Drachenlady
Bisher haben wir uns irgendwie nie an das Thema herangetraut. Bisher wohnen wir zur Miete, haben eine schöne Wohnung in traumhafter Lage. Wir sind hier her gezogen, weil wir uns irgendwann einmal den Traum von einem Hund erfüllen wollten. Bisher ist die Haltung eines Hundes immer an den Launen des Vermieters gescheitert und dieses mal halt auch wieder, obwohl Mitbewohner im Haus einen Hund halten. Jetzt ist der Gedanke wieder da, dass es bei Eigentum diese Willkür nicht mehr gibt. Aber wie funktioniert das? Wenn man Null Eigenkapital hat, kann man sich dann überhaupt eine Eigentumswohnung kaufen bzw. finanzieren? Ist es möglich, dass man der Bank nur soviel Geld zurückzahlt, wie man Miete zahlen würde? Welche sonstigen monatlichen Kosten kommen auf einen zu?
ist alles sehr pauschal und unterscheidlich nehmt euch einen unabhängigen kostneöosen finanzberater beispielsweise über interhyp
Wenn euch eine Wohnung gefällt,solltet ihr(natürlich sollte die Finanzierung stehen) den Markler oder Verkäufer bitten euch den Eigentümerbeschluss zu zeigen.Denn auch bei Eigentumswohnungen kann es euch passieren,dass ihr keine Haustiere-Hunde halten dürft.Wenn die anderen Eigentümer keine Tiere im Haus wollen(die Mehrheit entscheidet) dann habt ihr das Gleiche wie in einer Mietwohnung. VG
@liparo danke für den Hinweis. Ein Objekt als solches haben wir schon ins Auge gefasst. Die Wohnung liegt in einem Zweifamilienhaus. Es ist also rein von der Theorie möglich, dass obwohl uns die eine Wohnung gehört, die andere Familie sagen kann, dass kein Hund ins Haus kommt? Dann werden wir das im Vorfeld erst einmal abklären.
Richtig das ist möglich,denn euch gehört zwar die Wohnung,aber nicht das Haus.Das Haus gehört allen Eigentümern und muss auch von denen Instand gesetzt werden dh.zu eurer monatlichen Abzahlung kommt dann noch ein gewisser Betrag der dann von einem (Eigentümer)Vorstand gespart wird und für Renovierungen und Ähnliches genutzt wird. Bei Freunden von uns macht das pro Monat zur Abzahlung nochmal knappe 200 Euro aus. Ich persönlich würde mir nie eine Eigentumswohnung kaufen,sondern wenn Eigentum dann direkt ein Haus.Kostet auch nicht viel mehr und man kann dann wirklich "tun und lassen"was man will. VG
huhu WARUM habt Ihr kein Eigenkapital, wird die Bank fragen, denn die Kosten für ne Wohnung sind definitiv höher als Eigentümer als als Mieter, neben dem Abtrag und den Zinsen fallen Rücklagen in die Gemeinschaft an und wenn die was beschliesst mehrtheitlich müssen alle daran mitbezahlen. Geht der Rolladen kaputt oder die Heizung, Leck im Dach etc alles Kostend ie ein Vermieter trägt, bei Eigentum man selbst. Ich würde Eigenkaputal ansparen und dann ein kleines Häuschen kaufen denn der Markt des Wiederverkaufs ist bei Häusern deutlich besser als bei einer Wohnung. In einer Wohnung muss man immer Rücksicht nehmen, in einem Haus kannst Du machen was Du magst und auch die Rücklagen bildest Du nur für Dich, nicht für andere ! dagmar
Also, wenn Ihr so schon keinen Pfennig Eigenkapital habt- dann wird Eich auch keine serioese BAnk was leihen. Ich meine, Ihr muesstet ja dann 120 Prozent finanzieren- also auch alle Nebenkosrten- und die BAnk haette keinen Gegenwert, also keine Sicherjheit. Und wie schon beschreiben- Du hast als Eigentuemer alle Kosten, die Du auch als Mieter hast- plus Ruecklagen, Instandsetzungen, ReparaTUREN. Von daher- bis eine Immobilie abgeazahlt ist, ist sie teurer als eine Mietwohnung. Benedikte
Vielen lieben Dank für eure Anregungen. Da sind viele Dinge, die wir so noch gar nicht betrachtet haben. Wir werden uns das zwar mal alles vorrechnen lassen, aber den Blick dann doch eher auf ein Haus richten.
ich hör da nur negatives... meine schwägerin z. b hat eine tolle wohnung, aber sie kann nie tun und machen was sie will. da gings sogar schon los, als sie die waschmaschine nicht in den keller,sondern in ihr bad stellte. kam schon der erste brief.. dann die kosten.. es wird monatlich ein betrag bezahlt, von dem dann reperaturen bezahlt werden. reicht das geld nicht aus, müssen alle eigentümer zu gleichen teilen zahlen, ob sie das nun können oder nicht. wer nicht zahlen kann, hat pech gehabt. bei meiner freundin ging es umeinen betrag von 2900 euro pro wohnungseigentümer. hast du ein haus und die reperatur ist nicht eilig, dann kannst du selber entscheiden wann du das machen lässt. bei einer eigentumswohnung hast du eine stimme, und wenn zwei für die reperatur sind und du dagegen, dann hast du schon verloren. dann war das problemmit den garagen. im haus meiner schwägerin sind 8 wohnungen, und 6 eigentümer waren für den bau von garagen, also wurden 8 !!! garagen gebaut, kosten 8900 euro pro garage. meine schwägerin war dagegen, sollte dann aber dennoch "ihre" garage, die sie nie bestellt hatte, zahlen. das ging bis zum anwalt. freunden von uns ging es ähnlich mit einem nachbargrundstück,welches dazugekauft werden sollte. 4 parteien waren dafür, unsere freunde dagegen, das grundstück wurde gekauft und sie sollten auch zahlen. das find ich echt hammer... lieber eigenkapital ansparen und dann ein haus kaufen.
huhu ein Haus ist halt ein Haus, dann lieber dafür etwas mehr zahlen oder kleiner nehmen eine Wohnung heisst immer anpassen an den rest so nett der jetzt ist verkaufen die hat man ggf Ekelpakete über sich dagmar
wir sind glücklich mit unserer ETW und auch nach über 13 Jahren noch. Nicht jeder möchte ein Haus - so wie wir. Wir haben einen NEubau und es war Erstbezug. Für die Reparaturen wird ein festgelegter Betrag angespart, aber das muss man ja für ein Haus auch. Und für uns war es billiger als weiterhin zur Miete zu wohnen - hatten aber auch Eigenkapital. Jetzt zahlen wir 400,00 Euro Wohngeld inkl. Rücklagen. Verkaufen würden wir nicht, deshalb muss ich mir auch keine Gedanken zum Wiederverkaufswert machen. Ohne Eigenkapital für uns keine ETW und auch kein Haus. Einschränkungen wären zu groß. LG Ines
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung