Mitglied inaktiv
hallo alle zusammen, ich hätte mal eine frage zum wohngeld, und zwar bekommen wir monatlich wohngeld denken aber nach ein haus zu kaufen. weiß jemand ob man da auch weiterhin wohngeld bekommt oder fällt das dann weg. würde mich über antworten freuen glg supimami
Hallo, bei Wohneigentum heisst es Lastenzuschuß und wird auch so wie WG berechnet.
Hallo, nicht böse gemeint, aber wenn Ihr Wohngeld bekommt, dann könnt ihr doch nicht über ausreichend Mittel zum Hauskauf verfügen. Die Banken rechnen pro Paar alleine mit ca. 1400 Euro was über bleiben muss, pro Kind ca. 200 Euro. Kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Wohngeldempfänger das hat, oder? LG
Kann mir auch nicht vorstellen das eine Bank einen Kredit vergibt wenn man Wohngeld bekommt.
Wenn man schon ein Haus hat und kommt dann in die Lage es zu beanspruchen müssen, finde ich es ok.
Aber nicht auf Staatskosten ein Haus finanzieren
Öhm, es gibt diesen Lastenzuschuß. Mein Nochmann hat sich mal erkundigt, er verdient sicher nicht das meiste, aber den Lastenzuschuß bekommt er nicht. Dafür müßte er noch weniger verdienen und dann wäre er nicht in der Lage das Haus zu halten... LG
Man hat ja auch viel mehr Kosten wie in Miete das sollte man sich dann gut überlegen mein Mann verdient recht gut und da müssen wir auch gut Rechnen mit den Kosten für Reperaturen usw also da würd ich mir ne Seriöse Bank suchen die das erstmal durchrechnet und warscheinlich auch Ablehnt und dann auch sein lassen bevor man der Nächste Kunde von Peter Zwegat wird.
also rein theoretisch ist das kein problem. auf jeden fall heißt es "lastenzuschuss", ist letztlich dasselbe in grün. aber meiner freundin ist es passiert, dass ich sagte: geh doch mal und stell einen antrag! dann fragte ich sie und sie sagte: die auf dem amt hat mir gesagt: wohngeld gibt es nicht für hausbesitzer! da haben wir wohl pech .... bis sich rausstellte, dass diese nette dame einfach keinen bock hatte, ihr zu sagen, dass sie eben lastenzuschuss beantragen muss - es ist nur ein anderes kreuzchen auf dem antrag. SOLCHE beamten sind schlichtweg am falschen platz! kreditmäßig muss die bank ja zustimmen, wie es da aussieht, kann ich dir nicht sagen. bei uns war es so, dass wir ein angefangenes haus gekauft haben auf kredit, als grundschuld (heißt das so?) wurde ein teil grundstück von meinen schwiegerelter eingetragen, wir haben nach und nach kredite aufgenommen, so wie gebraucht wurde, auch bausparer immer laufen. wir haben (fast?) von anfang an wohngeld bekommen - bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, seit wann, und wenn kein wg dann ergänzendes h4. außer in 07/08, wo ich 1 jahr lang noch alg1 bezog. an sich kein problem, wir zahlen (dächte ich) um die 1000 euro/monat für alles rund ums haus mit bausparern, manche raten kommen ja nur 4 mal im jahr (früher sächsische aufbaubank, jetzt LB glaub ich), der rest geht für auto/verpflegung/bekleidung/musikschule usw. fast drauf. zuerst muss aber die bank mitspielen, das ist der ausschlaggebende punkt.
Hi, verstehe ich Dich richtig? Der Staat zahlt Euch letztlich das Haus ab? Wohngeld für Miete verstehe ich ja, denn irgendwo muss man ja leben. Ein eigenes Haus ist aber Eigentum und ich dachte immer, genau das dürfte man nicht haben, wenn man staatliche Gelder empfängt. Oder müßt Ihr das dann irgendwann wieder zurückzahlen? Nimm`s nicht persönlich - ich will`s nur verstehen. Danke schon `mal für Deine Antwort. LG Fiammetta
Sorry, ist auch nicht böse gemeint, aber unten schreibst Du das Du Tafelkunde bist, ich verstehe es auch nicht. Da muss es doch Richtlinien geben *grübel* LG
wenn Ihr viel Eigenkapital habt und die Euer einkommen als hoch genug ansehen würde das theoretisch gehen aber da sehe ich eher die bedenken. Was kosten vernünftige Häuser ( ein Loch will ja keiner, oder) und was wären Eure Sicherheiten ? Ich würde nicht wolle dass jemand für mich bürgen muss denn das is oft dann die einzige Alternaive...... dagmar
wieso zahlt der staat mein haus hab? es gibt einen zuschuss beim lastenZUschuss und beim (ergänzenden) h4 werden die betreffenden ausgaben so wie bei der miete aufgerechnet. sprich, ob ich mieter bin und wohngeld/h4 bekomme und davon mein vermieter SEIN haus abbezahlt (was durchaus auf kredit gekauft sein kann) oder ob ich in meinem eigenen haus bin und etwas bezuschusst bekomme - wo ist da der unterschied? ob mieter oder eigentümer, es ist ein zuschuss, den man vom staat bekommen kann, wenn die entsprechenden richtlinien erfüllt werden. und das ist nicht meine erfindung, diesen antrag kann jeder stellen.
natürlich gibt es richtlinien. das wird genau auf dem jeweiligen amt geprüft und dann bekommt man zuschuss oder nicht - je nach einkommen/ausgaben usw. dafür gibt es ja genaue berechnungsgrundlagen.
huhu ich denke das Abzahlen bezuschussen sie nicht nur die Zinslast zumindest war das früher so. dagmar
Unter solchen Umständen würde ich niemals NIE über einen Hausbau/-kauf nachdenken.
Man muss auch Rücklagen bilden können für Reparaturen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?