Mitglied inaktiv
Hallo, hab mal eine Frage: Habe gerade was von Dünnschliff gelesen. Könnt ihr mich mal aufklären? Ich hab das letzte Mal Kunststoffgläser (1,74) im Angebot gekauft (lt. Optiker sind das die dünneren Gläser). Extra für den Schliff hab ich noch nie was bezahlt, zumindest hat keiner was gesagt, immer nur für die Gläser. Viele Grüße und danke
Hallo das würde mich jetzt auch interessieren. Denn hab letzten Monat auch beim normalen Optiker für mein großen (16j) eine Brille machen lassen . Auch Kunststoff für seine stärke (re 5,0+/li 5,25+) da waren die breiswerter als Glas und natürlich auch leichter .LG
Ich glaube einen speziellen Dünnschliff benötigt man nur, wenn man ganz starke Gläser braucht. Sonst wären die Gläser wahrscheinlich zu schwer zum tragen... LG
Hallo, ich weiß nicht, ob das damit gemeint ist, was mir mein Optiker angeboten hat. Er sagte das "Kassenglas" hat die unjd die Stärke, bei meiner Brille könnte ich das nehmen, aber man würde mein Glas o,7mm über dem Gestell liegen, also nicht komplett im Gestell verschwinden - ich könnte es allerdings schleifen lassen, dann wäre es im Gestell verschwunden, aber das Schleifen sollte fast 100 Euro kosten. Nee danke, man sieht es nicht und die 100 Euro habe ich anderweitig investiert! GlG Spiru
ja genau, das versteh ich auch nicht. Die Gläser gibt es halt schon fertig geschliffen in 3 verschiedenen Dicken und die kosten je Dicker sie sind halt immer weniger. Ich hab auch noch kein schleifen extra gezahlt, zumal man meine Gläser eh nicht in die Brille eingeschliffen bekommt, weil sie zu dick sind (-6.0) aber so schlimm sieht es nun nicht aus und es ist die mittlere Dicke. Kommt halt auch noch aufs Gestell an, wenn es groß ist fällt weniger vom glas weg und dadurch bleibts halt dicker, weil zur mitte hin werden die gläser dünner
Hallo das dünn schleifen der Gläser ist vom Vorteil wenn man 2 Unterschiedlich Starke Gläser hat. Mein Sohn hat z.B. links +2,0 links und rechts hat er +0,5 Dioptrin. Das linke Glas ist um eine ganze Menge dicker und dadurch wird es entweder dünn geschliefen oder wenn es geht auf kleinere Gläser umgestiegen. Die Brille sitzt sonst einfach schief auf der Nase. Dünn geschliefene Gläser sind auch vom Vorteil wenn man ein ganz dünnes Gestell hat. Ich lasse meine auch dünner schleifen, denn ich habe ähnlich unterschiedliche Dioptrinwerte wie mein Sohn. LG Bianca
du hast recht. das wort "dünnschliff" kannte ich bis vor kurzem auch noch nicht. und ich mach den job schon seit 10 jahren. also die dünnsten kunststoffgläser sind 1.74er, da haste recht. das ist wohl mit dem dünnschliff gemeint. bei mineral (also glas) gläsern geht das bis 1.8 oder evtl mittlerweile sogar bis 1.9
nein ich hatte die o.g. gläser zur auswahl je größer die zahl, desto teurer die gläser und DANN kann man seine gläser nochmal dünner schleifen lassen! aber das ist sehr teuer maxi hat links einen hohen + wert, rechts ist ok. da muß man dünnerschleifen und das dünne rechte glas noch angleichen an das linke. sonst hängt die brille schief oder es ist trotzdem zu schwer auf der nase. auch mit kunststoffgläsern
Mann muss unterscheiden: Zum Einen höherbrechende Gläser: Diese sind aufgrund ihres Brechungsindexes dünner als ein "herkömmliches Kassenglas". Gibt es sowohl im mineralischen (also "Glasgläser), wie auch organischen (also "Kunststoffglas"). Wobei Kunststoffgläser trotz gleichem Index immer etwas dicker ausfallen. Zum "Schliff": gibt es, ABER, dieser ist nur in wenigen Fällen wirklich von Nutzen. Muss oder besser gesagt sollte genau berechnet werden zum "normalen" , nicht "geschliffenen" Glas. Dann weiß man, wieviel mm (wenn überhaupt) der Schliff bringt. Dieser Schliff kostet auch ganz schön... Am besten man läßt sich gut beraten (ich weiss kann schwer sein, wo viele nur verdienen wollen). Allein die Fassungsauswahl kann schon sehr viel bringen, denn dann kann man aufgrund eines kleinen Glasdurchmessers (die Augenoptiker bekommen die Brillengläser nämlich vom Glashersteller im Normalfall kreisrund) schon viel Glasdicke einsparen. Außerdem hat man in bestimmten Fällen (extrem hohe Werte oder Stärkenunterschied R/L) die Möglichkeit über Kostenvoranschlag etwas mehr Geld von der Krka zu bekommen (wobei das mittlerweile leider fast überall abgelehnt wird). Zur Entspiegelung: Da scheiden sich (bei Kindern) die Geister. Sicher, wenn sich am laufenden Band die Stärken ändern kann man das Geld sicherlich besser anlegen;-) Jetzt meine persönliche Meinung dazu: z.B. unsere Tochter trägt seit sie 5 ist eine Brille und alle Gläser habe ich entspiegeln lassen, da jeder Brillenträger, der einmal unentspiegelte Gläser hatte, weiß wie "bescheiden" solche unentspiegelten Gläser sind. Gerade in der Schule, wo zum größten Teil künstliche Beleuchtung ist. Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich und sein Kind entscheiden. Leider etwas lang geworden, hoffe es hilft, sich nicht unnötiges aufschwatzen zu lassen.
Also bei uns ist es so !!! meine maus ( 4 jahre ) braucht laut augenarzt und optiker nicht wirklich entspiegelte gläser. wenn sie älter sind ja. da meine maus eine sehr hohe dioptrin zahl hat. hätte sie bei ihrer stärke flaschenböden als gläser. also heißt, die augen sind stark vergrößert ( wie wenn mann eine lupe davor hält ) da ich mein kind aber das ersparen möchte, deshalb möchte ich die gläser so dünn wie möglich haben , eben der dünnschliff...........
Hallo! Erst mal danke für Eure Antworten. Also wie gesagt, ich kaufe die dünnsten Gläser, hab auch auf beiden Seiten fast die gleichen Dioptr. Mein Optiker empfiehlt mir auch immer bestimmte Gestelle, damit auch die Gläser nicht zu dick rauskommen, da leg ich schon Wert drauf. Die Gläser die ich jetzt hab sind wirklich schön dünn auf meine Dioptr. hin. Sogar der Verkäufer war erstaunt darüber, wie toll die das gemacht haben. (Vielleicht haben die sogar noch dünn geschliffen, bezahlt hab ich dafür nichts; bin auch sehr zufrieden mit meinem Optiker). Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung