Elternforum Sparen - Das liebe Geld

E-Geräte von Beko

E-Geräte von Beko

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin das nicht gewohnt. Hab schon viel drüber gehört, daß die neuen Elektro-Großgeräte angeblich ein "Verfallsdatum" haben, aber ich konnte das immer nicht glauben. Unsere alten Küchengeräte waren allesamt zwischen 20 und 26 Jahre alt. Dann wurden sie nach und nach ausgetauscht, nachdem sie anfingen rumzuspinnen. Auch schon wegen dem Stromverbrauch. Los ging das Ganze vor zwei Jahren mit unserem Hoover Kondenstrockner. Ein Monat, nachdem die Garantie vorbei war, fing er an ganz laut zu quietschen. Reperatur hätte laut Kundendienst 250 Euro gekostet. Lange rumüberlegt ....... Wir haben uns dann einen Wärmepumpentrockner geholt, die waren da schon sehr im Preis gefallen. Jetzt die Spülmaschine. 4 Jahre alt.. Freitag flog dauernd die Hauptsicherung raus und auf dem Display eine Fehlermeldung. Wasser wird nicht mehr warm. Ächtz! Außerdem stellte mein Mann fest, daß unter der Maschine Wasser stand, also auch undicht. Es war diesmal eine Siemens. Da kauft man Marken und wird so enttäuscht. Wieder lange rumüberlegt... im Internet gegoogelt. Die Heizung alleine hätte uns schonmal 150 euro gekostet, aber viele haben davon abgeraten, da es ja auch Wasserverlust gab. Also in den saueren Apfel gebissen und Samstag eine neue gekauft. ABER: Diesmal haben wir uns für eine Beko entschieden, da die Bewertungen bei MediaMarkt, Amazon usw für Beko hervorragend waren. So, genug gemeckert. Nun meine Frage: Hat jemand Geräte von Beko und wie sind eure Erfahrungen?


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

repariert hat sollte man E-Geräte lieber beim Fachhändler kaufen. Er sagte es gäbe deutliche Unterschiede zwischen Marke X vom Elektromarkt wie Media Markt oder Saturn und dem Gerät Mark x beim Fachhändler. Die können wir uns nicht leisten, daher leben wir mit dem Verfall so gut es geht. Wenn ihr die Kohle habt würde ich im Fachhandel kaufen...........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Gerade der Fachhändler hat uns vor zwei Jahren gesagt, daß die Lebenserwartung von E-Großgeräten nur noch gering ist. Deshalb wurden die ja so günstig.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da sie anders hergestellt werden....so sagte mir der Mann damals. Aber wie gesagt, wir hätten das Geld eh nicht und kaufen Billig sogar im Baumarkt, aber dann tut es nicht so weh wenn es schnell kaputt geht.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Du meinst, ein Gerät der gleichen Marke/ Modell wäre im Fachhandel etwas anderes als bei Medimax & Co? Warum sollte das so sein und wie wäre das logistisch möglich? Ansonsten kann ich nur sagen, auch bei teuren Geräten bekannter Marken hat man nicht automatisch die "Garantie", dass sie länger halten. Aber nachdem meine Mutter und ich jeweils eine billigere Maschine von Bauknecht gekauft haben, die nach weniger als 4 Jahren kaputt war, habe ich nun eine Miele genommen, für den doppelten Preis. Zumindest der erste Eindruck seit ein paar Wochen ist tausend Mal besser. Bestellt habe ich sie online


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben seit ca. 15 Monaten eine Beko Waschmaschine 7 Kilo ,hat 220 € gekostet u. wir sind sehr zufrieden. Ist ein A+++ Gerät und 1600 Umdrehungen. Vorher hatten wir eine Siemens ,diese hat auch nur 4 Jahre gehalten. Wenn diese jetzt nach 2 Jahren den Geist aufgibt ,ist es uns egal. Ich kaufe nicht im Fachhandel. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loonis

Genau diese Überlegung hat uns auch zu Beko gebracht, und die guten Bewertungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten eine Waschmaschine von Beko. Die lief mehrere Jahre völlig einwandfrei. Kollabiert ist sie dann an einem Lagerschaden. Aber durchaus ein paar Jahre nach Garantieende. Evtl hätte sie auch länger gehalten, aber erstens war der Boden nicht 100% eben und zweitens das Wasser extrem eisen und manganhaltig. Unsere Erwartungen hatte sie jedenfalls übertroffen, wir hatten ihr nicht so lange gegeben.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eine Spülmaschine von Beko und da wurde schon alles ausgetauscht, was man austauschen kann. (Zum Glück während der Garantiezeit)


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch Siemens-Geräte, die wir mit unserer Küche vor 20 Jahren gekauft haben. Nach dem Kühlschrank hat sich nun der Geschirrspüler verabschiedet. Wir haben einen Kühlschrank von Gorenje und eine Spülmaschine von Bauknecht gekauft. Ich hatte ein paar Vorgaben, die zusammen mit einem vertretbaren Preis und recht guten Bewertungen (u.a. Stiftung Warentest) die diese Geräte erfüllt haben. Mein Herd hält auch nicht mehr ewig..... Ich bin jetzt sehr gespannt! Von vielen Siemens-Geräten habe ich gelesen, dass sie auch nicht mehr lange halten. In meiner ersten Wohnung hatte ich Herd und Backofen von Zanussi, war damals auch als Billigfirma verschrien. Gehalten haben die Geräte die fünf Jahre die ich sie genutzt habe und danach noch mind. 3 Jahre....danach wurden sie von meinem Nachmieter weiterverkauft und die Spur hat sich verloren :).


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

wir haben damals vor 11 Jahre alles Miele Geräte gekauft das Induktionsfeld lebt noch und der Backofen alles andere ist schonmehrfach repariert oder ausgetauscht worden und das waren teure Geräte Gefrierschrank über 1000.- Trockner genauso Geschirrspüler fast vierstellig und sollte ein Wunderwerk der Technik sein nach 1 Jahr die erste Pumpe, nach zwei Jahre die zweite als der dritte Schaden war haben wir sie entsorgt Dann eine günstige Bosch, trocknet nicht vernünftig... LG dagmar


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Um die Ecke hat eine Mielevertretung aufgemacht. Mitarbeiter beim Einsteigen ins Auto...zufällig deren Gespräch mitbekommen: Die Leute glauben allen Ernstes immer noch, das die teuren Geräte Jahre halten. Der andere gab nur ein lautes Lachen von sich...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Uns haben sowohl Verkäufer als auch Handwerker erzählt, dass es qualitativ egal ist, welche Marke man kauft. Nur noch die Top-Modelle der teuren Marken (Miele, Bosch, Siemens etc.) und entsprechend teure Edelmarken taugen wirklich mehr. Aber die sind weit außerhalb unseres Budgets. Nicht umsonst werden einem jetzt schon Siemens- und Bosch-Geräte zum Preis von "Billigmarken" hinterher geworfen. Wir haben (weil sie günstig waren) Waschmaschine und Trockner von Siemens, Spülmaschine von Beko. Der Trockner ist noch neu, die Waschmaschine ca. 3 Jahre alt, die Spülmaschine ca. 5 Jahre alt. Bisher gibt's keine Probleme (seit wir kapiert haben, dass wir wegen unseres harten Wassers die Tab-Taste der Spülmaschine nicht drücken dürfen, obwohl wir Tabs verwenden). Die vorherige Waschmaschine (16 Jahre) und Trockner (18 Jahre) waren von Gorenje und Privileg, für je 300 DM gekauft. Die Spülmaschine war von Bosch und hielt 6 Jahre. Bei Spülmaschinen soll es wichtig sein, dass die Bodenwanne aus Edelstahl ist (laut Handwerker), ansonsten soll man beim Ausstellungsstück mal an den Spülarmen wackeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beko hatten wir noch nicht. Schwiegervater hat nen Kühlschrank, ich denke, seit mehr als 5 Jahren, läuft noch. Wir haben jetzt die zweite Liebherr-Kühl-Gefrier-Kombi. Nr. 1 hat nach 6 Jahren den A... hochgemacht. Lt. Aussage des Technikers leider Pech, bis 5 Jahre macht Liebherr noch einiges auf Kulanz, aber nach 6 Jahren ... nääää. Haben auch nur wieder einen gekauft, weil zu dem Zeitpunkt Hochsommer war und es in der benötigten Breite auf die Schnelle nix anderes gab. Waschmaschine ist von Bosch. Hm. Läuft seit mehr als 5 Jahren. Wäscht halt. Keine besonderen Extras. Herd ist von ... weiß ich jetzt gar nicht ... die Küche kam damals von Küchen-Quelle, ist 17 Jahre alt. Läuft. Spülmaschine Juno, 10 Jahre alt, einfach ein Super-Gerät. Trockner haben wir gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach vergessen. Wir haben noch einen Liebherr-Tiefkühlschrank. Seit ewig. Stammt wohl noch aus Zeiten, als Markengeräte noch für Qualität standen ;-)


Methos

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, Also beko habe ich nicht. Ich habe NEff gehabt (siehe meine neue Frage oben) und war nicht begeistert. Die Miele Waschmaschine hat auch schon Probleme nach 8 Jahren. Ich glaube auch, das es sich meist nicht mehr rentiert teure Marken zu nehmen. allerdings hat Miele die patentierte Schontrommel beim Waschen und Trocknen, die ist glaube ich schon etwas schonender. Meine Kollegin kauft immer billige Geräte und fährt damit auch gut. ich habe einmal eine ziemlich schlechte Kritik über ein Beko Produkt gelesen, da ging es um einen Garantiefall...aber das kann Dir mittlerweile bei jeder Firma passieren. Viele Grüße MArion


kimama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Waschmaschine von Beko hat 6 Jahre gehalten,dann gab sie den Geist auf.