Elternforum Sparen - Das liebe Geld

die leidige Mieterhöhung

die leidige Mieterhöhung

hazelbrave

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, heute hat uns unser Vermieter mitgeteilt, dass sich unsere Miete ab Januar um 20 Euro erhöhen wird. Er macht das so alle 2 - 3 Jahre. Ich weiß, dass sowas normal ist und halt einfach vorkommt aber es ärgert mich trotzdem. Wie ist das denn bei euch so? Also an die, die zur Miete wohnen... Erhaltet ihr auch regelmäßige Mieterhöhungen? Fallen die dann eher moderat aus oder ist das dann gleich mehr? Oder wird gar nicht erhöht (kommt sowas im wirklichen Leben vor)? Mich würden einfach Vergleichswerte interessieren, wie es so üblich ist. Vielleicht ärgere ich mich dann auch nicht mehr so drüber. Denn eigentlich sind die Vermieter sonst ganz ok...


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Hier gab es in 14 Jahren noch nie eine Mieterhöhung, aber es ist auch ein familiäres Mietverhältnis. Nützt Dir also vermutlich nicht so sehr viel. Ich weiß aber, dass meine Vermieter auch bei ihren anderen Wohnungen nur dann die Miete erhöhen, wenn die jeweiligen Mieter ausziehen (Anpassung der Miete an den ortsüblichen Tarif für die nächsten Mieter) bzw. wenn es gravierende Sanierungen (und damit Verbesserungen für die Mieter) gab.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Wir wohnen nicht zur Miete,aber wir sind Vermieter. Erstmal,du kannst als Vermieter nicht lustig wie du möchtest die Miete erhöhen. Es geht nur zu einem bestimmten Prozentsatz,der dürfte bei 20€ mehr natürlich gegeben sein. Aber es geht auch nur bis zum üblichen Mietspiegel. Wir vermieten jetzt seit 5 Jahren zwei Häuser und haben erst die Miete ordentlich angezogen (innerhalb des Prozentsatzes natürlich). Das aber auch nur weil die Häuser seit 15 Jahren keine Mieterhöhung mehr hatten und völlig unter dem Mietspiegel vermietet werden. Das haben wir angepasst,jetzt wird aber erstmal nicht erhöht. Renoviert und saniert wurden die Häuser bei Übernahme,daher die Mietererhöhung. Jetzt gibt es ja keinen Grund mehr die Miete zu erhöhen. Finde das hochtreiben der Miete auch nicht in Ordnung. Das ab und an mal angepasst wird in,aber wo soll das noch hinführen?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

huhu als wir noch Miete zahlen mussten hatten wir fast immer Verträge mit Staffelmiete was ich auch normal finde, allerdings nicht viel mehr als die Inflation... Verstehen kann ich den Vermieter auch die Reparaturen, Rücklagen etc werden halt auch teurer Kaminfeger etc war bei uns in der Miete drin, die verlangen ja auch immer mehr jedes Jahr wie auch wenn nur wenig unsere Löhne steigen. dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich sehe beruflich viele Mietverträge auch hier ist fast immer Staffelmiete drin . Evtl liegt das an den Gegenden was wo üblich ist? dagmar


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Den Begriff "Staffelmiete" höre ich heute zum ersten Mal.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Hallo, ich/wir hatten noch nie einen Mietvertrag mit einer Staffelmiete bzw. es wurde uns nie bei Wohnungssuchen angeboten bzw. stand nie zur Frage....


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Wir wohnen seit 3 Jahren hier und 2 mal wurde die Miete erhöht. Das erste mal um 15 Euro und dieses Jahr um 35 Euro. Allerdings steigen hier die Mieten extrem an bei Neuvermietung (Randbezirk von Berlin), weil viele nun auch auf unseren Bezirk zurückgreifen wegen der krassen Wohnungsnot in Berlin. Ich hoffe da passiert bald mal was um dem Ganzen entgegen zuwirken.


hazelbrave

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Wir wohnen leider auch in einem Gebiet, wo die Mieten ziemlich angezogen haben seit einigen Jahren. Noch schlimmer auch die Immobilienpreise, sonst würden wir vielleicht auch selbst bauen.


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Wir wohnen in unserer Wohnung jetzt seit 10 Jahren. Die erste minimale Mieterhöhung gab es dieses Jahr, mit der Begründung dass die Kosten für die Feuermelder (die ja jetzt Pflicht sind) auf die Mieter umgelegt werden. War aber nur eine leichte Erhöhung von 50 Cent/Monat. Allerdings ist hier im Haus auch einiges im Argen. Ich warte seit 5 Jahren auf eine neue Zimmertür, wir haben Feuchtigkeit in einer Wand und es wird sich einfach nicht gekümmert etc. Eine gelegentliche geringe Mieterhöhung würde ich gerne in Kauf nehmen, wenn der Vermieter dafür gewissenhafter wäre und seine Pflichten ernster nähme...


hazelbrave

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lita

Unser Haus ist gut in Schuss und war vor unserem Einzug eine Generalsanierung, von daher passt das schon alles. Aber so eine regelmäßige Mieterhöhung jetzt alle paar Jahre finde ich doch übertrieben. Eine Begründung gibt es dafür auch nicht. Wir erhalten halt nur die Mitteilung, dass die Miete erhöht wird ab dann und dann. So ist das vielleicht auch gar nicht wirksam, oder?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Wenn keine Begründung vorliegt, kannst Du erst einmal Widerspruch gegen die Erhöhung einlegen und so eine Begründung erhalten. Wenn Du in einem Mieterverein bist, können die für Dich das Schreiben formulieren. Von meinen Wohnungen kann ich Dir berichten, dass eine Erhöhung alle zwei Jahre um 20 Euro absolut realistisch ist. Die Wohnungen wären trotzdem immer noch unterhalb der aktuellen Vergleichsmiete, weil die einfach unfassbar schnell steigen. Genauso wie die Kosten (Handwerker, Versicherungen, etc.). Die werden auch nicht günstiger.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lita

Schau mal in den Mietvertrag. Ist zb Indexmiete vereinbart, brauchts keine Begründung. Den aktuellen Mietpreisindex kann man ja beim statistischen Bundesamt nachsehen. Oder Staffelmiete... Wie gesagt, Blick in den Mietvertrag.


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Hallo! Ich war insgesamt 15 Jahre Mieter, zwei verschiedene Wohnungen, und trotz vertraglicher Staffelmieten wurden die Mieten nie erhöht. Millerweile haben wir ein Haus gekauft... VG


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Mieterhöhung kam letztes Jahr, 15 Euro mehr. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Unser ehemaliger Vermieter hatte ne top sanierte Wohnung nicht mal bei Mieterwechsel erhöht. Unser Vorgänger zahlte 345 €, wir und auch bei unserer Suche nach dem Nachmieter blieb alles beim Alten. Es gibt also noch mieterfreundliche Vermieter ;-)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für 345 € kannst Du hier ein Kellerlocheinzimmer mieten nicht mehr... dagmar


kraemo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

In einem Dorf in rlp. 75 qm für 390 Euro warm incl Strom. Incl abstellschuppen und grosser überdachter Terasse.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraemo

Hammer...so was kostet hier...1000 kalt mindestens


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Man darf ja nicht enken, überall sind die Preise wie in München oder Berlin. Hier bekommst du eine 3-Zimmer-Wohnung mit 80 qm für 450 warm. Und das istschon viel. Im Nachbarhaus steht eine Wohnung auf der städt. Homepage mit 4 Zimmern und 120 qm für 500 euro warm. Komplett saniert. Dafür sind die Löhne ja auch niedriger


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraemo

Das ist ja ein Witz! Da sind die Mietpreise hier auch anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Du darfst aber auch nicht vergessen, daß hier die Löhne niedriger sind. Mein Mann würde zB. in Berlin 1000 Euro mehr (netto) verdienen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da sind die teuren Mieten schon kaum zu bezahlen was muss man in München evrdienen um Wohnraum etc mit mehreren Kindern zu haben 5000.- aufwärts ? dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier in der Nachbarschaft ist gerade eine Wohnung frei: 220 m2, kleiner Garten, 6,5 Zimmer für 4.500 Euro kalt....600 Nebenkosten...warum nicht :(


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

mit 2 inder solltest in München und Umland schon ...ca 4000 netto haben da kommt vermutlich über die runden.....wenn nur für 2000 incl was zum wohnen findest


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

das ist ja ein Schnäppchen - und das werden die los ? dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja....


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Zahlen 500€ für 180qm...allerdings werden die Nebenkosten immer höher und das weiss der Vermieter auch ganz genau und ich denke mal deshalb kommt da nichts


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

allerdings warm dagmar


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Wir vermieten auch. Uns wurde auch die Staffelmiete empfohlen. Aber wir werden es nicht anwenden. Uns ist wichtiger, Mieter zu haben, die auf unser Haus "aufpassen", es pfleglich behandeln ectr. Ja es ist zulässig und in unserer Gegend beliebt, da der Wohnraum knapp und teuer ist. Aber ich finds nicht gut, alle 2Jahre zu erhöhen...


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Ich habe bisher in drei verschiedenen Mietwohnungen in zwei verschiedenen Städten gewohnt, und in zwei davon gab es eine Staffelmiete. Mir ist das als Mieter auch ganz lieb so - dann weiß ich, worauf ich mich einstellen muß. Ich verstehe, daß Vermieter die Miete den gestiegenen Kosten und auch der Inflation anpassen müssen, ich habe auch schon vermietet. Und dann habe ich das lieber kalkulier- und planbar, als daß ich bei jedem Brief vom Vermieter zittere, ob das jetzt eine Mieterhöhung ist und wenn ja, um wieviel.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

wohne seit 8 jahren in der jetzigen wohnung.....und noch keine erhöhung. allerdings legt der vermieter hier wert auf ruhige mieter die nicht wegen jeder kleinigkeit anrufen sondern auch mal selber reparieren. ich zahle hier auch ferzeit nur knapp die hälfte von dem was er eigentlich verlangen könnte. die anderen mieter die noch länger da wohnen hatten auch noch nie ne erhöhung und haben einen noch günstigeren qm-preis :)


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

Sie versuchen es min. jedes 2 Jahr.Allerdings hab ich mich "danke Mieterbund" einfach mal auf ein Gutachten drauf ankommen lassen. Ergebnis ich zahl 50 Cent mehr als die Wohnung wert ist. Und darauf berufen wir uns jetzt seit gut 8 Jahren immer wieder. Weil, solange nichts erneuert wird in dem Haus kann noch keine Anpassung statt finden. Gruss chrissie