Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Durchlauferhitzer in einer Mietwohnung. Extrem hohe Stromkosten.

Durchlauferhitzer in einer Mietwohnung. Extrem hohe Stromkosten.

Lori

Beitrag melden

Hat jemand von euch auch einen Durchlauferhitzer in seiner Wohnung? Was zahlt ihr denn monatlich an Strom? Wir werden bei gleichem Verbrauch immer höher gestuft, haben schon den Stromanbieter gewechselt, bringt auch nicht wirklich was. Hat jemand vielleicht Tipps, wie man den Stromverbrauch mit einem Durchlauferhitzer ein bisschen einsparen kann?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

Wir hatten jahrelang einen Durchlauferhitzer "mittlerer Qualität". Hatten mit 3 Personen immer einen Verbrauch von 5400-5700. Sind dann umgezogen und hatten keinen Durchlauferhitzer mehr. Verbrauch lag dann bei 1400. Nach einem erneuten Umzug haben wir nun wieder einen Durchlauferhitzer. Diesmal eine hohe Qualität. Verbrauch ist 3800-4200. Es kommt also nicht nur auf Durchlauferhitzer ja oder nein an, sondern auch auf die Qualität des Geräts. Ein günstiges Modell hat einen höheren Stromverbrauch als ein hochwertiges. Auch hochwertige aber schon sehr alte Geräte können Stromfresser sein. Haben wir alles schon durch. Evtl hilft es also den alten gegen einen neuen auszutauschen. Wir stellen den Durchlauferhitzer übrigens immer aus wenn wir ihn nicht brauchen. Ausser zum Duschen brauchen wir hier kein warmes Wasser. So kann auch nicht durch "versehentliches" aufdrehen warmes Wasser gezogen werden.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hallo, wir haben einen modernen Durchlauferhitzer und verbrauchen mit 4 Personen ca. 4200 kwh im Jahr, obwohl sämtliches Wasser bei uns mit Strom erwärmt wird und wir auch gelegentlich baden und nicht nur duschen. Der Durchlauferhitzer fällt also kaum ins Gewicht. Nun kann man bei einer Mietwohnung ja nicht einfach den Durchlauferhitzer tauschen, aber evtl. lohnt sich das Gespräch mit dem Vermieter über ein neueres Gerät. LG leaelk


Lori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Vielen Dank für eure Antworten. Leider haben wir einen Vermieter, der sich um nichts kümmert. Wir wohnen seit Dezember 2014 hier in einer Mietwohnung und der Durchlauferhitzer wurde zu Beginn der Mietzeit schon einmal getauscht, da hier einer aus dem Jahre 1993 hing Leider hat der Tausch auch kein wirklichen Stromsparmodus eingebracht. Wir sind ein 3 Personen Haushalt, haben eine 55qm gemütliche Wohnung. Es wird täglich geduscht und ab und an im Winter mal gebadet. Ich würde unseren Verbrauch als recht "normal" ansehen, nur zeigt sich das auf der Stromrechnung nicht! Wir haben hier durchgehend einen Jahrsverbrauch an Strom von 8900 Kwh und DAS empfinde ich als alles andere als "normal" für eine 55qm kleine Wohnung mit 3 Personen Die monatlichen Abschläge liegen zur Zeit bei 190€ ! Nochmal angemerkt, wir sind 3 Personen!!! Tagsüber geht Sohnemann in die Schule und den Hort. Mein Mann und ich sind Vollzeit aus dem Haus. Wir nutzen Energiesparlampen, unsere Leuchtdeko läuft über Batterien, TV, PC etc. ist auch nur Abends mal an. Ich bin wirklich langsam am Verzweifeln, da wir immer höher eingestuft werden, bei gleichbleibenden Verbrauch! Ein Umzug kommt leider momentan bei den horror Mietpreisen hier in Berlin nicht in Frage


NaIch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

Also meiner Meinung nach kann da was nicht stimmen! Das sind ja wirklich extreme Stromkosten Bei uns ca. die Hälfte! Haben auch einen Durchlauferhitzer! Darüber läuft das Warmwasser! Ansonsten die normalen Sachen noch über Strom! Unsere Heizung nicht! Läuft eure Heizung über Strom? Habt ihr einen alten Trockner der oft läuft? Meiner Meinung nach habt ihr einen (unbewussten) extremen Stromfresser in eurer Wohnung! Ich vermute aber der Durchlauferhitzer ist es nicht, der ist ja noch nicht mal alt! LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

Es gibt doch diese Stecker wo der verbrauch abzulesen ist, daran erkennt man dann ob der Durchlauferhitzer wirklich der Stromfresser ist Sonst wird das sein wie mit Nachtspeicherheizung Stromfresser ohne Ende dagmar


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaIch

auch alte Trockner verbrauchen nicht so viel Strom. Wir haben keinen Durchlauferhitzer, Wohnhaus, 5 Personen und seit Jahren einen Verbrauch von ca 5500 kwh. Der Trockner läuft mehrmals die Woche und ist 19 Jahre alt.


Lori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist eine gute Idee mit dem Stromstecker. Danke für den Tipp Nein, unsere Heizungen laufen zentral. Also Zentralheizung, die in den Nebenkosten der Miete enthalten sind. Einen Trockner haben wir nicht. Nur eine Waschmaschine aber diese ist gerade mal 1 Jahr alt und verbraucht nicht viel. Unser TV oder auch der PC meines Mannes oder mein Laptop sind gerade mal 1-2 Jahre alt, also auch keine "alten Stromfresser" Der kleine Kühlschrank, der in der uralten Einbauküche hier enthalten war, ist jedoch sehr alt. Von 1992 steht in der Tür drin. Laut Mietvertrag dürfen wir diese Küche allerdings nicht austauschen ( was wir liebend gern machen würden ). Abbauen und bei Auszug wieder einbauen fällt leider aus, da sie beim Abbau sicherlich auseinanderbrechen würde. Ist recht morsch das gute Stück Tja, ich weiß wirklich nicht, was hier schief läuft aber so geht das nicht weiter. Sonst sind wir 2020 bei einer Abschlagszahlung von 300€ angelangt Ich fühle mich nur so hilflos, da ich nicht weiß, was man da machen kann


NaIch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

Lori, das kann ich verstehen. Das würde mir auch keine Ruhe lassen. Also hängt mal wirklich so ein Strommessgerät beim Kühlschrank und Durchlauferhitzer ran. Bin gespannt, wer da der Übeltäter ist. So ein Wahnsinnsstromverbrauch ist echt nicht normal. Unser Durchlauferhitzer ist mind.11 Jahre alt, kein besonders hochwertiger und verbraucht bei weitem nicht so viel Strom. Ich drücke euch die Daumen, das ihr fündig werdet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaIch

Wenn das allerdings so wäre würde ich den Vermieter drängen den auszutauschen alleine schon aus ökologischer Sicht ist das ja irrsinnig wenn es heute viel sparsamere Sachen gibt und IHR die Leidtragenden seid dagmar


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

An eurere Stelle würde ich mal testen lassen ob ihr angezapft werdet. Bei dem Verbrauch wäre das durchaus logisch.


NaIch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das sich da jemand mit an eurem Strom bedient. Stellt doch mal sämtliche Geräte die Strom ziehen kurz aus/bzw.nicht benutzen den Moment (oder gar Sicherung kurz komplett raus/aus in /für eure Wohnung) und schaut euch euren Zähler an , der dürfte ja dann in der Zeit nicht weiter drehen. Falls doch hängt da jemand mit dran . Und so einen alten Kühlschrank darf der Vermieter nicht verbieten auszutauschen, selbst bei gemieteter EBK nicht. Ist das ein privater Vermieter? Ich würde dann auch mal überlegen,mich beim Mieterschutzbund beraten zu lassen. Wie gesagt ca.9000 Kwh sind bei euem "Lebenswandel" wie du ihn beschreibst definitiv nicht richtig und normal. Ach so...oder ggfs. mal beim Hauptstromgeber anfragen, ob evtl.der Zähler "fehlerhaft läuft/kaputt ist". Das sollte mal jemand prüfen kommen.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

bei den Stromkosten würde ich glatt ne neuer Wohnung suchen....100 Euro könnt ich euch ja ann locker mehr leisten...lach...und 55 ist ja echt eher sehr klein für 3 Personen....wie schafft man das


Lori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Vielen Dank für eure Antworten Wir hatten auch schon an "Stromklau" gedacht, allerdings steht der Stromzähler still, wenn wir mal für ein paar Minuten alle Sicherungen ausgestellt hatten. Also kann man dies wohl ausschließen. Irgendwas muss in der Wohnung dermaßen Strom fressen, das ist ja nicht mehr feierlich. Ich habe halt den Durchlauferhitzer in Verdacht aber nach euren netten Antworten bin ich mir da nun auch nicht mehr so sicher. Wir halten schon eine ganze Weile Ausschau nach einer neuen Wohnung, allerdings sind bezahlbare Objekte in der Ecken von Berlin, wo wir gern bleiben möchten nicht vorhanden und wenn mal was frei wird, was super passen würde, stehen die Menschen schon Schlange, bieten das erste Jahr Miete im Voraus und sofortigen Einzug an. Da haben wir keine Chance Ja, es ist hier recht eng, das stimmt aber wir haben uns recht gut mit der Größe engagiert. Was Größeres und vor Allem ein Zimmer mehr, ohne Durchlauferhitzer und einer sich kümmernden Hausverwaltung wären allerdings ein Traum Unser Wohnhaus wird von einer privaten kleinen Hausverwaltung betreut, die der Eigentümer beauftragt hat und leider kümmert sich hier niemand um irgendwas. Wir sind im Dauerkonflikt mit der Dame der Hausverwaltung, es wird nicht auf Schreiben reagiert, am Telefon wird sich verleugnet und zu vereinbarten Terminen wird nicht erschienen. Es ist hier wirklich eine Katastrophe! Aber gut, das ist ja dann wieder ein anderes Thema


NaIch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

Dann schließt mal wirkich so ein Strommessgerät an. Am Kühlschrank/ Durchlauferhitzer etc. Und mache dir doch mal ein paar Tage die Mühe morgens und abends den Stromzählerstand zu notieren . Vielleicht ist da was zu erkennen , ob es eher durchgehend gleich viel ist oder eher mal normal und ein anderes mal extrem viel. Kann ja auch ein nicht durchgehender "Stromklau" sein oder euer Zähler hat nen Ding weg, oder oder oder.... Oder einer guckt mal wie schnell der Zähler läuft während der andere duscht / kocht etc. Und den alten Kühlschrank würde ich wie gesagt unbedingt checken.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

mal ne Frage wie viel zahlt ihr kalt natürlich für 55 M2....bei dem äger würde ich ensthaft weiter sucehn..euer Kind wird nicht kleiner.....und dann auch ggf über Mundpropaganda in der arbeit etc überl publik machen.....ggf schon mal an Kauf gedacht bei den niedrigen Zinsen....


Lori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Danke euch, ja, das ist ein toller Tipp. Wir werden uns wirklich mal die Mühe machen, dass einer unten den Zähler kontrolliert ( dieser befindet sich in den Kellerräumen ) und der Andere in der Wohnung nach und nach die Geräte an- und wieder ausschaltet. Vielleicht lässt sich so der "Stromfresser" erkennen. Wir zahlen knapp 550€ kalt für unsere 55qm. Weswegen wir bisher von einem Kauf abgesehen haben, ist, dass wir dann das Gefühl haben, bleiben "zu müssen". Das klingt vielleicht für den ein oder anderen ein bisschen "komisch" aber wir lassen uns gern die Option offen, vielleicht doch mal beruflich oder auch "aus Lust und Laune" spontan wegzuziehen, auch wenn wir es uns jetzt in diesem Moment nicht vorstellen können. Nur ist man ja dann wirklich an einen Wohnort gebunden und kann bei Nichtgefallen ( z.B. Nachbarn "komisch", ein ultimatives Jobangebot in der Stadt xy etc. pp ) nicht einfach kündigen und weg. Das schreckt uns "noch" ein wenig ab.


NaIch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

Ich drücke die Daumen,das ihr den Stromfresser entlarvt. Würde mich freuen,wenn du dann hier mal berichtest. LG


Lori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaIch

Das werde ich auf jeden Fall machen. Vielen Dank an jeden von euch