mäuslein
hallo ich würde gerne wissen wie sich eure kinder bei den schenkern bedanken .... letztes jahr bekamen wir eine weinflasche wo danke drauf stand,.. heuer haben unsere nun kommunion und grad die nachbarn waren persönlich da und haben karte mit geld abgegeben ... was gibt man da jetzt am besten zurück - für die auswertigen ist eine dankesanzeige dann in der zeitung, meint ihr sie würden sich über kuchen und torte freuen?
huhu wenn ich jemand etwas schenke erwarte ich nichts zurück ! Bei mir damals und meinen Kindern war es üblich eine Karte mit einem Bild des Konfirmationskindes und DANKE zu schreiben und je nachdem direkte Nachbarn bekamen am Montag ein Stück Kuchen und ein persönliches DANKE des Kindes. So wie diese Geburtstagsmitgebseltüten finde ich ist das total ein übertriebener neumodischer Brauch warum bitte sollte man etwas zurückschenken ??? Auch eine Anzeige in der Zeitung gefällt mir nicht das klingt nach "angeben" dann lieber das Geld nehmen und ne schöne Karte schicken, Bild des Kindes im Kleid oder Kutte dazu ggf der Kommunionsspruch aufgedruckt ( geht ja heute alles recht einfach) das ist persönlich und jede Tante freut sich ! LG dagmar
bei uns gab es auch Kuchen und ein persönliches Danke vom KonfiKind. LG Carmen
bild mit danke darauf. das reicht, man schenkt schon lange nichts mehr zurück. bei und können die kinder noch etwas spenden von dem geld was sie geschenkt bekoommen haben. eine anzeige würde ich auch nicht machne.
hey ich hatte von milka so Pralinen darazf stand Dankeschön und wir bekamen ne Tafel Schokolade und ich ein Fläschen Sekt , da ich Katechetin war.
Ich drucke bei dm schöne Fotos auf (da kann man einen schönen Rahmen und einen Danke-Text einfügen) und gut ist. Man schenkt doch nichts zurück! Wenn mir jemand was zum Geburtstag schenket, dann schenke ich ihm doch auch nichts zurück. Da hätten wir auch viel zu tun. Meine Tochter hat 96 Karten und Geschenke bekommen.
ich werde im baumarkt so kleine pflanzen kaufen, z. b. Efeu oder fleissiges Lieschen. die kosten 1 euro und da werd ich dann eine schleife rumbingen und ein kärtchen mit dem foto meines sohnes und einen dankesspruch. hier geben die meisten kuchen oder wein. aber kuchen find ich nicht gut, ich hab viele diabethiker im umfeld und wein das selbige. nicht jeder trinkt wein. pflanzen hingegen nimmt jeder gerne
ich fand diese idee toll: allerdings war es eine konfirmation. es wurden kekse gebacken - in tütchen verpackt - drei stück in einer tüte - auf einem war ein kreuz, auf einem der name des kindes und auf dem dritten ein "danke" mit lebensmittelfarbe gemalt/geschrieben. lg
Bei uns wird es eine Dankeskarte mit Foto geben fertig. Warum sollte ein Kind nach der Kommunion was zurück schenken? LG
hier gibt es auch keine dankesgeschenke. es gibt danksagungskarten mit foto und die nachbarn kommen am nächsten tag zum kaffee
Hallo, bei uns werden die Nachbarn zum Nachbarschaftskaffee eingeladen, Kuchen hat man ja meist eh genug über und alle Schenker bekommen eine Karte mit Bild des Kindes. Ich kann ja nicht jedem der meinem Kind eine Karte oder 5 Euro schickt, ne Flasche Wein oder Geld zurückschenken. Das ist ja völlig überzogen. LG Sabine
aus diesem grund gibts erst etwas ab 15 euro. drunter nur eine karte mit bild
Hallo.Wir haben letztes Jahr für die geladenen Gäste Dankeskerzen gemacht die im gleichen Design wie die Kommunionskerze gehalten waren.Für die übrigen Schenker(Nachbarn usw) hab ich bei Müller Fotoservice Karten gestaltet.

danke, wir haben den nachbarn vorhin kuchen gebracht und die 2 haben sich nochmal persönlich bedankt - ansonsten gibts dann eine sammelsdankesanzeige in der zeitung am samstag ... denke das passt :) hier sind nämlich manche bischen eigen (oder wie man das bezeichnet, aber man kann es ja nie jeden recht machen)
Hallo, wir haben auch mal dem Sohn eines Bekannten eine Karte zur Komunion mit € 20,-- geschickt. Das Wochenende drauf kam er mit seinem Sohn vorbei und hat uns eine Boxbeutelflasche Wein mit einem kleinen Dankeskärtchen gebracht. Ich fand das total nett, aber auf derr anderren Seite auch fast zu viel, denn wir haben ja nicht geschenkt, dass wir auch wieder etwas bekommen, sondern weil wir dem Kind eine Freude machen wollten. Ich finde, wenn man einfach eine Dankeskarte mit Bild vom Kind in der entsprechenden Kleidung macht reicht das. Liebe Grüße Sabine
Hi, ich kann mich noch erinnern, dass es bei meiner Kommunion einfach nur eine Dankeskarte gab - und ich habe ziemlich gejammert, weil ich die alle einzeln mit der Hand schreiben musste. Letztes Jahr haben wir von einem Nachbarskind einen kleinen Schutzengel aus Salzteig bekommen, der angemalt war und einen Anhänger dran mit 'Danke" - war bestimmt viel angenehmer für das Kind, Sachen zu basteln und anzumalen, als 1000 Karten zu schreiben. Ich denke, es geht hauptsächlich darum, dass das Kind sich für die Aufmerksamkeit erkenntlich zeigt und nicht darum, dass die Eltern eine Flasche Wein springen lassen... Gruß, Speedy
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung