Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Bitte mal Erfahrungsberichte Fußbodenheizung

Bitte mal Erfahrungsberichte Fußbodenheizung

Lucylu

Beitrag melden

Huhu, wie zufrieden seid ihr damit? Würdet ihr es wieder machen? Wir sind am überlegen, ob wir im EG (+Bad) Fußbodenheizung machen, in den Schlafräumen dann normal Heizkörper. LG Lucy


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Also wir haben erst gebaut und haben uns eine Wärmepumpe eingebaut. Somit haben wir im ganzen Haus Fussbodenheizung. Ich möchte sie wirklich nicht mehr missen. Wir haben auser in den Schlafräumen eine durchschnittliche Temp. von 23 C und im Schlafzimmer 17 C. Es ist toll wenn man keine kalten Füße mehr hat. LG


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

auch wenns staubiger ist, es gibt nichts besseres! Sie muss nur richtig eingestellt sein, bei uns war mal der Fühler kaputt, da war sie richtig richtig unangenehm, ich hab immer nur nach einem kühlen Fleck gesucht.... Ich würds immer wieder machen - wir haben sie überall, K+EG+DG. Allein was du dir an Raum sparst, welchen normale HK einnehmen. Ich kann dir wirklich nur raten, mach sie überall, nicht nur in den Bädern


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

Ja, im EG überall und zusätzlich noch im Bad (das ist im OG), halt nur in den Schlafräumen nicht. Das wegen dem Staub hat uns die Baufirma auch gesagt, da mein Mann und ich eine Hausstauballergie haben, werden wir es deswegen evtl.in den Schlafräumen nicht machen. Obwohl es bestimmt sooo schön ist, wenn man morgens aus dem Bett steigt und der Fußboden ist schön warm:-) LG Lucy


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

huhu wir hatten im alten Haus eine NEVER EVER sehr träge und auch recht warm an den Beinen, meine eh nicht gerade grazilen Beine waren immer dick ! Wir haben uns beim bau bewusst gegen die FBH entschieden und heizkörper hin ich mag nicht dass Ellert immer auf einer Art Wärmekissen liegt ! dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

die hängt am selben Kreislauf ( normal hat FBH ja eine deutlich niedrigere Vorlaufthemperatur ) dagmar


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

die Befürchtung hatten wir auch, mit den dicken Beinen usw. denn meine SchwieMutter veträgt das gar nicht..... Wenn du es als zu warm an den Füßen empfindest, oder es dich an den Füßen brennt, ist sie schlichtweg falsch eingestellt. Wir sind auch wie blöd rumgelaufen von einem zum anderen um uns zu informieren - FAZIT bisher hat sich keiner beschwert und nicht mal meine SchwieMu hat Probleme mit.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

du solltest aber bedenken, FBH wirbelt zwar den Staub auf, aber wenn du Fliesen oder Laminat, Parkett hast, dann "frisst" sie sich nirgens rein. Im Gegensatz zum Teppich. Vielleicht saugt man dann öfter, weil ja die Wollmäuse rumliegen - es ist definitiv sauberer. Und unsere ist im Schlafzimmer z.B. gar nicht an, am Tag lassen wir die Tür auf dann zieht einbisserl Wärme rein- das reicht, im Schlafzimmer sollte es ohnehin nicht wärmer als 17-18° sein. Im Prinzip ist der gleiche Staub da, du siehst ihn eben nur mehr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

Ich empfand das ganze Haus als Pfuschbau sehr wenige Schleifen verlegt und dann musste man hochdrehen um den Raum warm zu bekommen. Aber es war schon eine neuere, Haus nun ca 10 Jahre alt.... Wir haben ja in den Bädern auch Fußbodenerwärmung drin und ich finde schon, dass die Füsse warm sind. So warm, dass ich nicht wollte dass Ellert den ganzen Tag so aufgeheizt wird. Denn er kann ja nur liegen auf dem Boden Wir haben halt dann "warme" Fußböden an sich, also Holz und Kork Was Bekannte von uns haben, nicht nur Fussbodenheizung, deren kühlt im Sommer auch. dagmar


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Im Rückwärtslauf kühlt sie. Wir haben Erdwärme (Tiefenbohrung 2 mal 60 m) die geht nur mit Fußbodenheizung oder Wandflächenheizung. Wandflächenheizung finde ich doof, da kann man nicht bohren wie man will. Unser Fußboden ist, außer in den Bädern wo die Schleifen sehr eng verlegt sind, nie wirklich warm. Wir haben im EG Granitfußboden, der ist trotz Fußbodenheizung auch noch recht fußkalt. Man braucht schon noch Hausschuhe. Wir haben in den Wohnräumen zwischen 22 und 23 °C, in den Büros 20 °C und in den Schlafzimmern 18 °C. In den Bädern 24 ° C. Diese Temperaturen unterliegen nur gewissen Schwankungen, wenn Türen der kühleren Räume offen stehen. Dann werden diese schon mal etwas wärmer als vorgesehen. Ansonsten sorgt die Heizanlage dafür, dass diese Temperaturen immer weitestgehend gehalten werden. Im Winter durch Heizung im Sommer durch Kühlung. Wegen der Trägheit einer FB-Heizung: Ich habe an unserer noch nie das Bedürfnis gehabt rumzudrehen. Weder wärmer noch kälter, daher ist mir Trägheit wurst. Wir haben ein Gästezimmer, da war die FBH lange ganz ausgedreht, da wir das Zimmer fast nie nutzten. Jetzt nutze ich es als Bügelzimmerund es ist ein wenig angedreht, damit ich es nicht ganz so kalt habe beim Bügeln. Bis es merkbar wärmer wurde in dem Raum hat es etwa 4 bis 5 STunden gedauert. Das geht finde ich. Ansonsten mag ich die Themperaturen so wie sie sind und möchte sie nicht ändern. Ich war aber auch schon in Häusern mit Fußbodenheizung (Ölheizung) da waren die Böden furchtbar unangenehm warm. Das kennen wir so nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

huhu wir haben gas weil es damals auch so hiess wie bei euch man kann aber auch die Erdwärme mit GROSSEN Heizkörpern nutzen eben weil man mehr Fläche braucht wegen des niedrigeren Vorlaufs. Deckenheizungen gibt es auch, da kenn eich auch jemand dagmar


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

In sieben Jahren tut sich technisch verdammt viel. Aber wie gesagt: Bin sehr zufrieden, trotz Venenschwäche und Krampfadern keinerlei Probleme damit und richtig warm wird unser Boden auch nicht. Ich denke eine vernünftige Einstellung und vorher vernünftige Leitungsverlegung sind schon das A und O.


Martinali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

also wir haben auch eine wärmepumpe und im ganzen haus fußbodenheizung. echt genial. und bei den neuen bekommt man auch keine dicken füße mehr. nur im bad finde ich es nicht ausreichend. da braucht man noch einen zusätzlichen heizer. da wäre evtl. wandheizung sinnvoller gewesen


Herbstsonne30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Fußbodenheizung und normale Heizkörper zusammen ist wohl nicht so das A und O. Aber das kann Dir die Sanitär-/Heizungsfirma besser erklären. Bei Krampfadern wird generell davon abgeraten. Wir haben im gesamten Haus Fußbodenheizung und würden es immer wieder machen. Ich wollte sie hauptsächlich haben, um den Platz für die Heizkörper zu sparen. Dass sie träge ist, weiß man vorher und muss entsprechend die Heizzeiten regulieren, so dass es warm ist, wenn man früh aufsteht bzw. am Nachmittag nach Hause kommt. Und gerade für die Kinder finde ich es ideal, da sie noch viel auf dem Fußboden spielen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

ich würd es nicht machen, weil es auf dauer nicht gut für die Bene(venen) ist


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Das kommt auf die Heizung an und die Wärme, die der Boden abgibt. Ich selbst habe Krampfadern und Probleme mit den Beinvenen, wohne aber nun schon im 7. Jahr in unserem Haus mit der weiter oben beschriebenen Heizung. Weder haben sich meine Krampfadern vermehrt bzw. verschlimmert noch habe ich mit dicken Beinen o.ä. zu kämpfen.


DidiM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Hallo! Wir haben normal Heizkörper in den Zimmern und auf dem Dachboden eine normale Gastherme. Allerdings in den Bädern mit zusätzlichen Heizspulen im Fußboden, damit der Boden warm ist. Aber das tollste ist die RTL-Heizung in der Küche! Ich wollte keine kalten Fliessen und irgendwann kam dann die Heizungsfirma damit raus, daß es auch eine RTL-Heizung gäbe. Es sind wie bei einer Fußbodenheizung auch, Rohre im Estrich verlegt worden, die ich über ein Thermostat in der Küche regeln kann. Somit ist in der Küche alles schön warm. Lt. Heizungsfirma kann man es aber nicht unbegrenzt machen, dann bräuchte man die teurere Fußbodenheizung. Aber im Wohnzimmer haben wir Teppich. Laminat u.ä. mögen wir nicht. Somit ist es für die Küche eine kostengünstige Möglichkeit gewesen (ca. 250,-) Wenn ich sehr lange in der Küche bin, bekomme ich auch dicke Beine und Füsse. LG Didi


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Wir haben FBH im EG und in den Bädern. Im Schlafzimmer machen wir sowieso nie die Heizung an. Ich liebe sie. Und bei uns ist der Fußboden nicht richtig warm, sondern eher so lauwarm. Trotzdem ist es eine angenehme Wärme überall und obwohl hier gerade mal 21 Grad sind, friert man nicht. Ich kann das mit dem Staub übrigens nicht bestätigen. Alle sagen das, aber ich finde, es ist nicht mehr (und leider auch nicht weniger) staubig, als bei einer normalen Heizung. Wir haben die FBH jetzt 10 Jahre...einmal ging die Therme kaputt, natürlich im Winter und Freitag Abend. Am Montag kam dann endlich der Monteur mit einem neuen Teil, da hatten wir immer noch 19 Grad im Haus, obwohl draußen Minusgrade herrschten. Übrigens habe ich auch Krampfadern *hüstel* ;o), aber mir macht es nichts aus. Fazit: immer wieder gerne und sofort.


anke8226

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Wir haben im ganzen Haus Fußbodenheizung und zusätzlich Heizkörper, um schnell reagieren zu können. Wir wohnen hier an der Küste und haben in den Übergangszeiten Temperaturschwankungen von oftmals 15 Grad von einem auf den anderen Tag. Da kann die Fußbodenheizung so schnell nicht reagieren. Nach spätestens 12 Stunden ist dann aber wieder alles normal. Mein Mann hat auch Hausstauballergie und wir haben trotzdem Fußbodenheizung im Schlafzimmer und Teppichboden dort. Allerdings ist die meistens dort nicht an, weil es sonst zu warm werden würde. Der Heizkörper im Schlafzimmer steht meist auf Stufe 1. Ich finde es allgemein schöner, überall Fußbodenheizung zu haben, dann kann unser Baby auch ohne kalt zu werden auf dem Fußboden herumkrabbeln. Das mit den Krampfadern und den dicken Beinen der Fußbodenheizung zuzuschieben war früher der Fall. Fußbodenheizung und normale Heizung müssen in 2 verschiedenen Heizkreisen laufen, weil die Fußbodenheizung eine wesentlich niedrigere Vorlauftemperatur haben muss. Sie liegt meist bei 30 Grad und muss in jedem Fall unter der Körpertemperatur des Menschen liegen, da sonst dicke Beine entstehen. Früher wusste man das allerdings noch nicht und deshalb schimpfen soviele Leute darüber! Mein Mann ist selbständiger Heizungsbaumeister und solche Fälle belasten unseren Alltag und unsere Außerdienstler der Größhändler haben uns erst darüber aufgeklärt wie es früher war. In Neubauten mit FBH kommt soetwas auch nicht mehr vor!


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Nie wieder! Wir hatten FBH in der alten Wohnung - sie ist durch die geringen Temperaturen im Vorlauf viel zu träge, d.h. nachts runterfahren ist nicht und so sind auch die Kinderzimmer tags und nachts gleich warm - also nachts zu warm zum schlafen und tags zu kühl zum Spielen. Für ein Wohnzimmer ok, wenn man es mag, für Kinderzimmer aber ein no-go. Insofern ist eure Idee ok. Im Haus haben wir jetzt Fußleistenheizung und Konvektoren und die Wärme bekommt mir viel besser. Gruß, speedy


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

wir haben auch fußbodenheizung und ich finde es gibt nichts schöneres. Staub haben wir nicht mehr oder weniger wie mit normaler Heizung auch, der staub sammelt sich nur anders und ich hab auch keine dicken Beine oder finde es unangenehm, aber sie ist auch nicht heiß, der fußboden ist lauwarm, angenehm warm aber nicht heiß oder zu warm, ich sitz mit den Kids oft auf dem Boden und empfinde das als sehr angenehm. Ach und die vorlaufzeit ist bei unserer auch nicht so lang, vielleicht liegt das an der heizung ansich?? Also ich dreh die morgens wenn wir aufstehen hoch und dann merkt man nach ner halben stunde das es warm wird und richtig schön gleichmäßig und abends dreh ich sie ne stunde bevor wir ins Bett gehen runter und auch da merkt man schon das es kühler ist. Im Kinderzimmer haben die Kids die mal auf 30° gedreht, hab die heizung ausgemacht und fenster auf und nach ner stunde wars wieder kalt drin. Einzig was ich ab und an vermisse ist so 1-2 Heizkörper, grade wenn es regnet und die Kids ihre nassen klamotten haben fände ich es schöner sie auf nen Heizkörper zu legen, als auf den Boden zu verteilen. Ansonsten IMMER WIEDER


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

da es den Estrich heizt und der dann eben entweder warm oder kalt ist und nicht die Luft wie Heizkörper. Ein anderes Argument ist auch die Kostenfrage FBH scheint im Unterhalt günstiger zu sein weil eben der Vorlauf niedriger ist darum ja auch so beliebt bei der Erdwärme dagmar


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

es kommt doch darauf an, welche vorlauftemp. eingestellt wird, welche außentemp. herrscht, wie die thermostate in den zimmer eingestellt sind und welche heizperioden man programmiert. wir haben noch nie irgendwo so warm gehabt an den füßen, wie manche hier beschrieben. in der heizzeit bei den enger gelegten kreisen angenehm warm, ansonsten ist es eher so, dass man sagt: nicht eisekalt - so wie ich das von früher in den altbauten mit ofenheizung kenne - sondern leicht tempariert. unsere zimmer-thermostate stehen so bei 15 grad, schlafzimmer noch weniger. die normalen zimmertemp. bewegen sich damit so bei ca. 18 - 20 grad, die thermostate stimmen bei uns einheitlich nicht genau. inzwischen haben wir seit nov. nen kamin, mit dem wird küche/stube zugeheizt (da haben wir dann abends mal 22, 23 grad) - in sicht, dass wir doch vermehrt teures öl einsparen können. "träge" ist fußbodenheizung, als jetzt mal wieder das öl am wochenende ausging, dauerte es schon reichlich einen tag, bis wasser und heizung wieder auf normalzustand waren. aber das stört uns nicht. klamotten auf dem fußboden trocknen finden wir sehr praktisch - auch im waschhaus werfe ich schon mal wäsche einfach zum trocknen breit ... oder handschuhe, skiklamotten usw. im flur eine "andere/vermehrte" staubentwicklung kann ich nicht feststellen. ich habe auch schon immer krampfadern - keine negativen auswirkungen die thermostate sollten nie in der nähe von türen angebracht werden ... wurde bei uns nicht überall beachtet. dann reagieren sie ständig.