nicosma
Guten Morgen!! Hab das teil mal getestet und fand es sehr gut, ist aber auch nicht gerade günstig Ist er besser als die billigeren?? Ist er sein Geld werd?? Die Scheiben kann man wohl tauschen, lohnt es sich ? http://www.esge-zauberstab-shop.de/010/ESGE-Zauberstab.htm?ref=noref&gclid=CODOg8nNtbcCFYRa3godQXUAgA
Ja, meiner Meinung nach taugt der auf jeden Fall und ist um Länger besser als alles was ich sonst bisher in den Händen hatte. Ob er sich lohnt? Das kannst nur Du entscheiden. Ich hätte auch gerne einen, aber wenn dann direkt den großen: ESGE Zauberstab G 350 Gastro Und der war mir bisher einfach zu teuer. Meine Schwiegermutter hat so einen und der läuft seit Jahren ohne Probleme und ist echt klasse. LG Sabine
Wow, der ksotet ja schon was...aber warum willst du einen für die Gastronomie?? Denk mal bei mir wird es der einfache mit diversen Scheiben
Der hat soooo viel Power, und damit kann ich eben wirklich alles machen was ich will. Bei den einfacheren stößt man eben schon des öfteren Mal an die Grenezen - zumindest meine Erfahrung - aber mit dem von meiner SchwiMu ist mir das noch nicht passiert. LG Sabine
Hallo, ich habe von denen schon mehrere geschrottet, weil ich sie wohl überstrapaziert habe. Wieviel Watt hat denn der Gastro, wenn der so gut sein soll? Viele Grüße Mehtab
Hallo, ich habe jetzt schon gesehen, dass es da einen mit 350 Watt gibt. Ist das lange Teil nicht unpraktisch in der Handhabung? Wenn es gut ist, dann wäre das vielleicht auch eine Option für mich. Viele Grüße Mehtab
Wie schafft man den so ein teil zu schrotten ?? Überhitzen oder wie ??
Hallo Nicosmama, ich habe meinen Zauberstab immer sehr viel benutzt, weil er ja praktisch war und da ist er halt kaputtgegangen. Ich denke nicht, dass ich ihn überhitzt habe. Der normale Zauberstab ist halt nicht für solche Ansprüche und Dauerbenutzung gemacht. Ich habe mit der Mühle fleißig Käse gerieben ... und das war ihm offensichtlich zu viel. Ich habe jetzt gerade auch gelesen, dass das Gastro-Teil einen stärkeren Motor hat. Den hätte ich wahrscheinlich auch gebraucht. Die Raparatur bei der Firma Adam ist auch eine Katastrophe und ich weiß nicht, wer sonst einen Zauberstab überhaupt reparieren würde, was ich angesichts des Preises schon für angebracht halten würde. Ich habe mir nun einen Thermomix gekaut. Der ist viel stabiler und kann auch wegen der höheren Wattzahl mehr beansprucht werden, aber ich kann halt nicht in jeden Topf damit, wie mit dem Zauberstab. Außerdem ist die Zauberstab-Mühle für kleine Mengen Kräuter usw. sehr praktisch, so dass ich nicht ganz auf einen Zauberstab verzichten möchte. Nur zum dauernden Ersatz ist er mir irgendwie auch zu teuer. Viele Grüße Mehtab
ich hab den von meiner Oma bekommen und finde den einfach nur klasse
Hallo, ich ahbe diesen hier http://online.shop-zauberstab.de/epages/es117892.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es117892_Zauberstab/Products/1190 und finde ihn nur genial. Ich mache meine ganzen Kuchenteig darin. Er ersetzt mir eine komplette Küchenmaschine. Ich habe allerdings noch die Zauberette dazu. Auch die kann ich sehr empfehlen. Ich habe meinen inzwischen 3 Jahre im Einsatz und würde ihn nicht mehr hergeben wollen. Wenn der heute kaputt geht, bestelle ich mir gleich einen neuen. Der ist sein Geld allemal Wert. Meine Nachbarin hat einen schwächeren. Den finde ich nicht so prickelnd. Ich mache mit meinem auch Rührteig. Ich bin mir nicht sicher, ob das der von meiner Nachbarin schafft. Hefeteig habe ich noch nicht probiert, weil es den bei uns praktisch nie gibt. Bei uns auf der Ausstellung führen sie aber vor, dass man mit dem Hefeteig machen kann. Liebe Grüße Sabine
Hallo Ich habe auch einen ESGE Zauberstab und bin sehr zufrieden damit wenn auch teuer. Vorher hatte ich immer einen billigen (würde ich nicht mehr machen). Meine Schwiegermutter hat den ESGE Zauberstab schon seit Jahren und ist damit mehr als zufrieden.
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?