nichts mehr über, das stimmt. Und natürlich darf man nicht ständig Geld entnehmen...dann blebit auch nichts mehr. Schon eine Entnahme von 10.000 EUR hat ja wahnsinnige Auswirkungen, dem sollte man sich im Klaren sein.
da ist auch nichts fondgebunden und es gab keine Entnahme, Einzahlung wie vertraglich festgelegt. Die geben einfach immer weniger Zinsen und über die Jahrzehnte fehlt dann eine Menge Geld. LG Limba
... und bin sseeeehr zufrieden damit... Wenn du FRagen hast, kannst du dich gern melden... Hab jetzt grad leider nicht soviel Zeit
keine Mindesteinlage, jederzeit auflösbar, Auszahlungen immer möglich, auch mtl. zu besparen. Santander Bank (NICHT Santander Consumer Bank!!)
nachdem ich gesehen habe dass Kinder (wenn das auf deren Namen läuft) mit 18 das an einem Tag verprassen können für jeden Unsinn setzen wir auf eine fundierte Ausbildung und das Vertrauen in die Kinder dass sie es schaffen, selbst etwas aus diesem Grundstock zu machen. Meine Große jobt gerade bei McDoof weil sie den Führerschein machen möchte denn den gibts bei mir nicht einfach so geschenkt das habe ich nicht bekommen, ich musste mir den auch erarbeiten. Natürlich müssen die kids mal nicht in eine nackte Wohnung ziehen *lol* aber konkret auf deren Namen sparen tun wir definitiv nicht dagmar
Wir haben für unser Kind ein sogenanntes Führerscheinkonto bei der Volksbank. Da wir nichts wirklich übrig haben, suchten wir nur eine Möglichkeit, das Geld, was von Oma, Opa usw. mal geschenkt wird, gescheit anzulegen. Diese Führerscheinkonto ist eine Art Tagesgeldkonto und wird mit 2,0% verzinst. Hier ist ein Ein- und Auszahlen jederzeit ohne extra Kosten möglich.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung