Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Fahrradkindersitz und Helm!?

Fahrradkindersitz und Helm!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß nicht in welches Forum ich diese Frage unterbringen soll. Hoff ich habe bei euch Glück! Ich möchte am WE für meine 10-Monate alte Tochter einen Fahrradkindersitz und Helm kaufen. Könnt ihr mir sagen welchen ihr empfehlen würdet? Richte mich stets nach Stiftung Warentest aber persönliche Meinungen von Pers. die im ständigen Umgang damit stehen sind doch noch ausschlaggebender. Also her mit euren Meinungen! Vielen lieben Dank!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mir alle ansehen, die im Test gut abgeschnitten haben. Mitunter sind auch ganz günstige Helme dabei. Nicht jeder Helm paßt auf jeden Kopf, also wirst Du ausprobieren müßen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Helm immer anprobieren ! Es nützt nichts, wenn er mit sehr gut gestestet wurde, aber nicht zum Kopf passt ! Ansonsten ist es mit 10 Monaten noch zu früh, die Kinder in einem Fahrradsitz zu transportieren, da die Wirbelsäule noch keine Stöße abfangen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben für unseren Sohn, jetzt 10 Monate, vor kurzem auch beides angeschafft, ich hab mich da vorher genau informiert. Erst mal ist es mit 10 Monaten nicht zu früh. Wichtig ist aber, dass das Kind richtig sitzen kann, also dass es nicht nur sitzen bleibt, wenn man es hinsetzt, sondern dass es sich selbst ins Sitzen bringen kann. Dann darf es im Fahrradsitz oder -anhänger mitfahren. Die Federung ist übrigens besser als bei so manchem Buggy... Wir haben den Römer Jockey Relax. Bei Ökotest 04/2008 sind Kindersitze vor allem auf Sicherheit getestet worden und nur die beiden Römer Jockey Comfort und Jockey relax haben sehr gut abgeschnitten. Gut waren noch der Bellelli Little Duck Clamp und der OK Baby Sirius. Alle anderen befriedigend (die bekannteren Marken Kettler, Pletscher und ZEG mangelhaft und ungenügend). Als Helm haben uns 2 von 3 Fahrradläden den KED-Helm empfohlen, den gibt's bei Jakoo in deren Eigendesign, aber auch sonst mit den bekannten Merchandising-Kandidaten (Spongebob, Lillifee usw., wir haben den Baumeister :-) Lass dir aber am besten von denen im Fachgeschäft den Helm einstellen. In dieser kleinen Größe gibt es meines Wissens noch Uvex-Helme und sonst nur No-Name. Wenn du noch Fragen hast, mail mich gern an. Unser Sohn liebt das Fahrradfahren. Er thront da drauf wie der King himself und hat mittlerweile sogar den Helm akzeptiert Wir fahren natürlich auch keine Marathonstrecken mit ihm. Viel Spaß euch beim Radeln!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Fahrradanhänger. Finde ich besser, da mein Mann und ich Mountainbikes haben (mit Gepäckträger) wäre ein Sitz eh nicht in Frage gekommen, wir hätten sonst nicht auf die Räder austeigen können. Vorallem find ich den Hänger besser in Sachen Sicherheit, was ist wenn man mal hinfällt, der Sitz fällt ja sozusagen mit um, ein Anhänger bleibt stehen... Mein Sohn sitzt super gern im Hänger, ich gebe ihm immer 2-3 Pixi Büchlein mit nach hinten die er sich in Ruhe während der Fahrt angucken kann.Was ich auch noch gut finde ist, das er durch das Dach etwas besser vor der Sonne geschützt ist und nicht so viel Fahrtwind abbekommt. Trotzdem gilt bei uns auch im Fahrradanhänger Helm auf! Wir haben den von Puky Gr.S/M (46-54cm), den kann man mit so einem Rädchen hinten verstellen, passt sich demnach sehr gut an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu deinen "Fakten": Auch wenn Helme von KED gut abgeschnitten haben, passen sie nicht auf jeden Kopf. Mein Sohn konnte ihn nicht tragen und hat einen anderen Helm, der ebenfalls gut getestet ist ! Auch wenn Babys sich alleine hinsetzen können, ist ihre Wirbelsäule und besonders der Halswirbel noch instabil bei größerer Krafteinwirkung. Deshalb gehören sie z.b. auch noch nicht in einen Kindersitz I, wenn sie noch in die Babyschale passen. Babys mit 10 Monaten sitzen wohl auch noch nicht im Buggy, sondern eher im Kinderwagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Fakten (doch bitte ohne Anführungszeichen) widersprechen doch keinem deiner 3 Argumente, die kann ich alle auch unterschreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, du hast geschrieben, dass es mit 10 Monaten nicht (!) zu früh ist, im Gegensatz zu mir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke dir für dein ausführliche Mail und Meinung. Unsere Kleine setzt sich jetzt bereits seit 6 Wochen selbstständig hin, deswegen denke ich auch dass meine persönliche Einschätzung sie nun in einen Fahrradkindersitz zu setzen in Ordnung ist. Man fährt ja auch nicht über Kopfsteinpflaster oder Bordsteine. Schön dass du mir direkt zwei Modelle die mit "sehr gut" abgeschnitten haben nennen konntest. Ich werde am Sa gleich mal los und mir einen aussuchen. Ich hoffe auch dass unsere Maus viel Spaß auf dem Rad haben wird. Freu mich schon richtig darauf. Also dann verbleibe ich mit einem recht herzlichen Dank für all eure Meinungen und Tipps. Liebe Grüße, Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

entschuldigung, daß ich "nur" auf die ausführliche liste hinwies. ein klick beim adac und schon sind sie da. nützt dir nix ein paar namen zu nennen, weil nicht jeder helm auf jeden jopf paßt. deine persönliche einschätzung wird ein guter kia nicht zwingend teilen und dabei brauchst du auch nicht üerb kopfsteinpflaster zu fahren. ist dein rad komplett gefedert und das auch mit einer TEUREN markenfeder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn war über 1 Jahr als er den Anhänger bekommen hat. Früher hätte ich das nicht gemacht, da die Stöße (Bordsteinkante, Unebenheiten auf der Straße, Kopfsteinplaster, Waldwege etc.) doch ziemlich stark sind (obwohl mein Rad vorn und hinten gefedert ist!) , das merkt man ja auch selber wenn man auf dem Rad sitzt. Mit 10 Monaten würd ich eher nen Anhänger kaufen, da kannst du sie evtl. erst noch in diese speziellen Schalen setzen oder in den MaxiCosi, wenn sie dann richtig sitzen kann, kann sie da auch so rein! Was mir grad noch eingefallen ist, ich musste als Kind immer in so einen Fahrradsitz und ich konnte das nicht austehen, weil man nämlich still halten muss/sollte damit das Fahrrad nicht so ins wanken kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welchen Fahrradanhänger habt ihr denn ? Denn "sicher" ist da auch nicht jeder ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser ist von Kranich. Der ist nur fürs Fahrradfahren geeignet und nicht so ein 2 in 1 Teil (Anhänger/Jogger). Bin damit super zufrieden. Wir haben den von einer Arbeitskollegin geschenkt bekommen, die brauchte den nicht mehr, weil ihr Sohn nun selber Rad fährt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Marke sagt mir nichts. Aber gerade im Straßenverkehr sollte Sicherheit oberstes Gebot sein und bei Fahrradanhängern ist die Spanne sehr (!) groß !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hoffe der Link geht: http://cgi.ebay.de/Fahrrad-Kinder-Anhaenger-Blue-Bird-Kranich_W0QQitemZ350068531255QQihZ022QQcategoryZ22168QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei einem so kleinen Baby würde ich dir eher zu einem Fahrradanhänger raten, denn dort kann es in einer speziellen Schale oder in der Auto-Babyschale mitfahren !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob die Wirbelsäule schon stark genug ist oder nicht, ist leider keine persönliche Meinung ! Warum willst du sie denn jetzt schon in einen Fahrradsitz setzen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. informiere ich mich gerade lediglich welcher Kindersitz empfehlenswert ist und 2. sitzen die Kinder einiger Bekannter in selbigen Alter auch schon mit auf dem Fahrrad. Bislang habe ich nicht weiter darüber nachgedacht, da ich der Meinung war dass die Voraussetzungen da sind! Sprich Alter, Gewicht und selbstständiges sitzen. Mein Fahhrad ist nagelneu, hat 600 Euro gekostet und ist sehr gut gefedert. Ich denke für den Preis darf man das erwarten. Ab wann ist denn deiner Meinung nach die Halswirbelsäule stark genug? Warum ich meine Kleine schon mit auf's Rad nehmen möchte ist kurz erklärt: 1. kommt man schneller von A nach B und 2. finde ich eine kleine Sonntagsradtour im Kreise der Familie auch ganz nett. Natürlich kommt es auf ein paar Wochen nicht an... Werde mich am Samstag ausführlich beraten lassen und morgen mal eine andere Mutti (zufällig Kinderärztin) fragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe dir meine Meinung ja geschrieben ..... und ob eine nette Sonntagstour wichtiger ist als die Gesundheit .... ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das hab ich auch NIE erwähnt. Ich möchte nur wissen ab wann es denn sinnvoll ist ein Kind in den Sitz zu setzen!?! Das hast du mir nicht beantwortet. Du sagst nur es sei zu früh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So spät wie möglich, aber sicher nicht vor dem 1.Geburtstag !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ab 600€ aufwärts fängt es erst an ein gutes Fahrrad mit halbwegs guter Federung zu werden. Nur mal anmerken wollte *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, hier gibt es eine Vergleichstabelle vom ADAC über die Vor- und Nachteile beider Systeme. Als Fazit kann man sagen, dass subjektive Kriterien die ausschlagegebnden bei der Entscheidung sind. Bei uns waren das vor allem die Straßen, die zu verwinkelt sind für einen Hänger, aber auch der Preis. http://www.adac.de/Tests/Kindersicherung/Transport_Fahrrad/default.asp# Was mir noch einfällt: Wichtig an deinem Fahrrad sind bei Hänger und Sitz wirklich gute Bremsen und ein guter Fahrradständer. Wenn du das im Fachgeschäft kaufst, können die dir die Bremsen ja vielleicht grad noch mal nachschauen oder einstellen. Nochmal zu den Fakten (mein Feund ist Orthopäde): Das Kind kann in Sitz oder Hänger, wenn es selbst sitzen kann. Das ist das Wichtigste. Zur Sache mit der Halswirbelsäule: Die Belastung findet ja nur statt, wenn du einen Frontal-Crash hast. Das ist bei nem Fahrradunfall eher selten und bei dem Tempo, das du mit Rad und Kind (egal, ob Hänger oder Sitz) hast, kann man da nicht von gefährlich sprechen. Natürlich nur, wenn du nicht heizt wie ne Wilde. Aber eigetnlich fährt man mit Kind eher vorsichtiger. Natürlich kann aber immer was passieren. LG und viel Spaß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist egal, wie langsam und vorsichtig du selber fährst .... es braucht nur ein Auto nicht aufpassen und ..... ! Dein Freund ist Orthopäde .... hat aber offensichtlich nicht viel Ahnung, wenn er so etwas sagt ! Meine Tochter konnte mit 7 Monaten alleine sitzen, aber sicher war ihre Wirbelsäule noch nicht besonders robust ! Würdest du (oder dein Freund) ein Baby von etwas mehr als einem halben Jahr in einen Fahrradsitz setzen und im Straßenverkehr fahren ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bitte dich, sachlich zu bleiben und mich bzw. meinen Freund nicht persönlich anzugreifen. Des weiteren ging das Posting doch gar nicht an dich bestimmt, sondern an Zahnfee. Die übrigens immer noch auf deine Quellen wartet und nicht auf deine Meinung dazu, was du tun würdest. Es geht nicht darum, was man tun "würde", sondern darum, wofür man sich aufgrund von Erkenntnissen entscheidet. Babysitze sind laut Hersteller übrigens ab 9 Monaten. Das heißt, früher wüde ich ein Baby auch nicht reinsetzen. Frage, was ich "tun würde", beantwortet? So, mein Sohn ist wach und geb ihm jetzt nen GOB und geh dann mit ihm ins Schwimmbad. Mit dem Auto. Was da alles passieren kann: er kann sich am Brei verschlucken, umgefahrern werden, ertrinken, nen Hitzschlag kriegen... so ein Baby lebt gefährlich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast gesagt, dass ein Baby in einen Fahrradsitz kann, wenn es frei sitzen kann ..... jetzt auf einmal erst ab 9 Monaten .... was denn jetzt ! Und dass Hersteller sagen, dass Babys schon früh in den Sitz dürfen .... sie wollen verkaufen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ein Baby mit 10 Monaten wuerde ich da schon mal gar nicht reinsetzen. Undenkbar, wenn Du stuerzt oder sonstwas passiert..ob mit oder ohne Helm spielt da keine grosse Rolle mehr, denke ich. Allein die Hoehe, aus der das Kind auf den Asphalt knallt, wenn das Fahrrad mal umkippt *grusel*. Wir haben mit Radtouren ausgesetzt, bis unser Kind selbst fahren konnte. Spazierengehen war auch schoen. Laeuft ja nicht davon. Loeblich, dass Du ueber einen Helm nachdenkst-allerdings schuetzt der auch nur einen Teil des Koepfchens..und der Rest vom Baby ist im Fall der Faelle ungeschuetzt. Aber nix fuer ungut. Wir haben (und hatten schon immer) KED-Helme fuer die ganze Familie, die sind "gut", bzw. "sehr gut" getestet und wir waren immer zufrieden damit. Kosten um die 35 Euro fuer Kinder, je nach Motiv. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje ein heikles Thema. Also mein Kia hat gesagt Kinder dürfen in den Fahrradsitz, wenn sie sich selbstständig hiinsetzen können. Wir haben den Römer Jockes Relax und sind damit sehr zufrieden. Zum Thema Anhänger, die sind eigentlich erst ab 18 Monaten, weil die Wirbelsäule vorher die Stöße nicht abfangen kann, und die Kids auch nicht richtig drin sitzen. Die Fahrradsitze sind ja quasi in der Luft befestigt. Und nicht jeder kann 600,- Euro und mehr für einen Chariot und Co bezahlen. So das sind meine Erfahrungen und meine Meinung bzw. das was die Ärzte gesagt haben und daran halte ich mich. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo steht denn Bitte, daß ein Anhänger mit einstellbarer Federung aufs Kind abgestimmt und teilweise "schwebender" Babyschale erst ab 18 Monate ist?????? Bitte um Quellenangabe!!!